Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung nuBox oder nuLine STEP 1 bis 1500€

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Kaufberatung nuBox oder nuLine STEP 1 bis 1500€

Beitrag von Sashalala »

Hey,
ich brauche dringend Hilfe!
Ich durchforste schon seit ca. 2 Wochen sämtliche Foren um mir meine
Zusammenstellungsgedanken zu erleichtern.

Und zwar habe ich mich vor 2 Wochen von meinem Harman Kardon HKTS 11 5.1 System getrennt,
um etwas aufzurüsten!
Im Nachhinein hatten diese Lautsprecher den Vorteil der Größe und somit bessere
Eigenschaften für die Wandmontage ;)

Nun versuche ich seit längerem meinen noch übrig gebliebenen Harman Kardon AVR 255
mit Qualität zu bestücken, was mir nicht so einfach fällt.
Mein Hauptziel ist natürlich eine deutliche Verbesserung bei der Stereo-Wiedergabe sowie beim
Surroundsound (DTS) zu erzielen was bei dem Aufpreis zu den guten Nubertstücken auch so sein sollte.

Ich schwanke bei meinem Budget zwischen der nuBox und der nuLine Serie wobei
mir die Optik der nuLine Serie extrem zusagt, jedoch der Mehrpreis ist das Problem!
Da ich in einer festen Beziehung bin, kommt das Frauenproblem in meinem Fall mit zum tragen, was bedeutet,
ich darf das Wohnzimmer nicht um die Lautsprecher aufbauen,sondern nur andersherum ;)
Somit fallen Standlautsprecher eigentliiiiiiiiiich raus, jedoch befürchte ich bei den Einsatz von Kompaktboxen
Qualitätseinbußen!

So, nun zu meinen favorisierten Kombinationen:

nuBox Serie:
FRONT - 2x nuBox 511 Standls oder nuBox 311 Kompaktls
REAR - 2x nuBox 311 Kompaktls oder nuBox Dipolls
SUB und CENTER erstmal zweitrangig aufgrund Budget

nuLine Serie:
FRONT - 2x nuLine 102 Standls oder nuLine 32 Kompaktls
REAR - 2x nuLine 32 Kompaktls oder nuLine Dipolls
SUB und CENTER erstmal zweitrangig aufgrund Budget

Ich hoffe ihr erkennt mein Problem und könnt mich halbwegs bei
der Entscheidungsfindung unterstützen!
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung nuBox oder nuLine STEP 1 bis 1500€

Beitrag von HeldDerNation »

Ich würde mir an deiner Stelle die Line 82 mal genauer anschauen.
Die bringt die Optik der Lines in wohnraumverträglicher Größe inklusive Top Sound.

Solltest du dich für Kompaktboxen entscheiden, würde ich auf jeden Fall einen kleinen Subwoofer dazu nehmen.

"Qualitätseinbußen" brauchst du auch beim Einsatz von Kompakten übrigens nicht befürchten - es fehlt etwas an Bass und der Maximalpegel wird eingeschränkt.
Wobei man auch damit reichlich Lärm machen kann, insofern sehe ich das eigentlich nicht als wirkliches Problem.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Kaufberatung nuBox oder nuLine STEP 1 bis 1500€

Beitrag von laurooon »

Ich bin für die Nuboxen. Bei 1500€ wäre der Center aber noch locker drin, nicht wahr?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung nuBox oder nuLine STEP 1 bis 1500€

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hallo und herzlich willkommen im NuForum!

Kannst du von deinem Wohnzimmer eine Skizze inkl. Abmessungen hier reinstellen, dann ist es einfacher, zu beurteilen, ob Standboxen oder Kompaktboxen mehr Sinn machen.
Allgemein finde ich aber auch die NuLine 82 eine sehr gute Lösung, zumal sie deutlich günstiger ist, als die 102, aber wirklich klasse klingt!

Grüße
Berti
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: Kaufberatung nuBox oder nuLine STEP 1 bis 1500€

Beitrag von Sashalala »

Soooo, hab mal eine Handskizze angefertigt, in der linken Hälfte des Raums steht ein Esstisch, den ich aber nicht eingezeichnet habe!
Darunter ein Bild von meinem TV-Board aufgrund des Lautsprecherproblem bzgl. aufstellen.

11246

11247
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: Kaufberatung nuBox oder nuLine STEP 1 bis 1500€

Beitrag von Sashalala »

und gibts neue vorschläge? in der not würde ich evtl ein neues tv board kaufen um rechts und
links platz für standlautsprecher zu bekommen, doch das ist nur möglich wenn ich meines verkauft bekomme!
doch den aufwand will ich eigtl vermeiden!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung nuBox oder nuLine STEP 1 bis 1500€

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Naja, Standboxen wirst du bei der aktuellen Konfiguration nicht unterbringen können, daher kommen nur Kompaktboxen in Frage.
Wie wäre es denn mit den NuLine 32 vorne? Diese müsstest du links und recht des TV aufstellen und nach vorne ziehen, bis die Kante der Box auf gleicher Höhe ist, wie die Kante des Lowboards.
Die rechte Box steht dann zwar ziemlich in der Ecke aber du wirst eh einen Sub brauchen und wenn du die 32 bei 80Hz trennst sollte das gehen. Der Sub sollte dann allerdings gut aufgestellt werden, sonst hast du da nicht viel Spaß ;).
Kannst du die Couch ca. 50cm in Richtung des TV ziehen? Deine Hörposition ist nämlich genau in der Mitte auf der Längsachse und das wird zu Basslöchern und dröhnen führen!
Wenn du den TV an die Wand hängen würdest, könntest du sogar 5 mal die 32 kaufen. Ansonsten finde ich die Idee gut, hinten ebenfalls die 32 zu verwenden, da du sie mit etwas Abstand auf Stativen aufstellen kannst, oder ist da was anderes geplant?

Grüße
Berti
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: Kaufberatung nuBox oder nuLine STEP 1 bis 1500€

Beitrag von Sashalala »

wollte mir gegen frühjahr sommer den nuline aw-1000 nachkaufen, bis dahin erst mal ohne bass!
stative hatte ich auch in betracht gezogen, von daher umsetzbar!

wie ist das denn wenn ich jetz noch zu den beiden vorderen 32ern den großen center bestelle?
übermotorisiert?
zur not kann ich ja später noch auf 7.1 aufrüsten mit zusätzlichen standlautsprechern!

wenn ihr jetz aber sagt, dass es sich lohnen würde über andere tv-bank nachzudenken bzgl
standlautsprecherplatz weil der klang viel besser ist, würde ich das in betracht ziehen!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung nuBox oder nuLine STEP 1 bis 1500€

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Sashalala hat geschrieben:wie ist das denn wenn ich jetz noch zu den beiden vorderen 32ern den großen center bestelle?
übermotorisiert?
Ich finde er passt gut dazu, allerdings habe ich von einigen hier gehört, die ihn dann zu dominant fanden.
Sashalala hat geschrieben:wenn ihr jetz aber sagt, dass es sich lohnen würde über andere tv-bank nachzudenken bzgl
standlautsprecherplatz weil der klang viel besser ist, würde ich das in betracht ziehen!
Standlautsprecher sind bei Stereo definitiv besser, allerdings würde die rechte Box vermutlich trotzdem ziemlich in der Ecke stehen, was vermutlich dröhnen wird!
Sashalala hat geschrieben:wollte mir gegen frühjahr sommer den nuline aw-1000 nachkaufen, bis dahin erst mal ohne bass!
Du weißt aber, dass der AW-1000 wirklich sehr gut aufgestellt werden sollte!

Grüße
Berti
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: Kaufberatung nuBox oder nuLine STEP 1 bis 1500€

Beitrag von Sashalala »

liegt das bei dem aw-1000 daran, dass das teil nach vorne zeigt?
den sub den ich hatte (hat nach unten gezeigt) war verdammt gut!
Antworten