Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
schaefa
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 9. Nov 2010, 23:01
Kontaktdaten:

Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von schaefa »

:?:

Hallo,
ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines Pioneer LX83 und habe ein paar Detail Fragen, die für mich noch etwas unklar sind.
Als LS Set betreibe ich an diesem Receiver 2xNuLine102 als Front, 1xCS-72 und 2xNuLine DS-22 und als Sub dient mir derzeit ein AW-880.

Was mir im Moment noch ein wenig unklar ist, sind die EQ Varianten beim Einmessen. Da gibt es ja zum einen Symetric, All Channel und Front Allign.
Die Front Allign Einmessung nutze ich Stereo Betrieb zum Musik hören.

Nun lese ich hier immer wieder auch vom Optimal Surround und das diese Variante Eingriff in Räumlichkeit, Dialog und Bass vornimmt. Nur was verwendet man dann sinnvollerweise als Vorauswahl bei den EQ Typen? Symetric oder All Channel Adjust? Denn wenn ich Front Allign im Mehrkanal z.B DTS nutze, dann stimmt die Harmonie nicht so ganz zwischen Front und Center. Wenn ich aber die anderen EQ Typen nutze, dann kommt es mir so vor, als würde die gesamte Dynamik doch sehr leiden.

Nun würde mich mal interessieren, wie es anderen hier so geht, bzw. ob jemand einen Tipp ob ich mich "deppert" dran stelle.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von König Ralf I »

Symetric oder All Channel Adjust
Anfangs hatte ich ersteres.(da Standard)
Mittlerweile aber letzteres.
Da jede Box für sich korrigiert wird und nicht die linke und rechte gleich.

Die Einstellung wechsel ich auch nie , wieso auch.

Musik höre ich in Pure Direkt.Da spielen die ganzen Einstellungen eh keine Rolle.(und Sub hab ich keinen der mitspielen soll)

Bei Front Allign werden die beiden Frontkanäle(Hauptlautsprecher) ja gar nicht bearbeitet.Also vergiss diese Einstellung einfach.(Jedenfalls für Film , sonst gibts kein ausgeglichenen Klang/hast du ja schon selber festgestellt :wink: )

Ansonsten : RalfE hat z.B. auch den LX-83.
Frag ihn einfach direkt.
Ich glaub er hat sich mit den Einstellungen ausgetobt(alles ausprobiert).... :wink:

Optimalsurround ist bei mir bei Filmen logischerweise die Standardeinstellung.

Und dann: Mittendrinn statt nur dabei. :mrgreen:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
TomD
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 15. Feb 2011, 20:43

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von TomD »

König Ralf I hat geschrieben:
Optimalsurround ist bei mir bei Filmen logischerweise die Standardeinstellung.

Und dann: Mittendrinn statt nur dabei. :mrgreen: Grüße
Ralf
Der Modus Optimal Surround ist bei Filmen bei mir ebenfalls eingestellt, jedoch fällt mir dabei auf, daß wenn ich Filme mit hoher Lautstärke sehe, meine Boxen ein sehr starkes Rauschgeräusch aufweisen (während dem Film nicht hörbar, jedoch aber z.B. beim Beginn eines Films bei völliger Stille), komischerweise bei Einstellung Auto Surround ist dieses Rauschen weg. Ein Anruf bei Nubert ergab, daß evtl. hierbei anscheinend bei der Berechnung in diesem Modus, der Pioneer bei hoher Lautstärke überfordert ist und dadurch diese Rauschgeräusche entstehen. Ist das bei euch auch so?

MfG
Tom
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

was für Pegel hörst du denn ?

Ich hab meinen LX-72 so auf -18dB bis -20dB normalerweise bei Filmen stehen.

Von besonderem Rauschen bei Optimalsurround ist mir dabei noch nichts aufgefallen.
Werde das nächste mal extra lauschen. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
TomD
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 15. Feb 2011, 20:43

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von TomD »

Hallo,

bei meinem LX-83 auf -15 db bei Filmen und da kommt aus dem Hochtöner bei sämtl. Boxen im Optimum Surround Modus, dieses Rauschgeräusch (und dieses ist noch deutlich hörbar, bei einer Entfernung von ca. 3.50 m, jedoch wie bereits beschrieben, nur hörbar z.B. am Anfang eines Films, wenn z.b. die Studiologos erscheinen).

MfG
Tom
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von König Ralf I »

@TomD

Frag doch auch einfach mal bei Pioneer nach was die dazu sagen.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von RalfE »

Habe hier einmal eine ausführliche Anleitung gepostet, wie ich meinen 83er eingestellt habe. Damit kann ich weder in Stereo noch bei Filmen klagen.
Am Rande: Bei Musik finde ich mittlerweile F.S. Front Surround auch interessant.

Das mit den Rauschen würde ich morgen mal testen - jetzt will ich das der Nachbarschaft nicht antun ;) Kann mich aber nicht erinnern, ein Rauschen gehört zu haben. Werde morgen mal mit einigen Filmen schauen, ob ich dies beobachten kann.
schaefa
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 9. Nov 2010, 23:01
Kontaktdaten:

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von schaefa »

Vielen Dank für eure Antworten :dance:

Die Sache mit dem Rauschen behalte ich auch mal im Auge bzw. Ohr.
Dann gehe ich mit meiner Frage mal noch einen Schritt weiter.
Die 102er und der CS-72 besitzen ja die Schalter zum Einstellung des Klangbildes in Bezug auf Höhen und Mitten beim CS72, und Höhen und Bass bei der 102.
Nun bin ich mir immer unsicher, ob ich die Lautsprecher zuerst auf "Linerarität" stelle, einmesse und dann die Schalter nutze. Oder ob ich die entsprechenden Positionen der Schalter schon vorab einstellen soll.
Speziell die Mittenregler am CS72 ist für mich ein "Mysterium"
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von König Ralf I »

Nun , der EQ versucht Unregelmäßigkeiten auszugleichen.
Solange du daran denkst und das Messergebniss mit Neutralstellung vergleichst , wirst du wissen ob du z.B. Brilliant an der Box vor oder nach dem Messen einstellst.
Also in dem Fall:
Sollten in Neutralstellung die Höhen vom EQ beim Einmessen abgesenkt werden , machts kein Sinn die vor dem Messen an der Box anzuheben , da der EQ sie versucht wieder abzusenken.
(Beispiel:dient nur der Erklärung)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Zim

Re: Pioneer LX83 - Heimkino Betrieb - Einstellungen

Beitrag von Zim »

schaefa hat geschrieben:Hallo,
ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines Pioneer LX83
Und auf was genau bist du stolz? Hast du das Gerät entwickelt oder gefertigt? :mrgreen:
Antworten