Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher AV-Receiver?
Welcher AV-Receiver?
Hallo allerseits,
ich habe vor, meine Stereo-Anlage durch ein neues System zu ersetzen. Ich höre gerne Klassik, Jazz, Musical, aber auch Rock und Pop. Außerdem würde mich freuen, meine gelegentlichen Filme im guten Surround zu hören. Meine Wohnzimmer hat etwas über 20 qm und mein Anruf bei nubert ergab folgenden Lautsprecher-Ratschlag: 2x nuVero11, 1x nuVero7, 2x nuVero3.
Mit diesen Boxen brauche ich dann auch einen passenden AV-Receiver, der mich auch in den nächsten Jahren begleiten kann. Meine alte Stereo-Anlage hat knapp über 20 Jahre zufriedenstellende Arbeit geleistet.
Schon einmal vielen Dank für die Hinweise und Informationen.
ich habe vor, meine Stereo-Anlage durch ein neues System zu ersetzen. Ich höre gerne Klassik, Jazz, Musical, aber auch Rock und Pop. Außerdem würde mich freuen, meine gelegentlichen Filme im guten Surround zu hören. Meine Wohnzimmer hat etwas über 20 qm und mein Anruf bei nubert ergab folgenden Lautsprecher-Ratschlag: 2x nuVero11, 1x nuVero7, 2x nuVero3.
Mit diesen Boxen brauche ich dann auch einen passenden AV-Receiver, der mich auch in den nächsten Jahren begleiten kann. Meine alte Stereo-Anlage hat knapp über 20 Jahre zufriedenstellende Arbeit geleistet.
Schon einmal vielen Dank für die Hinweise und Informationen.
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: Welcher AV-Receiver?
Hallo und herzlich willkommen,
Schönes LS-Set das Du Dir kaufen möchtest. Aufgrund Deines Musikgeschmacks mit Hauptaugenmerk auf Stereo (so klingt es zumindest) sowie Deines Musikgeschmacks würde ich Dir mal einen Cambridge Audio ans Herz legen. Ansonsten machst Du mit keinem der aktuell gängigen AVR (üblicherweise Yamaha, Denon, Marantz, Pioneer, NAD, T+A, Rotel) einen Fehler. Kommt auch auf Deinen optischen Geschmack an und welche Features Du möchstest...
Viel Glück und berichte mal...
Beste Grüße
edit: Sorry, Onkyo hatte ich vergessen...
Schönes LS-Set das Du Dir kaufen möchtest. Aufgrund Deines Musikgeschmacks mit Hauptaugenmerk auf Stereo (so klingt es zumindest) sowie Deines Musikgeschmacks würde ich Dir mal einen Cambridge Audio ans Herz legen. Ansonsten machst Du mit keinem der aktuell gängigen AVR (üblicherweise Yamaha, Denon, Marantz, Pioneer, NAD, T+A, Rotel) einen Fehler. Kommt auch auf Deinen optischen Geschmack an und welche Features Du möchstest...
Viel Glück und berichte mal...
Beste Grüße
edit: Sorry, Onkyo hatte ich vergessen...
Zuletzt geändert von Grossmeister_T am Mi 26. Okt 2011, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Welcher AV-Receiver?
Hallo,
die üblichen diskutierten Top AV-Receiver , von Pioneer (aktuell :LX-85) oder Onkyo (aktuell :5009) oder Yamaha ( aktuell : 3010) wären sicher was für dich.
Hättest du ein Budget von bis zu 2600€.
Bei deinem unbegrenzten Budget
schielst du aber (trotz der Überschrift) sicher auf eine Vor-Endverstärker Kombi wie die von Denon .
Zumal man die Endstufen wohl auch Brücken kann.Dann hast du auf jeden Fall Leistung bis zum Abwinken , an deinen 5 Lautsprechern.
http://www.denon.de/de/Product/Pages/Pr ... d=AVPA1HDA
http://www.denon.de/de/Product/Pages/Pr ... Id=POAA1HD
In der (Preis)-Region haben die anderen nichts.
Sonst würde ich als EX-Denon User auch nicht unbedingt Denon empfehlen.
Aber bei den Vorgaben.....
Grüße
Ralf
die üblichen diskutierten Top AV-Receiver , von Pioneer (aktuell :LX-85) oder Onkyo (aktuell :5009) oder Yamaha ( aktuell : 3010) wären sicher was für dich.
Hättest du ein Budget von bis zu 2600€.
Bei deinem unbegrenzten Budget

Zumal man die Endstufen wohl auch Brücken kann.Dann hast du auf jeden Fall Leistung bis zum Abwinken , an deinen 5 Lautsprechern.
http://www.denon.de/de/Product/Pages/Pr ... d=AVPA1HDA
http://www.denon.de/de/Product/Pages/Pr ... Id=POAA1HD
In der (Preis)-Region haben die anderen nichts.
Sonst würde ich als EX-Denon User auch nicht unbedingt Denon empfehlen.
Aber bei den Vorgaben.....

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Welcher AV-Receiver?
Hallo Großmeister,
hallo König Ralf,
vielen Dank für eure Anregungen/Informationen.
Ich habe mich mal in diese Richtungen informiert.
Der Cambrigde Azur 650 hat ja gute Kritiken für den Hifi-Bereich erhalten. Wie entscheidend ist aber die Tatsache, dass er kein HDMI 1.4 kann? Wenn ich mir etwas leiste, soll es mich auch die nächsten Jahre begleiten können und ich bei evtl. weiteren Schritten nicht eingeschränkt sein.
Die Denon A1 - Klasse ist mir dann doch etwas zu viel Ausgabe. Du hast schon Recht, dass für mich Qualität vor Preis geht und ich im Zweifelsfall eher das Anschaffungsdatum etwas überdenke. Ich habe mir danach die Kritiken zum Denon 4311 angesehen, der mit knapp 2.000 € besser in meine Preisvorstellungen passt. Als Ex-Denon User kannst du vielleicht etwas dazu schreiben und vielleicht auch nennen, warum du Ex bist.
Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung
hallo König Ralf,
vielen Dank für eure Anregungen/Informationen.
Ich habe mich mal in diese Richtungen informiert.
Der Cambrigde Azur 650 hat ja gute Kritiken für den Hifi-Bereich erhalten. Wie entscheidend ist aber die Tatsache, dass er kein HDMI 1.4 kann? Wenn ich mir etwas leiste, soll es mich auch die nächsten Jahre begleiten können und ich bei evtl. weiteren Schritten nicht eingeschränkt sein.
Die Denon A1 - Klasse ist mir dann doch etwas zu viel Ausgabe. Du hast schon Recht, dass für mich Qualität vor Preis geht und ich im Zweifelsfall eher das Anschaffungsdatum etwas überdenke. Ich habe mir danach die Kritiken zum Denon 4311 angesehen, der mit knapp 2.000 € besser in meine Preisvorstellungen passt. Als Ex-Denon User kannst du vielleicht etwas dazu schreiben und vielleicht auch nennen, warum du Ex bist.
Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung
-
- Star
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Welcher AV-Receiver?
In wie weit sind dir Dinge wie HDMI 1.4 (macht 3D-Wiedergabe möglich), Netzwerkanschluss etc. wichtig? Je nach dem lohnt es sich auch eine Vorgängergeneration zu schauen - dort bekommst du gute Geräte vergleichweise preiswert.
Ich selber habe noch einen Onkyo 1008 AVR, der auf einen neuen Besitzer wartet. Ist ein Gerät der oberen Mittelklasse, der für deine Lautsprecher auch genügend Power haben sollte. Konnte damit bei meinen Boxen durchaus die 100db Marke knacken ^^
Hast alle aktuellen Anschlüsse, Möglichkeite bis zum Umfallen und guten Klang - konnte da zumindest nicht klagen.
Ich selber habe noch einen Onkyo 1008 AVR, der auf einen neuen Besitzer wartet. Ist ein Gerät der oberen Mittelklasse, der für deine Lautsprecher auch genügend Power haben sollte. Konnte damit bei meinen Boxen durchaus die 100db Marke knacken ^^
Hast alle aktuellen Anschlüsse, Möglichkeite bis zum Umfallen und guten Klang - konnte da zumindest nicht klagen.
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Welcher AV-Receiver?
kommt drauf an ob 3d oder arc für dich mal eine rolle spielen sollen oder nichtGenießer hat geschrieben: Der Cambrigde Azur 650 hat ja gute Kritiken für den Hifi-Bereich erhalten. Wie entscheidend ist aber die Tatsache, dass er kein HDMI 1.4 kann? Wenn ich mir etwas leiste, soll es mich auch die nächsten Jahre begleiten können und ich bei evtl. weiteren Schritten nicht eingeschränkt sein.
alles Gute und bleibt gesund!
Re: Welcher AV-Receiver?
Der Ansatz ist bei AVRs schwierg, da hier ständig - mehr oder weniger - nützliche Innovationen kommen. Will heissen: Auch wenn du dir heute das "Topaktuellste" Gerät holst, kann es morgen veraltet seinGenießer hat geschrieben:Wenn ich mir etwas leiste, soll es mich auch die nächsten Jahre begleiten können und ich bei evtl. weiteren Schritten nicht eingeschränkt sein.

- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Welcher AV-Receiver?
teilweise werden ja bei avr's schon dinge angeboten, die es sonst noch gar nicht in der fläche gibt und wo auch abzusehen ist, dass es nicht so schnell kommen wird
alles Gute und bleibt gesund!
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 3. Jun 2010, 18:52
- Wohnort: Geislingen
Re: Welcher AV-Receiver?
Hallo,
habe seit knapp 2 Jahren in etwa dasselbe Lautsprecher-Setup.
Als AV-Receiver kamen / kommt bei mir der Marantz SR6004 / SR6006 zum Einsatz. Mit dem 6004 war ich absolut zufrieden, wegen Audio-Streaming habe ich dann auf den ansonsten vergleichbaren 6006 gewechselt. Wie im Beitrag schon erwähnt: Ein AVR wird einen in der Regel nicht mehr ein Leben lang begleiten ...
Als Endverstärker für die beiden Fronts nutze ich den Cambridge Audio azur 840W inkl. ATM.
Dieses Setup kann ich wärmstens empfehlen.
Viele Grüße,
Peter
habe seit knapp 2 Jahren in etwa dasselbe Lautsprecher-Setup.
Als AV-Receiver kamen / kommt bei mir der Marantz SR6004 / SR6006 zum Einsatz. Mit dem 6004 war ich absolut zufrieden, wegen Audio-Streaming habe ich dann auf den ansonsten vergleichbaren 6006 gewechselt. Wie im Beitrag schon erwähnt: Ein AVR wird einen in der Regel nicht mehr ein Leben lang begleiten ...
Als Endverstärker für die beiden Fronts nutze ich den Cambridge Audio azur 840W inkl. ATM.
Dieses Setup kann ich wärmstens empfehlen.
Viele Grüße,
Peter
Lautsprecher: Front NuVero11+ATM; Center NuVero7; Rear NuVero5
AV-Receiver: Marantz SR6006
Endverstärker: Cambridge Audio azur 840W
BluRay-Player: Panasonic DMP-BD30
Satelliten-Receiver: Kathrein UFS 903
NAS: Synology DS111
AV-Receiver: Marantz SR6006
Endverstärker: Cambridge Audio azur 840W
BluRay-Player: Panasonic DMP-BD30
Satelliten-Receiver: Kathrein UFS 903
NAS: Synology DS111
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Welcher AV-Receiver?
Da dein Fokus auf Stereo liegt, Marantz SR7005.Genießer hat geschrieben:Ich höre gerne Klassik, Jazz, Musical, aber auch Rock und Pop. Außerdem würde mich freuen, meine gelegentlichen Filme im guten Surround zu hören.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.