
Zuerst einmal zu meinen Werdegang in Sachen Lautsprecher und Heimkino:
Alles begann im März 2010. Ich wollte damals von meinen Stereo Logitechsystem, dem Z-2300, welches mir 4 Jahre gute Dienste geleistet hatte auf Surround umsteigen. Damals war ich 15 und hatte somit noch nicht so viel Geld zur freien Verfügung. Schnell war für mich klar es sollte wieder ein Logitechsystem sein, da ich zum einen kein Geld für eine richtige Anlage hatte und auch den Klang nicht schlecht fand. Nach mehreren Wochen Recherche waren die Würfel gefallen. Es sollte das „Topmodell“ von Logitech werden. Das Z-5500! Nach dem ich 250€ für das System locker gemacht hatte kam es dann bei mir an und ich war vom Surroundklang erst einmal begeistert. Die Kugeln flogen mir regelrecht um die Ohren und der Subwoofer war eine wahre Bombe. Damit konnte man die Gläser in Vitrine zum Tanzen bringen!
Mein Vater stieg fast Zeitgleich von einem System auch Bosewürfelchen und JBL Controle One auf das Teufel Concept S in einer 7.1 Konstellation um. Den alten Canton Sub und den Sonyreceiver behielt er. Als ich dann das System meines Vaters hörte war ich schon angetan von dem Klang und mir kamen ersten Zweifel an meinen Logitechböxchen. Nun gut im November 2010 stellte ich dann erste Überlegungen an ob ich nicht doch auf einen AV-Receiver und „externen“ Lautsprechern umsteigen sollte. Recht schnell War klar, ja ich möchte etwas Neues Besseres. Auf jeden fall sollte es wieder Surround geben. Nach Monatelangem suchen, überlegen, verwerfen, neu Suchen usw. schloss ich mich dann auf den Onkyo TX-SR608 ein. Er bot mir 7.1 zu, für mich bezahlbaren Preisen. Aber ein Receiver alleine Zaubert nun mal eben noch keinen Klang daher. Die alten Logitechboxen waren ja nur in 5.1 vorhanden und wenn, dann wollte ich auch 7.1. Erst einmal überwältig von der gigantischen Auswahl die sich mir bot, las ich mich durch hunderte Testberichte und war danach auch nicht viel schlauer. Ich entschied mich zuerst einmal für die Concept S. Ich hatte ja direkt nebenan die Möglichkeit bei meinem Vater Probezuhören. Doch je öfter und länger ich die Teufelchen auch mit meiner Musik hörte, desto größer wurden meine Zweifel ob das das Richtige für mich wäre. Der Klang gefiel mir bei Musik einfach überhaupt nicht.
Ich begann mich mit Frequenzgängen, Wirkungsgrad, Bassreflex, Unterer/oberer Grenzfrequenz, Übernahmefrequenz und so weiter und so fort zu beschäftigen. Auch schaute ich immer wieder bei Nubert vorbei. Die Preise von Nubert Boxen brachten mich jedoch immer wieder zu Heco, Canton und Co.
Nun sollten es die Heco Victas werden. Doch nach dem ich auch viele negative Stimmen zu den Victas hörte wurde ich wieder skeptisch. Zwischenzeitlich gesellte sich noch ein 32 Zoll Sony Fernseher zu mir.
Also ging es doch nochmals auf die Nubert Homepage und ich schloss mich nach mehreren Testberichten auf die NuBox 381 ein. Im Forum las ich immer häufiger von der Kombination Nubert + Marantz. Also schaute ich mich auf der Homepage von Marantz um und hatte mich sofort in den SR-5005 verliebt. Da ich kein 3D und HDMI 1.4 brauche wurde ich auf das Vorgängermodell den SR-5004 aufmerksam. Da dachte ich mir: „Hm Vorgängermodell ist günstiger warum dann nicht gleich den großen Bruder SR-6004?!“ Somit stand die Entscheidung fest. Der SR-6004 sollte es werden. Doch meine bessere Hälfte und vor allem meine Eltern sahen es nicht ein, dass ich über 600€ für einen Receiver ausgebe. Nun gut habe ich eben noch etwas gewartet und immer wieder auf Ebay geschaut. Während meiner Suche stieß ich auf Ebay auf einen CS-411 den ich auch ersteigerte. Bei mir angekommen, war mein erster Gedanke: „Oh mein Gott wie riesig ist das Teil denn?“ Also schloss ich den Center an den Logitechverstärker an und war überwältigt was da raus kommt! Es war einfach ein Traum. Jeder Film kam jetzt um Welten besser und authentischer rüber wie früher! Nachdem ich durch meinen Geburtstag wieder Geld hatte wurde das Projekt SR-6004 wieder in Angriff genommen. Recht schnell hatte ich auf Ebay ein Angebot entdeckt welches ich auch wahr nahm. Für 420€ ging ein neuer SR-6004 an mich!
Nach mehreren Tagen einlesen in die Bedienungsanleitung war es dann geschafft. Der SR-6004 war eingestellt und der Center und die anderen Logitechboxen angeschlossen. Die Frontboxen wurden durch die alten JBL Controle One meines Vaters ersetzt.
Zu was diese Kombi im Stande war überraschte mich wirklich. Gerade bei Filmen hörte ich Stimme die ich vorher nie wahr genommen hatte! Das begeisterte mich. Der Spruch „Ich höre was was du nicht hörst!“ stimmt hier wirklich zu 100%!
Nach mehreren massiven Rückschlägen in Sachen Aufstellung meiner geplanten 381er ließ ich das Thema Lautsprecher erst einmal einen Monat Ruhen!
Wie das so ist, je länger man schaut desto mehr will man, begann ich mit den 511er zu liebäugeln. Aber wo um Himmels Willen sollte ich Standlautsprecher in meinem 12m² Zimmer aufstellen, wenn ich nicht einmal die 381er vernünftig Stellen konnte? Ich suchte Rat im NuForum wo sich recht schnell herauskristallisierte, ohne umräumen würde das nichts werden. Nach Wochenlangem überlegen und planen kam dann der entscheidenden Tipp aus dem Forum. Mein riesiger Platzfressender Eckkleiderschrank musste weichen! Als ich das ganz versuchte meinen Eltern zu erklären hing erst einmal der Haussegen für mehrere Tage schief…
Langsam schaffte ich es dann aber doch meiner Eltern davon zu überzeugen und das Projekt „Heimkino in 12m² Zimmer“ nahm langsam gestalt an.
Als der Plan dann stand wurde das Zimmer innerhalb eines Wochenendes mit meinem Freunden komplett ausgeräumt, die Kleidung im Arbeitszimmer zwischengelagert, das Zimmer bei der Gelegenheit neu gestrichen, der alte Kleiderschrank im Keller wieder aufgebaut, der neue in meinem Zimmer aufgebaut, Kabelkanäle verlegt, die alte Möbel wieder aufgebaut und am Ende die Technik wieder aufgebaut. Wir haben in der Nacht rund 2 Stunden immer im Wechsel geschlafen. Aber es war eine geile Aktion die allen Beteiligten Spaß gemacht hatte. Als Belohnung gab es dann für jeden eine private Filmvorführung in meinem neuen Heimkino/Zimmer.
Also war das Zimmer nun vorbeireitet für die 511er! Am 05.08.2011 war es dann so weit. Der UPS-Mann brachte zwei riesige Pakete zu uns in den vierten Stock. Es hätte ja eigentlich einen Aufzug gegeben, aber der war mal wieder kaputt also hieß es für den armen UPS-Mann schleppen. Jetzt nicht denken, dass ich ihn dazu genötigt habe, er hat es freiwillig gemacht!

Nach dem ich die beiden Türme dann in mein Zimmer verfrachtet hatte und aufgestellt hatte kam der erste Hörtest mit Schiller – Atemlos. Bereits beim ersten Lied hörte ich Dinge die ich vorher nie gehört habe! Der Bass war jedoch ohne Subwoofer noch etwas schwach. Aber das hatte ich bereits schon erwartet! Obwohl ich die Lautsprecher erst einmal so grob da hingestellt hatte war das Ergebnis schon überwältigend. Diese kristallklaren Höhen, der supertrockene Bass! Wahnsinn! Das waren Lautsprecher wie ich sie mir gewünscht hatte.
Nachdem ich mich noch etwas mit der Aufstellung beschäftigt hatte wurde das Ergebnis noch besser! Seit dem ich diese Lautsprecher habe höre ich Musik nur noch in Stereo, früher war ich ein ProLogic Verfechter der extremsten Sorte! Wenn Musik dann aber aus allen Lautsprechern! Tja nun habe ich gemerkt, dass Stereo bei Musik im Welten besser ist! Nachdem ich den Bass am Receiver noch etwas angehoben habe, lasse ich den Subwoofer bei Musik nun vollständig aus. Ohne klingt es besser! Seit dem ich NuBox 511 hier stehen habe höre ich auch vollkommen andere Musik. War ich früher eher im Techno/Hands Up Genre beheimatet höre ich jetzt Drum and Bass, Rock, Metal, Klassik und Pop. Das nenne ich mal „Erweitern Sie Ihren Hörizont!“ Auch dieser Werbespruch stimmt und bekommt von mir vollste Zustimmung!
Den einzigen Nachteil den Nubertboxen haben wäre Folgender: Man ist sozusagen versaut gegen alles andere! Jeder andere Lautsprecher den ich bisher gehört habe (Concept S, JBL Controle One, Canton Movie und diverse andere PC- Systeme) klingen einfach langweilig, fade im Vergleich zu meinen Nubis. Sogar das Harman und Kardon Soundsystem in unserem SLK klingt langweilig! Da hatte mich dann doch etwas erstaunt.
Auch Freunde bestätigen diesen Effekt, wenn sie bei mir Übernachten und wir uns mehrer Stunden von meinem Nubis beschallen ließen finde sie den Klang ihrer Lautsprecher, den sie vorher gut fanden, schrecklich, langweilig, öde etc. Mein Kommentar daraufhin immer: „Tja ihr seit eben mit dem NuVirus infiziert. Das einzige bekannte Heilmittel?! Nubert Boxen!“
Das System durfte auch schon bei einem einwöchigen Schulprojekt, genannt Schule als Staat, einen Physiksaal, welchen wir versuchten so gut es ging als Kino umzubauen, beschallen und alle Kinobesucher waren vom Klang begeistert. Einige meinten sogar es sei besser als im richtigen Kino! Wenn der Raum besser gewesen wäre, hätte ich solchen Kommentaren mehr Glauben geschenkt. Aber dies war für mich der ultimative Beweis, dass die Anlage auch mit einem 60m² großen und 5m hohen Physiksaal fertig wird. Also ich sie auch ohne Bedenken in einem Wohnzimmer betreiben kann.
Wenn also in nächster Zeit mehrere Bestellung bei Nubert aus dem Raum Stuttgart eingehen sollten könnte es an mir liegen.

Bilder gibt es in meiner Galerie.
LG
Jan