Neuanschaffung: ATM-511 oder AW-411 oder 311/301
Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 16:58
Hallo allerseits,
nachdem ich nun meine 511er seit August habe ist wieder an der Zeit sich zu überlegen was denn nun als nächstes folgen soll.
Zur Auswahl stehen: -ATM für die 511er mit passender Endstufe
-Nubert Subwoofer
-311/301 als Surroundspeaker
Zum ATM: Da ich das ATM gerne für alle Quellen (PC, PS 3, TV und MX-Port des Marantz) nutzen würde müsste ich mir eine zusätzliche Endstufe anschaffen. Wenn ich mir dann schon eine Endstufe anschaffe sollte die auch ordentlich Leistung haben (das ATM soll ja sehr Leistungshungrig sein) und dem Klang auch zu gute kommen. Das Problem was ich dabei immer habe, dass so eine Endstufe dann immer so extrem teuer ist. Wie viel Watt würdet ihr mir denn empfehlen? Ich habe immer so nach 200-250W pro Kanal geschaut.
Habt ihr vlt. Empfehlungen von 0-400€? Alles was ich bisher gesehen habe war so bei 600-1000€. Das ist mir als Schüler momentan dann doch zu teuer! Wenn ich auf das ATM klanglich erst einmal verzichten könnte, könnte ich so etwas im 1000€ Bereich nächstes Jahr wenn ich mit meiner Ausbildung beginne verwirklichen.
Zum Sub: Ich liebäugele ja mit dem AW-441. Ich denke, dass einer (später soll es zwei werden) für mein kleines Zimmer ausreicht. Wie ist der Klangzugewinn im Vergleich zum ATM einzustufen? Lieber ATM oder AW-441?
Zum Surround: Aktuell nutze ich ja noch die kleinen Logitechböxlies für Surround und Surround Back. Für Surround Back wollte ich die 311er nehmen und für Surround die 301. Oder wäre es umgekehrt besser? Wo kommt denn bei Filmen "mehr raus"? Wie wäre hier die Klangverbesserung zu den Logitechs einzustufen?
Ich hoffe ich frage nicht vollkommen unmögliche Sachen! Schon einmal Danke für eure Hilfe.
LG
Jan
nachdem ich nun meine 511er seit August habe ist wieder an der Zeit sich zu überlegen was denn nun als nächstes folgen soll.
Zur Auswahl stehen: -ATM für die 511er mit passender Endstufe
-Nubert Subwoofer
-311/301 als Surroundspeaker
Zum ATM: Da ich das ATM gerne für alle Quellen (PC, PS 3, TV und MX-Port des Marantz) nutzen würde müsste ich mir eine zusätzliche Endstufe anschaffen. Wenn ich mir dann schon eine Endstufe anschaffe sollte die auch ordentlich Leistung haben (das ATM soll ja sehr Leistungshungrig sein) und dem Klang auch zu gute kommen. Das Problem was ich dabei immer habe, dass so eine Endstufe dann immer so extrem teuer ist. Wie viel Watt würdet ihr mir denn empfehlen? Ich habe immer so nach 200-250W pro Kanal geschaut.
Habt ihr vlt. Empfehlungen von 0-400€? Alles was ich bisher gesehen habe war so bei 600-1000€. Das ist mir als Schüler momentan dann doch zu teuer! Wenn ich auf das ATM klanglich erst einmal verzichten könnte, könnte ich so etwas im 1000€ Bereich nächstes Jahr wenn ich mit meiner Ausbildung beginne verwirklichen.
Zum Sub: Ich liebäugele ja mit dem AW-441. Ich denke, dass einer (später soll es zwei werden) für mein kleines Zimmer ausreicht. Wie ist der Klangzugewinn im Vergleich zum ATM einzustufen? Lieber ATM oder AW-441?
Zum Surround: Aktuell nutze ich ja noch die kleinen Logitechböxlies für Surround und Surround Back. Für Surround Back wollte ich die 311er nehmen und für Surround die 301. Oder wäre es umgekehrt besser? Wo kommt denn bei Filmen "mehr raus"? Wie wäre hier die Klangverbesserung zu den Logitechs einzustufen?
Ich hoffe ich frage nicht vollkommen unmögliche Sachen! Schon einmal Danke für eure Hilfe.
LG
Jan