Hallo,
nach einigem lesen habe ich mich entschlossen, Nubert-Boxen zu kaufen. Allerdings weiß ich nicht so recht, wie ich die Boxen sinnvoll integrieren kann. Hörposition ist der untere Sofateil in der Mitte, also direkt vor'm TV. Zum Einsatz kommt 50/50 Heimkino mit 5.1 und Musik von CD. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, aber welche bringt die Boxen auch zu ihrem Klang? Hier mal die Ansicht des Wohnzimmers, wie sie aktuell ist:
Es sollen Boxen aus der nuBox-Serie werden. Für den Rückkanal würde ich unten im Bild am linken Ende (also in der Ecke) und am rechten Ende des Sofas eine WS-201 über dem Sofa, praktisch in Kopfhöhe, anbringen. Vorne würde ich das Schränkchen entfernen und dort den Subwoofer AW-441 hinstellen. Dieser wäre dann aber links und rechts von TV-Board und Schrank eingeschlossen. Ein bißchen Platz nach hinten wäre vorhanden. Für den vorderen Kanal sehe ich zwei Möglichkeiten.
Bei Variante 1 würde vorne links das Regal weg und dort eine 381 an die Wand. Schrank 1 und Regal 2 würden gegeneinander getauscht. Das Regal ist nicht so hoch, sodaß ich oben ebenfalls ein 381 draufstellen könnte. In die Mitte dann ein CS-411.
Bei Variante 2 würde ich die Standboxen 481 einsetzen. Die eine links bei der Tür an der Wand, die andere allerdings zwischen den beiden Schränken 1 und 2.
Aktuell bevorzuge ich Variante 2 mit den Standboxen. Gibt es evtl. noch andere Möglichkeiten? Die Eßecke soll nicht verrückt werden und das Sofa steht eigentlich auch relativ sicher dort an seinem Platz.
Werden Subwoofer und die Standlautsprecher so eingerahmt klingen? Und soll ich die Lautsprecher etwas zur Hörposition drehen oder können die auch gerade in den Raum strahlen?
Über Kommentare und Anmerkungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
pplb
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wie 5.1 sinnvoll integrieren?
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Wie 5.1 sinnvoll integrieren?
Hallo und herzlich willkommmen im NuForum!
Es ist immer wieder schön zu lesen, dass es noch Leute gibt, die sich um den Raum Gedanken machen, in dem die Boxen nachher spielen. Das lassen meiner Ansicht nach zu viele unter den Tisch fallen.
Was hälst du von der Variante, 5 mal die NuBox 311 aufzustellen? Die ist einfacher an der Wand zu befestigen und da du die Lautsprecher sowieso abtrennen musst, bringt es auch nicht viel außer ein wenig mehr Belastbarkeit, die 381 zu verwenden. Falls dir eine stehende Kompaktbox als Center nicht gefällt wäre auch der CS-411 natürlich passend.
Die 481 hätte noch den Vorteil, dass du mit ihr nicht zwangsläufig einen Sub benötigst zum Musik hören. Allerdings hätte ich dabei etwas Bauchschmerzen wegen der eingekesselten Lage, da die Box ja auch im Oberbass noch mitspielt und das eventuell unangenehm dröhnen kann. Die Standbox wäre auch da links oben in der Ecke zu nah an der Wand, was dir ebenfalls den Klang vermasseln würde.
Kleiner Aufstellungstip noch: Versuche mal, das Sofa etwas von der Wand wegzuziehen, ansonsten bekommst du ziemlich sicher ein massives Dröhnen da hinten, da sich die Schalldruckmaxima bei stehenden Wellen an den Wänden befinden.
Grüße
Berti
Es ist immer wieder schön zu lesen, dass es noch Leute gibt, die sich um den Raum Gedanken machen, in dem die Boxen nachher spielen. Das lassen meiner Ansicht nach zu viele unter den Tisch fallen.
Solange die Beiden nicht mitschwingen, wird das kein großes Problem, da die Schallwellen des Subs zu groß bzw. lang sind, als dass sie so ein Lowboard, bzw. Schrank/Regal groß ströen würde, zumindest erwarte ich da keine Probleme.pplb hat geschrieben:Dieser wäre dann aber links und rechts von TV-Board und Schrank eingeschlossen
Was hälst du von der Variante, 5 mal die NuBox 311 aufzustellen? Die ist einfacher an der Wand zu befestigen und da du die Lautsprecher sowieso abtrennen musst, bringt es auch nicht viel außer ein wenig mehr Belastbarkeit, die 381 zu verwenden. Falls dir eine stehende Kompaktbox als Center nicht gefällt wäre auch der CS-411 natürlich passend.
Die 481 hätte noch den Vorteil, dass du mit ihr nicht zwangsläufig einen Sub benötigst zum Musik hören. Allerdings hätte ich dabei etwas Bauchschmerzen wegen der eingekesselten Lage, da die Box ja auch im Oberbass noch mitspielt und das eventuell unangenehm dröhnen kann. Die Standbox wäre auch da links oben in der Ecke zu nah an der Wand, was dir ebenfalls den Klang vermasseln würde.
Kleiner Aufstellungstip noch: Versuche mal, das Sofa etwas von der Wand wegzuziehen, ansonsten bekommst du ziemlich sicher ein massives Dröhnen da hinten, da sich die Schalldruckmaxima bei stehenden Wellen an den Wänden befinden.
Grüße
Berti
Re: Wie 5.1 sinnvoll integrieren?
Vielen Dank für die guten Tips. Das Sofa steht aktuell ca. 10cm vor der Wand. Leider kann ich es nicht weiter vorziehen, da sonst der freie Platz davor noch kleiner würde (zumal es noch einen Couchtisch gibt, der aber nicht eingezeichnet war). Und der wird bei kleinen Kindern immer voll genutzt . Ich habe hier von Absobern gelesen, die man an die Wand machen kann. Könnte so etwas über dem Sofa in Kopfhöhe angebracht werden und würde dann das Dröhnen verringern, falls es uns stört? Aktuell sind alle Wände noch recht leer und leichtes Schallen gibt es auch.
Vorteil der Standboxen wäre auch, daß man sich das Bohren sparen könnte. Außerdem entfällt das Kabelkanal an die Wand bauen, was auch besser aussieht. Eigentlich schade, ich fand die Idee mit den Standboxen gut, aber wenn das zu sehr dröhnt, wird das nichts. An den Positionen könnte ich nicht viel verändern. Links die Box kann nicht weiter in den Raum, da sie sonst praktisch im Wohnzimmereingang steht. Und rechts die Box, ok, wenn ich die Schränke links und rechts noch etwas wegrücke, wäre vielleicht zu jeder Schrankseite 5cm Platz. Aber mehr wird's nicht werden. Leider.
Vorteil der Standboxen wäre auch, daß man sich das Bohren sparen könnte. Außerdem entfällt das Kabelkanal an die Wand bauen, was auch besser aussieht. Eigentlich schade, ich fand die Idee mit den Standboxen gut, aber wenn das zu sehr dröhnt, wird das nichts. An den Positionen könnte ich nicht viel verändern. Links die Box kann nicht weiter in den Raum, da sie sonst praktisch im Wohnzimmereingang steht. Und rechts die Box, ok, wenn ich die Schränke links und rechts noch etwas wegrücke, wäre vielleicht zu jeder Schrankseite 5cm Platz. Aber mehr wird's nicht werden. Leider.
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Wie 5.1 sinnvoll integrieren?
Es ist sicher eine gute Idee, die Absorber anzubringen, aber es wird am Dröhnen nichts ändern, da es dazu viel zu wenig tief ist. Dafür bräuchte es Absorber mit mindestens 40-50cm Durchmesser. Allerdings wird der Hochtonbereich weniger scharf, der Klang präziser und die Ortung von Instrumenten wird durch den größeren Direktschallanteil besser, daher sind die Platten sehr empfehlenswert.pplb hat geschrieben:Könnte so etwas über dem Sofa in Kopfhöhe angebracht werden und würde dann das Dröhnen verringern, falls es uns stört?
Du kannst dir ja auch beide Varianten bestellen und dann schauen, was dir besser gefällt. Wenn du viel Glück hast, dröhnt die Standbox-Variante auch nicht so, dass es dich stört, aber es ist halt nicht unwahrscheinlich.pplb hat geschrieben:Eigentlich schade, ich fand die Idee mit den Standboxen gut, aber wenn das zu sehr dröhnt, wird das nichts
Viele Grüße
Berti