Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
standlautsprecher in die ecke?
standlautsprecher in die ecke?
hallo wollt fragen ob es n unterschied macht klangeinböse wenn die standlautsprecher in der ecke stehn
wo wäre den der optimalste platz für dene
danke gruss
wo wäre den der optimalste platz für dene
danke gruss
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: standlautsprecher in die ecke?
Eckaufstellung bekommt keiner Box gut, seitliche Reflektionen machen das Klangbild kaputt und im unteren Grundton- und Bassbereich kommt es zu einer deutlichen Überhöhung. Letztere wird um so drastischer, je tiefer eine Box herunterspielt, ist bei Standboxen also noch deutlicher.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: standlautsprecher in die ecke?
danke für die antwort.g.vogt hat geschrieben:Eckaufstellung bekommt keiner Box gut, seitliche Reflektionen machen das Klangbild kaputt und im unteren Grundton- und Bassbereich kommt es zu einer deutlichen Überhöhung. Letztere wird um so drastischer, je tiefer eine Box herunterspielt, ist bei Standboxen also noch deutlicher.
werd das jetzt eh bald ändern. muss, sollte man auf d abstand zu rückwand was beachten? mindestabstand...
Re: standlautsprecher in die ecke?
Je mehr desto besser. Mindestabstand würde ich ca. 60-70cm (gemessen von der Lautsprecherfront bis zur Rückwand) sagen.xtremely hat geschrieben: werd das jetzt eh bald ändern. muss, sollte man auf d abstand zu rückwand was beachten? mindestabstand...
Der Seitenabstand ist allerdings wichtiger. Die Nähe zur Rückwand führt zu einer Bassüberhöhung, was der ein oder andere vielleicht sogar mag.
Eine zu nahe Seitenwand ergibt Reflexionen im Mittel- und Hochtonbereich, das beeinflusst den Klang und vor allem auch die Räumlichkeit relativ stark.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Re: standlautsprecher in die ecke?
Das würde ich nicht so sagen, da sich je nach den Raummaßen das eine oder das andere besser auf das Klanggeschehen auswirken kann. Wenn man auf eine tiefreichende Bühnendarstellung steht, ist ein großer Abstand (mind. 1m) zur Hinterwand ein absolutes MUSS. Je näher sich die Box zur Wand befindet, desto "platter" wird die Bühne (oder man arbeitet mit ausreichend Diffusoren oder dicken Absorbern, aber dort wiederum besteht die Gefahr von Überdämpfung oder es steht an den Stellen meist ein großer LCD TV, oder noch problematischer: eine schallundurchlässige Leinwand).. Integriert man einen Lautsprecher bündig in die Wand hinein, sieht die Sache wieder ganz anders aus. Die Box zu weit in den Raum gestellt kann sich auch negative auf den Bass auswirken.. Ich rate grob sich an die Richtlinien zu halten und dann so lange die Böxlein (auch Hörplatz) schieben und drehen bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist, aber in die Ecke gestellt ist ganz großer KäseKandos hat geschrieben:
Der Seitenabstand ist allerdings wichtiger.

Viele Grüße
Robert
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Re: standlautsprecher in die ecke?
Sorry, wenn ich in diesem Zusammenhang eine eigene Frage dazwischen schiebe: wäre eine Aufstellung schräg zur Wand (der TV steht zentral in einer Raumecke) dann eher positiv (bei mir die NuBox 511)? Der Abstand ist momentan wandnah (mittig ca. 30cm) mit etwas Neigung nach vorn zum Hörplatz. Etwas größerer Abstand zur Wand wäre noch möglich, aber dann wäre der Unterschied zum Center unter dem TV (CS 411) vlt. zu groß...
Welcome to my world...
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: standlautsprecher in die ecke?
Meinst du, die Boxen stehen diagonal im Raum, also die eine Box an der einen Wand und die andere über Eck an der anderen Wand?markpunto hat geschrieben:wäre eine Aufstellung schräg zur Wand (der TV steht zentral in einer Raumecke) dann eher positiv (bei mir die NuBox 511)?
Theoretisch ist das gut, allerdings nicht, wenn die Boxen nah an der Wand stehen. Einziger Vorteil der Diagonalaufstellung ist eine gleichmäßigere Anregung der Moden in 2 Dimensionen, statt wie sonst, nur in einer. Hast du uns eventuell eine Skizze zu deinem Vorhaben?
@TE: Ist ja bereits gesagt worden, dass eine Eckaufstellung wenig Sinn macht, ob jetz die Seiten, oder die Rückwand wichtiger ist macht da nicht den Unterschied, obwohl ich die Seitenwand wichtiger finde

Viele Grüße
Berti
Re: standlautsprecher in die ecke?
@ TasteOfMyCheese
Ein Foto hätte ich, wobei die Boxen jetzt schon weiter von der Wand weg stehen, als dort zu sehen und ich alles nochmal symmetrisch ausgemessen hab. Und so wie es jetzt ist, klingt es für mich auch gut - was mich eigentlich zufrieden machen sollte, aber man kann ja vlt. noch was verbessern

Ein Foto hätte ich, wobei die Boxen jetzt schon weiter von der Wand weg stehen, als dort zu sehen und ich alles nochmal symmetrisch ausgemessen hab. Und so wie es jetzt ist, klingt es für mich auch gut - was mich eigentlich zufrieden machen sollte, aber man kann ja vlt. noch was verbessern


Welcome to my world...
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: standlautsprecher in die ecke?
Idealerweise sollten sie von jeder Wand, also der seitlichen und der hinteren 1/5 der entsprechenden Raumdimension entfernt stehen. Das wird hier schwer zu verwirklichen sein, aber ich denke du solltest darauf achten, dass keine der Boxen sich in der Mitte einer Raumdimension befindet, das gilt auch für den Hörplatz, und dass die Boxen so viel wie möglich Abstand von den Wänden haben.markpunto hat geschrieben:Ein Foto hätte ich, wobei die Boxen jetzt schon weiter von der Wand weg stehen, als dort zu sehen und ich alles nochmal symmetrisch ausgemessen hab.
Mit einer Skizze wärs einfacher, die mögliche Alternativen vorzuschlagen, wenn du das überhaupt willst.
Gute Nacht

Berti
Re: standlautsprecher in die ecke?
Interna:
Xtremly fragt systematisch und sehr treffsicher die Basics der Raumakustik/Aufstellung ab.
Wie kommt er als angeblich ziemlich unbedarfter auf genau diese Knackpunkte?
Grüße,
Musixlover
Xtremly fragt systematisch und sehr treffsicher die Basics der Raumakustik/Aufstellung ab.
Wie kommt er als angeblich ziemlich unbedarfter auf genau diese Knackpunkte?

Grüße,
Musixlover