Seite 1 von 2
Nad 350/Nubert 381 - Balanceregler
Verfasst: So 27. Nov 2011, 15:38
von Point
Hallo Leute,
Ich besitze ja seit ca. 1 1/2 Jahren die Nubert 381, die ich mit einem Nad C350 antreibe. Mir ist heute etwas sehr komisches aufgefallen und zwar, wenn ich den Balanceregler des Nads nach Links drehe, hat der linke Lautsprecher gefühlt viel mehr Dynamik, Druck bzw. Punch. Weiß nicht wie ichs sonst beschreiben soll. Sobald ich den Balanceregler wieder zur Mitte drehe, klingen die 381 nicht mehr so druckvoll, obwohl der Regler am ABL-Modul schon ganz rechts ist...
Kann es sein, dass der Nad doch zu "schwach" ist und seine Leistung auf beide Lautsprecher aufteilt - oder wie lässt sich das erklären?

Das verwirrt mich, ist auch alles richtig angeschlossen, nichts verpolt, etc pp.
Freue mich auf eine Antwort.
Grüße
'Point
Re: Nad 350/Nubert 381 - Balanceregler
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 00:34
von TasteOfMyCheese
Hey,
Point hat geschrieben:wenn ich den Balanceregler des Nads nach Links drehe, hat der linke Lautsprecher gefühlt viel mehr Dynamik, Druck bzw. Punch.
Das ist ja erstmal normal, der rechte wird dementsprechend leiser, oder? Mehr Lautstärke heißt auch mehr gefühlte Dynamik/Druck/Punch.
Point hat geschrieben:obwohl der Regler am ABL-Modul schon ganz rechts ist...
Du meinst den Bass-Regler?
Wo befindest du dich denn dabei im Raum? Sitzt du eventuell in einem Bassloch?
Point hat geschrieben:Kann es sein, dass der Nad doch zu "schwach" ist und seine Leistung auf beide Lautsprecher aufteilt - oder wie lässt sich das erklären?

Das verwirrt mich, ist auch alles richtig angeschlossen, nichts verpolt, etc pp.
Ich glaube ich verstehe die Fragestellung nicht ganz. Der NAD teilt natürlich seine Leistung auf beide Lautsprecher auf, wenn ich das richtig gesehen habe bringt er 2*190W bei 4 Ohm. Das ist auf jeden Fall genug, dass er bei normalen Lautstärken noch nicht an seine Grenzen kommt.
Kannst du eventuell nochmal versuchen deine Frage anders zu umschreiben?
Viele Grüße
Berti
Re: Nad 350/Nubert 381 - Balanceregler
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 05:06
von Point
Guten Morgen,
Es ist mir klar, wenn ich den Balanceregler langsam nach links drehe, dass der rechte Lautsprecher leiser wird. Darum gehts auch garnicht. Es geht darum dass wenn der Balanceregler entweder ganz rechts oder ganz links steht und ich den Volume-Regler aufziehe, dass die Lautsprecher viel erwachsener und kräftiger klingen als wenn der Balanceregler in der Mitte steht und beide Lautsprecher spielen. Dabei ist der Bass-Regler am ABL-381 Modul ganz rechts auf + Boost.
Es ist nahezu egal, wo ich mich im Raum aufhalte; Die Lautsprecher klingen einzeln um ein vielfaches kräftiger und erwachsener. Es ist gefühlt viel mehr "Bums" dahinter, als wenn die Lautsprecher beide spielen. Ich wusste leider nicht, dass der Nad die Leistung auf die Kanäle L und R auftrennt, dann hätte sich meine Frage nämlich logisch auch selbst erübrigt..
Vielleicht kann das mal jemand testen? Das würde heißen, dass ich die Nubis praktisch nicht ausreizen kann und mir einiges an Leistung verloren geht..

Ich kenns leider nicht anders und habe die 381er auch noch nicht an einem potenteren Verstärker gehört, zu mal ich auch immer davon ausgegangen bin, dass der Nad dicke ausreicht
Es ist unglaublich, was da noch rauskommt... Ich hoffe ich hab mich diesmal verständlicher ausgedrückt..
Liebe Grüße
Point
Re: Nad 350/Nubert 381 - Balanceregler
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 06:29
von g.vogt
Hallo Point,
kann es sein, dass du einen der Lautsprecher beim Anschluss versehentlich verpolt hast? Das würde jedenfalls zum beobachteten Verhalten passen, weil dann durch die einseitige Wiedergabe die Bassauslöschung durch die Verpolung natürlich nachlassen würde.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Nad 350/Nubert 381 - Balanceregler
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 09:27
von TasteOfMyCheese
Point hat geschrieben: Ich wusste leider nicht, dass der Nad die Leistung auf die Kanäle L und R auftrennt, dann hätte sich meine Frage nämlich logisch auch selbst erübrigt..
Naja, das muss er doch, wenn beide Lautsprecher spielen sollen. Allerdings kann dein Problem eigentlich nicht an der mangelnden Leistung des NAD liegen, da der durchaus kräftig ist.
Außerdem wird die Leistung ja auch als 2*190W angegeben.
Point hat geschrieben: Es ist gefühlt viel mehr "Bums" dahinter, als wenn die Lautsprecher beide spielen.
Wenn es keine Verpolung ist, könnte ich mir noch ein raumakustisches Problem vorstellen. Wenn nur noch eine Box den Raum anregt wird das ungleichmäßiger und dröhnender, was auch als kräftiger wargenommen wird.
Du scheinst ja auf starken Bass zu stehen, sonst wäre am ATM ja nicht "boost" eingestellt.
Viele Grüße
Berti
Re: Nad 350/Nubert 381 - Balanceregler
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 09:58
von g.vogt
Das mit der Leistungsaufteilung ist zwar im Grunde richtig, der beschriebene Höreindruck ließe sich damit aber nur bei sehr hoherer Lautstärke begründen.
@Berti
Mit den 2*190 Watt bist du geringfügig auf dem Holzweg. Der C350 hat Sinus irgendwas um die 50 Watt, die 190 sind vermutlich die Impulsleistung an 2 Ohm.
Re: Nad 350/Nubert 381 - Balanceregler
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 10:06
von chita
Hallo!
Versuch doch einfach mal, EINE Box bewusst verpolt anzuschließen und probiere es dann nochmal.
Wenn jetzt der Bass besser ist, würde das evtl. auf eine Verpolung innerhalb einer Box hindeuten (wenn Du keinen Fehler gemacht hast).
Alternativ besorg Dir einen 9V-Block und schließe den mal an die LS-Klemmen an (also nur mit kurzen Draht hinhalten). Nur immer kurz einen Impuls, also nicht richtig fest anklemmen!!! Dann sieht oder spürt man die Bassmembrane sich entweder kurz nach vorn oder rein bewegen. Das muss dann bei beiden LS bei gleichem Anschluss auch jeweils in die gleiche Richtung gehen.
Das würde ein interne Verpolung (wenigstens der Bässe) ausschließen.
Good luck!
Roland
Re: Nad 350/Nubert 381 - Balanceregler
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 10:09
von TasteOfMyCheese
g.vogt hat geschrieben:Der C350 hat Sinus irgendwas um die 50 Watt, die 190 sind vermutlich die Impulsleistung an 2 Ohm.

das kann natürlich sein, ich habe halt folgendes gelesen und geglaubt:
It is no surprise that NAD amplifiers often measure as delivering more than the stated power. Indeed, a hint of this is provided by their quoted "dynamic" power figures for this amplifier at 135 watts into 8 ohms, 190 watts into 4 ohms and 240 watts into 2 ohms.
zu finden
hier.
Viele Grüße
Berti
Re: Nad 350/Nubert 381 - Balanceregler
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 11:01
von g.vogt
@Roland
9 Volt knallen heftig! Eine gängige AA mit ihren 1,5 V reicht für das Erkennen der Membranbewegung.
@Berti
Dynamic-Power (=Impulsleistung)
RMS 60 Watt
Re: Nad 350/Nubert 381 - Balanceregler
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 18:45
von chita
g.vogt hat geschrieben:@Roland
9 Volt knallen heftig! Eine gängige AA mit ihren 1,5 V reicht für das Erkennen der Membranbewegung.
Oh ja, Du hast vollkommen recht
Hab mich da voll vertan...
Sorry!