Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Richtige Anordnung der Lautsprecher
Richtige Anordnung der Lautsprecher
Hallo,
ich vermute mal, dass die Frage alle 3 Tage kommt, ich entschuldige mich schonmal dafür.
Mein Raum ist knapp 25 qm Meter groß, bisher gehe ich davon aus dass ich ein Paar nuBox 681 kaufen werde.
Sofa und Schreibtisch stehen auf der einen Längsseite mit Blick in den Raum, der Fernseher dem Sofa gegenüber.
Ich hab jetzt 3 Möglichkeiten die Lautsprecher zu stellen:
1. Rechts und Links vom Fernseher, hätte den Vorteil dass ich besagten auch anschließen könnte, Dolby Surround ist für mich unnötig, aber etwas mehr Bums kann ja trotzdem nicht schaden. Nachteil ist, dass ich, wenn ich am Schreibtisch sitze, den Ton komplett von vorne-links höre, also etwas einseitig.
2. Links und Rechts vom Raum, auf der selben Seite. Vorteil hier dass ich den Ton ungefähr gleich hören sollte, ob ich am Schreibtisch sitze oder auf dem Sofa, jeweils von vorne kommend. Natürlich sitz ich je nach dem einem Lautsprecher näher als dem anderen, aber ich denke bei der Raumgröße ist das noch zu verschmerzen. Den Fernseher kann ich dann natürlich nicht mehr anschließen.
3. Schräg gegenüber im Raum, also Links vom Sofa selbe Wand und Rechts vom Schreibtisch an der Wand gegenüber. Vorteile weiss ich nicht, macht man sowas überhaupt? Nachteil kein Fernseher integriert und vermutlich etwas laut wenn man auf dem Sofa sitzt da der Lautsprecher unmittelbar neben einem steht.
Tut mir leid, dass ich aktuell kein Foto erstellen kann...sollte man sich's gar nicht vorstellen können hol ich das nach sobald es geht. Die Hauptfragen sind im Endeffekt wie "schlimm" es sich anhört wenn der Ton nur von einer Seite im Raum kommt (Punkt 1) und ob es deutlich besser sein wird, wenn ich die Lautsprecher jeweils links/rechts an einer Wand im Eck hinstellen werde (Punkt 2) und mich von vorne beschallen lasse. Punkt 3 würde ich nur in Betracht ziehen wenn es deutliche Vorteile gegenüber 1 und 2 gibt.
Vielen Dank
Gruß
Andreas
ich vermute mal, dass die Frage alle 3 Tage kommt, ich entschuldige mich schonmal dafür.
Mein Raum ist knapp 25 qm Meter groß, bisher gehe ich davon aus dass ich ein Paar nuBox 681 kaufen werde.
Sofa und Schreibtisch stehen auf der einen Längsseite mit Blick in den Raum, der Fernseher dem Sofa gegenüber.
Ich hab jetzt 3 Möglichkeiten die Lautsprecher zu stellen:
1. Rechts und Links vom Fernseher, hätte den Vorteil dass ich besagten auch anschließen könnte, Dolby Surround ist für mich unnötig, aber etwas mehr Bums kann ja trotzdem nicht schaden. Nachteil ist, dass ich, wenn ich am Schreibtisch sitze, den Ton komplett von vorne-links höre, also etwas einseitig.
2. Links und Rechts vom Raum, auf der selben Seite. Vorteil hier dass ich den Ton ungefähr gleich hören sollte, ob ich am Schreibtisch sitze oder auf dem Sofa, jeweils von vorne kommend. Natürlich sitz ich je nach dem einem Lautsprecher näher als dem anderen, aber ich denke bei der Raumgröße ist das noch zu verschmerzen. Den Fernseher kann ich dann natürlich nicht mehr anschließen.
3. Schräg gegenüber im Raum, also Links vom Sofa selbe Wand und Rechts vom Schreibtisch an der Wand gegenüber. Vorteile weiss ich nicht, macht man sowas überhaupt? Nachteil kein Fernseher integriert und vermutlich etwas laut wenn man auf dem Sofa sitzt da der Lautsprecher unmittelbar neben einem steht.
Tut mir leid, dass ich aktuell kein Foto erstellen kann...sollte man sich's gar nicht vorstellen können hol ich das nach sobald es geht. Die Hauptfragen sind im Endeffekt wie "schlimm" es sich anhört wenn der Ton nur von einer Seite im Raum kommt (Punkt 1) und ob es deutlich besser sein wird, wenn ich die Lautsprecher jeweils links/rechts an einer Wand im Eck hinstellen werde (Punkt 2) und mich von vorne beschallen lasse. Punkt 3 würde ich nur in Betracht ziehen wenn es deutliche Vorteile gegenüber 1 und 2 gibt.
Vielen Dank
Gruß
Andreas
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Richtige Anordnung der Lautsprecher
Hallo Andreas,
wenn Photos zur Zeit nicht möglich, könntest Du zumindest einen Plan zeichnen (mit Paint oder whatever, muss kein Kunstwerk sein), denn momentan kann ich mir weder den Raum (hat er z. B. Fenster und Türen?) noch die Aufstellungsvarianten richtig vorstellen
Wichtig wäre vermutlich auch, für was Du die Nuboxen einsetzen willst?
Legomann
wenn Photos zur Zeit nicht möglich, könntest Du zumindest einen Plan zeichnen (mit Paint oder whatever, muss kein Kunstwerk sein), denn momentan kann ich mir weder den Raum (hat er z. B. Fenster und Türen?) noch die Aufstellungsvarianten richtig vorstellen

Wichtig wäre vermutlich auch, für was Du die Nuboxen einsetzen willst?
Legomann
Re: Richtige Anordnung der Lautsprecher
Gibt's auch Räume ohne Tür?
Ich schau dass ich morgen 2-3 Fotos mache... Ich hab das nicht großartig erwähnt weil es vermutlich nichts ändern wird. Gehört wird Musik (außer hängt auch am Fernseher bei der Anordnung, aber das ist nicht so wichtig), Richtung 80 % Elektro/Techno würd ich sagen, Rest quer durchs Gemüsebeet.

Re: Richtige Anordnung der Lautsprecher
Habe das gerade mal versucht bei meinen 681ern - klingt echt mies.Andreas84 hat geschrieben:..wie "schlimm" es sich anhört wenn der Ton nur von einer Seite im Raum kommt..

Skizze wäre fein

Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Re: Richtige Anordnung der Lautsprecher
Jupp ich schau dass ich morgen nen Bleistift suche 
Alternativ könnt ich 2 Kabel für den 1 Lautsprecher legen und ihn je nach Situation verstellen, wär natürlich nicht das Non Plus Ultra, aber eine Möglichkeit. Für Standardfernsehen brauch ich keinen besseren Sound, könnte dann für bessere Filme umstellen.

Alternativ könnt ich 2 Kabel für den 1 Lautsprecher legen und ihn je nach Situation verstellen, wär natürlich nicht das Non Plus Ultra, aber eine Möglichkeit. Für Standardfernsehen brauch ich keinen besseren Sound, könnte dann für bessere Filme umstellen.
Re: Richtige Anordnung der Lautsprecher
So hallo, ich wieder
Ich hab jetzt mal meinen Raum grafisch dargestellt, zum ersten Mal in meinem Leben übrigens, also wenn was fehlt oder nicht klar ersichtlich ist oder so, bitte sagen.
Die roten X sind die Stellen, wo ich theoretisch Lautsprecher stellen kann, nicht die Wunschpositionen oder so.
http://www.loadpic.de/img.php?d9b13afb4bcddd3a.png
Vielen Dank.
Gruß
Andreas
Ich hab jetzt mal meinen Raum grafisch dargestellt, zum ersten Mal in meinem Leben übrigens, also wenn was fehlt oder nicht klar ersichtlich ist oder so, bitte sagen.
Die roten X sind die Stellen, wo ich theoretisch Lautsprecher stellen kann, nicht die Wunschpositionen oder so.
http://www.loadpic.de/img.php?d9b13afb4bcddd3a.png
Vielen Dank.
Gruß
Andreas
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Richtige Anordnung der Lautsprecher
Problematisch sehe ich die geringen Wandabstände, insbesonder bei den Boxen in der Ecke. Wenn ich das richtig verstehe, kommt es dir weniger auf Stereo an, als mehr um eine Beschallung des Raums. Daher fände ich eigentlich Kompaktboxen, die man etwas näher an die Wand stellen kann und dazu einen sehr gut aufgestellten Subwoofer besser, allerdings fragst du ja ausdrücklich nach Standboxen. Bevor wir dir genaue Aufstellungstipps geben solltest du dir im Klaren darüber sein, an welchem Ort am meißten Musik gehört wird und ob es dich stört, wenn die Musik nicht von vorne kommt.
Viele Grüße
Berti
Viele Grüße
Berti
Re: Richtige Anordnung der Lautsprecher
Hallo und Danke schonmal 
Hm ja, das ist wohl so nen 50:50 Ding wo ich am meisten sitze... ich lese viel und höre dabei Musik, dabei sitze ich auf dem Sofa. Wenn ich arbeite sitze ich am Schreibtisch. Einfach nur chillen und hören wieder Sofa... Wirklich beantworten kann ich dir das leider nicht.
Ich hab aktuell überhaupt keine Lautsprecher, deshalb kann ich hier auch nicht viel ausprobieren, z.B. wie sehr es mich jetzt stören würde wenn der Sound nicht von vorne kommt. Beschallung des Raumes steht wohl dann im Vordergrund wenn man ein zwischen Ding sucht, je nachdem wo man sitzt. Für das ideale Hörvergnügen muss ich mich wohl für einen Platz entscheiden, ich denke ich könnte die Lautsprecher neben den Fernseher stellen, das hat den Vorteil dass ich besagten auch anschließen kann und wenn ich am Schreibtisch sitze kann ich die zumindest in meine Richtung drehen.
Standlautsprecher gefallen mir von der reinen Optik schon am besten. Das mit dem Wandabstand ist aber prinzipiell richtig, wobei ich die schon etwas nach vorne ziehen kann.
Gruß
Andreas

Hm ja, das ist wohl so nen 50:50 Ding wo ich am meisten sitze... ich lese viel und höre dabei Musik, dabei sitze ich auf dem Sofa. Wenn ich arbeite sitze ich am Schreibtisch. Einfach nur chillen und hören wieder Sofa... Wirklich beantworten kann ich dir das leider nicht.
Ich hab aktuell überhaupt keine Lautsprecher, deshalb kann ich hier auch nicht viel ausprobieren, z.B. wie sehr es mich jetzt stören würde wenn der Sound nicht von vorne kommt. Beschallung des Raumes steht wohl dann im Vordergrund wenn man ein zwischen Ding sucht, je nachdem wo man sitzt. Für das ideale Hörvergnügen muss ich mich wohl für einen Platz entscheiden, ich denke ich könnte die Lautsprecher neben den Fernseher stellen, das hat den Vorteil dass ich besagten auch anschließen kann und wenn ich am Schreibtisch sitze kann ich die zumindest in meine Richtung drehen.
Standlautsprecher gefallen mir von der reinen Optik schon am besten. Das mit dem Wandabstand ist aber prinzipiell richtig, wobei ich die schon etwas nach vorne ziehen kann.
Gruß
Andreas