Seite 1 von 2

Boxen für Wohnzimmer

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 19:13
von Fhnx
Hallo Nubianer!

Meine Mutter zieht nächstes Jahr in ihr neues Haus. Bis jetzt hat sie noch keine Anlage für die Wohnzimmerbeschallung und hat sich überlegt sich eine Kompaktanlage aus dem Mediamarktprospekt zu kaufen. Davor habe ich ihr ersteinmal eindringlich abgeraten und versprochen, dass ich etwas für das Zimmer finde.

wichtige Infos:
- Weder meine Mutter noch mein Stiefvater sind sehr audiophil. Somit sind Nubis eigentlich schon 'Overkill', aber wenn ich mal zu besuch bin, will ich ja vernünftigen Klang haben :lol: .
- Das Wohn-/Esszimmer mit offener Küche ist etwa 4,5m*10m groß und weil es eben offen ist, fällt ein Sourroundsystem schon flach, da es sonst im Weg wäre und es im Budget nichts vernünftiges gibt. Das System soll an einer der kurzen Seiten des Raumes stehen.
- Angeschlossen werden sollen der Fernseher(+ DVD-Spieler), ein CD-Spieler und ab und zu ein iPod oder ein Laptop (ideal wäre ein Dock für den iPod, das dürfte es aber auch separat zu kaufen geben).
- Das Aussehen ist wichtig, es dürfen auch Standboxen sein.
- Das Budget für die Kompaktanlage war 400€. Wenn es aber etwas sehr gutes für 1000€ gibt, dann wäre das auch in Ordnung, es muss sich aber lohnen. Prinzipiell geht aber eher das P/L-Verhältnis vor.

Hörverhalten über die Anlage:
- 90% Fernsehen und Filme, aber keine Blockbuster mit viel Bass o.Ä., deswegen wird darauf nicht viel Wert gelegt. Eine Surroundanlage kommt wegen dem Platz nicht in Frage
- 10% Musik von CD/iPod/Laptop wobei die Musik von Klassik über Pop und etwas Rock reicht. Elektronische Musik ist fast nicht vertreten, außer ich mach mal Musik :P .

Was ich mir bis jetzt so gedacht habe:
2x NuBox 311 + AW-441 + ein Verstärker (am besten mit Pre-Out und Main-In)
Die Boxen + Sub kosten ca. 640€, leider habe ich bis jetzt keinen Verstärker gefunden, bei dem man im Preissegment um 200€ einen Subwoofer vernünftig anschließen kann. Ein Reciever wäre auch in Ordnung, da nur ein alter Tunerteil vorhanden ist.
Außerdem wäre meine Zusammenstellung auch etwas teuer für meinen Geschmack :roll: .
Gibt es eine andere, sinnvollere Zusammenstellung, die billiger und/oder besser sein würde?
Gibt es vllt etwas nichtnubertisches, das günstiger kommen würde? 8O

Re: Boxen für Wohnzimmer

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 19:31
von Legomann II
Fhnx hat geschrieben:
Fhnx hat geschrieben:...leider habe ich bis jetzt keinen Verstärker gefunden, bei dem man im Preissegment um 200€ einen Subwoofer vernünftig anschließen kann.
Achte nicht darauf/Du musst nicht darauf achten, ob der Verstärker einen Subausgang hat. Du kannst den Sub in jedes Verstärker/Satellitensystem einbinden.
Fhnx hat geschrieben:Gibt es eine andere, sinnvollere Zusammenstellung, die billiger und/oder besser sein würde?
Dein Budget von circa EUR 1.000,00 halte ich für einen guten und vernünftigen Ansatz.
Fhnx hat geschrieben:Gibt es vllt etwas nichtnubertisches, das günstiger kommen würde? 8O
Nein :!: :?: :wink:

Ich denke, für Deine Eltern braucht es nicht unbedingt einen Sub aufgrund Deines dargestellten Einsatzgebietes. Dann solltest Du jedoch eher zur "runderen" 381er greifen, oder aber die 511er - wenn es denn Standlautsprecher sein dürfen. Bedenke, dass bei Kompaktlautsprecher ggf. noch Ständer dazukommen (sollten), dann bist Du auch preislich bei Standlautsprechern.

Legomann

Re: Boxen für Wohnzimmer

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 19:49
von michl1969
Hi Benedikt

Will hier keine Werbung machen http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ?ad_id=438 :wink:

Aber ich habe meine nuJu´s mehr als nur anständig damit befeuert. Vorteil ist das es sich um einen Receiver & DVD Player handelt.
Die Verarbeitung ist tadellos und die Bedienung einfach.

Ein Sub-Ausgang ist auch inklu :mrgreen: somit erfüllt er alle Anforderungen :wink:
Fast hätte ich´s vergessen ne Dockstation ist auch dran :D

Re: Boxen für Wohnzimmer

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 21:12
von Fhnx
@ Verstärker: Was gibt es da sonst noch so empfehlenswertes, außer die Schleichwerbung ;).

@ Boxen:
Ich habe selbst hier eine Päärchen aus 381er. Die gefallen mir sehr gut. Nur könnte ich mir vorstellen, dass sie sehr schnell ans Limit kommen, vorallem bei einem so großen Raum mit 45m².
Wie sind die Klangeigenschaften der 511 im Vergleich zu den 381er? Ich nehm mal an, dass sie tiefer kommen, souveränder spielen und mehr Leistung vertragen.
Ich werde beide Möglichkeiten mal meiner Mutter vorschlagen, mal gucken was sie dazu sagt :roll: .

Re: Boxen für Wohnzimmer

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 05:17
von Stevienew
Hallo Benedikt,

Deine Vermutung, dass die 381 in einem 45 qm großen Raum "recht schnell" an ihre Grenzen kommen, kann ich so nicht unterschreiben. Vielmehr werden es wohl der Verstärker oder aber Deine Ohren sein, die ihre Grenzen erreichen. Diese Sorge ist also eigentlich unbegründet. Ich halte die 381 für den geschilderten Einsatzzweck und bei dem Budget sogar für eine sehr gute Wahl :lol: . Lediglich unter dem Aspekt "Optik" habe ich persönlich so meine Probleme mit den 381, aber das ist Geschmackssache.
Mein "Geheimtipp" wären allerdings die NuBox 511. Sowohl optisch als auch klanglich erst Sahne, wobei mich besonders der Mittel-/Hochtonbereich der 511 im Vergleich zu den anderen Modellen der NuBox Reihe fasziniert. Auch die Basswiedergabe lässt kaum Wünsche offen und in Verbindung mit einem (optionalen) ATM lässt sich ohne weiteres der Verzicht auf einen AW auch beim Filme schauen "ertragen" :wink: .
Zugegebenermaßen bleibt dann nicht mehr allzuviel Budget für einen Verstärker übrig, aber hier tut es zur Not auch ein gebrauchter, gut erhaltener Amp oder Receiver. Schau dich z.B. mal nach älteren Yammis (da hast Du ja selbst Erfahrung) oder auch einem HK 3480, oder einem Onkyo etc. um. Vielleicht legst Du ja einen Hunni drauf und machst Deiner Mutter damit ein schönes Weihnachtsgeschenk :wink:

bis dann

Re: Boxen für Wohnzimmer

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 10:49
von TPeak
Hallo,
unter diesen Voraussetzungen:
Fhnx hat geschrieben:Weder meine Mutter noch mein Stiefvater sind sehr audiophil.
Prinzipiell geht aber eher das P/L-Verhältnis vor.
Hörverhalten über die Anlage:
- 90% Fernsehen und Filme, aber keine Blockbuster mit viel Bass o.Ä., deswegen wird darauf nicht viel Wert gelegt. Eine Surroundanlage kommt wegen dem Platz nicht in Frage
- 10% Musik von CD/iPod/Laptop wobei die Musik von Klassik über Pop und etwas Rock reicht. Elektronische Musik ist fast nicht vertreten, außer ich mach mal Musik :P .
"reichen" die 381er vollkommen aus. Der Frequenzgang erreicht 58Hz am -3dB Punkt, damit sollten auch Filme ausreichend wiedergegeben werden. Ich persönlich halte die 511er für absoluten Overkill und Perlen vor die Säue, denn deine Mutter wird den Mehrwert kaum ausmachen können (ich kenne das von meiner Mutter :mrgreen: )

Zum Verstärker: Mit dem Schleichwerbung-Pianocraft System bist du auch bestens bedient. Ich habe selbst so eins als Schlafzimmer-Anlage und kann sagen: TOP! Man glaubt gar nicht, was da rauskommen kann 8O Rudi hier aus dem Forum hat so ein Teil auch mal aufgetrennt für den ATM-Einsatz. Somit wärst du mit knappen 700€ voll ausgestattet bzw. deine Mutter 8)

Gruß Thomas

Re: Boxen für Wohnzimmer

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 11:09
von RalfE
Wobei ich die nuBox 511 optisch echt hübsch finde. Würde deine Mutter sich mit einem "Klotz" 381er "abfinden"?

Re: Boxen für Wohnzimmer

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 14:28
von Fhnx
RalfE hat geschrieben:Wobei ich die nuBox 511 optisch echt hübsch finde. Würde deine Mutter sich mit einem "Klotz" 381er "abfinden"?
Genau das ist der Punkt. Ich werde ihr beide Varianten am Samstag zeigen, wenn ich wieder bei ihr bin.
Ich weiß noch nicht, was sie zu einem gebrauchten Verstärker sagt. Das werde ich sie dann auch fragen.
Ein Nachteil hat das Pianocraft-System aber: Es scheint mir nicht die normale Hifi-Breite zu haben, wie ein 'großer' Verstärker oder ein DVD-/CD- Spieler...

Re: Boxen für Wohnzimmer

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 14:57
von Bruno
ich würde sogar die 481er vorschlagen, braucht kaum ein ATM, vor allem Deine Mutter nicht da sie schon so auf 44 Hz runterkommen,
die 120€ mehr zu den 381 lohnen sich in jedem Fall, und von der Größe her sind die 481er eh schon frauenfreundlich, :D
und wie ich Mütter/Frauen kenne wird sie eh irgendein Gewächs oben draufstellen was bei der 481er auch wiederum gut geht weil viel Auflagefläche und nicht zu hoch :wink:

Re: Boxen für Wohnzimmer

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 16:24
von michl1969
.......
Ein Nachteil hat das Pianocraft-System aber: Es scheint mir nicht die normale Hifi-Breite zu haben, wie ein 'großer' Verstärker oder ein DVD-/CD- Spieler...
Aber genau hier liegt der WAF :wink:
Um genau zu sein sind die Beiden Geräte je 215mm breit ,was wiederum der hälfte von Standard-Geräten entspricht.