Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung: Welche NuBox + Verstärker/Receiver? 25m² Raum

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Lukcy
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 19:26

Beratung: Welche NuBox + Verstärker/Receiver? 25m² Raum

Beitrag von Lukcy »

Hallo an alle!
Ich hoffe, hier ein wenig Hilfe zu bekommen.

Ich möchte mir ein kleines, feines Stereo System kaufen, Budget leigt bei 800-1000 Euro. Ich bin natürlich auch auf Nubert gestoßen, habe aber nicht die Möglichkeit zu testen. Da ich jedoch so gut wie NULL Erfahrung habe, stehe ich etwas aufm Schlauch.
Mein (bald neues) Wohnzimmer hat 25 m² und ich schwanke, wegen des Budgets, zwischen der NuBox 481 und des 511 (mit Zähneknirschen ;) ) . Die 481er finde ich toll, weil sie so minimalistisch daher kommt, nur kenne ich mich wenig aus mit LS, die "nur" zwei Wege haben, bzw. der Mitteltöner und Tieftöne "in Eins" sind vielleicht erklärt mir jmd mal diese Technik.
Welchen Verstärker (oder Receiver, der mir auch lieber wäre) würdet ihr mir empfehlen? Habe mal gehört, dass "richtige" 50 Watt ausreichen würden, um vernünpftig Musik zu hören (je nach LS natürlich). Diese 50 Verstärker sind ja uch recht günstig.

Vielen Dank für Hilfe und Gruß an alle
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Re: Beratung: Welche NuBox + Verstärker? 25m² Raum

Beitrag von Primius »

Lukcy hat geschrieben:Die 481er finde ich toll, weil sie so minimalistisch daher kommt, nur kenne ich mich wenig aus mit LS, die "nur" zwei Wege haben, bzw. der Mitteltöner und Tieftöne "in Eins" sind vielleicht erklärt mir jmd mal diese Technik.
Woher kennst du Dreiwege?
Die 481 ist ein zweiwege- und und die 511 ein zweieinhalbwege-lautsprecher. Zweieinhalbwege bedeutet durschnittlich folgende Frequenzaufteilung:
Hochton : alles über 2kHz.
Tiefmittelton : zwischen 150Hz und 2kHz.
Bass : alles unter 150Hz.
d.h. gegenüber dem klassischen Dreiwege Lautsprecher (3kHz, 300Hz) sind die Trennfrequenzen etwas tiefer.
Bei der 481 sind die Frequenzen gleich, nur Tiefmittelton und Bass sind zusammengelegt. Das ist kein Problem, da die Tiefmittelton Chassis der 481 dafür größer ist als bei der 511.

Ohne gewähr:
Die 511 hat aufgrund des kleineren Tiefmitteltöners ein gleichmäßigeres Abstrahlverhalten.
Die 481 hat einen tieferen Bass.
Zuletzt geändert von Primius am Mi 7. Dez 2011, 20:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Beratung: Welche NuBox + Verstärker/Receiver? 25m² Raum

Beitrag von König Ralf I »

Für mich bedeutet ein Stereosystem :

1. CD Spieler
2. Verstärker
3. 1Paar Boxen

Und für dich ?

Gibts für dich ne andere Quelle ?
Die ist vorhanden ?


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Lukcy
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 19:26

Re: Beratung: Welche NuBox + Verstärker/Receiver? 25m² Raum

Beitrag von Lukcy »

Danke euch für die Hilfe! Das ging ja fix :D
@Primius: Ich kenne mich mit den ""Wegen" nicht aus, zu Hause habe ich ein Paar LS von Magnat ( über 10 Jahre alt), die haben zwei 16cm Chassis und einen Hochtöner. Am Sherwood AV Receiver in Stereo hören sie isch nicht schön an, viel zu "dunkel", wenn man das sagen kann.
Von der Größe sind die 481 er ja realtiv klein, meinst du, dass die für 25m² ausreichen? Welchen Verstärker/Receiver würdest du empfehlen? BZW, welche Leistung sollte es mind. haben?

@ König Ralf: Ich bekomme die Tage einen alten Technics CD Player, somit hätte ich schon mal eine Komponente ;). Was meinst du zu den LSern? Welchen Verstärker/Receiver hättest du als Empfehlung?
Benutzeravatar
Tinitus
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Di 20. Sep 2011, 21:55
Wohnort: Saarland

Re: Beratung: Welche NuBox + Verstärker? 25m² Raum

Beitrag von Tinitus »

Primius hat geschrieben: Die 481 ist ein zweiwege- und und die 511 ein zweieinhalbwege-lautsprecher.
richtig
Primius hat geschrieben: Zweieinhalbwege bedeutet durschnittlich folgende Frequenzaufteilung:
Hochton : alles über 2kHz.
Tiefmittelton : zwischen 150Hz und 2kHz.
Bass : alles unter 150Hz.
d.h. gegenüber dem klassischen Dreiwege Lautsprecher (3kHz, 300Hz) sind die Trennfrequenzen etwas tiefer.
Nicht richtig!

Du hast ein klassisches Dreiwegesystem beschrieben. Das kennzeichnet ein System mit min. drei Lautsprechern die getrennt Bass, Mitten und Hochton bedienen. Characteristisch ist , daß der Mitteltonbereich nach oben hin und unten hin abgetrennt ist. Die Trennfrequenz, wann der Mittelton vom Bass und vom Hochtöner getrennt wird ist kein Unterscheidungsmerkmal Dreiwege zu 2 1/2 Wege Box. Ein 2 1/2 Wege System wie z.B. bei der nuBox 511 ist wie folgt aufgebaut:
nuBox511 Produktbeschreibung hat geschrieben: Zwei-Wege-Standlautsprecher in Bassreflexbauweise mit zwei impulsoptimierten Subbass-Chassis. Das bedeutet, dass alle drei Tieftöner im Bass parallel arbeiten und nur der obere auch noch den Mitteltonbereich abstrahlt.
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei einem 2 1/2 Wege System um eine zweiwege Box mit eingebautem Subwoofer.
Streite dich nie mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herab und schlagen dich dann mit Erfahrung.
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Re: Beratung: Welche NuBox + Verstärker/Receiver? 25m² Raum

Beitrag von Primius »

Lukcy hat geschrieben:@Primius: Ich kenne mich mit den ""Wegen" nicht aus, zu Hause habe ich ein Paar LS von Magnat ( über 10 Jahre alt), die haben zwei 16cm Chassis und einen Hochtöner. Am Sherwood AV Receiver in Stereo hören sie isch nicht schön an, viel zu "dunkel", wenn man das sagen kann.
Von der Größe sind die 481 er ja realtiv klein, meinst du, dass die für 25m² ausreichen? Welchen Verstärker/Receiver würdest du empfehlen? BZW, welche Leistung sollte es mind. haben?
Ist ihrgendwo angegeben, dass es sich um einen Dreiweger handelt? es könnte sein, dass die Wegeaufteilung ähnlich wie bei der 511 ist. Normalerweise haben Dreiweger einen kleineren, etwa halb so großen Mitteltöner...Das aber nur am Rande: Für die Klangfarbe spielt es nur eine geringe Rolle, wieviele Wege ein Lautsprecher hat: Obwohl Nubert unterschiedliche Wegekonzepte von NuBox kompakt bis NuVero Standbox hat, ist die Klangfarbe der Lautsprecher ähnlich.

Mit Verstärker kenn ich mich nicht aus, ich habe bisher nur 2 verstärker benutzt: früher Pioneer VSX vierhundert-ihrgendwas und jetzt Yamaha RX-V667. Bei beiden gab es bei mir keine Probleme mit der Leistung. Die Kaufentscheidung basierte nur auf den Anschlüssen und "Klangfeatures". Wieviel Leistung du brauchst hängt davon ab, wie Laut du hören möchtest. Das ist eine unbefriedigende Antwort, aber nach meinem empfinden scheint es von Person zu Person dort große Unterschiede zu geben. Subobtimal wäre es bei einem Gesamtbudget beim Lautsprecher zu sparen, weil man den eigenen Leistungsbedarf für den Verstärker überschätzt.
Gab es den mit der alten Anlage Probleme mit der Leistung, also deutliches Kratzen bei zu hoher Lautstärke? Falls nicht, dann wären deren Wattangabe ein Ausgangspunkt.
Tinitus hat geschrieben: (...) Characteristisch (für eine Dreiwege Box) ist , daß der Mitteltonbereich nach oben hin und unten hin abgetrennt ist. Die Trennfrequenz, wann der Mittelton vom Bass und vom Hochtöner getrennt wird ist kein Unterscheidungsmerkmal Dreiwege zu 2 1/2 Wege Box.
Danke für die Korrektur :oops: . Anscheinend habe ich das, was aus der Weiche kommt, mit dem verwechselt, was die Chassis wiedergibt. Dass der Tiefmitteltöner in einer Zweieinhalbwege Box unter 150Hz leiser wird, liegt nicht daran, dass die Weiche ihn abtrennt. :idea:
Zuletzt geändert von Primius am Do 8. Dez 2011, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Beratung: Welche NuBox + Verstärker/Receiver? 25m² Raum

Beitrag von Stevienew »

Hallo Lukcy,

herzlich willommen im nuForum :D . Ich möchte Dich nicht weiter mit den Unterschieden zwischen Zwei- und Drei-Wege LS- verwirren. Meiner Meinung nach bist u sowohl mit einer NuBox 481 als auch einer NuBox 511 bestens bedient. Die 481 ist etwas po-tenter, was die Tieftonwiedergabe angeht, dem entgegen hat die 511 für meinen Geschmack im Mittel-/Hochtonbereich die Nase vorn und spielt insgesamt homogener.
Da Dein Budget jedoch bei 1000,- begrenzt ist und noch ein Receiver her soll, tendiere ich dazu, Dir die 481 zu empfehlen. Voraussetzung für den guten Klang beider LS ist natürlich eine vernünftige Aufstellung. Als Receiver (Du willst UKW Radio hören :?: ) ist in der Preisklasse sicher ein Yamaha RS-500 oder RS-700 ein gute Option, wenn es denn ein neues Gerät sein soll.-
Der Leistungsbedarf richtet sich neben dem Wirkungsgrad der LS (hier hat die 481 Vorteile gegenüber der 511) nach der gewünschten Abhörlautstärke. Für Zimmerlautstärke genügen wenige Watt, die eigentlich jeder Verstärker liefert. Die Wiedergabe von Dynamikspitzen und größeren Lautstärken erfordern dann jedoch ein Mehr an Leistung.
In aller Kürze: die beiden als Beispiel genannten Verstärker sind IMHO leistungsmäßig mehr als ausreichend, um auch mal lauter Musik zu hören, ohne dass es zu verzerren anfängt. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Lukcy
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 19:26

Re: Beratung: Welche NuBox + Verstärker/Receiver? 25m² Raum

Beitrag von Lukcy »

Stevienew hat geschrieben:Hallo Lukcy,

herzlich willommen im nuForum :D . Ich möchte Dich nicht weiter mit den Unterschieden zwischen Zwei- und Drei-Wege LS- verwirren. Meiner Meinung nach bist u sowohl mit einer NuBox 481 als auch einer NuBox 511 bestens bedient. Die 481 ist etwas po-tenter, was die Tieftonwiedergabe angeht, dem entgegen hat die 511 für meinen Geschmack im Mittel-/Hochtonbereich die Nase vorn und spielt insgesamt homogener.
Da Dein Budget jedoch bei 1000,- begrenzt ist und noch ein Receiver her soll, tendiere ich dazu, Dir die 481 zu empfehlen. Voraussetzung für den guten Klang beider LS ist natürlich eine vernünftige Aufstellung. Als Receiver (Du willst UKW Radio hören :?: ) ist in der Preisklasse sicher ein Yamaha RS-500 oder RS-700 ein gute Option, wenn es denn ein neues Gerät sein soll.-
Der Leistungsbedarf richtet sich neben dem Wirkungsgrad der LS (hier hat die 481 Vorteile gegenüber der 511) nach der gewünschten Abhörlautstärke. Für Zimmerlautstärke genügen wenige Watt, die eigentlich jeder Verstärker liefert. Die Wiedergabe von Dynamikspitzen und größeren Lautstärken erfordern dann jedoch ein Mehr an Leistung.
In aller Kürze: die beiden als Beispiel genannten Verstärker sind IMHO leistungsmäßig mehr als ausreichend, um auch mal lauter Musik zu hören, ohne dass es zu verzerren anfängt. :wink:

bis dann
Vielen Dank für deine und eure Antworten!
Ich habe mir Receiver angeschaut, weil sie halt noch ein Radioteil haben, was jetzt aber nicht soooo wichtig ist. NUR, die Vollverstärker, bei Yamaha zB., sind einfach etwas zu teuer. Der AS 700 aht im Vergleich zum RS 700 bspw. die selbe Leistung, hat jedoch weniger zusätzliche Anschlüsse und ist aber um einiges teuerer. Ein NEUES Gerät muss es bei nicht unbedingt sein, nur ists halt so eine Sache bei gebrauchten Teilen wegen der Lebensdauer- da bin ich mir dann immer so unsicher.
Mal so als "Provokation": Warum sind solche Verstärker http://www.amazon.de/Onkyo-A-9155-Stere ... 170&sr=8-1 oder http://www.amazon.de/Onkyo-TX-8030-Ster ... 213&sr=1-1 anscheinend "eher nicht" zu empfehelen?

EDIT: Wie kann ich Links vernünpftig einbinden?
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Beratung: Welche NuBox + Verstärker/Receiver? 25m² Raum

Beitrag von Legomann II »

Lukcy hat geschrieben: EDIT: Wie kann ich Links vernünpftig einbinden?
Zu verlinkendes Wort markieren, zum Beispiel das Wort "Link"
Auf URL-Button klicken. Dann sieht es so aus: (url)Link(/url)
Hinter erstem "url" ein "=" setzen und Link per Copy&Paste dahinter einfügen: sieht dann so aus: (url=www.nubert.de)Link(/url)
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Beratung: Welche NuBox + Verstärker/Receiver? 25m² Raum

Beitrag von joe.i.m »

Lukcy hat geschrieben: Vielen Dank für deine und eure Antworten!
Ich habe mir Receiver angeschaut, weil sie halt noch ein Radioteil haben, was jetzt aber nicht soooo wichtig ist. NUR, die Vollverstärker, bei Yamaha zB., sind einfach etwas zu teuer. Der AS 700 aht im Vergleich zum RS 700 bspw. die selbe Leistung, hat jedoch weniger zusätzliche Anschlüsse und ist aber um einiges teuerer. Ein NEUES Gerät muss es bei nicht unbedingt sein, nur ists halt so eine Sache bei gebrauchten Teilen wegen der Lebensdauer- da bin ich mir dann immer so unsicher.
Mal so als "Provokation": Warum sind solche Verstärker http://www.amazon.de/Onkyo-A-9155-Stere ... 170&sr=8-1 oder http://www.amazon.de/Onkyo-TX-8030-Ster ... 213&sr=1-1 anscheinend "eher nicht" zu empfehelen?

EDIT: Wie kann ich Links vernünpftig einbinden?
Du solltest Dir zumindest darüber im Klaren sein, das es dann mit Leistungsreserven knapp wird, aber das hängt von vielem ab, ob man damit zufrieden sein kann. Raumgröße, Abstand zum Hörplatz, wie laut höhrst Du usw., eventuell auch ob Du erst mal einen Einstieg planst und Dich dann weiterentwickeln willst und ob Du ein auftrennbares Gerät benötigst, um Soundprozessoren oder ATM einbinden willst.
Darüber muß man sich wie gesagt im klaren sein. Sonst wenn nur nach dem Preis geschaut wird, kann es Dir zumindest passieren, das Du doch wieder mehr Geld ausgibst, weil Du entsprechend nachkaufst.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Antworten