Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2 Subwoofer: alter AW 7 & neuer AW ???
2 Subwoofer: alter AW 7 & neuer AW ???
Hey,
wir sind nunmehr seit ca. 10 - 11 jahren stolze besitzer unserer geliebten Nubert LS
1 x CS-4 ( Center ) 2 x NuWave 3 ( Front ) und 2 x NuWave RS5 ( Back ) zieren gemeinsam
mit einem AW 7 seitdem unser Wohnzimmer
durch umbau auf fast die doppelte wohnzimmerfläche ( nun ca. 36 qm im rechteck ) und aussortierung
der alten stereo-anlage, könnten noch ein paar Quadral Amun MK IV den weg zum surround-system
als frontspeaker finden ..... sinnvoll ????
allerdings bietet es sich nun nahezu an, das system auch mit nem zweiten sub zu erweitern
leider gibts den AW 7 nun nicht mehr zu kaufen ( sind immer und überall am mitsteigern, sehen aber
nicht ein, für 8 - 10 jahre alten sub 500,- und mehr zu zahlen )
dann doch lieber 864,- für nen neuen AW 1000 .... oder passt der so gar nicht zum AW 7 ?????
ich selbst könnte mir auch nen Klipsch Synergy Sub 12 vorstellen ... hab aber angst,
dass dies schwamig wird mit 2 verschiedenen subs
betrieben wird das ganze fortan an nem nagelneuen Yamaha RX A 3010, mit nem Yamaha BD 1010
und einer Edision Argus VIP 2 sowie ner PS3 ... alles an einem Samsung UE 55 D 8090
zu unseren Hör-Seh-Gewohnheiten: 30% inet-radio vom Edision, 20% Hard-Rock-Metal-Dosen-Mucke
von der mp3-festplatte, 20% TV vom Edision, 20% blueray & dvd vom BD 1010 und 10% PS3 ...
also, kurzerhand unsere fragen : 1. Quadral Amun MK IV mit hinzunehmen, diese als Front LS
2. welchen sub empfehlt ihr als erweiterung unseres systems ????
schon vorab mal die besten grüße und unseren besten dank für eure tipps, ratschläge und empfehlungen
Nelson
wir sind nunmehr seit ca. 10 - 11 jahren stolze besitzer unserer geliebten Nubert LS
1 x CS-4 ( Center ) 2 x NuWave 3 ( Front ) und 2 x NuWave RS5 ( Back ) zieren gemeinsam
mit einem AW 7 seitdem unser Wohnzimmer
durch umbau auf fast die doppelte wohnzimmerfläche ( nun ca. 36 qm im rechteck ) und aussortierung
der alten stereo-anlage, könnten noch ein paar Quadral Amun MK IV den weg zum surround-system
als frontspeaker finden ..... sinnvoll ????
allerdings bietet es sich nun nahezu an, das system auch mit nem zweiten sub zu erweitern
leider gibts den AW 7 nun nicht mehr zu kaufen ( sind immer und überall am mitsteigern, sehen aber
nicht ein, für 8 - 10 jahre alten sub 500,- und mehr zu zahlen )
dann doch lieber 864,- für nen neuen AW 1000 .... oder passt der so gar nicht zum AW 7 ?????
ich selbst könnte mir auch nen Klipsch Synergy Sub 12 vorstellen ... hab aber angst,
dass dies schwamig wird mit 2 verschiedenen subs
betrieben wird das ganze fortan an nem nagelneuen Yamaha RX A 3010, mit nem Yamaha BD 1010
und einer Edision Argus VIP 2 sowie ner PS3 ... alles an einem Samsung UE 55 D 8090
zu unseren Hör-Seh-Gewohnheiten: 30% inet-radio vom Edision, 20% Hard-Rock-Metal-Dosen-Mucke
von der mp3-festplatte, 20% TV vom Edision, 20% blueray & dvd vom BD 1010 und 10% PS3 ...
also, kurzerhand unsere fragen : 1. Quadral Amun MK IV mit hinzunehmen, diese als Front LS
2. welchen sub empfehlt ihr als erweiterung unseres systems ????
schon vorab mal die besten grüße und unseren besten dank für eure tipps, ratschläge und empfehlungen
Nelson
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: 2 Subwoofer: alter AW 7 & neuer AW ???
Test kostet nichts.Nelson hat geschrieben:also, kurzerhand unsere fragen : 1. Quadral Amun MK IV mit hinzunehmen, diese als Front LS
Es gab auch noch den AW-75 als Nachfolger.Nelson hat geschrieben:2. welchen sub empfehlt ihr als erweiterung unseres systems ????
Aber beim Sub ist es recht egal, ob er aus der gleiche Serie stammt, wie die "normalen" Lautsprecher.
Da haben Raum und Aufstellung viiieeel mehr Einfluss.
Ein AW-1000 ist selten verkehrt.
Aber ein Grundriss des Raums würde helfen.
Gruss
Jochen
Re: 2 Subwoofer: alter AW 7 & neuer AW ???
Moin,
und zunächst mal besten dank für deine antwort ....
also, mit nem grundriss kann ich momentan nicht dienen, aber ... der raum ist rechteckig ( ca. 7,70m x 4,60m L/B )
die höhe = 2,30m ( abgesetzte decke ) ...
gestört bzw. unterbrochen, wird der raum lediglich durch einen 40cm absatz rechts & links ( kamin / stützenauflage ) mittig des raumes
im raum stehen lediglich: ledercouch, tisch, tv-hifi-rack incl. geräte .... parkettboden, zierputz-& stein-wände
den AW75 finde ich leider nur äusserst selten als gebraucht und hatte ihn deshalb ausgeschlossen ....
da ich nun auf einigen seiten den klipsch reference sw 112 für relativ kleines geld sah, schließe ich den einfach mal in die nähere auswahl mit ein
beste grüsse
und zunächst mal besten dank für deine antwort ....
also, mit nem grundriss kann ich momentan nicht dienen, aber ... der raum ist rechteckig ( ca. 7,70m x 4,60m L/B )
die höhe = 2,30m ( abgesetzte decke ) ...
gestört bzw. unterbrochen, wird der raum lediglich durch einen 40cm absatz rechts & links ( kamin / stützenauflage ) mittig des raumes
im raum stehen lediglich: ledercouch, tisch, tv-hifi-rack incl. geräte .... parkettboden, zierputz-& stein-wände
den AW75 finde ich leider nur äusserst selten als gebraucht und hatte ihn deshalb ausgeschlossen ....
da ich nun auf einigen seiten den klipsch reference sw 112 für relativ kleines geld sah, schließe ich den einfach mal in die nähere auswahl mit ein
beste grüsse
Re: 2 Subwoofer: alter AW 7 & neuer AW ???
Ach du bist das bei ibäh der mich immer überbietet beim AW7Nelson hat geschrieben:sind immer und überall am mitsteigern

Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der Belustigung des Volkes.
Re: 2 Subwoofer: alter AW 7 & neuer AW ???
neeeeee, das sind wir nicht .... aber, das beobachten wir auch gerade ....
und dazu noch die ganzen anderen .... ich finde es nur momentan schon übertrieben hoch
und dazu noch die ganzen anderen .... ich finde es nur momentan schon übertrieben hoch
Re: 2 Subwoofer: alter AW 7 & neuer AW ???
Ja, wenn der noch weiter so steigt, werd ich mich auch ausklinken... Auch die 560er sind momentan viel zu teuer in der Bucht...Nelson hat geschrieben: .... ich finde es nur momentan schon übertrieben hoch
So nun aber genug OT

Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der Belustigung des Volkes.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: 2 Subwoofer: alter AW 7 & neuer AW ???
@Nelson
Wie schon Master J schreibt, ist ein AW-1000 nie verkehrt. Der AW-560 ist aber etwas zu schwach. Ich hab mal den Test gemacht AW-560 in Verbindung mit dem AW-7. Ich musste den AW-560 schon fast voll aufdrehen, das man überhaupt ne Veränderung im Bass gehört hat.
Gruß
Christian
Wie schon Master J schreibt, ist ein AW-1000 nie verkehrt. Der AW-560 ist aber etwas zu schwach. Ich hab mal den Test gemacht AW-560 in Verbindung mit dem AW-7. Ich musste den AW-560 schon fast voll aufdrehen, das man überhaupt ne Veränderung im Bass gehört hat.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: 2 Subwoofer: alter AW 7 & neuer AW ???
@mcBrandy .... besten dank
gut zu wissen, dass es schon etwas "kräftigerem" bedarf, um mit dem AW 7 mithalten zu können
da die zeit brennt, haben wir auch in anderen foren gepostet und fast immer den XTZ 12.18ice
empfohlen bekommen, der angeblich eine gemeinschaftliche harmonie mit dem AW 7 aufbauen soll
also haben wir heute kurzerhand den XTZ 12.18ice bestellt ( wenn auch nur ungern "weg" von Nubert ...
mit ausschlaggebend war aber auch der testbericht von areadvd ... vergleich AW 1000 )
und sind nun gespannt ob die zweisamkeit der beiden tatsächlich in harmony endet ....
sind sie dann endlich mal beide vereint, dann werde ich auch die Amun´s dranklemmen;
in der hoffnung, dass auch hier ein zusammenspiel gelingt .... für was sonst hat man im
RX A 3010 denn 9.2 .... ein versuch ist´s jedenfalls allemal wert
nochmals besten dank
gruss Nelson
gut zu wissen, dass es schon etwas "kräftigerem" bedarf, um mit dem AW 7 mithalten zu können
da die zeit brennt, haben wir auch in anderen foren gepostet und fast immer den XTZ 12.18ice
empfohlen bekommen, der angeblich eine gemeinschaftliche harmonie mit dem AW 7 aufbauen soll
also haben wir heute kurzerhand den XTZ 12.18ice bestellt ( wenn auch nur ungern "weg" von Nubert ...
mit ausschlaggebend war aber auch der testbericht von areadvd ... vergleich AW 1000 )
und sind nun gespannt ob die zweisamkeit der beiden tatsächlich in harmony endet ....
sind sie dann endlich mal beide vereint, dann werde ich auch die Amun´s dranklemmen;
in der hoffnung, dass auch hier ein zusammenspiel gelingt .... für was sonst hat man im
RX A 3010 denn 9.2 .... ein versuch ist´s jedenfalls allemal wert
nochmals besten dank
gruss Nelson
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: 2 Subwoofer: alter AW 7 & neuer AW ???
Hi Nelson
Probieren geht übers studieren.
Ich habe mal eine Sonderversion von den XTZ gehört. Ist aber schon einige Jahre her. Klingen nicht schlecht, aber mir waren sie zu groß.
Wir wollen dann aber einen schönen Bericht mit Bilder hier haben.
Gruß
Christian
PS: Ich hab den Vorgänger zu deinem AVR und bin voll auf zufrieden! Wie ist deine Meinung zu dem Teil?
Probieren geht übers studieren.
Ich habe mal eine Sonderversion von den XTZ gehört. Ist aber schon einige Jahre her. Klingen nicht schlecht, aber mir waren sie zu groß.
Wir wollen dann aber einen schönen Bericht mit Bilder hier haben.

Gruß
Christian
PS: Ich hab den Vorgänger zu deinem AVR und bin voll auf zufrieden! Wie ist deine Meinung zu dem Teil?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: 2 Subwoofer: alter AW 7 & neuer AW ???
hey Christian,
naja, noch kann ich mir kein objektives ( wenn überhaupt ) urteil über den Yami erlauben,
denn es fehlt noch an allen ecken und enden im wohnzimmer ( hör-seh-raum ) an entsprechender ausstattung ...
ich würde mir gerne ein trapezförmiges gerätepodest bauen, also ich meine, eine plattform so ca. 2 x 2 meter
auf denen ich meine geräte präsentiere und in der dann versteckte schubladen für cd´s, dvd´s bd´s und ersatzkabel,
stecker etc. integriert sein sollen .... das würde dann auch nochmals die akkustik des raumes erheblich verändern ...
und da ich reinrassiger kaufmann bin ( wirtschaftsfachidiot ), kann ich das zwar schön planen, aber nicht so ganz
handwerklich in die tat umsetzen .... so bin ich auf die hilfe der freunde angewiesen ... was das heißt, kennt jeder irgendwoher
demnach kann ich einigermaßen objektiv nur vom probehören im hifi-studio "schwärmen" ... dort allerdings hingen
an dem teil "Klipsch", die mich in erstaunen versetzten ... deshalb war mein erster gedanke auch ein klipsch als
zweiten sub zu nehmen ....
also, lass mir einfach noch ein wenig zeit, wenn du ne ehrliche meinung zum RXA haben möchtest ...
aber ... vorab bereitet schon das ansehen und das momentan schlecht aufgestellte system absolute freude
beste grüße und wünsche
Nelson
naja, noch kann ich mir kein objektives ( wenn überhaupt ) urteil über den Yami erlauben,
denn es fehlt noch an allen ecken und enden im wohnzimmer ( hör-seh-raum ) an entsprechender ausstattung ...
ich würde mir gerne ein trapezförmiges gerätepodest bauen, also ich meine, eine plattform so ca. 2 x 2 meter
auf denen ich meine geräte präsentiere und in der dann versteckte schubladen für cd´s, dvd´s bd´s und ersatzkabel,
stecker etc. integriert sein sollen .... das würde dann auch nochmals die akkustik des raumes erheblich verändern ...
und da ich reinrassiger kaufmann bin ( wirtschaftsfachidiot ), kann ich das zwar schön planen, aber nicht so ganz
handwerklich in die tat umsetzen .... so bin ich auf die hilfe der freunde angewiesen ... was das heißt, kennt jeder irgendwoher
demnach kann ich einigermaßen objektiv nur vom probehören im hifi-studio "schwärmen" ... dort allerdings hingen
an dem teil "Klipsch", die mich in erstaunen versetzten ... deshalb war mein erster gedanke auch ein klipsch als
zweiten sub zu nehmen ....
also, lass mir einfach noch ein wenig zeit, wenn du ne ehrliche meinung zum RXA haben möchtest ...
aber ... vorab bereitet schon das ansehen und das momentan schlecht aufgestellte system absolute freude
beste grüße und wünsche
Nelson