Seite 1 von 2

NAD Endstufe C270 Probleme

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 14:04
von TasteOfMyCheese
Hallo zusammen,

ich habe ein größeres Problem mit meinem NAD C-270. Immer wieder spricht er fast nur den rechten Lautsprecher an. Links kommt dann zwar die Musik auch noch, aber wesentlich leiser, als rechts, sodass Stereo-hören nicht mehr möglich ist.
Wenn ich die Endstufe dann ausschalte und wieder einschalte ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es wieder aus beiden Kanälen gleich laut kommt, nur um dann irgendwann wieder nur rechts zu spielen. Der Fehler ist irgendwie nicht reproduzierbar und scheint auch nicht an den Cinch-Anschlüssen zu hängen, wie ich ursprünglich dachte.
Hat irgendwer eine Idee, woran es liegen könnte? Wie gesagt, der linke Kanal spielt weiter Musik, nur halt viel zu leise.
Ich habe den NAD bereits geöffnet, aber nichts augenscheinliches gefunden.
Wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte, denn das nervt so.

Viele Grüße
Berti

Re: NAD Endstufe C270 Probleme

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 14:06
von g.vogt
Hallo Berti,

dieses Fehlerbild passt u.a. zu einem vergammelten Kontakt am Lautsprecher-Ausgangsrelais.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: NAD Endstufe C270 Probleme

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 14:09
von TasteOfMyCheese
Hallo Gerald,
g.vogt hat geschrieben:dieses Fehlerbild passt u.a. zu einem vergammelten Kontakt am Lautsprecher-Ausgangsrelais.
danke für diese schnelle Antwort. Das hieße, ich müsste das Teil austauschen, oder? Das Relais ist ja vom Aussehen her so etwas wie das hier, oder?
Bild
Viele Grüße
Berti

Re: NAD Endstufe C270 Probleme

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 14:11
von g.vogt
Naja, so "ungefähr" :lol:

Find gerade kein passendes Bild vom Innenleben der Endstufe. Es dürfte ein aufrecht stehendes graues oder schwarzes "Kästlein" (ca. 3-4cm lang/hoch) sein und nahe bei den Lautsprecheranschlüssen stehen.

Re: NAD Endstufe C270 Probleme

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 14:17
von TasteOfMyCheese
g.vogt hat geschrieben:Es dürfte ein aufrecht stehendes graues oder schwarzes "Kästlein" (ca. 3-4cm lang/hoch) sein und nahe bei den Lautsprecheranschlüssen stehen.
Danke, ich glaube ich weiß, was du meinst. Ich habe gerade mal den Service von NAD angehauen, ob ich dazu ein Ersatzteil erhalten kann. Mal schauen, was die sagen.

Viele Grüße
Berti

Re: NAD Endstufe C270 Probleme

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 15:06
von g.vogt
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Es dürfte ein aufrecht stehendes graues oder schwarzes "Kästlein" (ca. 3-4cm lang/hoch) sein und nahe bei den Lautsprecheranschlüssen stehen.
Danke, ich glaube ich weiß, was du meinst. Ich habe gerade mal den Service von NAD angehauen, ob ich dazu ein Ersatzteil erhalten kann. Mal schauen, was die sagen.

Viele Grüße
Berti
Nun, ich würde aber auch nicht blind Teile tauschen. Für einen Kontaktabbrand am Relais sprechen Symptome wie Wiedereinsetzen des Tons bei sehr hoch eingestellter Lautstärke und Reaktion auf Erschütterungen (mal bei geöffnetem Gerät mit dem Schraubenziehergriff gegen das Relais klopfen).

Re: NAD Endstufe C270 Probleme

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 17:18
von aaof
@Berti

Die C-270 erzeugt ganz schön viel Wärme oder?

Nicht das mich das stören würde, aber die Rotel blieb da relaxter.

Gruß

aaof

Re: NAD Endstufe C270 Probleme

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 17:27
von TasteOfMyCheese
aaof hat geschrieben:Die C-270 erzeugt ganz schön viel Wärme oder?
Kommt auf die Lautstärke an. Mein Marantz erzeugt, obwohl nur im Vorstufenbetrieb mehr ;).
Grüße
Berti

Re: NAD Endstufe C270 Probleme

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 17:29
von aaof
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Die C-270 erzeugt ganz schön viel Wärme oder?
Kommt auf die Lautstärke an. Mein Marantz erzeugt, obwohl nur im Vorstufenbetrieb mehr ;).
Das sowieso. Der SR-6004 wird hinten rechts extrem heiß.

Gruß

aaof

Re: NAD Endstufe C270 Probleme

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 17:39
von KDR
Ich hatte mal ein Cinch Kabel nur Verstärkerseitig angeschlossen und das andere Ende lag auf dem Boden.

Da hatte ich den gleichen Fehler wie Du.

Aber so blöd ist ja nicht jeder. :mrgreen: