Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 102 + Optimierung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
NuLine102
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 02:37

nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von NuLine102 »

Hallo,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und es geht gleich um die Optimierung der Equipments und die Aufstellung der Boxen.
Ich bin etwas unzufrieden mit meiner Anlage. Gestern saß ich wieder vor ihr, hörte Musik und dachte, da fehlt was. Mehr Klarheit, besserer Ortung der Instrumente... Dies hatte ich mal bei einem Besuch bei einem Bekannten erlebt, ich saß vor seiner Anlage und dachte, ich sitze direkt vor der 'Musikkapelle' :wink: . Das war beeindruckend. Daraufhin habe ich mir damals (Anfang 2008), nach Recherchen, eine neue Anlage mit Boxen zusammen gekauft. Das war nicht einfach.
Die Anforderungen waren/sind:
Eine Anlage für Musik (Stereo; alle Arten des Pops, Jazz, Klassik) 50% und Video (Surround) 50%.
Gekauft habe ich mir 'siehe Signatur'.

Sicher bin ich mir bei...
- der Auswahl der Boxen. Ich hatte vorher noch alte Yamaha 690III (mit Auflösungserscheinungen). Auch ohne ATM reicht, z.B. bei Video, der Bass (klar & präzise) völlig aus. Wenn ich bei etwas erhöhter Zimmerlautstärke, z.B. bei einem Sience Fiction, einen Film anschaue und der Bass wird gefordert :) , dann bin ich immer wieder von den Socken, was man mit dieser Anlage für ein Kinosound erreicht.

Unsicher bin ich bei...
- der Aufstellung der Boxen. Ich habe mir die Datenblätter durch gelesen und, so wie ich es verstanden habe, die Boxen aufgebaut. Ich habe eine Skizze und 2 Fotos in meinem Album beigelegt. Stehen die Boxen ungefähr richtig?
- dem Receiver. Was ich in den letzten 2 Tagen so gelesen habe, da kommt bei mir das Gefühl auf, dass er zu schwach ist?!?! Kann das der Flaschenhals sein?
- dem CD-Player. Der müsste doch eigentlich in Ordnung sein, oder?

Morgen fahre ich mit ein paar CDs nach Nubert (Schwäbisch Gmünd) und hör mir mal die nuLine 102 mit einem anderen Verstärker an. Ich will mal sehen, was die in Wirklichkeit können.

Zusammenfassung meiner Fragen:
- Stehen die Boxen richtig? (Ein Foto habe ich direkt vom Sitzplatz nach vorne geschossen.)
- Ist der Receiver zu schwach bzw. der Flaschenhals?
- Reicht der CD-Player aus?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten und Empfehlungen... und natürlich auf die Fragen!!!

Euch eine schöne Zeit!

P.S. Signatur kann ich nicht anlegen, daher hier... 2 * nuLine 102, 1 * nuLine CS-42, 2 * nuLine 32
AV-Receiver Denon AVR-2808, CD Creek Evolution 2, DVD/BR Sony PS3
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von tf11972 »

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

zunächst einmal würde ich sagen, dass du deine Boxen völlig richtig platziert hast. So müsstest du ein ordentliches Stereodreieck erreichen. Auch deine Geräte dürften nicht das Problem sein. Wenn man die Bilder ansieht, merkt man sofort, wo das Problem liegt: Es ist dein Wohnzimmer. Darf ich raten? Es klingt, als säßest du im Badezimmer. Wenn du in die Hände klatschst, hört man einen deutlichen Nachhall.

Das Beste ist, du gehst zum Raumausstatter deines Vertrauens und orderst Vorhänge für die Fenster und einen oder mehrere Teppiche. Diese absorbieren den Nachhall und machen das Klangbild trockener und präziser. Wenn das noch nicht reicht, müsste man über Schaumstoffabsorber nachdenken.

Schau auch ins Raumakustikforum, dort findest du viele Tipps.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von König Ralf I »

Hallo und Herzlich willkommen von mir ebenfalls.

Sieht soweit ganz gut aus.
Ich würde aber "den Fotos nach" (kann natürlich auch täuschen) vermuten das die 102 noch etwas weiter eingedreht werden können.
Ich sag immer , knapp am Ohr vorbei.
Das stimmt dann auch mit der Empfehlung aus der Nubert Bedienungsanleitung und dem angegebenen Abstrahlwinkel und optimalen Hörbereich der Box überein.
Der ist ja einmal für die Senkrechte und einmal für die Waagerechte angegeben.
Der Bass wird aber wahrscheinlich etwas "dünner" werden.
Für Surround dann neu einmessen.

Ach ja:
AV-Receiver Denon AVR-2808
Ich hatte den 2809 vorher....

Ohne dich jetzt beeinflussen zu wollen. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
NuLine102
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 02:37

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von NuLine102 »

tf11972 hat geschrieben:Hallo und herzlich willkommen im Forum!
...
Darf ich raten? Es klingt, als säßest du im Badezimmer. Wenn du in die Hände klatschst, hört man einen deutlichen Nachhall.

Das Beste ist, du gehst zum Raumausstatter deines Vertrauens und orderst Vorhänge für die Fenster und einen oder mehrere Teppiche. Diese absorbieren den Nachhall und machen das Klangbild trockener und präziser. Wenn das noch nicht reicht, müsste man über Schaumstoffabsorber nachdenken.

Schau auch ins Raumakustikforum, dort findest du viele Tipps.
Das ging aber schnell...mit der Antwort :D

Gut, dann bau ich den Raum um :mrgreen: OK, du hast recht! Ich habe es eben getestet. Klatschend durch die Wohnung bin ich ins Wohnzimmer gegangen und dort ist der Nachhall immens. Dabei fällt mir ein, dass bei dem Bekannten hinter den Boxen eine große Fensterscheibe ist... und davor wild üppige Planzen. Jetzt weiss ich auch warum :lol:
Ich werde den Raum mal mit Decken, Bettlacken, usw. verhängen und testen. Das Ergbnis werde ich berichten.
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von dimitri »

Besser wäre gleich die ganze Matratze hinter die LS zu legen, da Bettlacken recht dünn sind.

Dim
Benutzeravatar
NuLine102
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 02:37

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von NuLine102 »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo und Herzlich willkommen von mir ebenfalls.
...
Das stimmt dann auch mit der Empfehlung aus der Nubert Bedienungsanleitung und dem angegebenen Abstrahlwinkel und optimalen Hörbereich der Box überein.
...
Ich hatte den 2809 vorher....
Ohne dich jetzt beeinflussen zu wollen. :wink:
Super! Damit wir uns auch richtig verstehen...ein Bild mit den Männeken 1 bis 3.
11583
Ist 1, 2 oder 3 richtig? Bei mir stehen sie wie bei 1, d.h. ich sehe die Innenseite der Box

Danke, für den AVR-Tip. Denn werde ich als mögliche Alternative aufnehmen. Warum hast du den Denon AVR ausgeauscht?
Benutzeravatar
NuLine102
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 02:37

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von NuLine102 »

dimitri hat geschrieben:Besser wäre gleich die ganze Matratze hinter die LS zu legen, da Bettlacken recht dünn sind.
Dim
Hinter der Box?
Ich habe folgendes vor: Da nach vorne abgestrahlt wird, wollte ich Gegenstände an freie Flächen (Wand, Fenster) platzieren, damit der Klang sofort absobiert wird. Das Bücherregal werde ich z.B. nicht verhängen.
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von NuVadeo »

Boxen strahlen nach allen Seiten ab, insbesondere hat die nl102 ja auch das Bassreflexrohr hinten...
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von dimitri »

NuLine102 hat geschrieben:Hinter der Box?
Ich habe folgendes vor: Da nach vorne abgestrahlt wird, wollte ich Gegenstände an freie Flächen (Wand, Fenster) platzieren, damit der Klang sofort absobiert wird. Das Bücherregal werde ich z.B. nicht verhängen.
NuVadeo hat es ja schon angesprochen, dass es sich hier um eine punktförmige Schallquelle handelt. Ich würde jetzt auch nicht beginnen alles abzudecken, denn wenn zuviel aus dem Hochtonbereich absorbiert wird, hört sich das ganze dumpf und leblos an.
Helfen würden z.B. auch Teppiche oder, falls Du zufällig noch was davon rumliegen hast, Stein- bzw. Glaswolle. Letzteres natürlich nur zu Testzwecken.
Definitiv ungeeignet sind Konstruktionen wie Eierkartons o.ä. Die Arbeit kann man sich sparen.

Dim
Benutzeravatar
flodotz
Semi
Semi
Beiträge: 221
Registriert: Di 21. Dez 2010, 23:47
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: nuLine 102 + Optimierung

Beitrag von flodotz »

@ NuVadeo:

aber Bringt im Tiefbassbereich so eine Matratze überhaupt noch so großartig viel ?
wenn die so .. ich sag mal 15cm Dick ist.
Poröse Absorber absorbieren doch effektiv nur Frequenzen, deren Wellenlänge nicht viel größer als 4mal der Dicke des Absorbers ist.. (wenn ich mich vom Absorberbau fürs Homestudio noch richtig erinnere)

Dann würde so eine Matratze ja theorethisch nur bis f=343/0.6=571Hz dämpfen oder ?
Also in der Praxis bringt's bestimmt auch drunter noch ein bisschen was, aber kommen über den Bassreflexport noch so höhe Töne ?

Aber mit ein bisschen Wandabstand bringt's bestimmt mehr :wink:

viele grüße,
Flo
Wohnzimmer
  • nuLine 82
  • 2x AW-1000
Studio
  • nuPro A-20
Abhörraum
  • nuPro A-600
Schlafzimmer
  • nuPro A-10
Live
  • Scheck Audio High End 156 (Horntop)
  • Scheck Audio Bassbin 115 (Lowmid)
  • Scheck Audio CB-16 (Infill)
  • 4x RCF ESW 1018 (Sub)
Antworten