Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unerfahrener Nubert-Neuling + NuLine 32 Set ohne Sub

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
LLChris
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 11:43

Unerfahrener Nubert-Neuling + NuLine 32 Set ohne Sub

Beitrag von LLChris »

Hallo liebe Nubert-Fangemeinde!

Ich fange lieber gar nicht an, meine Odysee der Unentschlossenheit hier runterzuleiern, da ich mich nicht im Forum angemeldet habe um Euch zu quälen. :mrgreen: Die Kurzfassung ist jedenfalls, daß ich in Wien wohne und daher nicht so ohne weiteres mal eben nach SG rüberdüsen kann. Ich habe mir vor knapp 10 Jahren, als chronisch geldknapper Werkstudent, ein Logitech Z-680 Surroundsystem geleistet und war damit einige Jahre ganz zufrieden. Die Tonqualität war nicht berauschend, aber es heißt ja nicht umsonst "sich nach seiner Decke strecken".

Beim Einkauf der Einrichtung für die erste gemeinsame Wohnung stolperte ich vor 4 Jahren in einem Einrichtungshaus über den Anfang vom Ende. Ich hatte mich mit meiner damaligen Freundin (jetzt Frau) über das katastrophal eingestellte Demonstrationsheimkino amüsiert und nicht gewußt, daß die Person zur Behebung dieses Mißstandes bereits engagiert worden war und meine Kommentare alle mitgehört hatte.

Keine 20 Minuten angeregter Fachsimpelei später stellt sich heraus, daß dieser Mensch ein Heimkinoausstatter/Lautsprecherhändler ist und sich in - mit ca. 80qm vergleichsweise winzigen - noch im Rohbau befindlichen Räumlichkeiten im hinteren Trakt des Hauses breit gemacht und Teile seines Sortiments bereits da hatte. Er bat uns zu einer Hörsession unter anderem an einer Sonus Faber Cremona an einem Musical Fidelity Vollverstärker (!) gefüttert von einem Restek Epos CD-Player. Naja, man kann sich vorstellen wie mir die Kinnlade runterfiel. Und wie katastrophal unzulänglich danach die Brüllwürfel in den eigenen vier Wänden klangen.

Nun, 4 Jahre später bin ich zwar kein Student mehr, aber da die Sozialberufe in Österreich noch mieser bezahlt werden, als in Deutschland und Wien kein billiges Pflaster ist, gilt der Spruch mit der Decke immer noch. ABER ICH DULDE EINFACH KEINE MIESE WIEDERGABE mehr, und nachdem mir nach wochenlangem Nachlesen die Teufel LT2 gefühlsmäßig (= ohne Probehören) nicht gut genug klingen würden, und mir Nubert von vielen Seiten ans Herz gelegt wurde, habe ich nach ewigem Nachlesen entschieden, daß es für ein NuLine 32 Set (2x 32, 2xDS-22, 1xCS42) ohne Sub gerade eben so reicht.

Und jetzt, nachdem ich mit der Einleitung Michael Endes berühmtester Geschichte Konkurrenz gemacht habe, stelle ich Euch 3 Fragen:

1. Hat die Kombination genug Tiefgang, um mich, bis ich mir den Sub leisten kann, glücklich zu machen?
2. Harmoniert irgendein Receiver bis 500€ besonders gut mit dem Set?
3. Kann ich meinen ca. 45 kg schweren 55“ LCD-TV auf den Center stellen? Vielleicht mit Doubletten oder Absorbern dazwischen?

Witzigerweise hat mein Heimkino exakt den Grundriß, der heute von einem anderen Forumsteilnehmer schon in diesem Thread http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=29559 gepostet wurde. Allerdings werden bei mir die Rears eher neben als hinter der Hörposition montiert werden, da das Sofa ganz hinten ansteht.

Nun ja, Kurzfassung war das keine, aber vielleicht liest es ja doch jemand.

Liebe Grüße aus Wien,
Chris
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Unerfahrener Nubert-Neuling + NuLine 32 Set ohne Sub

Beitrag von g.vogt »

Hallo LLChris,

herzlich willkommen im nuForum!
LLChris hat geschrieben:...aber da die Sozialberufe in Österreich noch mieser bezahlt werden, als in Deutschland...
Ich hätte schwören mögen, das ginge nicht; kenne selbst Leute, die da ganz oder beinahe für umsonst arbeiten.
...NuLine 32 Set (2x 32, 2xDS-22, 1xCS42)...
Hat die Kombination genug Tiefgang, um mich, bis ich mir den Sub leisten kann, glücklich zu machen?
Das ist schwer zu beantworten. Ich habe jahrelang mit vergleichbaren Nubert-Lautsprechern (nuWave 3) Musik gehört, mit dem größten Vergnügen. Aber so richtig tief in den Basskeller steigen die Kerlchen nicht hinab; aber mit etwas Glück kann man das durch relativ wandnahe Aufstellung etwas kaschieren. Tiefstbass ist aber was anderes, wie ich heute weiß.

Gegenvorschlag: Wenn eure Ehe noch jung ist und ihr euch auf der Sofamitte kuschelt, dann könntest du zunächst den Center weglassen und dafür erst den Subwoofer kaufen 8)
Der Sub sollte in dem von dir verlinkten Thread übrigens lieber links stehen, d.h. nicht in der Ecke.

Wie wichtig sind dir eigentlich diese markerschütternden Basseffekte? Eine andere Variante wäre nämlich vielleicht, lieber auf den Subwoofer zu verzichten und dafür Standboxen einzusetzen - die nuLine 82 kann man IMHO auch ohne Subwoofer schon ganz gut gebrauchen, erst recht wenn man später vielleicht mal noch ein ATM ergänzt (und den AVR von vornherein danach aussucht, dass er eine für den Zone-2-Trick geeignete Funktion besitzt).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
TPeak
Semi
Semi
Beiträge: 105
Registriert: Di 9. Aug 2011, 20:32
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Unerfahrener Nubert-Neuling + NuLine 32 Set ohne Sub

Beitrag von TPeak »

LLChris hat geschrieben:1. Hat die Kombination genug Tiefgang, um mich, bis ich mir den Sub leisten kann, glücklich zu machen?
Ich habe gerade letzte Woche das ATM zu meiner NuLine32 bekommen. Und seitdem bekomme ich beim Musikhören das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :mrgreen:
Seither habe ich auch meinen Sub (außer bei 5.1 Material) immer aus. Diese kleine Zauberbox ist echt richtig was zu leisten imstande...
2. Harmoniert irgendein Receiver bis 500€ besonders gut mit dem Set?
Yamaha :mrgreen:
3. Kann ich meinen ca. 45 kg schweren 55“ LCD-TV auf den Center stellen? Vielleicht mit Doubletten oder Absorbern dazwischen?
Denke das dürfte kein Problem sein. So MDF verschraubt und verleimt und mit Innenverstrebung kann das schon ab...

Grüße Thomas
Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der Belustigung des Volkes.
LLChris
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 11:43

Re: Unerfahrener Nubert-Neuling + NuLine 32 Set ohne Sub

Beitrag von LLChris »

Servus Gerald!

Danke für die schnelle Antwort! Zu Deiner Frage: Nein, markerschütternde Basseffekte sind gar nicht so mein Ding, es soll einfach nur ausgewogen klingen. Und da das Set nunmal mit Sub angepriesen wird gehe ich davon aus, daß es so die Phänomenalvariante darstellt.

Allerdings muß ich gestehen, daß mich der Vorschlag Sub statt Center glatt umgehaut hat. Auf die Idee wäre ich nun gar nicht gekommen, da ich dachte der Center wäre für optimale Sprachverständlichkeit unabdingbar und was ich so vom CS-42 gelesen habe, soll er für einen Center eh recht gut runter gehen. Ich dachte ursprünglich 32er und 42er als Stand-LS anfeuern zu lassen. Oder spricht da was dagegen?

Im verlinkten Thread habe ich die Empfehlung um die Subwooferpositionierung auch gelesen. Allerdings frage ich mich, welchen Unterschied es machen soll ob er in der Ecke von zwei Wänden oder in der Pseudoecke von Wand und Sofa steht. 8O

@Thomas

Das sind gute Neuigkeiten. Daß der Center das Gewicht des TV aushält hatte ich mir schon gedacht. Ich dachte eher soundmäßig an Nachteile (Vibrationen o. dgl.)
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Unerfahrener Nubert-Neuling + NuLine 32 Set ohne Sub

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey Chris, auch von mir nochmal ein herzliches Willkommen im NurForum!
LLChris hat geschrieben:Ich dachte ursprünglich 32er und 42er als Stand-LS anfeuern zu lassen. Oder spricht da was dagegen?
Wie meinst du das? Du willst doch die 32er als Frontlautsprecher nutzen und den CS-42 als Center, oder?
Da finde ich Geralds Idee besser, den Center erstmal wegzulassen und lieber einen AW-560 zu kaufen. Solange man nicht zu weit vom Sweet-Spot (Mittelsenkrechte des Stereodreiecks) abweicht, kann man auch ohne Center sehr gut leben.
LLChris hat geschrieben:Im verlinkten Thread habe ich die Empfehlung um die Subwooferpositionierung auch gelesen. Allerdings frage ich mich, welchen Unterschied es machen soll ob er in der Ecke von zwei Wänden oder in der Pseudoecke von Wand und Sofa steht. 8O
Der Unterschied ist, dass eine Wand den Großteil der tieffrequenten Frequenzen reflektiert. Ein Sofa jedoch, wird diese fast komplett ungehindert passieren lassen, sodass das Sofa in diesem Fall für den Schall eigentlich nicht existiert. Es wird natürlich ein bisschen Schall reflektieren, aber das ist sehr wenig im Verhältnis zu dem, was eine Wand reflektiert.
Außerdem geht es bei dieser Aufstellungsgeschichte primär darum, die Raumeigenfrequenzen nicht so stark anzuregen, da sie Dröhnen und Basslöcher verursachen und beides nicht erwünscht ist. Für die Raumeigenfrequenzen und deren Anregung spielt das Sofa fast keine Rolle.
Wenn du Tipps haben willst, wie du das System am besten aufstellen kannst, kannst du ja hier im "Raumakustik"-Unterforum einen Thread (mit Skizze) dazu aufmachen.

Viele Grüße
Berti
LLChris
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 11:43

Re: Unerfahrener Nubert-Neuling + NuLine 32 Set ohne Sub

Beitrag von LLChris »

Hallo Berti!
Danke für Deine Antwort!
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Wie meinst du das? Du willst doch die 32er als Frontlautsprecher nutzen und den CS-42 als Center, oder?
Ja genau, das will ich. Man kann ja beim Verstärker angeben ob Stand- oder Kompaktlautsprecher befeuert werden. Gibt man Kompakt an, werden die Trennfrequenzen höher angesetzt und der Sub übernimmt mehr, wird aber ortbarer. Gibt man aber trotz Kompakt-LS Stand-LS an, was bei man bei qualitativ so hochwertigen Boxen wie Nuberts ohne weiteres riskieren dürfen sollte, werden sie entsprechend mehr gefordert, klingen aber auch entsprechend "größer". Du kannst mir natürlich gerne sagen, wenn ich mich auf dem gedanklichen Holzweg befinde.
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Da finde ich Geralds Idee besser, den Center erstmal wegzulassen und lieber einen AW-560 zu kaufen. Solange man nicht zu weit vom Sweet-Spot (Mittelsenkrechte des Stereodreiecks) abweicht, kann man auch ohne Center sehr gut leben.
Das Problem ist, daß ich als sehr regelmäßiger Kinoabendgastgeber meinen Freunden auf der Sofalandschaft an möglichst vielen Positionen optimales Klangerlebnis gönnen will. Daher also die Mittelsenkrechte mehr das seltene Ideal denn Realität sein wird.
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Der Unterschied ist, dass eine Wand den Großteil der tieffrequenten Frequenzen reflektiert. Ein Sofa jedoch, wird diese fast komplett ungehindert passieren lassen, sodass das Sofa in diesem Fall für den Schall eigentlich nicht existiert. Es wird natürlich ein bisschen Schall reflektieren, aber das ist sehr wenig im Verhältnis zu dem, was eine Wand reflektiert.
Hier lernt man wirklich jeden Tag was dazu. Ich hätte nicht gedacht, daß die Unterschiede von Sofa und Wand so markant sind. Ich habe von meinem letzten PC-Verstummungsprojekt noch einiges an 3cm Akustikschaumstoff. Würde das, in den Ecken angebracht, die Situation maßgeblich ändern?

Mit neugierigen Grüßen,
Chris
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Unerfahrener Nubert-Neuling + NuLine 32 Set ohne Sub

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey Chris,
LLChris hat geschrieben: Gibt man Kompakt an, werden die Trennfrequenzen höher angesetzt und der Sub übernimmt mehr, wird aber ortbarer
Kannst du die Frequenz nicht manuell einstellen? Bei Lautsprechern, die auf "Large" gestellt sind, wird normal gar nicht abgetrennt, sie erhalten das volle Frequenzspektrum, bis auf den LFE-Kanal, den bekommen sie nur, wenn es keinen Subwoofer gibt. Zumindest meine ich, dass es so ist.
Wenn du die Frequenz einstellen kannst, solltest du bei den NuLine 32 am Besten 80Hz nehmen, wenn du aber keinen Sub hast, wäre "Large" am Besten.
LLChris hat geschrieben:Das Problem ist, daß ich als sehr regelmäßiger Kinoabendgastgeber meinen Freunden auf der Sofalandschaft an möglichst vielen Positionen optimales Klangerlebnis gönnen will. Daher also die Mittelsenkrechte mehr das seltene Ideal denn Realität sein wird.
Okay, dann ist der Center wichtig!
LLChris hat geschrieben:Würde das, in den Ecken angebracht, die Situation maßgeblich ändern?
Nein, leider nicht. Um da etwas zu ändern, müssten es mindestens 30-40cm dicker Schaumstoff sein. Im Bassbereich etwas mit porösen Absorbern zu ändern erfordert sehr viel Material. Die 3cm kannst du aber seitlich oder hinter dem Hörplatz anbringen, um frühe Reflexionen im Mittel-Hochtonbereich zu verringern.

Viele Grüße
Berti
muminok
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 01:19

Re: Unerfahrener Nubert-Neuling + NuLine 32 Set ohne Sub

Beitrag von muminok »

Vor ca. 3 Woche war ich Nubert in Schwäbisch Gmünd und habe mir die Nubox Serie angehört, aber der Funken ist irgendwie nicht über gesprungen. Trotz des Vorsatzes nichts ungehört zu kaufen
habe ich aufgrund einer Auktion und der 8 Wochen Rückgaberecht das LT2 System vom Teufel bestellt und versuche seit über einer Woche mit dem warm zu werden.
Ohne einen Direktvergleich gemacht zu haben nur aus der Erinnerung würde ich sagen das vom Klang beide Systeme in etwa ebenbürtig aber verschieden sind, was auch manche Fachzeitung ähnlich sieht.
Die Nubox ist musikalischer, aber die Teufel kommen irgendwie sauberer, dynamischer und im Hochtonbereich glänzender, edler rüber. Bei Stimmen betonter ruhigerer Musik würde ich klar die Nubert weit vorne sehen, aber bei Power Musik oder Film eher die LT2.
Es hängt mit Sicherheit auch sehr viel von den Einstellmöglichkeiten des Receivers und dem können des Einstellers ab. Habe den Onkyo 609 und finde auch noch nach einer Woche Einstellungen wie es besser klingt. Am Anfang war ich von Musik mit LT2 total enttäuscht.
Allgemein gesehen, Angesicht dessen das die LT2 850€ mit Versand kosten und die billigste Möglichkeit bei der Nubox rund 1050€, mit Versand und 2 Ständern um wirklich Vergleichbar zu sein irgendwo in der Nähe von 1300€ liegt macht es nicht einfach sich für NuBox zu entscheiden.
Aber es gibt noch andere Vor und Nachteile als nur Klang allgemein.
wie passt das Aussehen, Farbe oder Platz zu der Einrichtung.
Bei Nubert hat man da mehr Möglichkeiten.
Wenn man im Mehrfamilien- oder Hochhaus wohnt und noch Schichtarbeiter wie ich ist, da sind andere Qualitäten gefragt wie Power oder Tiefgang vom Subwoofer um nicht aus den Nachbarn Feinde zu machen. Es ist ein System notwendig das auch ziemlich leise gut klingt und wo die Satelliten Bassstark genug sind um vernünftig zu klingen wenn der Sub Nachts aus ist.
Da klingen die L2 Satelliten in etwa genau so hell wie mein Sony Fernseher.
Da waren die relativ kleinen Nu Box 101 ganz anders. für die mickrige Größe klangen die überraschen erwachsen und Bassstark. Der Unterschied zur 311 war nicht groß, dagegen die 381 unterscheidet sich ziemlich von denen. Die war aufgrund Ihrer Größe viel Bass stärker hatte aber für mich einen etwas hohlen Charakter der die mir unsympathisch machte.
Die von System den LT2 Satelliten ähnliche WS-201 klang für mich überraschend Bassarm und die Stimmen kamen im direkt Vergleich zu den anderen wie durch die Nase. Deswegen ist hier wohl ein Sub immer Pflicht.
Habe aus Platzmangel für den Center (bei mir verdeckt er ca. 3cm vom Bildschirm unten) auch mit und ohne Center herum experimentiert, mit extra einmessen vom Receiver für beide arten.
Man hört den Unterschied deutlich im direkt Vergleich. Aber wenn jetzt einer in etwa im Stereo Dreieck sitzt und die Anlage nicht längerfristig gewohnt ist wird Schwierigkeiten haben zu sagen ob der Center mit läuft oder nicht. Ein fehlen vom Sub macht bei Filmen sehr viel mehr aus.
Hoffe das ich mit meinen Ausführungen dem einen oder anderem bei einer Entscheidung helfen kann. Wäre auf jeden Fall froh wen ich die Info vor ca. 2 Wochen hätte.

Gruß
waldemar
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Unerfahrener Nubert-Neuling + NuLine 32 Set ohne Sub

Beitrag von Grossmeister_T »

Hallo,

Auf keinen Fall wirst Du für einen ausgewogenen Klang bei den 32ern ohne einen Sub auskommen. Wie schon gesagt sind zwar die Nuwave 3 ohne Sub durchaus ne Hausnummer, aber die 68 Hz von der 32 langen da echt nicht hin (habe beide gegeneinander gehört). Da gibt es doch noch Frequenzen wo sich noch was tut, und selbst bei den Nuwave fehlt machmal noch was. Die 32 ist ne Spitzenbox, aber ohne Sub fast langweilig.

Edit: Maaann, schon wieder so'n altes Ding... :oops:
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Antworten