Unerfahrener Nubert-Neuling + NuLine 32 Set ohne Sub
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 16:11
Hallo liebe Nubert-Fangemeinde!
Ich fange lieber gar nicht an, meine Odysee der Unentschlossenheit hier runterzuleiern, da ich mich nicht im Forum angemeldet habe um Euch zu quälen. Die Kurzfassung ist jedenfalls, daß ich in Wien wohne und daher nicht so ohne weiteres mal eben nach SG rüberdüsen kann. Ich habe mir vor knapp 10 Jahren, als chronisch geldknapper Werkstudent, ein Logitech Z-680 Surroundsystem geleistet und war damit einige Jahre ganz zufrieden. Die Tonqualität war nicht berauschend, aber es heißt ja nicht umsonst "sich nach seiner Decke strecken".
Beim Einkauf der Einrichtung für die erste gemeinsame Wohnung stolperte ich vor 4 Jahren in einem Einrichtungshaus über den Anfang vom Ende. Ich hatte mich mit meiner damaligen Freundin (jetzt Frau) über das katastrophal eingestellte Demonstrationsheimkino amüsiert und nicht gewußt, daß die Person zur Behebung dieses Mißstandes bereits engagiert worden war und meine Kommentare alle mitgehört hatte.
Keine 20 Minuten angeregter Fachsimpelei später stellt sich heraus, daß dieser Mensch ein Heimkinoausstatter/Lautsprecherhändler ist und sich in - mit ca. 80qm vergleichsweise winzigen - noch im Rohbau befindlichen Räumlichkeiten im hinteren Trakt des Hauses breit gemacht und Teile seines Sortiments bereits da hatte. Er bat uns zu einer Hörsession unter anderem an einer Sonus Faber Cremona an einem Musical Fidelity Vollverstärker (!) gefüttert von einem Restek Epos CD-Player. Naja, man kann sich vorstellen wie mir die Kinnlade runterfiel. Und wie katastrophal unzulänglich danach die Brüllwürfel in den eigenen vier Wänden klangen.
Nun, 4 Jahre später bin ich zwar kein Student mehr, aber da die Sozialberufe in Österreich noch mieser bezahlt werden, als in Deutschland und Wien kein billiges Pflaster ist, gilt der Spruch mit der Decke immer noch. ABER ICH DULDE EINFACH KEINE MIESE WIEDERGABE mehr, und nachdem mir nach wochenlangem Nachlesen die Teufel LT2 gefühlsmäßig (= ohne Probehören) nicht gut genug klingen würden, und mir Nubert von vielen Seiten ans Herz gelegt wurde, habe ich nach ewigem Nachlesen entschieden, daß es für ein NuLine 32 Set (2x 32, 2xDS-22, 1xCS42) ohne Sub gerade eben so reicht.
Und jetzt, nachdem ich mit der Einleitung Michael Endes berühmtester Geschichte Konkurrenz gemacht habe, stelle ich Euch 3 Fragen:
1. Hat die Kombination genug Tiefgang, um mich, bis ich mir den Sub leisten kann, glücklich zu machen?
2. Harmoniert irgendein Receiver bis 500€ besonders gut mit dem Set?
3. Kann ich meinen ca. 45 kg schweren 55“ LCD-TV auf den Center stellen? Vielleicht mit Doubletten oder Absorbern dazwischen?
Witzigerweise hat mein Heimkino exakt den Grundriß, der heute von einem anderen Forumsteilnehmer schon in diesem Thread http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=29559 gepostet wurde. Allerdings werden bei mir die Rears eher neben als hinter der Hörposition montiert werden, da das Sofa ganz hinten ansteht.
Nun ja, Kurzfassung war das keine, aber vielleicht liest es ja doch jemand.
Liebe Grüße aus Wien,
Chris
Ich fange lieber gar nicht an, meine Odysee der Unentschlossenheit hier runterzuleiern, da ich mich nicht im Forum angemeldet habe um Euch zu quälen. Die Kurzfassung ist jedenfalls, daß ich in Wien wohne und daher nicht so ohne weiteres mal eben nach SG rüberdüsen kann. Ich habe mir vor knapp 10 Jahren, als chronisch geldknapper Werkstudent, ein Logitech Z-680 Surroundsystem geleistet und war damit einige Jahre ganz zufrieden. Die Tonqualität war nicht berauschend, aber es heißt ja nicht umsonst "sich nach seiner Decke strecken".
Beim Einkauf der Einrichtung für die erste gemeinsame Wohnung stolperte ich vor 4 Jahren in einem Einrichtungshaus über den Anfang vom Ende. Ich hatte mich mit meiner damaligen Freundin (jetzt Frau) über das katastrophal eingestellte Demonstrationsheimkino amüsiert und nicht gewußt, daß die Person zur Behebung dieses Mißstandes bereits engagiert worden war und meine Kommentare alle mitgehört hatte.
Keine 20 Minuten angeregter Fachsimpelei später stellt sich heraus, daß dieser Mensch ein Heimkinoausstatter/Lautsprecherhändler ist und sich in - mit ca. 80qm vergleichsweise winzigen - noch im Rohbau befindlichen Räumlichkeiten im hinteren Trakt des Hauses breit gemacht und Teile seines Sortiments bereits da hatte. Er bat uns zu einer Hörsession unter anderem an einer Sonus Faber Cremona an einem Musical Fidelity Vollverstärker (!) gefüttert von einem Restek Epos CD-Player. Naja, man kann sich vorstellen wie mir die Kinnlade runterfiel. Und wie katastrophal unzulänglich danach die Brüllwürfel in den eigenen vier Wänden klangen.
Nun, 4 Jahre später bin ich zwar kein Student mehr, aber da die Sozialberufe in Österreich noch mieser bezahlt werden, als in Deutschland und Wien kein billiges Pflaster ist, gilt der Spruch mit der Decke immer noch. ABER ICH DULDE EINFACH KEINE MIESE WIEDERGABE mehr, und nachdem mir nach wochenlangem Nachlesen die Teufel LT2 gefühlsmäßig (= ohne Probehören) nicht gut genug klingen würden, und mir Nubert von vielen Seiten ans Herz gelegt wurde, habe ich nach ewigem Nachlesen entschieden, daß es für ein NuLine 32 Set (2x 32, 2xDS-22, 1xCS42) ohne Sub gerade eben so reicht.
Und jetzt, nachdem ich mit der Einleitung Michael Endes berühmtester Geschichte Konkurrenz gemacht habe, stelle ich Euch 3 Fragen:
1. Hat die Kombination genug Tiefgang, um mich, bis ich mir den Sub leisten kann, glücklich zu machen?
2. Harmoniert irgendein Receiver bis 500€ besonders gut mit dem Set?
3. Kann ich meinen ca. 45 kg schweren 55“ LCD-TV auf den Center stellen? Vielleicht mit Doubletten oder Absorbern dazwischen?
Witzigerweise hat mein Heimkino exakt den Grundriß, der heute von einem anderen Forumsteilnehmer schon in diesem Thread http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=29559 gepostet wurde. Allerdings werden bei mir die Rears eher neben als hinter der Hörposition montiert werden, da das Sofa ganz hinten ansteht.
Nun ja, Kurzfassung war das keine, aber vielleicht liest es ja doch jemand.
Liebe Grüße aus Wien,
Chris