Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox 311 oder nubox 381 und wie aufstellen

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
dittmann
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 14. Dez 2011, 13:10

nubox 311 oder nubox 381 und wie aufstellen

Beitrag von dittmann »

Hallo,

ich benötige Eure Hilfe. Ich möchte eigentlich die nubox 381 in unser Wohnzimmer bringen. Wegen der Kinder sollen die Nubis nicht in reichweite der Kidds sein, sprich weiter oben angebracht sein. Da unser Wohnzimmer mit Kamin, Sofa und Bücherregal recht voll ist besteht keine Möglichkeit mehr groß zugunsten der LS umzuräumen.
Hauptort zum Musikhören ist in den beiden Sesseln gegenüber des Kamins.

Meine Fragen:

1) Wo ist die beste Position für die LS unter den Rahmenbedingungen.

2) Wie bringe ich sie am besten an? Hat auf dem Bücherregel stehend Vorteile gegenüber einer Montage mit Wandhalterungen über dem Bücherregal?

3) Welche Auswirkungen hat der Standort so dicht unter der Zimmerdecke?

4) Empfiehlt sich bei der Aufstellung so nah an der Wand eher die nubox 311? Wird uns die 381 nur brummige Bässe liefern und die 311 ausreichend kräftig im Bass durch diese Aufstellung? Insgesamt mögen wir Bässe und gern auch laute Musik.

5) Was für Ideen oder Hinweise habt ihr noch?



Zur Zeichnung: Raum 3,50m x 6,80m und 2,40m hoch. Von Oberkante Bücherregal bis Zimmerdecke lediglich 47 cm.

Bild

So, dann bin ich mal auf eure Tipps gespannt.

Vielen Dank
Kenneth
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nubox 311 oder nubox 381 und wie aufstellen

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

ich vermute mal das wir von <6Jährigen reden.

Auf 2m Höhe müssen die Boxen da sicher nicht stehen.... :wink:

Denn je tiefer und näher an Ohrhöhe ( Hochtöner in ca. 1m), desto besser.
Heißt auch , wenn du die Boxen höher stellen willst , dann dreh sie um.
Den Hochtöner also nach unten.(Oder neige die Boxen nach vorne)
Die üblichen Tipps hast du sicher gelesen.(Wir schreiben ja täglich darüber /wie in jedem anderen Forum mit Thema "Hifi" auch :roll: )
Von daher ist mir besonders die gelbe Position vollkommen unverständlich.
Wenn du nichts gelesen hast , dann viel Spass dabei. :wink:
Wenn du wirklich brauchbar Musik hören möchtest , solltest du über ein umräumen nachdenken.
Deine Wünsche beißen sich einfach ein "wenig"... :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
dittmann
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 14. Dez 2011, 13:10

Re: nubox 311 oder nubox 381 und wie aufstellen

Beitrag von dittmann »

@ Ralf: Ich muss die ganze Zeit schmunzeln, weil du schon ziemlich den NAgel auf den Kopf getroffen hast.
Ja, die Kidds sind unter 6 Jahren, daher müssen sie nicht auf 2m, aber drunter wären sie zumindest links nur im Bücherregal machbar.
Ja, ich habe gelesen und ja, dann sind dir die Positionen der 2.Variante zu Recht unverständlich. Da ist der Hinweis meiner Frau die meint, dass sie da doch super ständen.
Ja, ich sollte umräumen. Aber der Kamin ist fix und daher auch die Sessel gegenüber. Da ist einfach der Platz im Raum um entspannt zu sitzen und ...zu hören.
Nur beim Aufstellen scheinen mir immer zu große Kompromisse zu entstehen. Ich dachte schon an rechts und links vom Zug des Kamins, aber dann wären die LS nur 70 cm auseinander. Das ist ja auch nix.

Grüße
Kenneth
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nubox 311 oder nubox 381 und wie aufstellen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey Kenneth und herzlich willkommen im NuForum,
Ralf hat ja bereits angedeutet ;), dass es wenig Sinn macht, die Boxen direkt unter die Decke zu hängen, da brauchst du nicht so viel Geld ausgeben, um den Klang zu bekommen. Ich halte folgende Variante für die Beste:
Kauf dir 2 mal die NuBox 311 und stelle die Linke Box in das Bücherregal und häng die rechte auf 1,20m an die Wand (die Linke sollte ebenfalls bei ca. 1,20m stehen).
Da du die Boxen sehr wandnah aufstellst, würde die 381 nur noch mehr Probleme im Bassbereich machen, als du sowieso schon bekommst.
Wenn dir natürlich ein aufgedickter Bass gefällt, kannst du entweder doch die 381 nehmen, oder aber einen Subwoofer dazukaufen, damit wärst du sehr flexibel in Sachen Bass.

Grüße
Berti
dittmann
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 14. Dez 2011, 13:10

Re: nubox 311 oder nubox 381 und wie aufstellen

Beitrag von dittmann »

@ Berti: Tja, das scheint mir inzwischen auch das Beste. Die 381 ins Regal machen keinen Sinn. Das Regal findet aber leider keinen anderen Platz. Zudem ich mir bei der Enge vom optischen her auch eher die 311 vorstellen kann.

Meine Befürchtung ist nur, dass ich beim Aufdrehen die Wahl der kleineren 311er bereuen werde. Aber dann muss wohl irgendwann der 411 Sub her.

Ach war das früher in den WG-Butzen einfach, wo man einfach alles nach seinen LS einrichten konnte.

Und da hab ich doch noch eine Frage.
Wie ist der Hinweis zu verstehen:

"Durch wandnahe Aufstellung (und erst recht durch die Nähe von Raumecken) werden die Bässe kräftiger. Sie klingen aber einer- seits dröhnender, andererseits werden manche Frequenzen (vor allem um etwa 250 Hz) durch Phasenauslöschungen infolge Wandreflexionen verschluckt. Das kann man verhindern, wenn man Regalboxen so ins Mobiliar (oder in die Bücherwand) inte- griert, dass sie bündig mit an diesen Stellen möglichst vollen Regalfächern abschließen."

Soll ich, wenn ich die 311er ins Regal stelle, rechts und links Bücher direkt bis ans LS-Gehäuse stellen, oder wie ist das gemeint.

Vielen Dank für die Beantwortung meiner stümperhaften Fragen.

Schönen Musikabend noch allen da draussen, ich sitze gerade ganz ohne LS hier.

Kenneth
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nubox 311 oder nubox 381 und wie aufstellen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

dittmann hat geschrieben:Wie ist der Hinweis zu verstehen:
Hey,
dittmann hat geschrieben:Soll ich, wenn ich die 311er ins Regal stelle, rechts und links Bücher direkt bis ans LS-Gehäuse stellen, oder wie ist das gemeint.
Korrekt! Das Regal sollte möglichst voll sein und möglichst wenig Schall von hinten nach vorne durchlassen.

Viele Grüße
Berti
dittmann
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 14. Dez 2011, 13:10

Re: nubox 311 oder nubox 381 und wie aufstellen

Beitrag von dittmann »

Moin Berti, moin Ralf,

vielen Dank erstmal. 311 sind bestellt. Ich hoffe ich werde nicht bereuen, nicht die 381 genommen zu haben. Würdet Ihr bei dem Wunsch nach mehr Bass eher zum Sub oder eher zum ATM raten?

Grüße Kenneth
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: nubox 311 oder nubox 381 und wie aufstellen

Beitrag von weaker »

Also ich hab die 360 (Vorvorgänger der 381, sehr ähnlich) zur Zeit auf 2m Höhe. Sie sind aber nach unten angewinkelt, damit die Hochtöner eher auf Ohrhöhe strahlen. Das klappt besser als ich dachte. Probleme mit Dröhnen habe ich auf der Position auch nicht.

Die 311er betreibe ich mit ABL (Effekt wie ATM) und finde, dass sie mit ABL wirklich komplett klingen. Wenn der Verstärker nicht zu schwach ist, braucht es schon ordentlich Pegel, bis sie an ihre Grenzen kommt. Klar massiert Dir ein Sub den Bauch stärker, aber wenn es um Musikgenuss und nicht um Film geht, würde ich stark das ATM empfehlen. Außerdem sind die Wohnzimmerregierungen häufig eher begeistert, wenn kein zusätzlicher Lautsprecher/Sub rumstehen "muss".

Außerdem sollen die Boxenfronten mit dem Regal bündig abschließen oder etwas herausstehen, aber nicht ins Regal reingeschoben werden.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nubox 311 oder nubox 381 und wie aufstellen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

dittmann hat geschrieben:vielen Dank erstmal. 311 sind bestellt. Ich hoffe ich werde nicht bereuen, nicht die 381 genommen zu haben. Würdet Ihr bei dem Wunsch nach mehr Bass eher zum Sub oder eher zum ATM raten?
Ich finde für dich einen Sub besser geeignet, obwohl ich selbst ein ATM-Fan bin.
Das ATM kann zwar auch den Bass boosten, aber das geschieht linear und damit primär in den sehr tiefen Regionen. Wenn ich das bei dir richtig raushöre, geht es dir eher um den Kickbassbereich so 80-100Hz. Da bist du mit einem Sub flexibler, den stellst du einfach eine Nummer lauter und schon hast du deinen Bass ;). Wenn es dir jedoch um lineare Wiedergabe bei tieferem Frequenzbereich geht, solltest du das ATM nehmen.

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: nubox 311 oder nubox 381 und wie aufstellen

Beitrag von weaker »

Wenn es um den Kickbass-Bereich geht, ist doch auch der normale Bassregler am Verstärker hilfreich. Der arbeitet doch normalerweise in diesen Bereichen. Es kommt einfach drauf an, wieviel Bums man in welchem Frequenzbereich haben will. Subs finde ich akustisch einfach schwieriger einzubinden. Mit ATM wird der Bass homogener verteilt.

Ich finde es jedenfalls beeindruckend, was die 311 mit ABL/ATM abkann. Hab sie bei Nubert im Hörraum mal mit nem dicken Marantz-Verstärker und basslastiger Musik gequält (ABL Bassregler > 14 Uhr) und sie hat erst viel später zu blubbern begonnen als ich das vermutet hätte.
Antworten