Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Absorber befestigen

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Absorber befestigen

Beitrag von dimitri »

Hi,

nachdem ich einige PM bekommen hab, wie die Absorber befestigt wurden, nutze ich den Umstand, dass zwei der Absorber wieder heruntergefallen sind für ein kleines HowTo (und falls das auch nicht hält, dann zumindest für einen Bericht wie man es besser nicht macht :mrgreen: )
Ausgangslage:
Drei Basotect Absorber wurden mit doppelseitigem Klebeband an der Wand befestigt. Zwischen Klebeband und Absorber haben wir (meine Freundin und ich) eine etwas dickere Kunststofffolie geklebt, da Klebebänder auf Schaumstoff nicht sonderlich gut haften.
Nach einigen Tagen haben sich zwei der drei Absorber plötzlich wieder von der Wand gelöst, während der dritte nach wie vor sehr fest sitzt. Ursache waren Unregelmäßigkeiten in der Wand, die dazu geführt haben, dass sich das ganze langsam wieder gelöst hat. Der dritte Absorber sitzt auch nach einer Woche noch plan auf, die anderen mussten sich wohl etwas biegen, was zu dem kleinen Malheur geführt hat.
Hier einer der abgefallenen Absorber, mit den aufgeklebten Folien und dem Klebeband. Die Seite mit den zwei Folien ist oben.
11619
(Leider etwas unscharf, aber das hab ich erst bemerkt, als es schon zu spät war)

Wir haben uns dann entschlossen, den Materialeinsatz deutlich zu erhöhen. Dazu wurden auf die Folie schon vorweg die Klebebänder aufgeklebt und dann mit der Schere ausgeschnitten. Damit hatten wir genau passende Streifen, die dann mit passendem Klebstoff auf dem Schaumstoff befestigt wurden. So sah das ganze dann nach der "Operation" aus:
11620

Mittlerweile sind die Absorber wieder an der Wand. Ob sie halten wird sich die nächsten Tage zeigen.

Dim
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Re: Absorber befestigen

Beitrag von Oroperplex »

Gute Erfahrung mache ich mit kleinen Drähten in Form von Korkenziehern. Diese (4 pro Absorber) sind stabil und werden auf der einen Seite in den Absorber wie ein Korkenzieher hineingedreht. Die andere Seite kann mit einer Schraube an der Wand befestigt werden. Zwischen Wand und Absorber verbleiben einige Zentimeter. Diese Befestigungen kann man über den Fachhandel beziehen.
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Absorber befestigen

Beitrag von dimitri »

Wenn die Klebebandmethode bei den beiden nicht wirken sollte, dann wer ich das mal versuchen.

Dim
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Absorber befestigen

Beitrag von djbergwerk »

Oroperplex hat geschrieben:Gute Erfahrung mache ich mit kleinen Drähten in Form von Korkenziehern. Diese (4 pro Absorber) sind stabil und werden auf der einen Seite in den Absorber wie ein Korkenzieher hineingedreht. Die andere Seite kann mit einer Schraube an der Wand befestigt werden. Zwischen Wand und Absorber verbleiben einige Zentimeter. Diese Befestigungen kann man über den Fachhandel beziehen.
Link please! :D
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Absorber befestigen

Beitrag von Legomann II »

Gab' es schon einen Bericht zu Deinen Basotecs mit einer Klangbeschreibung? :oops:

Legomann
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Absorber befestigen

Beitrag von volker.p »

djbergwerk hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben:Gute Erfahrung mache ich mit kleinen Drähten in Form von Korkenziehern. Diese (4 pro Absorber) sind stabil und werden auf der einen Seite in den Absorber wie ein Korkenzieher hineingedreht. Die andere Seite kann mit einer Schraube an der Wand befestigt werden. Zwischen Wand und Absorber verbleiben einige Zentimeter. Diese Befestigungen kann man über den Fachhandel beziehen.
Link please! :D
Möglich das er die hier meint. Hatte ich auch schon mal was von gelesen.
http://davidsound.de/de/korkenzieherdue ... orber.html
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Re: Absorber befestigen

Beitrag von Oroperplex »

volker.p hat geschrieben:
djbergwerk hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben:Gute Erfahrung mache ich mit kleinen Drähten in Form von Korkenziehern. Diese (4 pro Absorber) sind stabil und werden auf der einen Seite in den Absorber wie ein Korkenzieher hineingedreht. Die andere Seite kann mit einer Schraube an der Wand befestigt werden. Zwischen Wand und Absorber verbleiben einige Zentimeter. Diese Befestigungen kann man über den Fachhandel beziehen.
Link please! :D
Möglich das er die hier meint. Hatte ich auch schon mal was von gelesen.
http://davidsound.de/de/korkenzieherdue ... orber.html

yupp so sehen meine auch aus. Meine sind etwas länger, dafür etwas dünner
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Absorber befestigen

Beitrag von djbergwerk »

Hammer! Gibt immer wat neues :lol:
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Re: Absorber befestigen

Beitrag von Oroperplex »

djbergwerk hat geschrieben:Hammer! Gibt immer wat neues :lol:
ist aber sehr praktisch. Die Basotect Platte wird durch aufgebrachten Kleber nicht versaut. Schraubt man die Teile vorsichtig wieder raus, bleibt nur ein kleines Löchlein, das sich durch ein bischen Rubbeln auch wieder verschließen läßt. Ist halt was für Profis 8)
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
KDR

Re: Absorber befestigen

Beitrag von KDR »

Panelstifte in die Wand und Platte gegen drücken . Hält bei mir seit 2 Jahren.
Antworten