Seite 1 von 1

Festplatte wegen S.M.A.R.T. - Werten ersetzen?

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 18:00
von Edgar J. Goodspeed
Moin Leute!

Hab gesehen, dass die raw read error rate bei einer meiner Festplatten im NAS als "unnormal" gekennzeichnet ist. Wiki sagt, dass das ein ausfallrelevanter Wert sei. Nun meine Frage: Sofort wechseln und wenn ja, gibt es eine absolute Empfehlung bei den derzeitigen Plattenpreisen? [momentan handelt es sich um eine 1 Tb-Platte; wenn dann würde ich als Ersetz eine 2Tb reinstecken]


Besten Dank für eure Einschätzungen!

Re: Festplatte wegen S.M.A.R.T. - Werten ersetzen?

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 18:21
von joe.i.m
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Moin Leute!

Hab gesehen, dass die raw read error rate bei einer meiner Festplatten im NAS als "unnormal" gekennzeichnet ist. Wiki sagt, dass das ein ausfallrelevanter Wert sei. Nun meine Frage: Sofort wechseln und wenn ja, gibt es eine absolute Empfehlung bei den derzeitigen Plattenpreisen? [momentan handelt es sich um eine 1 Tb-Platte; wenn dann würde ich als Ersetz eine 2Tb reinstecken]


Besten Dank für eure Einschätzungen!
Wenn Du die Daten noch auf einer weiteren Platte hast, kannst Du es drauf an kommen lassen. Wenn nicht, solltest Du das wenigstens tun. Was Du nicht erwarten solltest, ist das die Plattenpreise großartig fallen in der nächsten Zeit.

Ansonsten würde ich entweder schauen was der Hersteller empfielt, und dann ebend langsam drehende Platte und wenn die daten verfügbar sind, so Wärmeresistend wie möglich.

Gruß joe

Re: Festplatte wegen S.M.A.R.T. - Werten ersetzen?

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 19:15
von Edgar J. Goodspeed
Das ist ja schonmal ne gute Aussage, danke! :D
Ich dachte an die Caviar Green Serie von Western Digital als Ersatz :eusa-think:

Re: Festplatte wegen S.M.A.R.T. - Werten ersetzen?

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 20:27
von joe.i.m
Hallo Edgar

Was Du noch machen könntest, ist z.B. bei Alternate schauen, wie die Platten bewertet werden und ob sehr viele Ausfälle in der Letzten Zeit zu erkennen sind. Wenn eine Platte neu am Markt ist, kann die Ausfallhäufigkeit durchaus etwas höher sein. Das können auch sachen sein, die per Firmware später behoben werden können.
Ansonsten Hört sich die von Dir erwähnte Platte zumindest erst mal nicht schlecht an.

ABER:
Du solltest in jedem Fall rausbekommen, ob dein Gerät mit den neuen 4K Sektoren umgehen kann, gerade Western digital hat diese schon sehr verbreitet in Ihrem Plattenangebot, wärend andere da durchaus noch zurückhaltender sind und das nur da nutzen, wo es notwendig ist, bzw. noch Alternativen mit 512Byte Sektoren haben. Ist vieleicht etwas verwirrend für den Laien, darum hier mal für den Interressierten eine PDF zu der Geschichte von Seagate:
http://www.seagate.com/docs/pdf/de-DE/w ... ectors.pdf


Gruß joe