Seite 1 von 1
nuJubilee 35 im direkten Vergleich zur nuLine CS-72
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 14:33
von Kameltreiber
Hallo allerseits.
Zur Zeit bin ich glücklicher Besitzer eines nuJubilee 35 Paares und überlege mir in naher Zukunft zwei nuLine CS-72 inkl. ATM zu gönnen. Die nuJos werden dann ins Schlafzimmer wandern.
Das Zimmer für die neuen Wunschboxen ist ca. 25m² groß mit Dachschrägen auf beiden Seiten der Aufstellungsplätze.
- Was meint ihr, bekomme ich mit den Centern eine deutliche Steigerung?
- Gibt es unter euch einige, die die beiden Modelle direkt vergleichen konnten?
- Könnte die nuLine CS-72 mit der nuVero 4 im reinen Stereobereich konkurieren?
- Da ich eh Ständer dafür bräuchte, sollte ich evtl. lieber zur nuBox 681 greifen, obwohl die Centervariante die idealere wäre, da die Lausprecher hinter dem Schreibtisch aufgestellt werden und nur gelegentlich daneben?
Bin gespannt auf eure interessanten Anregungen...
Re: nuJubilee 35 im direkten Vergleich zur nuLine CS-72
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 14:53
von Edgar J. Goodspeed
Eine Steigerung zur nuJu? Etwas mehr Maximalpegel mit den cs72, aber ob der Rest für dich besser klingt, ist sehr subjektiv...
Re: nuJubilee 35 im direkten Vergleich zur nuLine CS-72
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 19:48
von Oli H
Hallo,
zu den NuJus kann ich leider nichts sagen, habe aber den legitimen Vorgänger die NuWave 35 gegen die NuLine 32 zunächst ohne ATM gehört und fand die NL 32 vor allem im Mittenbereich und im oberen Bass wesentlivh harmonischer.
Im Vergleich der beiden mit ATM hat die NL 32 meines Erachtens vor allem in der Ausgewogenheit der Basserweiterung deutlich die Nase vorn.
Wenn Du also jetzt die NuJu ohne ATM gegen die CS 72 mit ATM antreteten lässt, würde es mich sehr wundern, wenn die CS 72 mit ATM die NuJus nicht deutlich an die Wand spielen würde, insbesondere, weil die NL 32 und die CS 72 ja die selben Chassis nutzen.
Aber wie immer bei Produktvergleichen innerhalb der Nubertfamilien, werden die Unterschiede nicht sehr groß ausfallen.
LG Oli
Re: nuJubilee 35 im direkten Vergleich zur nuLine CS-72
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 19:58
von Edgar J. Goodspeed
Man sollte bei diesen Vergleichen sehr genau darauf achten, welche Evolutionsstufen man miteinander vergleicht. Eine nuWave35 der letzten Entwicklungsstufe z.B. würde ich einer nuLine 32, die zu gleichem Zeitraum herauskam, immer vorziehen. Wäre die nuWave hingegen schon 5 Jahre alt und hätte somit eine andere Abstimmung, sähe das ganz anders aus...
Re: nuJubilee 35 im direkten Vergleich zur nuLine CS-72
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 22:07
von Kameltreiber
Oli H hat geschrieben:Wenn Du also jetzt die NuJu ohne ATM gegen die CS 72 mit ATM antreteten lässt...
Das ATM 35 habe ich schon
Habe es vergessen zu erwähnen
Re: nuJubilee 35 im direkten Vergleich zur nuLine CS-72
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 22:29
von michl1969
.........will dir ja nichts absprechen aber ich glaube nicht das du einen Quantensprung machst wenn du von A zu B wechselst.
Was ich aber mit sicherheit sagen kann, ist das du mit den nuJu´s schon LS dein Eigen nennst die so gut sind das alles unter nuLine bzw. nuVero Standbox schwer hat die nuJu so einfach zu schlagen.
Re: nuJubilee 35 im direkten Vergleich zur nuLine CS-72
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 12:14
von Kameltreiber
michl1969 hat geschrieben:Was ich aber mit sicherheit sagen kann, ist das du mit den nuJu´s schon LS dein Eigen nennst die so gut sind das alles unter nuLine bzw. nuVero Standbox schwer hat die nuJu so einfach zu schlagen.
Dies ist auch der Grund, wieso ich nicht so ernst mit dem Gedanken spiele, mir die nuBox 681 zuzulegen. Zu wissen, dass die nuJos im Schlafzimmer stehen und "nur" die nuBoxen die meiste Zeit laufen, hält mich davon ab.
Re: nuJubilee 35 im direkten Vergleich zur nuLine CS-72
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 13:42
von michl1969
Dann würd ich ernsthaft noch ein weilchen sparen

.