Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo in 3 Räumen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
rajo78
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 17:29

Stereo in 3 Räumen

Beitrag von rajo78 »

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen in der bereits Lautsprecherkabel in der Wand verlegt sind (Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer). Bisher habe ich 'normal' Musik gehört, mit einem marantz PM 7001, 2x nuline 102 und 2x nuline 32. Nun hätte ich die Möglichkeit im Schlafzimmer noch 2x nuline WS 12 anzubringen (mehr ist von Freundinseiten nicht drin).
Nun stellt sich für mich allerdings die Frage wie ich verstärkertechnisch weitermache, da der marantz nur 4 Ausgänge besitzt. Macht es Sinn einen 7.1 mit Stereofunktion zu suchen (Yamaha) oder doch eher einen 4-Kanal-Endverstärker (NAD)? Habt ihr weitere Vorschläge? Ich möchte mit dieser Anlage momentan nur Musik hören.

Besten Dank.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Stereo in 3 Räumen

Beitrag von g.vogt »

Hallo rajo78,

herzlich willkommen im nuForum!
Bisher habe ich 'normal' Musik gehört, mit einem marantz PM 7001, 2x nuline 102 und 2x nuline 32.
Wechselweise oder gleichzeitig?
Nun hätte ich die Möglichkeit im Schlafzimmer noch 2x nuline WS 12 anzubringen (mehr ist von Freundinseiten nicht drin).
Aus finanziellen Gründen oder aufgrund einer Größenbeschränkung? Die nuVero 5 wäre eine formatähnliche (allerdings deutlich teurere Alternative), die ein ganzes Stück tiefer spielt als die WS-12.
Macht es Sinn einen 7.1 mit Stereofunktion zu suchen (Yamaha) oder doch eher einen 4-Kanal-Endverstärker (NAD)? Habt ihr weitere Vorschläge? Ich möchte mit dieser Anlage momentan nur Musik hören.
Der Marantz ist meines Wissens ein guter Stereoverstärker; ich würde ihm ggf. eine Zusatzendstufe hinzufügen und nicht auf einen AVR wechseln.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
rajo78
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 17:29

Re: Stereo in 3 Räumen

Beitrag von rajo78 »

Hallo Gerald,

vielen dank für Deine schnelle Antwort. Bisher hatte ich die 102 und die 32 gleichzeitig laufen (Wohnzimmer und Schlafzimmer).

Platztechnisch ist es in dem neuen Schlafzimmer etwas schwierig, da sich dort wo die Lautsprecher stehen sollten ein Einbauschrank über die komplette Wand zieht, insofern könnte ich die WS 12 an der Wand montieren. Aber Du hast schon recht, ich werde mal schauen, ob sich da nicht doch noch eine Möglichkeit findet.

Hast Du eine Empfelhung für einen Zusatzverstärker?

Besten Dank für Deine Hilfe,

Gruß,

Ralph.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Stereo in 3 Räumen

Beitrag von Legomann II »

Ein AVR kannst Du nicht für 3 x Stereo einsetzen, nur weil du rein rechnerisch genug Endstufen darin findest. Du solltest auf einen zusätzlichen Stereovollverstärker oder aber Endstufen setzen. Hierfür wäre aber hilfreich, zu wissen, ob Du die Systeme getrennt von einander betreiben willst? Oder ist die Verkabelung so vorgesehen, dass alle (von Dir beschriebenen, in der Wand verlegten) Kabel in einem Raum enden, wo die gesamte Technik platziert ist? Soll zudem möglicherweise im Wohnzimmer (gleichzeitig) andere Musik gehört werden als im Schlafzimmer?

Legomann
rajo78
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 17:29

Re: Stereo in 3 Räumen

Beitrag von rajo78 »

Hallo Legomann,

ja, die Anlage steht zentral, von dort gehen alle Kabel durch die Wand in alle anderen Zimmer. Mir reicht es vollkommen, wenn überall die gleiche Musik läuft.

Ralph
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Stereo in 3 Räumen

Beitrag von g.vogt »

rajo78 hat geschrieben:Bisher hatte ich die 102 und die 32 gleichzeitig laufen (Wohnzimmer und Schlafzimmer).
Das führt allerdings zu einer Gesamtimpedanz von 2 Ohm, was man dem Verstärker nur mit moderater Lautstärke zumuten sollte.
Hast Du eine Empfehlung für einen Zusatzverstärker?
Nur allgemein: Entweder eine kleine Endstufe, oder einen kleinen Zusatzverstärker, im letzteren Falle könntest du den an einen Record-Out des Marantz hängen und im Schlafzimmer die Lautstärke separat steuern.

Aber brauchst du wirklich eine Beschallung für alle drei Räume gleichzeitig? Sonst könntest du ja auch einen Lautsprecherumschalter verwenden.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten