Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Automatisches Einmessen der LS i.O?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Automatisches Einmessen der LS i.O?

Beitrag von hohesC »

Hallo
Ich habe momentan folgendes System

Front: 3x NuLook LS2
Rear: 2x Revox Agora B MKII
Sub: kein Sub
AVR: Yamaha RX-V 771

Die NuLook sind neu und die beiden Revox werden später durch zwei DS22 ersetzt. Sub kommt am Schluss. Ich habe den AVR die LS automatisch einmessen lassen mit dem Ergebnis alle LS sind large und die Trennfrquenz liegt bei 40 hz. Die beiden Revox als large kann ich noch nachvollziehen die kommen bis 40 runter, die NULook gehen bis 60. Ich kenn mich auf diesem Gebiet null aus und weiss nicht ob ich da auf Dauer etwas kaputt mache oder ob der Sound nicht zu verzerrt wirkt. Ist da so in Ordnung oder soll ich die Einstellung manuell ändern? Wenn ja, welche Einstellungen sind sinnvoll?

LG Jens
MK II

Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?

Beitrag von MK II »

Hallo hohesC,

In deinem jetzigen Setup solltest Du nach meiner Meinung ALLE Lautsprecher auf Large stellen da ja kein Sub da ist um die unteren Frequenzen zu übernehmen!

Also Sub Nein
Speakers so vorhanden auf large

Kaputt geht nichts, die Lautsprecher können einfach nur die Frequenzen wiedergeben die technisch machbar sind.

Gruß

Markus
Zuletzt geändert von MK II am So 8. Jan 2012, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

das einzige was kaputgeht sind meine Nerven , wenn ich diese Frage dauernd lesen muß. :? :wink:
Frag dich doch mal welchen Frequenzbereich die Boxen abbekommen wenn sie als reine Stereoboxen benutzt werden , gelegentlich sogar mit ATM und ob sie dabei kaputtgehen.

Und bei auf LARGE stehenden Boxen interessiert die Trennfrequenz niemanden.
Es wird ja nichts getrennt.
Würdest du die Surroundboxen auf Small stellen , würde der Anteil unterhalb der Trennfrequenz auf die beiden Frontboxen geleitet werden.
Du kannst ja ausprobieren ob sich das besser oder schlechter anhört.
Die Frontboxen werden dann halt höher belastet als normal. :wink:
In deinem Fall würde ich aber alles so lassen wie vom AVR eingemessen.
(Und jetzt muß ich erst mal gucken was das für Revoxboxen sind) :wink:

Grüße
Ralf

Edit: Ich seh gerade , die Revox sind relativ große(vor allem gegenüber den Nulook) Aktivboxen ?

Du scheinst dich ja deutlich verkleinern zu wollen.
Die haben neu ja auch mal richtig Geld gekostet.
Zur Zeit hast du also eine eher "merkwürdige" Surroundanlage. :wink:
Tschö , war schön mit euch
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?

Beitrag von hohesC »

das einzige was kaputgeht sind meine Nerven , wenn ich diese Frage dauernd lesen muß. :? :wink:
..ja mit dem habe ich schon gerechnet, als ich die Frage gestellt habe :wink: (wie in den vielen Threads zuvor). Du scheinst zum Glück keine Nerven, sondern Stahseile zu haben :D

Ja, die Revox sind gewaltig und Aktivboxen. Habe ich vor 20 Jahren von meinem verstorbenen Bruder übernommen und es hängt schon viel Herzschmerz dabei, bei meinem "Downsizing". Waren früher wirklich mal richtig teuer, so um die 8000 DM. Sie sind halt schon 20 Jahre alt, haben noch keine Revision gesehen und die wäre mit Sicherheit notwendig (Elkos etc..). In der Wohnung habe ich zudem einfach keinen Platz sie optimal aufzustellen und keine Zeit sie so zu hören, wie sie es verdient hätten :( Für Liebhaber und Revox-Fan gehöre ich bestimmt geteert und gefedert. :sweat: ,

LG Jens
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?

Beitrag von hohesC »

Hallo Nubertos

Ich bleibe in meinem Thread..hoffe da ist o.k.

Inzwischen sind der AW-1 und 2x DS22 bei mir eingetroffen. Ich habe ausserdem einen der 3 LS-2 gegen den CS-42 getauscht und etwas umgestellt. Ich habe beide Center zu Hause parallel getestet und mich dann, meine Frau war der gleichen Meinung, für den CS-42 entschieden. Bei dem "echten" Center kommen uns die Dialoge noch einen Tick präziser vor und stehen mehr im Raum. Alles rein subjektiv. Ihr fragt euch jetzt bestimmt warum ich nicht gleich das Nuline32 Set genommen habe und haltet mich für ziemlich bekloppt? aber die NuLook sehen für mich einfach nur genial und irgendwie vollkommen aus und dadurch dass man diese legen und stellen kann habe ich da mehr Flexibilität auch in Zukunft.

Für mich ist es wirklich so, wie's bei Nubert steht, "machen Sie uns aber nicht dafür verantwortlich, wenn Sie nicht alles vom Film mitbekommen, weil Sie dauernd ihre nuLooks anschauen…" Danke Nubert :!:
Auch der AW-1 gefällt mir besser als der AW-560, da muss halt der Klang der Optik weichen. Ich hoffe jetzt nur, dass ich den Sub gut aufstellen kann. Die DS-22 werde ich in ca. 130-150 cm Höhe recht und links neben dem Sofa an die Wand hängen, als Dipol.

Gedanken mache ich mir aber mehr über die Einstellungen ïm AVR mit large und small bzw. Trennfrequenz. Ich würde gerne Stereo im 2.1 hören und frage mich wie ich die LS einstellen soll. Dazu kurz meine Gedanken:

1 Möglichkeit Front large, Rear small, trennen bei 60/70 hz, Sub als Both, Wenn ich es richtig verstehen muss ich bei 2.1 den Sub per Frequenzregler manuell abstimmen, halt runterregeln.

2. Front small, center large, rear small, trennen 60 hz, Sub spielt auch bei 2.1 mit und übernimmt ab 60 hz.

3. Alle LS large, aber was mach ich dann mit dem Sub?

Liege ich da komplett falsch, gibt es andere, bessere Möglichkeiten?

Merci
Jens
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?

Beitrag von König Ralf I »

3. Alle LS large, aber was mach ich dann mit dem Sub?
Hallo,

was glaubst du wer den .1 Kanal ertönen läßt wenn ein Sub an der Anlage angeschlossen ist ? :wink:
Wenn die übrigen Lautsprecher in der Einstellung SMALL laufen, übernimmt der Sub deren Bassanteile zusätzlich zu seinen eigenen.



Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mi 29. Feb 2012, 17:22, insgesamt 2-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Chris1982m
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 21:39

Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?

Beitrag von Chris1982m »

Ähmm bin gerade etwas durcheinander mit deiner ganzen Boxen testerrei da könntest du noch mal kurz und übersichtlich aufschreiben wo jetzt wie was für genutzt wird ? :D
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?

Beitrag von hohesC »

Ähmm bin gerade etwas durcheinander mit deiner ganzen Boxen testerrei da könntest du noch mal kurz und übersichtlich aufschreiben wo jetzt wie was für genutzt wird ? :D
Die Revox kommen weg. Dann siehts so aus.

Heimkino: Front 2x NuLook, Center CS-42, Rear 2x DS-22, Sub AW-1

Stereo: 2.1 mit 2x NuLook, + AW-1, da ich gerne etwas tiefer kommen möchte (mehr Volumen) als nur mit 2.0 (2xNuLook).

DIe LS möchte ich am AVR so eingestellt haben, dass beides gut klingt, wenn möglich ohne jedesmal den Sub oder am AVR nachjustieren zu müssen. Pegel zw. 30 - 40 db.
was glaubst du wer den .1 Kanal ertönen läßt wenn ein Sub an der Anlage angeschlossen ist ? :wink:
jetzt wirds knifflig, blos keine doofe Frage stellen..... :sweat:

Wie hoch geht dann der Sub im 0.1 Kanal? sprich ist er dann ortbar?
soll ich dann den Sub am Frequency-Regler begrenzen z.b 10 Uhr?

welche der von mir oben genannten Möglichkeiten würdet ihr so spontan gut heissen?

Jens
Chris1982m
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 21:39

Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?

Beitrag von Chris1982m »

So erstmal zum Sub du solltest den Frequenz Regler am Sub immer auf Maximum stellen also 150Hz da der AVR dort die Trennfrequenz einstellt.

Zu den Lautsprecher falls ich alles richtig mitgelesen habe hast du als AVR den Yamaha RX-V 771 da der nur eine Globale Crossover/Trennfrequenz hat und die DS-22 das schächste Glied sind ihn deiner Kette würde ich dir empfehlen alles auf Small zu stellen und es mal mit 80Hz zu versuchen.

Wenn die Frontlautsprecher auf Small stehen läuft auch der Sub immer mit also auch im Stereo.
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?

Beitrag von hohesC »

Hi
Ich habe nun die beiden Rears Speaker aufgehängt und Morgen möchte ich automatisch einmessen. Wo stelle ich beim Einmessen den Sub hin?

Kommt der Sub auf die Hörposition (Sofa), oder sucht man vorher den idealen Substandort (Sub anschliessen, laute Mucke und rumkrabbeln) um den Sub beim Einmessen da hinzustellen?

Jens
Antworten