Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die beiden Boxen nehmen sich ja nicht viel. Die Unterschiede sind deshalb mehr optischer als Klanglicher Natur. Wobei die nuLine 100 etwas wärmer (nuLine typisch) klingt und nicht so analytisch wie die nuWave 10. Wobei die Unterschiede meiner Meinung nach eher gering sind. Persönlich gefällt mir (sowohl klanglich als auch optisch ) die nuWave etwas besser. Das ist aber nur meine Meinung und kann wegen der kleinen Unterschiede stark geschmacksabhängig sein.
yep + nutze am besten mal die suchfunktion... da gab es schon mehrere diskussionen bezgl. klanglicher unterschiede zw. nuwave und nuline (-> sind nur minimale.. wenn ueberhaupt).
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wenn Du bereit wärst, denn verhätnissmäßig hohen Aufpreis auf die NuLine zu bezahlen, kannst Du auch gleich ein wenig drauflegen und holst Dir einen Lautsprecher der dann auch tatsächlich deutlich besser klingt.
Denn zwischen NuW10 und NuL100 sind die Unterschiede nur mit viel Konzentration hörbar.
Außerdem hast Du später in der Kombination mit dem ABL125 eine tolle Alternative zu einem Sub im Heimkinobereich.
Ich stand vor der Wahl Nuline 30 oder Nuwave 3....
War in Aalen, hab bei der Gelegenheit gleich mal alles ausgiebig gehört.
(Sind auch gut 400km pro Tour )-
Hab klanglich auch keinen deutlichen Unterschied zwischen Lines + Waves feststellen können.
Wobei mein Gehör durch die Stundenlange Autofahrt auch schwer geschädigt war....
Hab mich letzten Endes für die Nuline 30 entschieden und nix bereut. In erster Linie finde ich das Frontgitter besser als die Stoffbezüge. Und da ich schon einen AW-1000 in Buche hatte.....
ich habe u. hatte die Möglichkeit nuWave 3 u. nuLine 30 mit einer Klassik-CD unmittelbar zu vergleichen. Wundere mich immer wieder, dass hier im Forum berichtet wird, es gäbe kaum einen Klangunterschied. Für Freunde, Bekannte u. mich fällt u. fiel er ( der Klangunterschied ) deutlich aus, jedenfalls in meinem Raum mit Yamaha AX 1 u.s.w. u. zwar für uns, als Klassikfans, zugunsten der nuLine.