Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

welcher subwoofer zu meinen 311

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Eddi
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: So 15. Jan 2012, 08:58

welcher subwoofer zu meinen 311

Beitrag von Eddi »

hallo zusammen,

ich bin neu hier und hab sofort mal ne frage :)
ich habe mir vor einigen tagen die 311 gekauft und bin sehr zufrieden.
habe jetzt an einen aw 441 gedacht als verstärkung und nun frage ich mich paßt das.
ich habe nen rx-v 440 rds receiver . meint ihr der ist ok ?
(bin wirklich ein anfänger auf diesem gebiet )
und muss man überhaupt ein receiver haben oder würde auch der sub aureichen da er ja aktiv ist mit den 311 ?

vielen dank
eddi
_McAnd4B
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Do 3. Nov 2011, 16:18

Re: welcher subwoofer zu meinen 311

Beitrag von _McAnd4B »

Hallo Eddi,

vermutlich hast Du zu wenig Information geliefert und deshalb noch keine Antwort erhalten. Es sei Dir verziehen, da Du neu hier im Forum bist :P
Die spannenden Fragen sind:
- Wie verwendest Du Dein System? Hörst Du nur Musik oder möchtest Du auch Heimkino betreiben?
- Wie sind Deine Räumlichkeiten und wie könntest Du den Sub stellen?

Wenn Du nur oder überwiegend Musik hörst, dann ist ein Sub nicht so wichtig. Ein ATM könnte genügen.
Wenn Du viel Heimkino-Feeling haben möchtest, dann ist der Sub sinnvoll. Allerdings ist beim Sub immer die spannende Frage, ob man ihn frei stellen kann. Daher die Frage nach den Räumlichkeiten.
Generell passen die 311er und der 441 super zusammen. Der Sub ergänzt die fehlenden tiefen Frequenzen der 311er.
Vor einigen Wochen hab ich mir auch die 311er gekauft. Dazu hatte ich auch den Sub, aber mit meinen räumlichen Möglichkeiten habe ich keine dröhnfreie Lösung gefunden.
Letztendlich hab ich mir das ATM dazu besorgt und den Sub zurückgesendet. Das ATM genügt mir, da ich hauptsächlich Musik höre. Beim gelegentlichen TV gucken, könnte es etwas mehr sein ... aber die TV internen Lautsprecher werden um Längen abgehängt.
Falls Du das ATM nicht kennst: Das ist ein Modul passend zur Box, mit der der Tiefgang erweitert werden kann. Allerdings muss das ATM an den Receiver angeschlossen werden können (weitere Infos findest Du hier im Forum].
Deinen Receiver kenne ich nicht - keine Ahnung ob er ok ist. Wenn Dir der Klang gefällt, ist doch alles gut!
Den Receiver benötigst Du in jedem Fall, auch wenn der Sub dazukommt. Der Sub ist zwar aktiv und hat seine eigene Endstufe, aber die 311er wollen ja auch versorgt werden.
Viele Grüße!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: welcher subwoofer zu meinen 311

Beitrag von mcBrandy »

Hi Eddi
Eddi hat geschrieben:und muss man überhaupt ein receiver haben oder würde auch der sub aureichen da er ja aktiv ist mit den 311 ?
Was willst du uns mit dem Satz sagen? Der AW-441 hat den verbauten Verstärker nur für sein Chassis und kann NICHT die 311er betreiben. Dafür musst schon den RX-V 440 anschließen. Der AVR ist völlig ausreichend für den normalen Hausgebrauch. Ich würde mir da erstmal keine Gedanken darüber machen.

Die Frage ist nur, willst du später auf 5.1 ausbauen (wie _McAnd4B schon geschrieben) oder bleibt es beim 2.1? Weil wenn du auf 5.1 ausbauen willst, wäre ne Skizze nicht schlecht. Ansonsten auch noch die Aufteilung wieviel davon dann Musik oder Filme schaun ausmacht.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Eddi
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: So 15. Jan 2012, 08:58

Re: welcher subwoofer zu meinen 311

Beitrag von Eddi »

hallo,

erst mal vielen dank für eure antworten und sorry für meine schlecht gestellte frage :oops:
aber im grunde genommen hab ich schon die antwort von euch erhalten.
möchte die 311er ausschließlich für musik verwenden.
dachte aber wirklich mit dem aw 441 bräuchte man keinen receiver und könnte die 311 betreiben, bin eben ein blutiger anfänger............. :roll:
vielleicht werd ich die 311er gegen 381austauschen, den platz dafür hab ich und denke dann kann ich auf den aw441 verzichten oder was meint ihr ?????

grüße eddi
_McAnd4B
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Do 3. Nov 2011, 16:18

Re: welcher subwoofer zu meinen 311

Beitrag von _McAnd4B »

tja... es bleibt dabei: du musst mehr Information liefern, da hilft auch kein zweiter Thread ;-)
Was fehlt Dir an den 311er, was erwartest Du von den 381er? Wie kannst Du die Boxen stellen?
Die 381er gehen tiefer, also mehr Bass. Es gibt aber einige Leute, die die 311er von den Mitten und Höhen bevorzugen würden...
Mit den 381er Boxen hast Du evtl auch mehr Problem wegen der Aufstellung... als Regalbox eignete sich die Box eher nicht - sie muss halt frei gestellt werden können.
Es gibt da viele Möglichkeiten: 311 mit ATM, 311 mit Sub, 381 ... hängt alles davon ab, was Du willst und welche räumlichen Möglichkeiten Du hast.
Ansonsten: bestell bei Nubert, 4 Wochen Probe und dann im Zweifelsfall zurück...
Eddi
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: So 15. Jan 2012, 08:58

Re: welcher subwoofer zu meinen 311

Beitrag von Eddi »

also mein wohnzimmer ist ca 30 qm groß.das sofa steht genau gegenüber vom tv und boxen.
der abstand von tv und boxen zum sofa beträgt ca 4m.
ich habe mein tv auf einem sideboard stehen und wollte die boxen rechts und links daneben hängen.
werde mir dann selber wandhalter bauen.
reichen bei den 381er auch 30 cm wandabstand ?
sie würden dann ca. 1,4 m auseinander stehen.
und wenn die 381er besser im tiefen bereich sind denke ich das sie für mich eher in frage kommen als die 311er.
möchte zwar die boxen ans tv anschließen, aber musik hören ist mir wichtiger.
und noch mal, falls ich hier blödsinn schreibe dann nur weil ich es nicht besser weiß und noch anfänger bin....................geb mir aber mühe meine fragen so zu stellen das ihr auch was damit anfangen könnt :sweat:

gruss eddi
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: welcher subwoofer zu meinen 311

Beitrag von mcBrandy »

30qm groß. Dann ist ein Sub fast Pflicht für diesen Raum. Egal, ob du die 311er oder die 381er nimmst.
Wandabstand und Abstand zueinander reichen. Hast halt ein ziemlich schmales Stereodreieck, aber das reicht schon.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
_McAnd4B
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Do 3. Nov 2011, 16:18

Re: welcher subwoofer zu meinen 311

Beitrag von _McAnd4B »

Die 381er Boxen gehen tiefer. Wenn Du mehr Bass möchtest, ist das ein Schritt in die richtige Richtung. Von der Aufstellung her (Wandbabstand) sollte das bei Dir auch passen.
Von daher: probier es aus.
Den größeren Schritt in Richtung mehr Bass machst Du allerdings mit einem Subwoofer (wenn Du ihn denn vernünftig Stellen kannst!) oder mit einem ATM (wenn Du es an den Receiver anschließen kannst). Vergleich einfach mal die technischen Daten der verschiedenen Kombinationen, dann siehst Du dass der Unterschied 381 zu 311 bei den tiefen Frequenzen nicht so groß ist.
Eddi
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: So 15. Jan 2012, 08:58

Re: welcher subwoofer zu meinen 311

Beitrag von Eddi »

ok, danke für eure antworten..............
werde es testen mit den 381er.denke mal der subwoofer wird dann später dabei kommen, den platz dafür hätte ich.................
höre mir die 381 erst mal so an und kann dann ja immer noch nachrüsten was sub oder atm betrifft.

also noch mal danke
eddi
Antworten