Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo 1009 vs. 3009

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
General_Ho
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:33

Onkyo 1009 vs. 3009

Beitrag von General_Ho »

Moin!

Ich bräuchte einmal Eure Hilfe. Ich schwanke beim kommenden AV-Receiver-Kauf zwischen dem 1009 und dem 3009. Ich möchte die Denon-Kette gern abstoßen, um so auf den 3D-Zug aufspringen zu können. Ab und zu ändert sich eine Meinung also doch ;)

Wie ihr in meiner Signatur seht habe ich nen Rotel RB1572 für die Befeuerung der nuVero 14, daher ist die Leistung nicht so entscheidend und die von 1009 und 3009 sollte allemal für Center / Rear ausreichen.

Was würdet ihr an meiner Stelle wählen? So im direkten Vergleich sehe ich als Unterschied nur, dass der 3009 folgende Ausstattung mehr hat gegenüber dem 1009:

200W per Kanal (3009) anstatt 180W per Kanal (1009)
THX Ultra 2 Plus (3009) anstatt THX Select 2 Plus (1009)
Bridged Transless (BTL) (3009) anstatt nix (1009)
Vector Linear Shaping Circuitry (VLSC) (3009) anstatt nix (1009)
Einmessung MultEQ XT32 (3009) anstatt MultEQ XT (1009)
25kg (3009) anstatt 18,5kg (1009)

Also mit BTL und VLSC kann ich nichts anfangen. Was bringt mir dies? Die THX-Gecshichte sehe ich als unerheblich an. Hingegen finde ich ein Gewicht von 25kg schon attraktiver als 18,5kg. ;) Wobei ich mich bei diesen minimalen Unterschieden schon wundere, wo das ganze Gewicht beim 1009 verloren gegangen ist.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig bei der Entscheidung helfen
Zuletzt geändert von General_Ho am So 22. Jan 2012, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Marantz UD5007 <<>> Marantz SR7007 <<>> ATM-14 <<>> Rotel RB1572 <<>> nuVero 14 <<>> nuVero 7 <<>> nuVero 3 <<>> BS 720-3
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo 1009 vs. 3009

Beitrag von highendmicha »

General_Ho hat geschrieben: 200W per Kanal (3009) anstatt 180W per Kanal (1009)
THX Ultra 2 Plus (3009) anstatt THX Select 2 Plus (1009)
Bridged Transless (BTL) (3009) anstatt nix (1009)
Vector Linear Shaping Circuitry (VLSC) (3009) anstatt nix (1009)
Einmessung MultEQ XT32 (3009) anstatt MultEQ XT (1009)
25kg (3009) anstatt 18,5kg (1009)

Also mit BTL und VLSC kann ich nichts anfangen. Was bringt mir dies? Die THX-Gecshichte sehe ich als unerheblich an. Hingegen finde ich ein Gewicht von 25kg schon attraktiver als 18,5kg. ;) Wobei ich mich bei diesen minimalen Unterschieden schon wundere, wo das ganze Gewicht beim 1009 verloren gegangen ist.
Hallo general ho,
-THX kannst du vernachlässigen.
-Die Leistung bei nur 3 boxen ebenfalls
-BTL ist eine brückenschaltung die nur für 8Ohm boxen ausgelegt ist,also auch zu vernachlässigen
-VLSC soll das rauschen unterdrücken und kannst du ebenfalls vernachlässigen da die kleinen auch nicht rauschen
-Einmessung hat nur den vorteil das man 2 subs seperat einmessen kann,wenn die nicht vorhanden sind also egal
Das mit dem gewicht liegt am trafo.Der ist größer und es gibt noch zwei kleine im 3009.Einmal für audio und Videoverarbeitung.
Das sind die wirklichen unterschiede.Da du bereits den rotel für stereo hast würde ich den 1009 nehmen!
Liebe grüße micha
General_Ho
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:33

Re: Onkyo 1009 vs. 3009

Beitrag von General_Ho »

Besten Dank micha!

Ein Antwortbeitrag, der einem alles beantwortet ist selten... Perfekt. Dann ist die Wahl für mich auf den 1009 gefallen. Für ein bissl Trafogewicht lohnen sich wohl knapp 500€ Mehrpreis nicht ;)

Gruß
Stefan
Marantz UD5007 <<>> Marantz SR7007 <<>> ATM-14 <<>> Rotel RB1572 <<>> nuVero 14 <<>> nuVero 7 <<>> nuVero 3 <<>> BS 720-3
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo 1009 vs. 3009

Beitrag von laurooon »

highendmicha hat geschrieben:Das sind die wirklichen Unterschiede.Da du bereits den rotel für stereo hast würde ich den 1009 nehmen!
Liebe grüße micha
Würde ich auch so sehen! :)

Was noch vergessen wurde: Audyssey MultEQ XT32, welches das präzisere Einmesssystem ist, könnte noch für den 3009 sprechen. Das fehlt dem 1009 leider. Ich würde das nur zu gerne einmal ausprobieren! Die allg. Meinungen hierzu scheinen sehr positiv auszufallen.

Wenn man aber in die Sig des TE schaut, würde ich ihm jetzt nicht unbedingt einen 1009 empfehlen... 8O Der TE scheint aus dem Vollen zu schöpfen...
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Onkyo 1009 vs. 3009

Beitrag von acky »

Warum willst Du weg von Denon und hin zu Onkyo?

Bei der Wertigkeit Deiner Komponenten würde ich über Rotel nachdenken :D

Reichen wird der 1009 natürlich (ich hatte den 1008)...
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
General_Ho
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:33

Re: Onkyo 1009 vs. 3009

Beitrag von General_Ho »

Soo, ersteinmal danke für Eure damalige Hilfe. Acky, ich habe Deinen Beitrag zum Anlass genommen, drüber nachzudenken, jedoch habe ich mich anders entschieden.

Es ist ein Onkyo 3009 in Kombination mit dem passenden BluRay-Player geworden. Der Grund dafür: Ein unschlagbares Angebot ;)

Ich hatte zwischenzeitlich noch über den 5009 nachgedacht, jedoch bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich die Extra-Leistung wegen dem 1572 nicht benötige und mir weiterhin der Aufpreis von ca. 600€ für die "Mehrleistung" nicht gerechtfertigt scheint. Es scheint nun so zu sein, dass in meiner HiFi-Karriere tatsächlich einmal die Vernunft gesiegt hat. Zumindest teilweise ;)

Ich danke Euch auch für die Hilfe und Angebote per PN, die teils sehr ausführlich waren! Es macht immer wieder Freude hier im Forum. Andere Foren besucht ich quasi gar nicht mehr ;)

P.S.: Ich schöpfe nicht aus dem Vollen. Da musste ich sehr wohl eine lange Zeit sparen. Aber bei so einem Hobby wird man ja ideal für die langen Phasen entschädigt :)
Marantz UD5007 <<>> Marantz SR7007 <<>> ATM-14 <<>> Rotel RB1572 <<>> nuVero 14 <<>> nuVero 7 <<>> nuVero 3 <<>> BS 720-3
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Onkyo 1009 vs. 3009

Beitrag von Surround-Opa »

General_Ho hat geschrieben:Ich hatte zwischenzeitlich noch über den 5009 nachgedacht, jedoch bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich die Extra-Leistung wegen dem 1572 nicht benötige und mir weiterhin der Aufpreis von ca. 600€ für die "Mehrleistung" nicht gerechtfertigt scheint.
Das witzige ist, das der 3009 laut Audiovision mehr Leistung zur Verfügung stellt als der 5009. :mrgreen:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
General_Ho
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:33

Re: Onkyo 1009 vs. 3009

Beitrag von General_Ho »

Sehr interessant. Das hatte ich noch nicht gelesen. Werde ich mir dann einmal die tage zu Gemüte führen. Danke für den Hinweis :)
Marantz UD5007 <<>> Marantz SR7007 <<>> ATM-14 <<>> Rotel RB1572 <<>> nuVero 14 <<>> nuVero 7 <<>> nuVero 3 <<>> BS 720-3
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo 1009 vs. 3009

Beitrag von highendmicha »

General_Ho hat geschrieben:Soo, ersteinmal danke für Eure damalige Hilfe. Acky, ich habe Deinen Beitrag zum Anlass genommen, drüber nachzudenken, jedoch habe ich mich anders entschieden.

Es ist ein Onkyo 3009 in Kombination mit dem passenden BluRay-Player geworden. Der Grund dafür: Ein unschlagbares Angebot ;)

Ich hatte zwischenzeitlich noch über den 5009 nachgedacht, jedoch bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich die Extra-Leistung wegen dem 1572 nicht benötige und mir weiterhin der Aufpreis von ca. 600€ für die "Mehrleistung" nicht gerechtfertigt scheint. Es scheint nun so zu sein, dass in meiner HiFi-Karriere tatsächlich einmal die Vernunft gesiegt hat. Zumindest teilweise ;)

Ich danke Euch auch für die Hilfe und Angebote per PN, die teils sehr ausführlich waren! Es macht immer wieder Freude hier im Forum. Andere Foren besucht ich quasi gar nicht mehr ;)

P.S.: Ich schöpfe nicht aus dem Vollen. Da musste ich sehr wohl eine lange Zeit sparen. Aber bei so einem Hobby wird man ja ideal für die langen Phasen entschädigt :)
Schön zu hören das du nun doch dich entscheiden konntest.
Fällt einem ja nicht immer so leicht.
Wünsche dir dann viel spaß mit deiner kompletten kette und hoffe auf viele schöne Bilder und einen ausführlichen bericht! :wink:
Liebe grüße micha
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Onkyo 1009 vs. 3009

Beitrag von Lipix »

General_Ho hat geschrieben: Es ist ein Onkyo 3009 in Kombination mit dem passenden BluRay-Player geworden. Der Grund dafür: Ein unschlagbares Angebot ;)
Was hast du den gezahlt wenn man fragen darf und welcher BD Player?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten