Seite 1 von 2
Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:05
von PatrickAusSchwalmtal
Hi zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich meiner Anschlüsse an meinem BluRay-Player. Es handelt sich um einen Philips BDP8000. Der Player verfügt über eine Coaxial und eine Optical Buchse. Ich besitze Lautsprecher, welche einen S/PDIF - Eingang haben. Kann ich diese Eingänge mit den Coaxial oder Optical Buchsen meines BluRay-Players verbinden, um Musik an die Lautsprecher zu übertragen? Oder anders gefragt ist S/PDIF=Coax oder Optical?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Patrick
Re: Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:13
von Edgar J. Goodspeed
Re: Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:18
von ThomasB
Re: Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:30
von PatrickAusSchwalmtal
Jaha, ich habe natürlich gegoogelt bevor ich das Thema erstellt habe und mir ist auch bewusst, dass S/PDIF zur Übertragung von Audiosignalen gedacht ist. Ich wollte nur sichergehen, dass die Buchsen an meinem BluRay Player wirklich mit S/PDIF kompatibel sind; mich hat verwundert, wieso in der Bedienungsanleitung des Players nicht der Begriff S/PDIF verwendet wird, würde sich ja anbieten^^
Sehe ich das also richtig, dass ich sowohl den Coax als auch den Optic Ausgang mit dem S/PDIF Eingang der Lautsprecher verbinden kann?
Danke!
Re: Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:37
von Edgar J. Goodspeed
Re: Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:56
von Weyoun
Soll man da jetzt lachen oder weinen, ich weiß es echt nicht
Beide Anschlüsse deines BluRay-Players (egal, ob optisch oder coaxial, werden als S/PDIF bezeichnet).
PatrickAusSchwalmtal hat geschrieben:Sehe ich das also richtig, dass ich sowohl den Coax als auch den Optic Ausgang mit dem S/PDIF Eingang der Lautsprecher verbinden kann?
NEIN
Du musst einfach nur gucken, was für einen S/PDIF-Eingang deine Lautsprecher haben (sie werden vermutlich nur einen von beiden möglichen Anschlüssen haben), entweder optisch oder coaxial. Wenn du es dann herausgefunden hast: Kabel kaufen (bei coaxial ein sogenanntes Mono-Cinch-Kabel und bei optisch ein sogenanntes TOSLINK-Kabel).
LG,
Martin
Re: Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 21:05
von jesper
Re: Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 21:14
von Weyoun
Wozu denn? Ist doch gar nicht notwendig bei 2 Ausgängen und einem Eingang. Oder traust du dem Threadersteller nicht zu, das richtige Kabel zu kaufen?

Re: Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 21:44
von Zweck0r
PatrickAusSchwalmtal hat geschrieben:Ich wollte nur sichergehen, dass die Buchsen an meinem BluRay Player wirklich mit S/PDIF kompatibel sind; mich hat verwundert, wieso in der Bedienungsanleitung des Players nicht der Begriff S/PDIF verwendet wird, würde sich ja anbieten^^
Du musst im Menü des Players den Ausgang so einstellen, dass er einen Stereo-Downmix ausgibt ('PCM' steht da bei meinem, wenn ich mich recht erinnere). Sonst gibt er den Dolby Digital- oder DTS-Bitstream aus, mit dem Aktivboxen nichts anfangen können.
Grüße,
Zweck
Re: Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 07:07
von mcBrandy
Mich würden die LS interessieren, die S/PDIF (=TOSLINK) haben. Wenn ich das richtig verstehe, sind es dann aktive LS, oder?