Seite 1 von 3

Heimkino Einrichtung mit Nubert

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 20:43
von diLu
Hallo zusammen,

schon lange lese ich die begeisterten Meingungen zu Nubert im Internet.
Was man so liest hat schon vor längerer Zeit den Wunsch in mir geweckt mich auch endlich mal mit Nubert Boxen einzudecken :D

Momentan verfüge ich über folgende Zusammenstellung

TV: Panasonic 50VT30 (vor kurzem angeschafft - das ging erstmal vor :) )
AVR: Yamaha RX-V861
Front: Heco Victa 700
Center: Yamaha (weiß gerade echt nicht mehr welcher)
Sourround: JBL Control 1G
Subwoofer: ein älterer Kef Direktstrahler (konnte ich extrem günstig aufgreifen)

als Zuspieler greife ich auf meinen Media PC zurück.

Wie man sieht ist meine Zusammenstellung derzeitig ziemlich bunt zusammengewürfelt.

Derzeitig (wird bestimmt auch noch 1-2 Jahre so bleiben) spielt das ganze in einem ca 12m² großen Wohnzimmer.

Neben Heimkino höre ich auch sehr viel Musik über diese Anlage. Allerdings habe ich keine bestimmte Musik Richtung, ich höre von Blues,Lounge,Jazz über Rock,Klassik bis House, Hardcore Techno eigentlich fast alles.

Mit meinen Victa bin ich schon länger nicht mehr wirklich glücklich weil mir da einfach zu viel fehlt. Deswegen möchte ich in der kommenden Zeit endlich den Schritt machen mir neue Boxen anzuschaffen - dies allerdings Schritt für Schritt. Erstmal neue Frontboxen und dann Stück für Stück passenden Center, Sub & Surrounds.

Habe mir jetzt schon einige Berichte zu den Standboxen durchgelesen und schwanke zwischen

Nubox 511/681
NuLine 82/102

von der Optik her würden mir ganz klar die nuLine eher zusagen. Vorallem da ich sie in weiß bekommen kann was einfach besser in mein Wohnzimmer passt. Allerdings fehlt mir irgendwie das richtige Feedback welche Boxen bei meinem kleinen Raum (sollten aber auch für die nächste Wohnung mit größerem Wohnzimmer passen) und Musikgeschmack am besten aufspielen würden.
Ein Subwoofer soll definitiv dazu kommen allerdings sollten die LS auch ohne Sub über ein passendes Bassfundament verfügen da ich Musik eigentlich (den Victa fehlt alleine leider der richtige Bass) gerne im Pure Direct Modus höre.

Vom Preis möchte ich die Entscheidung nicht abhängig machen. Im Zweifelsfall wird halt einen Monat länger auf die Boxen gewartet.

Der Verstärker soll vorerst bleiben wird aber nach Boxenanschaffung dann zu gegebener Zeit durch einen neuen zwecks 3D Fähigkeit ersetzt werden.

Aufgrund meiner Arbeit werde ich leider kaum dazu kommen Nubert mal zu besuchen um die Boxen mal gegeneinander zu hören. Deswegen würde ich mich freuen von euch hier mal ein Feedback zu bekommen.

Ich hoffe euch mit dem Text nicht erschlagen zu haben und freue mich auf Antworten.

Grüße diLu

Re: Heimkino Einrichtung mit Nubert

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 20:59
von Lipix
diLu hat geschrieben: Nubox 511/681
NuLine 82/102
Hoi,

von den 681 würde ich bei 12m² doch Abstand halten, die sind einfach überdimensioniert wenn noch ein Sub folgen soll.
511, 82 und 102 ist eine schwere Entscheidung die du aus klanglicher Sich kaum durch Testberichte entscheiden kannst.

Wenn du hier im Forum suchst wirst du bei dem Vergleich öfter einen unterschiedlichen Lautsprecher als "Gewinner" finden.
Meist die 82er oder die 102, jedoch wird auch von einige auch die 511 als Anders aber Gleichwertig empfunden.
Grundsätzlich sind die nuLine aber ein wenig detailierter, spielen minimal tiefer und haben eine höherer max. Belastbarkeit. Um die beiden letzten Punkte würde ich mir aber keine Gedanken machen.

Aus optischer Sicht würde ich ganz klar die 102 nehmen, dann 511 und am Schluss 82. (da gibts allerdings auch unterschiedliche Mekinungen zu.)

Die nuBox geht meiner Ansicht nach als klarer P/L Sieger im Bezug auf den Klang hervor, von der Verarbeitung und Optik legen die nuLine nochmal was drauf.
Für deinen Raum sind alle 3 ähnlich gut oder schlecht geeignet. Das wird sich nicht soviel geben.

Re: Heimkino Einrichtung mit Nubert

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 21:06
von diLu
Hi,

danke für die Antwort.

Die 681 hatte ich alleine aufgrund Ihrer Ausmaße auch schon so ein bisschen ausgemustert...aber doch nicht ganz abgeschrieben :)

Darf ich fragen warum dir die 102 von den nuLine optisch besser gefällt? Wahrscheinlich wegen der mehr Chassis oder?!?

Inwieweit schenken sich denn die 82 und die 102 klanglich was?

Ehrlich gesagt favorisiere ich derzeitig ganz klar die nuLine alleine wegen der Optik schon..

Gruß

Re: Heimkino Einrichtung mit Nubert

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 21:45
von TasteOfMyCheese
Hey und herzlich willkommen im NuForum!
diLu hat geschrieben:Derzeitig (wird bestimmt auch noch 1-2 Jahre so bleiben) spielt das ganze in einem ca 12m² großen Wohnzimmer.
Meine NuWave 125 (Äquivalent zu NuLine 122) spielen auch auf 12m², das klingt dan sogar richtig gut, erfordert aber auch ziemlich viel Aufwand in Sachen Raumakustik. Daher ist mein Zimmer zwar klanglich klasse, aber nicht mehr wohnlich, was bei dir vermieden werden sollte, da es sich um ein Wohnzimmer handelt.
Hast du uns zu diesem Zimmer eine Skizze inkl. Abmessungen, Möbeln und geplanter Lautsprecheraufstellung? Ohne Skizze wirds nämlich recht schwer, dir wirklich gute Tipps zu geben.
Lipix hat ja bereits gesagt, dass es sehr unterschiedliche Meinungen zu den lautsprechern gibt, es kommt hier mehr auf persönlichen Geschmack an als auf ein objektives "besser". Die Lines sind zwar wirklich etwas besser, aber auch deutlich teurer.
diLu hat geschrieben:Inwieweit schenken sich denn die 82 und die 102 klanglich was?
Die 82 spielt etwas "harmonischer" und einen Ticken zurückhaltender in den Mitten, als die 102, welche etwas kälter und analytischer klingt. Welche dir besser gefällt, kannst eigentlich nur du wissen ;).
Wie gesagt, weitere Dinge am Besten nach einer Skizze.

Viele Grüße
Berti

Re: Heimkino Einrichtung mit Nubert

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 21:51
von König Ralf I
Darf ich fragen warum dir die 102 von den nuLine optisch besser gefällt
Ähm ....., wenn du blind bist kannst du dir Optik und Verarbeitungsunterschiede natürlich schenken... :wink:

Die NL 102 ist die schönste Box aus dem Nubert Programm.
Danach kommt als Standbox die Nubox 511.
Die haben die idealsten Proportionen.(Gehäuse allgemein + Chassis im Verhältnis zum Gehäuse)
Bei den Kompakten sind es die Nuline DS-22 , Nubox 311 und Nuvero3.(Allerdings sehen die Nuveros in meinen Augen mit ihrer matten Lackierung nicht besonders wertig aus / da kann das so teuer sein wie es will /ich finde es so angewand nicht besonders passend :roll: :wink: )

Und all die Boxen die in den Proportionen dem Auge schmeichelnd sind , sind witzigerweise auch akustisch eher die Neutralspieler , gegenüber den "Klötzen". :wink:
Von daher sollte man überlegen was man auch klanglich möchte.

Aber ne Standbox auf 12m² ?

Ich denke ein Nuline 32 Set wäre viel passender.
Wenn du dann mal mehr Platz hast verkaufst du die NL32 mit relativ geringem Verlust und machst bei Bedarf mit den NL102 oder NL122 ein Update.

Rest der Boxen bleibt.

Grüße
Ralf

P.S. Ich sitz gerade in einem knapp 10 m² Raum. 2m² mehr machen da auch nicht mehr so viel aus , das ich sagen würde : Ja klar , da oder da stell ich mir Standboxen hin und nutz den Raum nicht noch für nen Schrank o.ä.

Re: Heimkino Einrichtung mit Nubert

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 23:16
von diLu
Hi,

also eine Zeichnung habe ich derzeitig nicht aber ich werde morgen mal schauen das ich eine Anfertige.
Hier mal eine grobe Beschreibung:

Der Raum ist ca 1,5 mal so breit wie tief.
An einer der breiten Wände ist links der Durchgang in den nächsten Raum. Auf dieser Wandfläche befinden sich ebenfalls TV / Anlage / Standboxen & Subwoofer. Die linke Standbox steht im Durchgang und somit relativ nah an der seitlichen Wand. TV & Anlage sind mittig platziert.
An der gegenüberliegenden Wand steht die Couch deren Ottomane an die rechte Wand geht. An der Couchseite habe ich eine Dachschräge.
Dachschräge & Decke sind holzverkleidet. Als Bodenbelag hab ich Laminat.

Zwischen Couch und TV ist ein Couchtisch.

Mit der Aufstellung von Standboxen aus platzlichen Problemen hab ich keinerlei Bedenken da ich derzeitig ja auch schon Standboxen hier stehen habe.

Also der Beschreibung von TasteOfMyCheese folgend sollte mir eigentlich die 82er besser gefallen. Ich mag zwar unverfälschten sauberen Klang - aber es sollte nicht zu kalt und analytisch sein.

Re: Heimkino Einrichtung mit Nubert

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 00:33
von Lipix
diLu hat geschrieben: Darf ich fragen warum dir die 102 von den nuLine optisch besser gefällt? Wahrscheinlich wegen der mehr Chassis oder?!?
Die Proportionen sind für meinen Geschmack ästhetischer. Die 511 wirkt auf den Bildern ein wenig schmaler als im Wohnzimmer, die 82er dafür noch kleiner und dicker.
Im Höhe zu Breite Verhätniss finde ich die 102 am harmonischsten.

diLu hat geschrieben: Vom Preis möchte ich die Entscheidung nicht abhängig machen. Im Zweifelsfall wird halt einen Monat länger auf die Boxen gewartet.
Sehr gute Entscheidung. Es bringt nichts wenn du dir später Monate lang überlegst "hät ich doch was anderes gekauft".
diLu hat geschrieben: Also der Beschreibung von TasteOfMyCheese folgend sollte mir eigentlich die 82er besser gefallen. Ich mag zwar unverfälschten sauberen Klang - aber es sollte nicht zu kalt und analytisch sein.
Man ist hier immernoch in einer Serie. Die Unterschiede sind jetzt eher die letzten Nuancen, anstatt einer grundlegenden und richtungsweisenden Charakteristik.
Das die 82er oftmals besser abschneidet, im direkten Vergleich, hängt aber wohl maßgeblich mit dieser "weicheren" Abstimmung zusammen.

Allerdings ist das auch ein Gewohnheitssache und korreliert mit der Auslegung des AVR.

Re: Heimkino Einrichtung mit Nubert

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 04:53
von Stevienew
Gerade in einem kleinen Raum empfehle ich die Verwendung von LS mit mehreren TT-Chassis, da die Anregung des Raumes gleichmäßiger ist.
In meinem 14 qm Raum habe ich mal probehalber miene 511 ausprobiert und war schon sehr angetan, was die schmalen LS da zu leisten im Stande waren.
Da Du die HECO Victa gewohnt bist, vermute ich fast, dass Dir alle Nubert'schen LS etwas dünne vorkommen werden. IMHO hat die HECO schon eine gewisse Überhöhung im Bass, die den NuBoxen grundsätzlich nicht zuzuschreiben ist. Dementsprechend vermute ich, dass Deine Bedürfnisse letztendlich nur durch Verwendung eines ATM oder eben einen AW erfüllt werden können.
Ich würde an Deiner Stelle mal die 511 ins Auge fassen, auch wenn es sie nicht in weiß gibt :wink: .

bis dann

Re: Heimkino Einrichtung mit Nubert

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 20:20
von diLu
Hi,

bin leider nicht dazu gekommen mich um eine Skizze zu kümmern da ich aufgrund eines Notfalls heute doch auf die Arbeit durfte...

Zu der Aussage, dass die Victa im Bassbereich etwas dick auftragen kann ich nach meinem Empfinden folgendes sagen. Sie tragen im "mittleren Bassbereich" schon etwas dick auf das stimmt. Aber dafür kommen die Dinger gar nicht erst vernünftig runter um einen "richtigen" Bass abzugeben. Ich denke diese Überdickung im "mittleren Bassbereich" ist dazu gedacht eben diese schwäche der Box zu kaschieren.
In dem Zusammenhang sehe ich dem "schmaleren" Spielen der Nuberts gelassen entgegen da es mir eher darum geht das der Bass auch nach Bass klingt und eben nicht nach einem überzogenen mittleren Bassbereich. Außerdem kommt definitiv ein AW nach... :) Hab ja anfangs schon geschrieben ich will dann Stück auf ein komplettes passendes Nubox / nuLine System umstellen - zuerst mal die Fronts, dann den Center, Subwoofer und zuletzt die passenden Rears. Evtl noch mit einem ATM für die Fronts.
An meinem Victra stresst mich einfach schon das die einzelnen Instrumente regelrecht untergehen und man Sie kaum ausseinander halten kann. Außerdem bauen die Dinger nicht wirklich eine "Bühne" auf sondern der Sound klebt an der Box.
Wenn ich die Victas im Pure Direct Modus laufen lasse fehlt obendrauf einfach ganz massiv der untere Frequenz Bereich. Wenn ich auf den Stereo oder Music Enhancer Modus schalte ist der Bass aufgrund des Woofers zwar passender aber nach meinem Empfinden wird das "verpanschen" im Mitten und Höhen Bereich noch schlimmer. (ggf. können Besitzer eines Yamaha AVRs dieses Verhalten ja nachvollziehen)

Evtl hilft euch diese Beschreibung ja dabei ob die nuLines oder die Nuboxes bessers zu meinem Geschmack passen.

Bei den nuLine 82 sehe ich so ein bisschen das Problem, dass diese doch relativ niedrig sind und ich sie höchstwahrscheinlich auf ein Podest stellen müsste um sie in die passende
Höhe zu bekommen. Kann mir zu diesem Eindruck evtl ein Besitzer was sagen?

Aufgrund der Optik (wenn wir die Farbe mal aussen vorlassen :) ) würde mir die 511er schon richtig gut gefallen. Inwieweit steht die 511 denn in der sauberen Höhen und Mittendarstellung / Bühnenaufbau den Nulines nach?

Aber ich seh schon das es wohl darauf hinaus laufen wird das ich mir die 511er mal bestellen muss um zu sehen ob sie meinen Ansprüchen genügen... Hab nur einfach die Befürchtung, dass ich dann nach dem langen Hören der Victas schon so begeistert von den 511ern sein werde das ich mir die nuLines gar nicht mehr anhöre und evtl das noch tollere AHA Erlebnis verpasse 8O

*EDIT* Was ich ganz vergessen habe. Welche der Boxen ist denn unkritischer in Sachen Aufstellung? Ich kann die leider nicht allzu weit von Rück / Seitenwand stellen. Meine Victas kommen mit dem derzeitigen Abstand gut zurecht.

Re: Heimkino Einrichtung mit Nubert

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 20:57
von Lipix
diLu hat geschrieben:Außerdem bauen die Dinger nicht wirklich eine "Bühne" auf sondern der Sound klebt an der Box.

Bei den nuLine 82 sehe ich so ein bisschen das Problem, dass diese doch relativ niedrig sind und ich sie höchstwahrscheinlich auf ein Podest stellen müsste um sie in die passende
Höhe zu bekommen.

Aufgrund der Optik (wenn wir die Farbe mal aussen vorlassen :) ) würde mir die 511er schon richtig gut gefallen. Inwieweit steht die 511 denn in der sauberen Höhen und Mittendarstellung / Bühnenaufbau den Nulines nach?

*EDIT* Was ich ganz vergessen habe. Welche der Boxen ist denn unkritischer in Sachen Aufstellung? Ich kann die leider nicht allzu weit von Rück / Seitenwand stellen. Meine Victas kommen mit dem derzeitigen Abstand gut zurecht.
Das Bühnenbild hängt aber auch mit von der Aufstellung ab. Wenn deine Ls richtig schlecht stehen, wird es zumindest nie perfekt werden.

Die 82er sind auch ziemlich niedrig. Auf dem Sofa sitzend kein Problem, wirkt sich dann erst aus wenn man steht und zu nahe an dem LS steht. Mit einem gewissen Abstand aber kein Problem.

Die 511 ist der Ls der nubox Serie, der klanglich am nächsten an die nuLines kommt. Grade in Mitten/Höhen hat sie ihre Stärken. Wie weit das von den nuLines abweicht ist wieder so ne persönliche Sache.

Du wirst alle 3 LS (82,102,511) ähnlich gut aufstellen müssen. Im Detail hab ich damit allerdings keine Erfahrung gesammelt, es wird sich aber nicht sehr viel geben.