Seite 1 von 1

Standort direkt neben "Durchgang"

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 21:02
von Doerg
Hallo,

bin auf meiner Boxensuche und auf der Suche nach Hilfe auf dieses Forum gestossen. Habe hier schon allerhand interessante Infos gelesen und finde den Umgangston hier ganz nett.

Daher wende ich mich gerne ratsuchend an die geballte Kompetenz dieses Forums ;)

Ausgangssituation: Hatte meine Hifi-Anlage vor einigen Jahren verkauft (mit Freundin zusammengezogen, etc. pp.) und war somit zum Kopfhörer-Hörer degradiert. Nun haben wir etwas mehr Platz in der neuen Wohnung und ich erhielt den Segen mir .... ummm .... uns wieder etwas hifi-eskeres aufzubauen.

Der Verstärker ist schon vorhanden (Onkyo 8050-TX), es fehlen somit "nur" noch die Boxen. Von den optischen Kriterien (Freundin!) und von dem was ich gelesen habe, gefällt mir die nuBox 511 ganz gut. Vielleicht würde das auch passen, wenn da nicht der Raum wäre.

Hauptproblem ist vielleicht der breite Durchgang in das "Lesezimmer", da die Boxen direkt daneben stehen müssten. Neben der Frage, ob das unschön für den Hörer davor ist, stellt sich mir noch die Frage, welche Auswirkungen das für die Personen im "Leseraum" und in der "offenen" dahinterliegenden Küche hat. Im Raum befindet sich auch noch eine Kachelofenattrappe (enthält nur Lüftungsschächte und ein Lüftungsgitter). Er ist zwar massiv gekachelt, hat aber als grosser Hohlkörper mit dem Lüftungsgitter vielleicht auch einen Einfluss auf die Akustik.

Unten eine Skizze des Raumes. Das runde gelbe oben neben dem Durchgang soll den potentiellen Standort der Boxen kennzeichnen. Oben links steht der Fernseher, die Box daneben schon fast im Durchgang. Rechts oben befindet sich der Kachelofen.

11945

Edit: Hier das Bild von der Wand an der die Boxen stehen sollen.
11946

Besten Dank für die Hilfe vorab.

Ein schönes Wochenende und viele Grüße,
Doerg.

Re: Standort direkt neben "Durchgang"

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 21:39
von TasteOfMyCheese
Hallo und herzlich willkommen im NuForum!
Doerg hat geschrieben:Von den optischen Kriterien (Freundin!) und von dem was ich gelesen habe, gefällt mir die nuBox 511 ganz gut.
Die 511 ist auch klanglich wirklich klasse!
Doerg hat geschrieben:Neben der Frage, ob das unschön für den Hörer davor ist
Ob dich das optisch stört musst du wissen, klanglich ist das sogar eher ein Vorteil, da es hier keine frühen Reflexionen geben kann, die dir ansonsten die Bühne/Ortung zerschossen hätten.
Allerdings stehen die Boxen relativ nah zusammen, vor allem im Verhältnis zum Abstand zum Hörplatz. Des Weiteren sollte der Hörplatz von der Wand so weit, wie irgend möglich weg, es wäre also klasse, wenn man das Sofa ein paar Zentimeter in den Raum rücken könnte. Das würde zusätzlich noch den Winkel des Stereo-Dreiecks verkleinern.
Doerg hat geschrieben:welche Auswirkungen das für die Personen im "Leseraum" und in der "offenen" dahinterliegenden Küche hat.
Wenn du laut genug aufdrehst, besteht die Chance, dass sie wegfliegen :mrgreen: .
Nein im Ernst, in den beiden angesprochenen Räumen wird man primär etwas vom Bass hören, denn der wird kugelförmig abgestrahlt. Das würde man aber auch, wenn es keinen Durchgang gäbe, nur halt leiser.
Daher wird es davon abhängen, wie laut du hörst und wie empfindlich die Leser im Leseraum, bzw. die Köche in der Küche sind ;).
Doerg hat geschrieben:hat aber als grosser Hohlkörper mit dem Lüftungsgitter vielleicht auch einen Einfluss auf die Akustik.
Das kann durchaus sein, es kann aber auch sein, dass er zu viele Öffnungen hat und damit nicht mehr als Klangkörper wirkt, das ist sehr schwer voraus zu sagen.
Ein Teppich im Raum wäre noch klasse, um die Höhen/Mitten etwas zu entschärfen.

Ansonsten würde ich sagen, probiers doch einfach aus. Du hast ja ein Rückgaberecht, welches du nutzen kannst, wenn es dir nicht gefällt, der Ofen doch zu stark mitspielt oder es in den anderen Räumen zu laut ist.

Viele Grüße
Berti

Re: Standort direkt neben "Durchgang"

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 23:09
von König Ralf I
Hallo,

kauf dir die Boxen und deiner Freundin ein schönes Buch und so etwas hier:

http://www.amazon.de/Profi-Geh%C3%B6rsc ... B002TD0B7I

:mrgreen:

Grüße
Ralf

Re: Standort direkt neben "Durchgang"

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 23:23
von HHO
Servus!

Ich würde auch sagen daß du dir die 511er mal bestellt, daheim aufstellst und in Ruhe testest.
Zwischendurch auch mal eine Kuschelrochk rein und mit der Freundin XXX :mrgreen:

Du hast eine schöne Zeit vor Dir!
Ich bin fast neidisch. 8)

Re: Standort direkt neben "Durchgang"

Verfasst: So 29. Jan 2012, 15:55
von Doerg
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hallo und herzlich willkommen im NuForum!
Danke.
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Ob dich das optisch stört musst du wissen, klanglich ist das sogar eher ein Vorteil, da es hier keine frühen Reflexionen geben kann, die dir ansonsten die Bühne/Ortung zerschossen hätten.
Keine frühen Reflexionen wegen des Abstandes zu den Seitenwänden?
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Allerdings stehen die Boxen relativ nah zusammen, vor allem im Verhältnis zum Abstand zum Hörplatz. Des Weiteren sollte der Hörplatz von der Wand so weit, wie irgend möglich weg, es wäre also klasse, wenn man das Sofa ein paar Zentimeter in den Raum rücken könnte. Das würde zusätzlich noch den Winkel des Stereo-Dreiecks verkleinern.
Abstand der Boxen untereinander wären etwa 2 Meter. Ich könnte mit der rechten noch näher an den Kachelofen ... was aber, soweit ich das verstanden habe, auch nicht so optimal sein könnte. Ich werde verschiedenes einfach ausprobieren. Das Sofa wandert noch ein paar wenige Zentimeter nach vorne, wäre dann aber mit meinen Ohren auch noch maximal 60cm von der Wand weg. Die Boxen schiebe ich noch ein Stück in den Raum. Abstand Box zu meinen Ohren dann etwa 3 Meter (Diagonale).

Alternative O-Ton Freundin: Hole Dir doch den Campingstuhl aus dem Keller. Ich müsste dann aber auf dem Wohnzimmertisch sitzen. Egal, ich werde ein bisschen herumprobieren und hätte auch kein Problem damit, wenn ich zum "intensiveren Hören" die Boxen immer ein bissel nach vorne heben müsste. Kommt ja nicht so oft vor.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Wenn du laut genug aufdrehst, besteht die Chance, dass sie wegfliegen :mrgreen: .
Nein im Ernst, in den beiden angesprochenen Räumen wird man primär etwas vom Bass hören, denn der wird kugelförmig abgestrahlt. Das würde man aber auch, wenn es keinen Durchgang gäbe, nur halt leiser.
Daher wird es davon abhängen, wie laut du hörst und wie empfindlich die Leser im Leseraum, bzw. die Köche in der Küche sind ;).
Höre nicht wirklich laut ... störend finde ich dennoch - als "Passiv-Hörer" - halt immer das Wummern der Bässe in den Nachbarräumen. Hatte mal die NorskAudio Baltic 50. Katastrophe in der Hinsicht .... waren allerdings auch in einer wirklich kleinen Wohnung mit Pappwänden - vermutlich nicht optimal - aufgestellt.
Doerg hat geschrieben:hat aber als grosser Hohlkörper mit dem Lüftungsgitter vielleicht auch einen Einfluss auf die Akustik.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das kann durchaus sein, es kann aber auch sein, dass er zu viele Öffnungen hat und damit nicht mehr als Klangkörper wirkt, das ist sehr schwer voraus zu sagen.
Naja, bis auf die eine Öffnung ist das Teil zu. Die Rohre, d etwa 15cm, gehen in Keller und oberese Stockwerk ... mal schauen, gibt vielleicht 'nen schönen reflektierenden Bass in der oberen Etage ;)
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Ein Teppich im Raum wäre noch klasse, um die Höhen/Mitten etwas zu entschärfen.
Ist geplant. Auch werden noch Möbel und Bilder / Regale gehängt. Die Fenster bleiben aber wahrscheinlich blank; d.h. keine Gardine, etc. Der Raum ist derzeit eindeutig zu hallig. Hohe Decke, keine Tapete (Wand gestrichen), Parkett, wenig Gegenstände.
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Ansonsten würde ich sagen, probiers doch einfach aus. Du hast ja ein Rückgaberecht, welches du nutzen kannst, wenn es dir nicht gefällt, der Ofen doch zu stark mitspielt oder es in den anderen Räumen zu laut ist.
Danke für die Tipps, werde ich machen. Wollte mir halt im Vorfeld einigermassen sicher sein, ob die Aufstellung einigermassen unkritisch ist. Hatte als Alternative über Kompaktboxen nachgedacht (bei den 4x4 Metern Raum und so laut höre ich ohnehin nicht). Nur müssten die dann auf ein Stativ und das gefällt mir ... ummm ..... ihr .... gar nicht.

Vielen Dank nochmal für die Tipps.

Doerg.

Re: Standort direkt neben "Durchgang"

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 13:32
von TasteOfMyCheese
Doerg hat geschrieben:Keine frühen Reflexionen wegen des Abstandes zu den Seitenwänden?
Nein, keine Reflexionen wegen der fehlenden Rückwand ;), zumindest an der Stelle, wo der Durchgang ist.
Doerg hat geschrieben:Vielen Dank nochmal für die Tipps.
Wie gesagt, das beste wird sein, du probierst es aus. Ob der Bass im Nebenzimmer zu stark ist, kann ich aus der Ferne nicht sagen. Die 511 sind auf jeden Fall klasse Boxen und bei ordentlicher Aufstellung (besonders bezüglich der Wand, die Lesezimmer und Hörzimmer trennt) wird das vermutlich gut gehen.

Viele Grüße
Berti