Kompaktboxen "aufhängen"?!
Verfasst: Mi 20. Mär 2002, 18:47
Hallo!
Spricht etwas dagegen, Kompaktlautsprecher aufzuhängen? Also so richtig an der Decke, mittles dünnen, geflochtenen Stahlseilen oder Ähnlichem.
Ich wollte meine NuBox 360 aus 3 Gründen nicht ins Regal stellen:
- Jenes war nicht breit genug, d.h. die Lautsprecher wären relativ zur Hörposition zu nahe beieinander gestanden
- Die Aufstellung "im" Regal behagt mir generell nicht, wegen möglichen Verfälschungen des Klangbilds ("dröhen", "wummern")
- Es wird sehr großer Aufwand betrieben, um Gehäuseresonanzen möglichst gering zu halten. Mag sein, dass ich mich irre, aber da erscheint mir eine Positionierung des Lautsprechers direkt auf einem Regalbrett etwas widersinnig. Und Entkopplung mittles Spikes bei Kompaktboxen in einem Regal? ich weiß nicht so recht...
Inwieweit die genannten Gründe aus akustischer Sicht gerechtfertig sein mögen, sei dahingestellt, mir erschienen sie jedenfalls logisch. Auf Boxenstands wollte ich nicht ausweichen, wegen der Stellfläche, vor allem aber wegen des Preises.
Deswegen habe ich mir eine Aufhängung gebastelt, eigentlich recht primitiv und günstig.
Die Boxen stehen auf jeweils 2, einseitig abgeflachten Stahl-Rundstäben (entstammen einem Schrankschloss...). In deren Enden sind die Stahlseile (höhenverstellbar) fixiert, die Seile laufen nach oben konisch zusammen und sind in einer kleinen, quadratischen Aluplatte fixiert, die mit der Decke verschraubt ist.
So sind die Lautsprecher frei positionierbar, sie werden nicht von einem engen Regalfach im Klang verändert und sind praktisch resonanzfrei aufgehängt (wenn der Einwand kommt, dass ich jetzt 8 gigantische, Störgeräusche produzierende Gitarrenseiten im Raum habe, dann kann ich den beim besten Willen nicht sonderlich ernst nehmen).
Die Boxen hängen absolut sicher und sind außer Reichweite kleiner Kinder (im Gegensatz zu in dieser Hinsicht gefährlichen Boxenstands). Optisch sicherlich Geschmackssache, ich persönlich finds gut. Billig wars auch noch, wenn man nur die Materialkosten rechnet, das Basteln hat auch Spaß gemacht.
Mich würde interessieren, was fachlich versiertere Personen von dieser Lösung halten. Ich freue mich über jeden Kommentar!
mfg Ben
Spricht etwas dagegen, Kompaktlautsprecher aufzuhängen? Also so richtig an der Decke, mittles dünnen, geflochtenen Stahlseilen oder Ähnlichem.
Ich wollte meine NuBox 360 aus 3 Gründen nicht ins Regal stellen:
- Jenes war nicht breit genug, d.h. die Lautsprecher wären relativ zur Hörposition zu nahe beieinander gestanden
- Die Aufstellung "im" Regal behagt mir generell nicht, wegen möglichen Verfälschungen des Klangbilds ("dröhen", "wummern")
- Es wird sehr großer Aufwand betrieben, um Gehäuseresonanzen möglichst gering zu halten. Mag sein, dass ich mich irre, aber da erscheint mir eine Positionierung des Lautsprechers direkt auf einem Regalbrett etwas widersinnig. Und Entkopplung mittles Spikes bei Kompaktboxen in einem Regal? ich weiß nicht so recht...
Inwieweit die genannten Gründe aus akustischer Sicht gerechtfertig sein mögen, sei dahingestellt, mir erschienen sie jedenfalls logisch. Auf Boxenstands wollte ich nicht ausweichen, wegen der Stellfläche, vor allem aber wegen des Preises.
Deswegen habe ich mir eine Aufhängung gebastelt, eigentlich recht primitiv und günstig.
Die Boxen stehen auf jeweils 2, einseitig abgeflachten Stahl-Rundstäben (entstammen einem Schrankschloss...). In deren Enden sind die Stahlseile (höhenverstellbar) fixiert, die Seile laufen nach oben konisch zusammen und sind in einer kleinen, quadratischen Aluplatte fixiert, die mit der Decke verschraubt ist.
So sind die Lautsprecher frei positionierbar, sie werden nicht von einem engen Regalfach im Klang verändert und sind praktisch resonanzfrei aufgehängt (wenn der Einwand kommt, dass ich jetzt 8 gigantische, Störgeräusche produzierende Gitarrenseiten im Raum habe, dann kann ich den beim besten Willen nicht sonderlich ernst nehmen).
Die Boxen hängen absolut sicher und sind außer Reichweite kleiner Kinder (im Gegensatz zu in dieser Hinsicht gefährlichen Boxenstands). Optisch sicherlich Geschmackssache, ich persönlich finds gut. Billig wars auch noch, wenn man nur die Materialkosten rechnet, das Basteln hat auch Spaß gemacht.
Mich würde interessieren, was fachlich versiertere Personen von dieser Lösung halten. Ich freue mich über jeden Kommentar!
mfg Ben