Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
dolby vs. truehd
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
dolby vs. truehd
ich frage mich, ob der unterschied zwischen den normalen surroundtonspuren und den hd-tonspuren so groß ist, dass ein neuer avr so dringend hermüßte…
wie sind eure erfahrungen?
wie sind eure erfahrungen?
es segelt in mir
Re: dolby vs. truehd
Verpasst nichts was den Kaufpreis rechtfertigen würde. Fahr lieber ne Woche in Urlaub 

Nuvero 14
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: dolby vs. truehd
das befürchtete ich schon…
ist das deine erfahrung oder deine meinung?
ist das deine erfahrung oder deine meinung?
es segelt in mir
Re: dolby vs. truehd
Hi PhyshBourne,
ich schließe mich da dem Thomas an. Verpassen tut man imho nicht viel. Bei einem winzigem Teil der verfügbaren Titel lohn es sich vielleicht.
Momentan bringt es mMn nur was, wenn man die originale Tonspur verwendet. Viele meiner BDs sind English HD-Ton, Deutsch nur normale DD oder DTS "Hausmannskost".
Von daher... spar dir die Kohle
Viele Grüße,
Flo
ich schließe mich da dem Thomas an. Verpassen tut man imho nicht viel. Bei einem winzigem Teil der verfügbaren Titel lohn es sich vielleicht.
Momentan bringt es mMn nur was, wenn man die originale Tonspur verwendet. Viele meiner BDs sind English HD-Ton, Deutsch nur normale DD oder DTS "Hausmannskost".
Von daher... spar dir die Kohle

Viele Grüße,
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Re: dolby vs. truehd
Ich finde den Unterschied zwischen DD 5.1 in 640 Kbps (wie auf einer BR vorhanden wenn du eine Toslink verbindung zu einem "klassischen surround receiver" nutzt- also den Coretrack) und Dolby True HD oft schwer herauszuhören.
Den Vergleich zwischen einer separaten DD5.1 Spur und einer True HD spur sollte man nicht unbedingt machen da hier scheinbar immer wieder mal Unterschiede in der Abmischung auftauchen (mir ist dabei unklar wie und warum das auftaucht).
Unterschiede sind aber vorhanden uns beim Konzentrierten Hören auch auszumachen, ausser dein wichtigstes HiFi Gerät macht gerade mal wieder schlapp - also dein Gehör - zumindest habe ich das Problem.
Noch schwieriger finde ich den Unterschied zwischen DTS-HD Master dessen DTS Coretrack (1,5 Mbps) oder sogar dem nicht mehr Lossless gehaltenen DTS HD HighResolution und dessen Coretrack (ebenfalls 1,5 Mbps). Des öfteren höre ich keine Unterschiede so gerne ich auch würde.
Mein Fazit: nur für die HD Tonspuren lohnt sich der Kauf einen neuen Verstärkers (für mich) nicht.
Andere features mögan da aber schon mehr gewicht bekommen.
Allerdings wirst du auch viele Leute hier im Forum treffen die gigantische Unterschiede heraushören. Warscheinlich sind deren Gehör und Equipment besser.
Den Vergleich zwischen einer separaten DD5.1 Spur und einer True HD spur sollte man nicht unbedingt machen da hier scheinbar immer wieder mal Unterschiede in der Abmischung auftauchen (mir ist dabei unklar wie und warum das auftaucht).
Unterschiede sind aber vorhanden uns beim Konzentrierten Hören auch auszumachen, ausser dein wichtigstes HiFi Gerät macht gerade mal wieder schlapp - also dein Gehör - zumindest habe ich das Problem.
Noch schwieriger finde ich den Unterschied zwischen DTS-HD Master dessen DTS Coretrack (1,5 Mbps) oder sogar dem nicht mehr Lossless gehaltenen DTS HD HighResolution und dessen Coretrack (ebenfalls 1,5 Mbps). Des öfteren höre ich keine Unterschiede so gerne ich auch würde.
Mein Fazit: nur für die HD Tonspuren lohnt sich der Kauf einen neuen Verstärkers (für mich) nicht.
Andere features mögan da aber schon mehr gewicht bekommen.
Allerdings wirst du auch viele Leute hier im Forum treffen die gigantische Unterschiede heraushören. Warscheinlich sind deren Gehör und Equipment besser.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: dolby vs. truehd
Moin,
eine Reihe User macht jedes Jahr ein Update , wenn die neue Version ihres AVR rauskommt und finden das gut.
Ich halts für Unsinn , der allerdings die Schnäppchenjäger freut.
Wenn du mit dem Neukauf direkt in der Geräteklasse höher steigst und evtl. ein Gerät eines anderen Herstellers kaufst , wirds sich sicher eher ein Unterschied heraushören lassen.
Der dann aber sicherlich generell bei jedem Tonformat.
Ob man jetzt einen Unterschied zwischen Dolby Digital und Dolby TrueHD raushört ?
Sollte jeder für sich herausfinden.
Beim Wechsel von Dolby Digital zu DTS behaupten auch einige das es deutliche Unterschiede gibt , wärend andere behaupten es gibt keine.
Davon abgesehen , wenn du die "neuen" Tonformate noch nicht hast , hast du wahrscheinlich eine alte "Kiste" die sicher auch noch keine HDMI Anschlüsse und noch ein antikes Einmessystem , usw. , hat.
Ich denke da wird es jetzt auf jeden Fall mal Zeit ein Update zu machen....
Also los , kurbel die Wirtschaft an.
Grüße
Ralf
Edit : Wenn deine Fotos allerdings noch aktuell sind solltest du vielleicht erst an der Boxenaufstellung arbeiten....das kostet gar nichts und bringt definitiv etwas
eine Reihe User macht jedes Jahr ein Update , wenn die neue Version ihres AVR rauskommt und finden das gut.
Ich halts für Unsinn , der allerdings die Schnäppchenjäger freut.

Wenn du mit dem Neukauf direkt in der Geräteklasse höher steigst und evtl. ein Gerät eines anderen Herstellers kaufst , wirds sich sicher eher ein Unterschied heraushören lassen.
Der dann aber sicherlich generell bei jedem Tonformat.
Ob man jetzt einen Unterschied zwischen Dolby Digital und Dolby TrueHD raushört ?
Sollte jeder für sich herausfinden.
Beim Wechsel von Dolby Digital zu DTS behaupten auch einige das es deutliche Unterschiede gibt , wärend andere behaupten es gibt keine.
Davon abgesehen , wenn du die "neuen" Tonformate noch nicht hast , hast du wahrscheinlich eine alte "Kiste" die sicher auch noch keine HDMI Anschlüsse und noch ein antikes Einmessystem , usw. , hat.
Ich denke da wird es jetzt auf jeden Fall mal Zeit ein Update zu machen....

Also los , kurbel die Wirtschaft an.
Grüße
Ralf
Edit : Wenn deine Fotos allerdings noch aktuell sind solltest du vielleicht erst an der Boxenaufstellung arbeiten....das kostet gar nichts und bringt definitiv etwas

Tschö , war schön mit euch
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: dolby vs. truehd
Bei Filmen lohnt es sich selten, es sei denn, man hört sie gerne im Original (Englisch), da nur bei 5% aller BDs die Deutsche Tonspur "HD" ist.
Bei Musik-BDs sieht es aber anders aus. Da diese gerade dabei sind, der SACD den Rang abzulaufen (OK, momentan gibt es fast nur Konzerte und noch wenige "reine" Musik-BDs), wäre das eine Option für die Zukunft.
z.B. die BD "Atemlos" von Schiller: Die ist zwar "nur" in DTS-HD Master 5.1, doch klingt das (meiner Meinung nach) schon besser als als DD oder DTS.
Aber deswegen eine Neuanschaffung, wenn es der alte AVR noch tut und einem nichts fehlt (3D, HDMI oder was auch immer)?
Wenn du es nicht brauchst, kannst du noch eine Weile warten, wenn du auf hochwertige Konzerte mit "Premium-Sound" stehst, dann könnte es sich lohnen.
LG,
Martin
Bei Musik-BDs sieht es aber anders aus. Da diese gerade dabei sind, der SACD den Rang abzulaufen (OK, momentan gibt es fast nur Konzerte und noch wenige "reine" Musik-BDs), wäre das eine Option für die Zukunft.
z.B. die BD "Atemlos" von Schiller: Die ist zwar "nur" in DTS-HD Master 5.1, doch klingt das (meiner Meinung nach) schon besser als als DD oder DTS.
Aber deswegen eine Neuanschaffung, wenn es der alte AVR noch tut und einem nichts fehlt (3D, HDMI oder was auch immer)?
Wenn du es nicht brauchst, kannst du noch eine Weile warten, wenn du auf hochwertige Konzerte mit "Premium-Sound" stehst, dann könnte es sich lohnen.

LG,
Martin
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: dolby vs. truehd
danke.
wenn ich dann aber wieder lese, dass selbst bei sacd viele keinen unterschied hören – mich eingeschlossen – dann frage ich mich, ob selbst der unterschied zwischen bluray und hochgerchneter dvd so eklatant ist…
wenn ich dann aber wieder lese, dass selbst bei sacd viele keinen unterschied hören – mich eingeschlossen – dann frage ich mich, ob selbst der unterschied zwischen bluray und hochgerchneter dvd so eklatant ist…
es segelt in mir
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: dolby vs. truehd
Meinst du jetzt die Bildqualität (Pal auf HDTV hochskaliert)?
Darauf ein eindeitiges JA
Habe letztens mit meiner Kette (siehe Signatur) die StarWars Trilogie geschaut (also die "einzig wahre", nestehend aus den Teilen IV bis VI) und zwar auf DVD:
Resultat: Nicht schlecht, der BD-Player rechnet ganz gut hoch. Doch wenn man dann mal einen Ausschnitt der BD-Version auf dem gleichen TV anschaut, dann klappt einem die Kinnlade runter, was mit Blu Ray auf einmal möglich. Selbst die James-Bond-Filme aus den 60-er und 70-er Jahren, die in den letzten Wochen in der ARD erstmalig in HD liefen (leider nur 720p), waren meiner DVD-Sammlung deutlich überlegen. Gegen Neujahr kam dann noch "Meuterei auf der Bounty" auf ARD-HD und das war, obwohl in den 60-ern gedreht von der Qualität her teilweise mit "Master And Commander" vergleichbar. Ich war hin und weg von der Detailvielfalt der Schiffs- und Wasseraufnahmen.
LG,
Martin
PS: Vielleicht kann ein doppelt so teurer BD-Player wie mein Yamaha (z.B. Oppo 93/95) mit dem Hochskalieren noch etwas mehr erreichen, doch eines kann auch er nicht: Nichtvorhandene Informationen erahnen. Er kann nur Zwischenpixel berechnen, aber nicht zaubern.
Darauf ein eindeitiges JA



Habe letztens mit meiner Kette (siehe Signatur) die StarWars Trilogie geschaut (also die "einzig wahre", nestehend aus den Teilen IV bis VI) und zwar auf DVD:
Resultat: Nicht schlecht, der BD-Player rechnet ganz gut hoch. Doch wenn man dann mal einen Ausschnitt der BD-Version auf dem gleichen TV anschaut, dann klappt einem die Kinnlade runter, was mit Blu Ray auf einmal möglich. Selbst die James-Bond-Filme aus den 60-er und 70-er Jahren, die in den letzten Wochen in der ARD erstmalig in HD liefen (leider nur 720p), waren meiner DVD-Sammlung deutlich überlegen. Gegen Neujahr kam dann noch "Meuterei auf der Bounty" auf ARD-HD und das war, obwohl in den 60-ern gedreht von der Qualität her teilweise mit "Master And Commander" vergleichbar. Ich war hin und weg von der Detailvielfalt der Schiffs- und Wasseraufnahmen.
LG,
Martin
PS: Vielleicht kann ein doppelt so teurer BD-Player wie mein Yamaha (z.B. Oppo 93/95) mit dem Hochskalieren noch etwas mehr erreichen, doch eines kann auch er nicht: Nichtvorhandene Informationen erahnen. Er kann nur Zwischenpixel berechnen, aber nicht zaubern.

Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 8. Feb 2012, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: dolby vs. truehd
Der Unterschied ist eklatant.PhyshBourne hat geschrieben:...– dann frage ich mich, ob selbst der unterschied zwischen bluray und hochgerchneter dvd so eklatant ist…
Während bei DVDs artefakte immer sichbar sind (ausser die Bilddiagonale ist zu klein) wirst du diese bei BRs nur sehr selten sichbar haben.
Das Plus an schärfe und dadurch "Bildtiefe" ist enorm.
Sichtbares Filmkorn (nicht mit Mosquito Rauschen der DVD zu Verwechseln) rundet das ganze bei guten BRs ab.
Ohne übertreibung, die DVD hat hier nicht die geringste chance (auch wenn Sie noch nicht tot ist)
If it ain't broke, you didn't try hard enough.