Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline 120 klingen im neuen Raum nicht
-
- Semi
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 18. Feb 2011, 11:30
Nuline 120 klingen im neuen Raum nicht
Hallo zusammen.
Habe mal eine Frage.
Ich bin mit meinem kompletten Equipment (siehe unten) vom Wohnzimmer in ein frei gewordenes Kinderzimmer gezogen.
Mir ist jetzt beim Hören einer Konzert-Bluray aufgefallen, dass der komplette Mittenbereich nicht mehr da ist.
Sowohl mit Einmessen durch den Pioneer 2020 wie auch ohne.
Das Zimmer hat die Maße Breite: 3,20 x Länge: 4,60
Die 120er stehen in Längsrichtung vorne links und rechts neben der Leinwand.
Sie haben ca. 20 cm zur Seitenwand und ca. 30 cm zur RÜckwand (Leinwand).
Der Referenzplatz ist ca. 3,60 von der Leinwand entfernt und mittig.
Die DS60 hinten links und rechts klingen ganz gut. Zumindest fällt mir da nichts auf.
In diesem Zimmer steht an der RÜckwand hinterm Referenzplatz) lediglich ein Bett quer an der Rückwand.
An sonsten liegt im Zimmer ein Teppich und an der Seite vor dem Fenster hängt ein dünner Vorhang.
Bedeutet also vorne an der Wand eine Rahmenleinwand, Betondecke ist frei und rechte Seitenwand ist auch frei.
Ich habe mal versucht, im EQ des Verstärkers etwas zu ändern. Leider kein höhrbarer Erfolg.
Kann es jetzt sein, dass die 120er zu groß für diesen Raum sind und deshalb nicht mehr klingen?
Die andere Frage wäre dann, auf was steigt man um?
Bei Nubert möchte ich sehr gerne bleiben, weil mir die Philosophie und das Material gefällt.
Ich würde die LS eventuell auch verkaufen wollen und mir eine passende Serie zulegen.
Nur welche wäre dann die richtige?
Ich möchte nicht über Nubert alles ausprobieren und dann zurück schicken, um mir die passenden dann gebraucht zu kaufen.
Das finde ich nicht fair.
Bin also für jeden Vorschlag oder Rat dankbar.
Was ich noch vergessen habe: 99% Filme, 1 % Musik
Habe mal eine Frage.
Ich bin mit meinem kompletten Equipment (siehe unten) vom Wohnzimmer in ein frei gewordenes Kinderzimmer gezogen.
Mir ist jetzt beim Hören einer Konzert-Bluray aufgefallen, dass der komplette Mittenbereich nicht mehr da ist.
Sowohl mit Einmessen durch den Pioneer 2020 wie auch ohne.
Das Zimmer hat die Maße Breite: 3,20 x Länge: 4,60
Die 120er stehen in Längsrichtung vorne links und rechts neben der Leinwand.
Sie haben ca. 20 cm zur Seitenwand und ca. 30 cm zur RÜckwand (Leinwand).
Der Referenzplatz ist ca. 3,60 von der Leinwand entfernt und mittig.
Die DS60 hinten links und rechts klingen ganz gut. Zumindest fällt mir da nichts auf.
In diesem Zimmer steht an der RÜckwand hinterm Referenzplatz) lediglich ein Bett quer an der Rückwand.
An sonsten liegt im Zimmer ein Teppich und an der Seite vor dem Fenster hängt ein dünner Vorhang.
Bedeutet also vorne an der Wand eine Rahmenleinwand, Betondecke ist frei und rechte Seitenwand ist auch frei.
Ich habe mal versucht, im EQ des Verstärkers etwas zu ändern. Leider kein höhrbarer Erfolg.
Kann es jetzt sein, dass die 120er zu groß für diesen Raum sind und deshalb nicht mehr klingen?
Die andere Frage wäre dann, auf was steigt man um?
Bei Nubert möchte ich sehr gerne bleiben, weil mir die Philosophie und das Material gefällt.
Ich würde die LS eventuell auch verkaufen wollen und mir eine passende Serie zulegen.
Nur welche wäre dann die richtige?
Ich möchte nicht über Nubert alles ausprobieren und dann zurück schicken, um mir die passenden dann gebraucht zu kaufen.
Das finde ich nicht fair.
Bin also für jeden Vorschlag oder Rat dankbar.
Was ich noch vergessen habe: 99% Filme, 1 % Musik
Pioneer VSX 2020K - 2xNuLine120 (ATM) - 2xNuLine DS60 - NuLine CS72 - NuLine AW560
Re: Nuline 120 klingen im neuen Raum nicht
Keine Mitten? Und du hast alles korrekt angeschlossen? Die Brücken sind auch drin?
-
- Semi
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 18. Feb 2011, 11:30
Re: Nuline 120 klingen im neuen Raum nicht
Hi Edgar.
Yupp.
Brücken sind drin.
Im neuen Zimmer ist sogar noch etwas dickeres LS-Kabel hinzu gekommen. Ist jetzt 4² dran.
Was ich verändert habe, sind die Spikes, die jetzt drunter sind.
Vorher waren die Schraubteller drunter wegen der Fliesen im Wohnzimmer.
Yupp.
Brücken sind drin.
Im neuen Zimmer ist sogar noch etwas dickeres LS-Kabel hinzu gekommen. Ist jetzt 4² dran.
Was ich verändert habe, sind die Spikes, die jetzt drunter sind.
Vorher waren die Schraubteller drunter wegen der Fliesen im Wohnzimmer.
Pioneer VSX 2020K - 2xNuLine120 (ATM) - 2xNuLine DS60 - NuLine CS72 - NuLine AW560
Re: Nuline 120 klingen im neuen Raum nicht
Bei welcher Musik sind dir die "fehlenden Mitten" denn aufgefallen? Ist das Problem ständig präsent?
Zur Fehlereingrenzung: Wenn du dein Ohr direkt vor die Boxen hältst und im Pure Direct Modus Musik hörst - hast du dann auch keine Mitten?
Zur Fehlereingrenzung: Wenn du dein Ohr direkt vor die Boxen hältst und im Pure Direct Modus Musik hörst - hast du dann auch keine Mitten?
-
- Semi
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 18. Feb 2011, 11:30
Re: Nuline 120 klingen im neuen Raum nicht
Aufgefallen ist mir das bei den Blurays von Helene Fischer (nicht Lachen. Die sind wahnsinn in der Qualität) und der letzten von Michel Bublé.
Ich habe natürlich im Pure-Modus mal umgeschaltet, aber ohne nennenswerte Ergebnisse.
In den Lautstärken der einzelnen LS gab es Veränderungen zum eingemeesenen Modus, aber kaum im Mittenbereich.
Mir fällt es ganz deutlich in der Stimme und in den Bläsersätzen auf, die jetzt leider nur sehr dünn und scharf klingen.
Habe auch mal den Höhenbereich der 120er mit dem Kippschalter abgesengt. Brachte aber auch nichts.
Mit dem nahen Hinhören mache ich morgen mal, da ich jetzt leider zum Karnevalsauftritt muss.
Werde dann berichten, ob aus allen einzelnen Chasis auch was raus kommt und ob sich an anderen Positionen im Raum was ändert.
Leider kann ich die 120er aufgrund der LW und der Größe nicht weiter in den Raum stelllen um ihnen mehr Raum zur Entfaltung geben.
Was mir noch aufgefallen ist, dass ich in dem kleineren Zimmer mehr aufdrehen muss.
Aber das ist glaube ich normal. Ist bei unserer PA in der Band auch immer so.
Also bis morgen und schon mal danke bis jetzt.
Ich habe natürlich im Pure-Modus mal umgeschaltet, aber ohne nennenswerte Ergebnisse.
In den Lautstärken der einzelnen LS gab es Veränderungen zum eingemeesenen Modus, aber kaum im Mittenbereich.
Mir fällt es ganz deutlich in der Stimme und in den Bläsersätzen auf, die jetzt leider nur sehr dünn und scharf klingen.
Habe auch mal den Höhenbereich der 120er mit dem Kippschalter abgesengt. Brachte aber auch nichts.
Mit dem nahen Hinhören mache ich morgen mal, da ich jetzt leider zum Karnevalsauftritt muss.
Werde dann berichten, ob aus allen einzelnen Chasis auch was raus kommt und ob sich an anderen Positionen im Raum was ändert.
Leider kann ich die 120er aufgrund der LW und der Größe nicht weiter in den Raum stelllen um ihnen mehr Raum zur Entfaltung geben.
Was mir noch aufgefallen ist, dass ich in dem kleineren Zimmer mehr aufdrehen muss.
Aber das ist glaube ich normal. Ist bei unserer PA in der Band auch immer so.
Also bis morgen und schon mal danke bis jetzt.
Pioneer VSX 2020K - 2xNuLine120 (ATM) - 2xNuLine DS60 - NuLine CS72 - NuLine AW560
Re: Nuline 120 klingen im neuen Raum nicht
Ok... Das klingt jetzt doch stark nach Raumakustikproblem.traschdorf hat geschrieben:Mir fällt es ganz deutlich in der Stimme und in den Bläsersätzen auf, die jetzt leider nur sehr dünn und scharf klingen.
Habe auch mal den Höhenbereich der 120er mit dem Kippschalter abgesengt. Brachte aber auch nichts.
Wenn im Grundtonbereich eine Auslöschung am Hörplatz stattfindet, kann das gut den von dir sehr weit gefassten Mittenbereich maskieren.
Um das zu ändern, musst du über die Einstellung zur Aufstellung ...
... aber noch mal gründlich nachdenkentraschdorf hat geschrieben: Leider kann ich die 120er aufgrund der LW und der Größe nicht weiter in den Raum stelllen um ihnen mehr Raum zur Entfaltung geben.


Viel Spaß!traschdorf hat geschrieben: Mit dem nahen Hinhören mache ich morgen mal, da ich jetzt leider zum Karnevalsauftritt muss.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Nuline 120 klingen im neuen Raum nicht
Hallo,
hab mal gerade die Maße in ne Skizze eingetragen und mit den Maßen der 1/5 Regel verglichen.
Mach das auch mal...und versuch dich den Werten der 1/5 Regel anzupassen.
In der Tiefe geht das ja Problemlos.
In der Breite ist wohl von der Leinwand abhängig .
Eindrehen der Boxen dann auch nicht vergessen.
Und dann ist die Sitzposition auch suboptimal gewählt.
Das kann man schon mal ohne Geldausgabe optimieren.
Wenn du mit dem Sitzplatz wegen der Leinwand nicht viel näher gehen willst...dann zieh die Frontboxen näher zu dir hin als es die 1/5 Regel empfiehlt.
Grüße
Ralf
hab mal gerade die Maße in ne Skizze eingetragen und mit den Maßen der 1/5 Regel verglichen.
Mach das auch mal...und versuch dich den Werten der 1/5 Regel anzupassen.
In der Tiefe geht das ja Problemlos.
In der Breite ist wohl von der Leinwand abhängig .
Eindrehen der Boxen dann auch nicht vergessen.
Und dann ist die Sitzposition auch suboptimal gewählt.
Das kann man schon mal ohne Geldausgabe optimieren.
Wenn du mit dem Sitzplatz wegen der Leinwand nicht viel näher gehen willst...dann zieh die Frontboxen näher zu dir hin als es die 1/5 Regel empfiehlt.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Nuline 120 klingen im neuen Raum nicht
traschdorf....hallo
ich hab 7 jahre die Nuline120 +ATM gehört und hatte ebenfalls probleme mit wenig Mitten am Hörplatz . Das ist aber aufstellungs bedingt ,wie ja bereits geschrieben wurde. Ich konnte das sehr gut mit meinem AW1500 ausgleichen. Ansonsten verstellte ich weiter nix , hörte also pure direct .
Jetzt höre ich die Nuvero 14 , die genau an der stelle der 120er steht und habe das problem nicht. ATM und Sub bleiben fast immer aus bei Musik.
gruß
klaus
ich hab 7 jahre die Nuline120 +ATM gehört und hatte ebenfalls probleme mit wenig Mitten am Hörplatz . Das ist aber aufstellungs bedingt ,wie ja bereits geschrieben wurde. Ich konnte das sehr gut mit meinem AW1500 ausgleichen. Ansonsten verstellte ich weiter nix , hörte also pure direct .
Jetzt höre ich die Nuvero 14 , die genau an der stelle der 120er steht und habe das problem nicht. ATM und Sub bleiben fast immer aus bei Musik.
gruß
klaus

-
- Semi
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 18. Feb 2011, 11:30
Re: Nuline 120 klingen im neuen Raum nicht
Hi.
Habe mal in dem angegebenen Link gelesen.
Habe meine LS nach der 1/5 Regel aufgestellt, soweit die LW (2,30m breit) es zu ließ.
Auch habe ich die LS zu mir gedreht.
Hat leider nichts gebracht.
Auch gibt es wohl ein Bassproblem.
Wenn ich aufstehe und mich nach rechts oder links bewege, klingt der Bass gleich fetter. Ganz deutlich bei Musik zu hören.
Habe dann den Woofer mal auf den Stuhl gestellt, wie so oft empfohlen, und bin im Raum rumgekrochen.
Leider auch keine Position gefunden, wo es dann ähnlich klang.
Kann es denn wirklich sein, dass der Raum akkustisch so ein Schweineraum ist?
Was haltet ihr von der Idee, die DS 60 mal als Hauptlautsprecher zu nutzen, um mal zu hören, ob die Mitten dann da sind?
Auch wenn das jetzt viel Gefummel erfordert.
Eine Frage stellt sich mir natürlich.
Werden alle LS das selbe Problem haben?
Denn dann wäre die Alternative, den Raum akkustisch so zu verändern, dass die 120er und der Bass klingen.
Habe mal in dem angegebenen Link gelesen.
Habe meine LS nach der 1/5 Regel aufgestellt, soweit die LW (2,30m breit) es zu ließ.
Auch habe ich die LS zu mir gedreht.
Hat leider nichts gebracht.
Auch gibt es wohl ein Bassproblem.
Wenn ich aufstehe und mich nach rechts oder links bewege, klingt der Bass gleich fetter. Ganz deutlich bei Musik zu hören.
Habe dann den Woofer mal auf den Stuhl gestellt, wie so oft empfohlen, und bin im Raum rumgekrochen.
Leider auch keine Position gefunden, wo es dann ähnlich klang.
Kann es denn wirklich sein, dass der Raum akkustisch so ein Schweineraum ist?
Was haltet ihr von der Idee, die DS 60 mal als Hauptlautsprecher zu nutzen, um mal zu hören, ob die Mitten dann da sind?
Auch wenn das jetzt viel Gefummel erfordert.
Eine Frage stellt sich mir natürlich.
Werden alle LS das selbe Problem haben?
Denn dann wäre die Alternative, den Raum akkustisch so zu verändern, dass die 120er und der Bass klingen.
Pioneer VSX 2020K - 2xNuLine120 (ATM) - 2xNuLine DS60 - NuLine CS72 - NuLine AW560
Re: Nuline 120 klingen im neuen Raum nicht
ich hab ja geschrieben das ich mit der 120er auch probleme hatte und mit der Nuvero 14 nicht. 
