Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hintergrundfragen zum Subwoofer
Hintergrundfragen zum Subwoofer
Nach Studium vieler thread, Dokus dazu und Bed.Anl. muss ich feststellen, dass das Einstellen des Subwoofers im Zusammenspiel mit AVR und Boxen wirklich keine Kleinigkeit ist.
Hier aber nur erst einmal meine Beobachtung:
Nachdem ich öfters schon zwischen large und small bei meinen Boxen (s.u.) mit Übergabefrequenz 40 Hz und 60 Hz umgestellt habe, habe ich den Eindruck gehabt, dass der Sub gar nicht richtig mitspielte.
[Den Sub hatte ich so auf etwa 9.30 h eingestellt, damit der LFE-Kanal nicht die Bude zum wackeln bringt. Ein bisschen Effekt ist ja ok, aber wir mögen es nicht so sehr, wenn die Wände wackeln. (Liegt vielleicht am Alter?)]
Jetzt aber das Eigentliche:
Dann habe ich - als die Boxen mal wieder auf small mit 60 Hz Überg.freq. standen - den Sub mal auf ca. 11.30 h gestellt und...
musste feststellen: "Der spielt ja tatsächlich die tiefen Töne, die die Boxen nicht mehr spielen sollen".
1. Für mich gibt es jetzt folgendes Problem:
Wenn ich den Sub so auf 11.30h lasse, knallen mir Effekte beim LFE-Kanal um die Ohren.
Was kann ich da tun um nicht ewig umzustellen?
2. Schon lange beschäftigt mich im Zus.hang mit dem Sub folg. Frage:
Wenn der Sub den LFE-Kanal spielt, außerdem die tiefen Töne von den Rears, dann noch vom Center und noch von den Fronts:
Gibt es da nicht ein völliges Durcheinander? Kann der Sub das alles denn überhaupt klar genug übertragen?
Konnte hierzu nirgendwo Anmerkungen finden.
3. Ich las gestern zufällig irgendwo etwas von einem verschlossenen Bassreflexrohr beim Sub. Könntet ihr mich aufklären, wann man das machen sollte und welche Auswirkung davon erwarten kann?
Hier aber nur erst einmal meine Beobachtung:
Nachdem ich öfters schon zwischen large und small bei meinen Boxen (s.u.) mit Übergabefrequenz 40 Hz und 60 Hz umgestellt habe, habe ich den Eindruck gehabt, dass der Sub gar nicht richtig mitspielte.
[Den Sub hatte ich so auf etwa 9.30 h eingestellt, damit der LFE-Kanal nicht die Bude zum wackeln bringt. Ein bisschen Effekt ist ja ok, aber wir mögen es nicht so sehr, wenn die Wände wackeln. (Liegt vielleicht am Alter?)]
Jetzt aber das Eigentliche:
Dann habe ich - als die Boxen mal wieder auf small mit 60 Hz Überg.freq. standen - den Sub mal auf ca. 11.30 h gestellt und...
musste feststellen: "Der spielt ja tatsächlich die tiefen Töne, die die Boxen nicht mehr spielen sollen".
1. Für mich gibt es jetzt folgendes Problem:
Wenn ich den Sub so auf 11.30h lasse, knallen mir Effekte beim LFE-Kanal um die Ohren.
Was kann ich da tun um nicht ewig umzustellen?
2. Schon lange beschäftigt mich im Zus.hang mit dem Sub folg. Frage:
Wenn der Sub den LFE-Kanal spielt, außerdem die tiefen Töne von den Rears, dann noch vom Center und noch von den Fronts:
Gibt es da nicht ein völliges Durcheinander? Kann der Sub das alles denn überhaupt klar genug übertragen?
Konnte hierzu nirgendwo Anmerkungen finden.
3. Ich las gestern zufällig irgendwo etwas von einem verschlossenen Bassreflexrohr beim Sub. Könntet ihr mich aufklären, wann man das machen sollte und welche Auswirkung davon erwarten kann?
Re: Hintergrundfragen zum Subwoofer
Ich nehme an Du hast den Sub zu laut eingestellt .
Bei Nubert sagte man mir bezüglich des Volume Reglers soviel : drehen sie den lautst.Regler soweit bis sie den Sub hören können und wenn dieser Punkt erreicht dann wieder etwas zurück und zwar soweit bis der Sub selbst nicht mehr zu orten ist. Das befolge ich und das klappt auch sehr gut.
Niemals den Fehler machen und den Sub direkt hören wollen ,der meldet sich schon von allein
gruß
klaus
Bei Nubert sagte man mir bezüglich des Volume Reglers soviel : drehen sie den lautst.Regler soweit bis sie den Sub hören können und wenn dieser Punkt erreicht dann wieder etwas zurück und zwar soweit bis der Sub selbst nicht mehr zu orten ist. Das befolge ich und das klappt auch sehr gut.
Niemals den Fehler machen und den Sub direkt hören wollen ,der meldet sich schon von allein

gruß
klaus
Re: Hintergrundfragen zum Subwoofer
OB ein sub mitspielt merkt man am deutlichsten wenn man den Volume Regler auf Null stellt. Dann ist deutlich zu hören das was fehlt , am besten bei Musik.
zu punkt 2 : DAS REGELT ALLES DEIN AVR
zu punkt 3 : DAS steht in deiner Anleitung , bringt bei mir zB keinen unterschied
noch was , den Sub nur einmal einstellen bzw 2 mal wenn Film und Musik drüber läuft .
zu punkt 2 : DAS REGELT ALLES DEIN AVR
zu punkt 3 : DAS steht in deiner Anleitung , bringt bei mir zB keinen unterschied
noch was , den Sub nur einmal einstellen bzw 2 mal wenn Film und Musik drüber läuft .
Re: Hintergrundfragen zum Subwoofer
Hallo Klaus,KDR hat geschrieben:OB ein sub mitspielt merkt man am deutlichsten wenn man den Volume Regler auf Null stellt. Dann ist deutlich zu hören das was fehlt , am besten bei Musik.
zu punkt 2 : DAS REGELT ALLES DEIN AVR
zu punkt 3 : DAS steht in deiner Anleitung , bringt bei mir zB keinen unterschied
noch was , den Sub nur einmal einstellen bzw 2 mal wenn Film und Musik drüber läuft .
danke für die Ergänzung:
zu 1. du sagst, da brauche ich mir keine Gedanken drüber zu machen.
zu 2. Also in meiner Anl. vom AW35 habe ich dazu nichts gelesen oder habe es überlesen? Ich kam nur drauf, weil ich das gestern in irgendeinem thread gelesen hatte.
zu 3. das verstehe ich nicht. Was meinst du mit "den Sub nur einmal einstellen bzw 2 mal wenn Film und Musik drüber läuft " ?

-
- Star
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Hintergrundfragen zum Subwoofer
Wenn dir der Sub trotz recht gering eingestellten Volume-Regler (hier im Forum überwiegt die Stellung bei 8:30 bis 11:00 - ich betreib meinen bei ca. 9:30) bei Filmeffekten zu laut ist, kannst du in der Bedienungsanleitung deines AVR schauen, ob und wie du den Pegel des LFE-Kanals reduzieren kannst. Diese können teilweise recht laut abgemischt sein. Hier mal bei typischen Szenen testen, ob sich eine Besserung einstellt.
Re: Hintergrundfragen zum Subwoofer
Ok, habe ich gemacht.RalfE hat geschrieben:Wenn dir der Sub trotz recht gering eingestellten Volume-Regler (hier im Forum überwiegt die Stellung bei 8:30 bis 11:00 - ich betreib meinen bei ca. 9:30) bei Filmeffekten zu laut ist, kannst du in der Bedienungsanleitung deines AVR schauen, ob und wie du den Pegel des LFE-Kanals reduzieren kannst. Diese können teilweise recht laut abgemischt sein. Hier mal bei typischen Szenen testen, ob sich eine Besserung einstellt.
Anschlußfrage:
Wenn jetzt die einzelnen Sender / Sendungen im TV / Filme per HD-Rekorder oder Blurayplayer das LFE-Kanal-Volumen so unterschiedlich laut abmischen und das dann relativ unerträglich wird, wie machst(t) du / ihr das dann zum Reduzieren:
- Am AVR die Sub-Leistung minimieren? (reduziert dann nat. LFE und alles unter Trennfrequenz)
- im Setup die LFE-Leistung minimieren?
- per FB das Volumen des Sub verringern? (siehe 1.Punkt)
- ...?
Re: Hintergrundfragen zum Subwoofer
Hi!
Wie ich dir ja schon mal geschrieben habe, kannst du das alles beim AVR 1909 einstellen!
Du kannst zum einen den LFE-Kanal für jede Tonspur seperat anstellen -> "Surround-Parameter" im Menü (Einstellmöglichkeit erscheint nur bei entsprechendem Eingangssignal).
Zum anderen speichert der 1909 verschiedene Einstellungen für verschiedene Eingangsquellen. Du könntest z.B. bei der deiner Musik-Quelle (z.B. CD) den Sub-Pegel über den AVR erhöhen -> FB: "CH SEL ENTER". Die Veränderung gilt dann nur für diese Quelle! Zusätzlich könntest du verschiedene Einstellungen über die Quick Select-Tasten speichern. Wenn du dir etwas Zeit dafür nimmst kannst du den Bass recht gut individuell einstellen!
Wie ich dir ja schon mal geschrieben habe, kannst du das alles beim AVR 1909 einstellen!
Du kannst zum einen den LFE-Kanal für jede Tonspur seperat anstellen -> "Surround-Parameter" im Menü (Einstellmöglichkeit erscheint nur bei entsprechendem Eingangssignal).
Zum anderen speichert der 1909 verschiedene Einstellungen für verschiedene Eingangsquellen. Du könntest z.B. bei der deiner Musik-Quelle (z.B. CD) den Sub-Pegel über den AVR erhöhen -> FB: "CH SEL ENTER". Die Veränderung gilt dann nur für diese Quelle! Zusätzlich könntest du verschiedene Einstellungen über die Quick Select-Tasten speichern. Wenn du dir etwas Zeit dafür nimmst kannst du den Bass recht gut individuell einstellen!
2 x NuBox 481 (Front), 1 x Nubox CS 201 (Center), Magnat Vector Needle 11
(Rear), 1 x Nubox AW 441
Denon AVR 1909, Technisat Technistar K1, WD TV Live, WD MyCloud, PS3 Slim, Sony CDP XE 520
Gruß, Mr. Smith
(Rear), 1 x Nubox AW 441
Denon AVR 1909, Technisat Technistar K1, WD TV Live, WD MyCloud, PS3 Slim, Sony CDP XE 520
Gruß, Mr. Smith
-
- Star
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Hintergrundfragen zum Subwoofer
Ich habe den LFE-Pegel nicht angepasst und erlebe ihn in Originalabmischung und wenn da mehr raus kommt, dann nehm ich das so hin. Ist bei mir bisher nicht unerträglich geworden, von daher habe ich keinen Bedarf etwas zu ändern.
Re: Hintergrundfragen zum Subwoofer
An Mr.Smith:
Ja, das weiß ich und habe es auch schon in manchen Modi eingestellt.
Das Problem ist nur oft bei manchen Sendungen. Z.B. bei Sportsendungen hat die ARD dermaßen den Bass rein, dass das nicht mehr schön ist.
Dann habe ich das Sub-Volumen an der AVR-FB fast auf -12 gestellt.
Wenn wieder "normale" Sendungen kommen, habe ich dann an der FB wieder auf die entspr. Quick-Select-Taste gedrückt, um die normalen Einstellung wieder zu haben.
Wenn ich dich richtig verstehe, ist das dann die normale Vorgehensweise bei stellenweise zu viel Bassvolumen?
An RalfE:
ja kann man nat. machen, aber mir und den meinen ist das dann doch zu stark, daher meine Änderungsversuche, wenn auch temporär.
Aber dass das so unterschiedlich beim AVR ankommt, ist - so höre ich heraus - allgemein so?
Ja, das weiß ich und habe es auch schon in manchen Modi eingestellt.
Das Problem ist nur oft bei manchen Sendungen. Z.B. bei Sportsendungen hat die ARD dermaßen den Bass rein, dass das nicht mehr schön ist.
Dann habe ich das Sub-Volumen an der AVR-FB fast auf -12 gestellt.
Wenn wieder "normale" Sendungen kommen, habe ich dann an der FB wieder auf die entspr. Quick-Select-Taste gedrückt, um die normalen Einstellung wieder zu haben.
Wenn ich dich richtig verstehe, ist das dann die normale Vorgehensweise bei stellenweise zu viel Bassvolumen?
An RalfE:
ja kann man nat. machen, aber mir und den meinen ist das dann doch zu stark, daher meine Änderungsversuche, wenn auch temporär.
Aber dass das so unterschiedlich beim AVR ankommt, ist - so höre ich heraus - allgemein so?
Re: Hintergrundfragen zum Subwoofer
Eine andere Möglichkeit fällt mir leider nicht ein. Mich überrascht aber dass du bei den Sportübertragungen im Ersten solche Bassüberhöhungen hast. Konnte ich bei mir bis jetzt nicht feststellen. Eher bei Pro 7 Sat1, wenn die Hollywoodfilme zeigen. Da hab ich das Gefühl, dass der LFE noch stärker ist als sonst. Naja ich werde es in nächste Zeit mal beobachen. Im Moment ist jedenfalls bei mit der LFE für Dolby Digital und DTS auf - 3 dB und Dynamic Volume für TV auf Midnight. Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich!
Es könnte aber auch an unseren AVRs liegen. Vielleicht hebt Dynamic EQ und Dynamic Volume den Bass einfach zu stark an. Vielleicht sind modernere Audyssey-Implementierungen besser abgestimmt.
Es könnte aber auch an unseren AVRs liegen. Vielleicht hebt Dynamic EQ und Dynamic Volume den Bass einfach zu stark an. Vielleicht sind modernere Audyssey-Implementierungen besser abgestimmt.
2 x NuBox 481 (Front), 1 x Nubox CS 201 (Center), Magnat Vector Needle 11
(Rear), 1 x Nubox AW 441
Denon AVR 1909, Technisat Technistar K1, WD TV Live, WD MyCloud, PS3 Slim, Sony CDP XE 520
Gruß, Mr. Smith
(Rear), 1 x Nubox AW 441
Denon AVR 1909, Technisat Technistar K1, WD TV Live, WD MyCloud, PS3 Slim, Sony CDP XE 520
Gruß, Mr. Smith