Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?
-
- Profi
- Beiträge: 401
- Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?
Hallo Forum,
ich plane mir einen BR-Player zuzulegen - meine PS3 Slim habe ich verkauft, da ich diese quasi gar nicht mehr genutzt habe.
Nun soll ein adäquater Ersatz her. Ich nutze keinen AVR, der BR-Player gibt den Sound auf meinen NAD 356 aus und dieser dann 2.0 an meine NL102/ATM.
TV ist ein älterer Philips der 9er Serie - wird mittelfristig gegen einen neuen getauscht. DAher sollte 3D möglich sein.
Der Player soll ganz, ganz selten auch mal als CD Player dienen, das aber wirklich nur in Ausnahmefällen, da i.d.R. alles gestreamt wird.
Preislimit sind rund 400€ (würde den Philips dann nicht bei Amazon kaufen).
Spricht etwas gegen den BDP 9600?
http://www.amazon.de/Philips-BDP9600-12 ... 779&sr=8-1
Danke für Tipps und Infos
ich plane mir einen BR-Player zuzulegen - meine PS3 Slim habe ich verkauft, da ich diese quasi gar nicht mehr genutzt habe.
Nun soll ein adäquater Ersatz her. Ich nutze keinen AVR, der BR-Player gibt den Sound auf meinen NAD 356 aus und dieser dann 2.0 an meine NL102/ATM.
TV ist ein älterer Philips der 9er Serie - wird mittelfristig gegen einen neuen getauscht. DAher sollte 3D möglich sein.
Der Player soll ganz, ganz selten auch mal als CD Player dienen, das aber wirklich nur in Ausnahmefällen, da i.d.R. alles gestreamt wird.
Preislimit sind rund 400€ (würde den Philips dann nicht bei Amazon kaufen).
Spricht etwas gegen den BDP 9600?
http://www.amazon.de/Philips-BDP9600-12 ... 779&sr=8-1
Danke für Tipps und Infos
Wozi: Nupro A 300
Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275
Büro Nupro A 20
JVC X 5900
Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275
Büro Nupro A 20
JVC X 5900
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?
Hallo Touri,
nein ist wirklich ein klasse player!
Top Bild,Klang, Menü und streaming eigenschaften.
Selbst als CD-Player bietet er eine mehr als ordentliche Vorstellung!
Kann ich also wirklich nur empfehlen.Von der Klasse Optik mal ganz abgesehen.
Liebe grüße micha
nein ist wirklich ein klasse player!
Top Bild,Klang, Menü und streaming eigenschaften.
Selbst als CD-Player bietet er eine mehr als ordentliche Vorstellung!
Kann ich also wirklich nur empfehlen.Von der Klasse Optik mal ganz abgesehen.
Liebe grüße micha
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?
Hey,
nein, spricht eigentlich alles dafür. Ich habe hier selbst einen Bluray-Player von Philips (glaube einen BDP 5200 oder so) und der liest sehr schnell ein, kann viele Formate, ist leise, das Bild ist absolut perfekt und klanglich kann man ihn sogar bei analogem Anschluss nicht von deutlich teureren(Faktor 10) Blurayplayern unterscheiden.
Viele Grüße
Berti
nein, spricht eigentlich alles dafür. Ich habe hier selbst einen Bluray-Player von Philips (glaube einen BDP 5200 oder so) und der liest sehr schnell ein, kann viele Formate, ist leise, das Bild ist absolut perfekt und klanglich kann man ihn sogar bei analogem Anschluss nicht von deutlich teureren(Faktor 10) Blurayplayern unterscheiden.
Viele Grüße
Berti
-
- Profi
- Beiträge: 401
- Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Re: BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?
Hey, danke für das Feedback, Gerät wird geordert.
Wozi: Nupro A 300
Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275
Büro Nupro A 20
JVC X 5900
Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275
Büro Nupro A 20
JVC X 5900
Re: BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?
Einzige Bedingung, du brauchst eine Unterlage die was aushält, das Gerät ist sau schwer im Vergleich zu anderen BD-Player. Ich bin mit dem 9600er sehr zufrieden, kein anderer Player hat die Punktzahl des Philips bei Bildqualität erreich. Am AVR alles auf durchschleifen gestellt, das Bild wird ebenfalls vom BDP aufbereitet und nötigenfalls hoch skaliert. Er ist ja ebenfalls in dieser Disziplin ungeschlagen. Den Test kann man auf Audiovision kostenlos lesen:
http://audiovision.de/Test-Archiv/Tests ... r-750-Euro
Gruß,Emil
http://audiovision.de/Test-Archiv/Tests ... r-750-Euro
Gruß,Emil
HK:NuBox681+CS411+DS301+311+AW991,Pioneer SC-LX85,Spalluto WS-S Grand Cinema Tension 335x188,Sanyo PLV-Z4,Philips BDP9600
WZ:Philips 55PFL7606K,Panasonic BDT111,Edision VIP,Onkyo TX-SR577,Teufel Concept S
SZ:Sony KDL40Z5800,Philips BDP7500B2,Yamaha YAS-81
WZ:Philips 55PFL7606K,Panasonic BDT111,Edision VIP,Onkyo TX-SR577,Teufel Concept S
SZ:Sony KDL40Z5800,Philips BDP7500B2,Yamaha YAS-81
Re: BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?
Hey,
ich hab mal ne Frage
Warum ist dieser Bluray-Player so teuer? Bzw was rechtfertigt den Preis?
Was genau sind jetzt die Unterschiede von so einem teueren Bluray Player zu meiner PS3?
Danke
gruß Benny
ich hab mal ne Frage
Warum ist dieser Bluray-Player so teuer? Bzw was rechtfertigt den Preis?
Was genau sind jetzt die Unterschiede von so einem teueren Bluray Player zu meiner PS3?
Danke
gruß Benny
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?
Mich würde mal interessieren, wie er sich zum Oppo schlägt 

NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Re: BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?
"Nach dem Motto "Klasse durch Masse" spendierten die Holländer ihrem 750 Euro teuren Flaggschiff ein gut sieben Zentimeter hohes Gehäuse. Zum Gewicht von 4,2 Kilogramm trägt nicht nur das drei Millimeter starke Aluminiumgehäuse bei, sondern auch die darin untergebrachte Technik. So kommt ein separater Ringkern-Transformator zum Einsatz, der ausschließlich zur Stromversorgung der analogen Audioschaltkreise dient, was Signalstörungen oder Übersprechen anderer Schaltkreise minimiert. Für die analogen 7.1-Tonausgänge und den analogen Stereotonausgang setzt Philips auf Digital/Analog-Wandler von Burr-Brown mit 24 Bit und 192 Kilohertz. Details wie die vergoldeten Cinch-Buchsen und Kupferschrauben für eine optimale Masseverbindung lassen audiophile Herzen höher schlagen und dokumentieren den immensen Aufwand, den die Techniker insgesamt betrieben."arin Fu hat geschrieben: Warum ist dieser Bluray-Player so teuer? Bzw was rechtfertigt den Preis?
Was genau sind jetzt die Unterschiede von so einem teueren Bluray Player zu meiner PS3?
Leider steckt bei solchen Geräten nicht der komplette Mehrpreis in der Technik.
Da relativ geringe Stückzahlen gefertigt werden erhöht das zwangsläufig z.B. die Einkaufs-/Herstellkosten einzelner Bauteile was den Verkaufspreis erhöht. Auch der Entwicklungsaufwand muß in wesentlich geringeren Stückzahlen untergebracht werden -> Preiserhöhung.
Ein weiterer Punkt, und zwar nur eine Vermutung von mir: Bei Billig-Playern ist die Konkurrenz mörderisch. D.h. man verkauft einen Player mit Herstellkosten von 130,- EUR dann für 150,- EUR, hohe Stückzahlen werden benötigt.
Im 750,- EUR teuren High-End-Player stecken dann aber nicht 600,- EUR Herstellkosten, sondern vielleicht nur 350,- EUR. Der High-End Kunde kauft aber nicht nach Preis, sondern nach Technik/Image usw. Er zahlt dann auch gern für den 2-3fachen Aufwand den 4-5fachen Preis und subventioniert damit auch die Billigangebote.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Re: BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?
Ah okay Danke!
Aber wenn ich mir jetzt eine Bluray über meine PS3 ansehe, und danach die selbe Bluray auf so einem 750€ Gerät merke ich da wirklich einen Unterschied?
Ich kann bei mir eigentlich keine "Fehler" im Klang feststellen, und das Bild ist bei Blurays natürlich optimal.
Grüße Benny
Aber wenn ich mir jetzt eine Bluray über meine PS3 ansehe, und danach die selbe Bluray auf so einem 750€ Gerät merke ich da wirklich einen Unterschied?
Ich kann bei mir eigentlich keine "Fehler" im Klang feststellen, und das Bild ist bei Blurays natürlich optimal.
Grüße Benny
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?
Hallo,arin Fu hat geschrieben:Ah okay Danke!
Aber wenn ich mir jetzt eine Bluray über meine PS3 ansehe, und danach die selbe Bluray auf so einem 750€ Gerät merke ich da wirklich einen Unterschied?
Ich kann bei mir eigentlich keine "Fehler" im Klang feststellen, und das Bild ist bei Blurays natürlich optimal.
Grüße Benny
ich würde sagen.
Es "kann" sein das es einen Unterschied gibt.
Es "muß" nicht.
Man bezahlt aber nicht nur die Bild und Tonqualität bei einem solchen Gerät.
Aber das dürfte wohl jedem Erwachsenen klar sein.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch