Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung / Neuling

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
jwilhelm
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 11:02

Kaufberatung / Neuling

Beitrag von jwilhelm »

Hallo
mich interessieren die Vor- Nachteile, und wie groß die Qualitativen unterschiede sind zwischen der
nuBox381 und den Braun LS100.
Überlege ob sich da eine Investition lohnt oder nicht.

Wozu bräuchte ich die Boxen?
ich höre Musik (Quer-Beet, Klassik, Pop, Rock … usw.) am PC, über Soundkarte.
Hab das alte kleine 5.1 Logitech System abgebaut, und mir für den Anfang mal ein Onkyo A-9155 geholt und die besagten Braun Boxen.
Der Klang wurde deutlich besser :D
Mein weiteres Vorhaben soll sein, nach und nach Boxen zu kaufen, bis ich genug 4 Boxen + Center + Woofer habe,
und dann in einen AV-Reciver zu investieren. (Daher auch nur ein Kostengünstiger Stereo-Verstärker erstmal.)
Daher meine Frage, wie weit würde sich der Klang verändern / verbessern?

Vielen Dank
Johannes
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Kaufberatung / Neuling

Beitrag von Legomann II »

Hallo jwilhelm und Willkommen im Nuforum,

wenn ich Deinen Artikel recht verstehe, hast Du zwei Einsatzszenarien für Deine Lautsprecher vorgesehen. Nämlich einmal den Einsatz (zur Zeit) als Nahfeldmonitore zum Hören von Musik am Rechner und dann ein Aufbau eines 5.1-Systems.

Ich kenne Deine Braun LS100 nicht und auch die Suche im Netz lässt nur wenige technische Daten der Lautsprecher erahnen. Grundsätzlich hat Braun jedoch in den früheren Zeiten gute Lautsprecher gebaut und diese Qualitäten müssen sie über die Jahre bei pfleglicher Behandlung nicht eingebüßt haben. Und schließlich sind die Grundprinzipen des Lautsprecherbaus im Grunde genommen gleich geblieben.

Da Du nun bereits zwei Lautsprecher hast und Dein Budget scheints sehr überschaubar ist, wäre die Frage, wie Du nicht bereits an Deinem 5.1-Vorhaben arbeitest und nicht die Brauns durch die Nuboxen ersetzt. So käme in Betracht mit .1 weiterzumachen und sich als nächstes und als Ergänzung zu den LS100 einen Subwoofer anzuschaffen. Hiernach muss es der Receiver sein, da Du sonst die weiteren Lautsprecher nicht verwenden kannst. Als nächstes würde ich auf ein 4.1-System erweitern, in dem die 381 in der Front die Brauns ersetzen und die LS100 als Surroundlautsprecher auf die hintere Position wandern. Dann kommt der Center und als Abschluss kannst Du Dir dann überlegen, ob die Surroundlautsprecher auch aus der Nuboxreihe ersetzt werden.

Wäre das nicht eine Alternative für Dich? Denn eine Abwägung, ob sich für Dich die Investition lohnt, kann man sicherlich nicht in Prozentpunkten festmachen und nur Du kannst diese Entscheidung fällen.
jwilhelm
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 11:02

Re: Kaufberatung / Neuling

Beitrag von jwilhelm »

Danke für die erste Antwort.

eigentlich auch eine clevere option - wenn dann so "früh" der Reciever dran käme, könnte ich den Stereo-Verstärker am besten sogar wieder zurück schicken. :mrgreen:

wäre direkt die nächste frage, nach subwoofer + reciever.
da käme dann ja der aw441 in frage - oder sollte man lieber etwas mehr sparen und den aw991 nehmen?
und zum Thema Reciever - was ist gut, welche Features sind must have und welche technischen Spezifikationen notwendig?

gruß Johannes
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Kaufberatung / Neuling

Beitrag von Legomann II »

Wenn Du den Verstärker zurückschickst, kannst Du bis zum Kauf des Receivers ja keine Musik hören :roll: :?:

Ich ging davon aus, dass Du Dir statt der angedachten 381iger eben einen Sub kaufst und dann erst wieder sparen musst? Für diese Zeit benötigst Du doch den Verstärker!

Da niemand Dein Zimmer & Budget & Anspruch kennt, kannst Du nur entscheiden ob 991 oder 441. Dasselbe (Zimmer&Budget&Anspruch) gilt für den Kauf des Receivers. Vernünftigerweise geht es ab 450,00 bis 500,00 EUR los. Was willst Du denn anschliessen? Ist IDevice-Steuerung gewünscht ...
jwilhelm
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 11:02

Re: Kaufberatung / Neuling

Beitrag von jwilhelm »

Um evtl mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Ich hatte: Logitech Z-640 - da gefiel mir der Klang nichtmehr, war aber halt 5.1 (was ich aber nicht genutzt habe)
ich wollte dann: das Teufel Concept E 400 Digital - habe ich aber dann verworfen, weil das wieder so ein Komplett Set ist, mit dem ich (vermute ich) irgendwann wieder vor den gleichen Problemen stehe, wie ich mit dem Z-640 stand und weil ich wie gesagt, im moment kein 5.1 nutze. (mangelnde Skalierbarkeit des Systems)

(Stand jetzt) Also erstmal ne Stereo Variante, mit Onkyo A9155 und Braun LS100. (also vom eigentlich geplanten 500€ Budget sind nach dem Kauf des Verstärkers noch "locker" 350 - 400€ Übrig (mit allen Augen zudrücken evtl auch etwas mehr.))

So nun zum Thema Zimmer:
Aktuell kleines zimmer, 3x3 oder 3x4 Meter oder so (noch das "ehemalige" Kinderzimmer :oops: ) - Allerdings bin ich aktiv Deutschlandweit auf Jobsuche - und wenn sich da was ergibt, weiß ich noch nicht in welchen Räumlichkeiten ich in 2 oder 3 Monaten wohne. (Also sollte das System Flexibel sein)
Aktuell: habe ich meinem Zimmer nichtmal ein TV, würde das System nur zum Musikhören verwenden. In einer eigenen Wohnung ist es aber naheliegend, das es eher in einer Medienecke mit TV, Anlage, PC usw. kombiniert wird (daher - für dann der 5.1 anspruch - weil wäre ja blöd eine schöne Anlage zu haben, und mit den internen Default Boxen von einem TV Filme zu schauen).

Nächstes Thema: Budget:
Aktuell sind um weiter vorran zukommen etwa 600€ zur verfügung. (Brauch ja auch reserven für ein evtl. umzug)

Nächstes Thema: Anspruch
Anspruch sollte so sein, das Final die Anlage evtl so ein rahmen hat von 3000€ ... also Reciever + 5.1 Boxen ... evtl auch 4.000€ … der Fertigstellungszeitraum, wäre je nach Vorrankommen im Job so in 18-24 Monaten oder so ganz gut. Der Anspruch sollte sein, das die gekauften Komponenten gut sind, evtl ausbaufähig, also wenn ich z.B. die 381er holen würde, das die erstmal Front boxen wären, später dann evtl nur Rear (weiß gerade nicht ob das sinn macht) - weil ich dann für front was größeres hätte.
Und Doppeltkäufe, also wie jetzt als "notlösung" der stereoverstärker, der durch ein av-reciever ersetzt wird, sollten vermieden werden.
Insgesamt kauf ich lieber einmal gut als 2-3x billig. Insgesamt sollte das Endresultat der Anlage (hoffentlich geht das mit den 3000-4000€ geschätzem gesamtbudget) so oberes mittelfeld oder unteres highend segment sein.

da ich wahrscheinlich jetzt alle endgültig verwirrt habe. :roll:
sagt mal ein guten schlachtplan zum ziel

p.s. vielen dank schonmal für die antworten bis jetzt
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Kaufberatung / Neuling

Beitrag von Legomann II »

- Welche Quellen sollen denn angeschlossen werden?
- sind diese schon im Gesamtbudget eingerechnet?
- wie wichtig ist Film (auch wenn jetzt noch kein Tv vorhanden) in der Nutzung?
- ist der Fernseher im Gesamtbudget?
- ist die Einbindung von Smartphone & Rechner wichtig? Welches System wird verwendet? Kann der Rechner via Kabel oder muss er über WLan verbunden werden?
jwilhelm
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 11:02

Re: Kaufberatung / Neuling

Beitrag von jwilhelm »

Legomann II hat geschrieben:- Welche Quellen sollen denn angeschlossen werden?
PC, TV (mit DVD, Blueray), vielleicht später ein stilvoller Plattenspieler … was könnt ich sonst noch brauchen, ne iPhone Docking Station?
Legomann II hat geschrieben:- sind diese schon im Gesamtbudget eingerechnet?
Nein, dachte da nur an Reciever + Boxen oder nur Boxen (ist ne größer angelegte Planung, da sind manche stellen für mich selbst noch etwas diffus)
Legomann II hat geschrieben:- wie wichtig ist Film (auch wenn jetzt noch kein Tv vorhanden) in der Nutzung?
Eigentlich wäre es schön wenn es geht, oder handel ich mir damit Probleme in der Qualität oder im Preis ein? … sollte ich mit irgendwelchen wünschen oder Ideen auf Probleme zusteuern, sag ruhig Stop - bin kein Experte - noch nicht 8O - und auch nicht beratungsresistent.
Legomann II hat geschrieben:- ist der Fernseher im Gesamtbudget?
Nein. Dachte eh so eine Anlage ist eine (klingt jetzt blöd) Anschaffungs fürs Leben. So das man einfach die Quellen wie PC oder auch TV wechseln kann.
Legomann II hat geschrieben:- ist die Einbindung von Smartphone & Rechner wichtig? Welches System wird verwendet? Kann der Rechner via Kabel oder muss er über WLan verbunden werden?
Ja, bin Technikaffin - also mp3's vom Rechner über w-lan zu streamen wäre durchaus interessant, oder manche Steuerung oder konfiguration über http vorzunehmen, keine Ahnung was es da im Audio Bereich für Möglichkeiten und Optionen so gibt - habe ich mich noch nie mit befasst.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung / Neuling

Beitrag von TasteOfMyCheese »

jwilhelm hat geschrieben:igentlich wäre es schön wenn es geht, oder handel ich mir damit Probleme in der Qualität oder im Preis ein?
Es geht dabei um die richtige Auswahl der Boxen. Wenn sehr viel Film/Surround gefragt ist, wird man schauen, dass man die Anlage homogener, also möglichst mit 5 identischen Lautsprechern aufbaut oder zumindest die Frontlautsprecher identisch sind. Bei größerer Priorität auf Stereo ist es im Allgemeinen sinnvoller, 2 Standboxen vorne durch Center und 2 kleinere Rears zu ersetzen, was nicht heißen soll, dass diese Kombination nicht homogen klingt, aber sie kommt an 5 identische Lautsprecher im Surround nicht heran, hat aber klare Vorteile bei Stereo.
jwilhelm hat geschrieben:Nein. Dachte eh so eine Anlage ist eine (klingt jetzt blöd) Anschaffungs fürs Leben. So das man einfach die Quellen wie PC oder auch TV wechseln kann.
Das ist auch richtig so, die Boxen kannst du bei ordentlicher Nutzun wartungsfrei problemlos 30 oder mehr Jahre nutzen, ohne das sie wirklich an Qualität/Klang verlieren.
Daher finde ich den Grundsatz, lieber mehr auszugeben und dafür seltener zu kaufen sehr sinnvoll.

Bevor du aber jetzt die Anlage planst sollte eben klar sein, wo es hingehen soll. Wird später ausreichend Stellplatz (ich meine damit Wandabstand) für potenzielle Standlautsprecher vorhanden sein? Wie wichtig ist Optik im Verhältnis zu Klang? Dann eben die Frage nach Nutzung in Surround/Stereo?

Viele Grüße
Berti
jwilhelm
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 11:02

Re: Kaufberatung / Neuling

Beitrag von jwilhelm »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Es geht dabei um die richtige Auswahl der Boxen. Wenn sehr viel Film/Surround gefragt ist, wird man schauen, dass man die Anlage homogener, also möglichst mit 5 identischen Lautsprechern aufbaut oder zumindest die Frontlautsprecher identisch sind. Bei größerer Priorität auf Stereo ist es im Allgemeinen sinnvoller, 2 Standboxen vorne durch Center und 2 kleinere Rears zu ersetzen, was nicht heißen soll, dass diese Kombination nicht homogen klingt, aber sie kommt an 5 identische Lautsprecher im Surround nicht heran, hat aber klare Vorteile bei Stereo.
Danke für die Information
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das ist auch richtig so, die Boxen kannst du bei ordentlicher Nutzun wartungsfrei problemlos 30 oder mehr Jahre nutzen, ohne das sie wirklich an Qualität/Klang verlieren.
Daher finde ich den Grundsatz, lieber mehr auszugeben und dafür seltener zu kaufen sehr sinnvoll.
Danke
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Wird später ausreichend Stellplatz (ich meine damit Wandabstand) für potenzielle Standlautsprecher vorhanden sein?
Keine Ahnung.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Wie wichtig ist Optik im Verhältnis zu Klang?
Eher Klang.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Dann eben die Frage nach Nutzung in Surround/Stereo?
Wahrscheinlich dürfte das Verhältnis so auf 70% Stereo, 20% Surround und irgendwelche Restprozente auf unbestimmte Situationen im Raum entfallen. (z.B. man bewegt sich im Raum beim Aufräumen, Sitzt mal an einem Tisch oder Schreibtisch, … also nicht immer perfekt zentriert.)
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Kaufberatung / Neuling

Beitrag von Legomann II »

Hallo jwilhelm,
Dein Ansatz, gute Qualität kaufen zu wollen, ist ein guter & auch für Dein für dein (schätzungsweise) junges Alter gewähltes Bugdet ist für eine „Grundausstattung“ sehr gut gewählt und ausreichend.

Etwas bremsen möchte ich Dich, ob Du es tatsächlich schaffen wirst, ein 5.1-System zu finden, dass Dich wirklich jahrelang begleiten kann und wird. Es gibt einfach recht viele Unwägbarkeiten, die jetzt noch nicht bekannt sind: Deine zukünftige Wohnung (bzw. Wohnungen), der nicht zu vernachtlässigende WAF, der möglicherweise irgendwann dazukommt, etc. pp.

Also wähle – das schließt aber keinesfalls einen Anspruch auf Qualität aus – Deine Anlage so aus, dass sie zu Deiner jetztigen bzw. nächsten Wohnung passt und keine, die möglicherweise in Deiner in 15 Jahren bezugsfertigen Villa mit dem 175qm-Wohnzimmer passt.

Dies ist aber recht unproblematisch, da Du die Lautsprecher in der Regel mit wenig Wertverlust wieder an den Mann bringen kannst.

Du solltest Dich aber – gerade weil Du bereit bist, so viel Geld auszugeben – noch etwas mehr informieren: hier im Forum, auf der Nubert-Homepage selbst („Technik satt“ unter „Wissen“) oder im www, da ich den Eindruck habe, dass Du noch nicht so genau weißt, was für Dich das richtige ist. Somit können die hier gegebenen Tips der anderen nur ein Anhalt sein.

Bei der Wahl eines geeigneten Receivers würde ich mich in bei Deinem Budget auf einen Receiver der Mittelklasse beschränken oder aber eine Klasse höher greifen, dafür aber ein Auslaufgerät wählen. AV-Receiver sind einem hohen Wertverlust unterworfen, sodass es selten lohnt, hier sehr viel Geld zu investieren, es sei denn, man benötigt ein bestimmtes Feature unbedingt.

Soweit Du einen Plattenspieler einbinden willst, musst Du beachten, dass die wenigsten AV-Receiver hierfür (noch) einen geeigneten Eingang bieten werden. Hier musst Du gegebenenfalls auf einen speziellen (Vor-)Verstärker für den Plattenspieler setzen, den Du dann wiederum an den AV-Receiver anschliessen kannst. Zu dieser Problematik gibt es einen recht sympathischen Thread hier im Forum , in dem Du vielleicht ganz gute Anregungen finden kannst.

Da Du ein IDevice zu haben scheinst, würde ich nicht auf ein spezielles Dock setzen. Zum Einen sind diese Docks von den jeweiligen Hifi-Herstellern zumeist unverschämt teuer, zum Anderen widerspricht das „Anbinden“ eines mobilen Gerätes aus meiner Sicht einfach dessen Natur. Dies sollte immer kabellos geschehen.

Bei der Wahl des Subwoofers solltest Du berücksichtigen, dass Du mit einem großen (991) Subwoofer das letzte Hz aus der Effektspur Deiner DVD/BluRay herausfühlen kannst. Du solltest dabei bedenken, dass Du vermutlich als junger Mensch zunächst eher in Mietwohnungen (?!) unterkommen wirst und Du auf Nachbarn achten musst. Deshalb sollte hier zunächst ein „kleiner“, nämlich der AW-441, gewählt werden; zumal der Kino- bzw. Surroundeinsatz mit 20% nicht zu Deiner Priorität gehört.

Insgesamt solltest Du bei Deinem angesetzten Budget in der NuBox- bzw. NuLine-Linie bleiben. Keine Angst, bereits mit der NuBox-Linie bekommst Du ein tolles Surroundpaket, mit dem Du lange Spass haben wirst.
Da Deine Priorität mit 70% Nutzung im Stereobereich liegt, solltest Du vielleicht wirklich schauen, ob eine Standbox (481 oder 511) nicht eine Option für Dich wäre.
Antworten