Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raumabbildung & Tiefenstaffelung bei Nuvero 4

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
macmarty
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 13:44

Raumabbildung & Tiefenstaffelung bei Nuvero 4

Beitrag von macmarty »

Hallo Nubert Forum,
ich betreibe bei mir ein Stereo System bestehend aus Nuvero 4 auf den passenden BS-750, somit ist der Hochtöner ca .auf Ohrhöhe. Unterstützt werden die Nuvero's im Bassbereich von einem AW-560.
Die Lautsprecher sind recht frei im Raum plaziert knapp 1m ist bei beiden LSP zu jeder Seite frei. Weiterhin sind die LSP so angewinkelt das vom Hörplatz so eben noch die Innenseite zu erkennen ist. Der Abstand zwischen beiden Nuvero's beträgt ungefähr 3,20m, der Hörplatz ist ungefähr 3,60 m entfernt, näher an die LSP ist leider so gut wie unmöglich.
Klang , Details sind auch ungefähr so wie ich mir das wünsche (zufrieden ist man ja nie) allerdings fehlt es an Ortbarkeit der einzelnen Instrumente und an Tiefenstaffelung der Bühne und daher hier die Frage an die Fachleute ist es möglich mit dem Setup nach mehr herauszuholen unter der Berücksichtigung des Mankos das der Hörplatz weiter entfernt liegt als die LSP auseinander stehen können oder ist dies unter den gegebenen Voraussetzungen nicht machbar?
Zugespielt wird natürlich mit hochwertiger Elektronik und auch Kabel in ausreichender Qualität sind vorhanden.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Raumabbildung & Tiefenstaffelung bei Nuvero 4

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
macmarty hat geschrieben:Zugespielt wird natürlich mit hochwertiger Elektronik und auch Kabel in ausreichender Qualität sind vorhanden.
Tiefenstaffelung und Ortung hängen weniger an der Elektronik (um nicht zu sagen "quasi nicht") sondern viel mehr an der Raumakustik.
Wie sieht denn dein Hörraum aus, hast du uns eine Skizze und eventuell auch Bilder davon?

Grüße
Berti
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Raumabbildung & Tiefenstaffelung bei Nuvero 4

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

wenn zu jeder Seite der Lautsprecher knapp 1m frei sind ,dann bleiben bei 3,2m Abstand zueinander noch 1,2 m in denen etwas zwischen den Boxen sein könnte.
Befindet sich da evtl. ein Monitor o.ä. ?
Der Abstand zu den Boxen ist ja quai ideal.
Da würde ich mir jetzt erst einmal am wenigsten Gedanken machen.(Ich sitz im Verhältnis Boxenabstand/Hörplatz weiter weg.)
Ne Skizze vom Raum mit Maßen usw. wäre aber natürlich, wie von Berti schon erwähnt, hilfreich.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Raumabbildung & Tiefenstaffelung bei Nuvero 4

Beitrag von Thias »

macmarty hat geschrieben: Der Abstand zwischen beiden Nuvero's beträgt ungefähr 3,20m, der Hörplatz ist ungefähr 3,60 m entfernt, näher an die LSP ist leider so gut wie unmöglich.
Klang , Details sind auch ungefähr so wie ich mir das wünsche (zufrieden ist man ja nie) allerdings fehlt es an Ortbarkeit der einzelnen Instrumente und an Tiefenstaffelung der Bühne.
Hi,
3,6 m Hörabstand ist für diese breit strahlenden Lautsprecher generell zu viel, jedenfalls wenn man auf Ortbarkeit und virtuelle Bühne viel Wert legt.
Wie hallig ist der Raum? Teppich, Fliesen, Schränke....Regale?
Mach mal einen Test:
Stell die Lautsprecher in eine Abstand von 2 m und setze dich 2 m davor. Da kannst du hören, wie es klingen kann. Um bei 3,6 m diesen Klang zu bekommen, musst du viel Absorberaufwand betreiben....
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Raumabbildung & Tiefenstaffelung bei Nuvero 4

Beitrag von Analog18 »

Ich würde auch näher an die Lautsprecher hinsitzen.
Onkyo TX8050 -> nuVero4
macmarty
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 13:44

Re: Raumabbildung & Tiefenstaffelung bei Nuvero 4

Beitrag von macmarty »

Guten Morgen Zusammen,
mh ok, näher ran ist eingentlich schwer. Werde ich aber mal versuchen um einen Eindruck des machbaren zu bekommen. Anbei mal eine ganz grobe Skizze es Raumes.
Der Raum ist eigentlich nicht besonders hallig, da schon einiges drin steht auch viele Pflanzen etc. Boden ist Parkett

12168

klar schön geht anderes sind aber alle Informationen enthalten. Bilder folgen wenn ich es mal wieder bei Tageslicht in mein Wohnzimmer schaffe...
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Raumabbildung & Tiefenstaffelung bei Nuvero 4

Beitrag von Thias »

... so ganz klar komme ich mit der Skizze jetzt nicht.... wo sind die Boxen?

Mein Tipp:
Nimm als Hörplatz den Sessel und stelle die Boxen rechts und links neben das Sofa (links) mit möglichst großem Abstand zur Rückwand.
Im Sessel hast du dann optimale Hörbdingungen und der Essbereich ist diffus beschallt.
Ideal ist, wenn möglichst keine rückwärtigen Reflexionen auftreten und die seitlichen Reflexionen möglichst gering, aber gleich (symmetrisch) sind.
Die Boxen sollten auf den Hörplatz zeigen.
Wenn hinter dem Sofa ein Fenster ist, ist es zwar nicht ideal, aber ein schwerer Vorhang hilft da auch schon...
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Antworten