Aufstellung von nuBox DS-301
Verfasst: So 26. Feb 2012, 22:39
Hallo Leute,
ich bin im Begriff, mein altes Set von nem berliner Hersteller durch 2x noBox 381 + CS-441 + 2x DS-301 zu ersetzen. Unterstützt werden soll das Ganze dann durch einen oder zwie AW-441.
Damit Ihr ne ungefähre Vorstellung habt, hier einmal einen maßstabgetreuen Grundriss des Raumes. Die Einzeichnung des/der Sub/s hab ich mir vorerst erspart, da der aktuelle teufel-Sub sein Chassis rechtsseitig und die Bass-Reflex Öffung in der Front hat. Somit also nicht zu vergleichen.

Zu meiner Frage: habe ich in dem Raum überhaupt die Möglichkeit, mit Dipolenen einen Vorteil gegenüber Direktstrahlern zu bewirken? Und kann ich bei evtl. Bass-Problemen überhaupt mit zwei Subs arbeiten? ..Der raum ist ja doch recht klein.
Offtopic:
...uind wo zum Hänker stele ich die Themenoptionen ein
ich bin im Begriff, mein altes Set von nem berliner Hersteller durch 2x noBox 381 + CS-441 + 2x DS-301 zu ersetzen. Unterstützt werden soll das Ganze dann durch einen oder zwie AW-441.
Damit Ihr ne ungefähre Vorstellung habt, hier einmal einen maßstabgetreuen Grundriss des Raumes. Die Einzeichnung des/der Sub/s hab ich mir vorerst erspart, da der aktuelle teufel-Sub sein Chassis rechtsseitig und die Bass-Reflex Öffung in der Front hat. Somit also nicht zu vergleichen.

Zu meiner Frage: habe ich in dem Raum überhaupt die Möglichkeit, mit Dipolenen einen Vorteil gegenüber Direktstrahlern zu bewirken? Und kann ich bei evtl. Bass-Problemen überhaupt mit zwei Subs arbeiten? ..Der raum ist ja doch recht klein.
Offtopic:
...uind wo zum Hänker stele ich die Themenoptionen ein
