Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR bis 400€ im Heimkinobetrieb. Machbar?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Wolfgang.
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 19:43

AVR bis 400€ im Heimkinobetrieb. Machbar?

Beitrag von Wolfgang. »

Hallo zusammen :D

Erstmal vorweg: Tolles Forum mit einem auffallend hohen Umgangsniveau! Da ist man anderes gewöhnt.
Nun zum Thema: Ich möchte mir wie so viele in der neuen Wohnung ein kleines 5.1 Heimkino zusammenstellen, aber hab das Problem, dass ich mich null auskenne...

Habe aber viel recherchiert und bin beim Surroundsystem auf folgende Komponenten gekommen:
2x NuBox 311 Front
1x NuBox 311 Center
2x NuBox 301 Dipol als Rear
Und den AW-441 als Subwoofer.

Als Beamer würde ich gerne mit einem Epson TW 3200 einsteigen.

Nur beim AVR komme ich mit meiner Recherche nicht voran und da könnt ihr mir vlt. weiterhelfen.
Gesucht wird ein AVR bis 400€, der die oben genannten Komponenten auch bei höheren Pegeln anständig befeuern kann. Vor allem Musik höre ich gerne mal sehr laut.
Zusätzliche Daten, die ihr wahrscheinlich braucht, sind:
Raum 20m² mit Dachschräge
70% BluRay und 30% Musikhören
Ansonsten würde ich eventuell auch gerne mal den PC anschließen. Sonst glaube ich, habe ich keine weiteren Anforderungen!

Kandidaten, die mir bereits über den Weg gelaufen sind:
Yamaha RX-V 671
Onkyo TX-NR609
Was meint ihr?

Grüße
Wolfgang
Lemke46

Re: AVR bis 400€ im Heimkinobetrieb. Machbar?

Beitrag von Lemke46 »

Hallo,
außer deinen ausgesuchten Onkyo, Yamaha, dazu Denon und Pioneer in der Preisklasse. Da wirst du einige finden.

Gib doch mal im Geräteforum einige der Kandidaten als Suchbegriff ein. Da wirst du bestimmt fündig werden.
Wolfgang.
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 19:43

Re: AVR bis 400€ im Heimkinobetrieb. Machbar?

Beitrag von Wolfgang. »

Aber diese Preisklasse an AVRs (350€-450€) ist nicht überfordert mit meinen Komponenten und lautstarken Betrieb derselbigen? Das ist meine eigentliche Hauptfrage!

Der Onkyo fällt also heraus? Hat der allgemein bekannte Macken oder?
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: AVR bis 400€ im Heimkinobetrieb. Machbar?

Beitrag von Kandos »

Die von dir ausgesuchten LS stellen keine besonders hohen Anforderungen an den AVR.

In einem 20qm Raum sind mit allen AVRs der 400 EUR Klasse und dem System aus Kompaktboxen und AW441 auch sehr hohe Lautstärken problemlos möglich.

Auch der Onkyo fällt nicht raus, da hast du Lemke missverstanden.
Den AVR kannst du anhand der von dir genutzten Features, Design, evtl. vorhandene Komponenten usw. auswählen.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Lemke46

Re: AVR bis 400€ im Heimkinobetrieb. Machbar?

Beitrag von Lemke46 »

Danke, Wolfgang hat mich tatsächlich missverstanden. Sehe alles genau so.
Einziger Hinweis: In der Preisklasse gibt es keine Pre-Outs, die man evtl. für ein ATM braucht.

Ich stehe ja im Moment auf Gebrauchte.
Für 250-300€ bekommt man in der e...bucht und anderswo schon gebrauchte ca. 2-3 J. alte AVRs aus der 800€ + Klasse.

Ich habe insgesamt schon 4 solche gekauft und außer einem sind die alle völlig ok. gewesen.
Wolfgang.
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 19:43

Re: AVR bis 400€ im Heimkinobetrieb. Machbar?

Beitrag von Wolfgang. »

Alles klar, ist notiert! Vielen Dank Leute :D

Grüße
Wolfgang
Antworten