Seite 1 von 3

Stereo mit NuBox 380?

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 13:22
von Christian K.
Hallo.

Ich will mir demnächst ein kleines HiFi Set zulegen, um mal vernünftig Musik hören zu können. Stereo reicht mir (fürs erste) dabei.
Hab dafür ein Auge auf die NuBox 380 geworfen. Der Receiver dafür soll ein Yamaha RX-V440RDS werden.

Jetzt zur Frage: Meint ihr die Kombo ist in Ordnung, oder gibts Alternativen? Der zu beschallende Raum ist etwa 16m² groß. Oder meint ihr, für den Stereo Betrieb wären Standboxen besser geeignet wegen ihrem größeren Volumen? Zur Zeit schwanke ich noch zwischen den Nuberts und den Canton LE 107 (Gibts bei ebay für ca. 350€/Paar // Schande über mich, dass ich das hier Frage), wobei ich eher zu den Nuberts tendiere.

Alternativen wären willkommen (Boxen, Receiver/Verstärker)

MfG
Christian K.

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 13:34
von Oliver67
Die Boxen sind für 16 qm völlig ausreichend, Standboxen zum vergleichbaren Preis sind NICHT besser. Also NuBox 380 ist eine sehr gute Wahl.

Der Receiver ist in Ordnung, nur warum ein Surroundreceiver? Willst Du Dir für später Surround offen halten? Dann ist es OK. Falls Du wirklich nur Stereo hören willst, dann würde ich auch einen Stereoreceiver nehmen.

Oliver

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 13:36
von Master J
Hallo und Willkommen im Forum Christian!

Ich kenne die nuBox 380 an einem 640er Yamaha in 20m². Hört sich schon recht "erwachsen" an und löst Musik auch schön auf.
Der Besitzer dieser Anlage ist sehr zufrieden - und alle, die sie bisher gehört haben, sind beeindruckt.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:03
von Christian K.
Danke für die schnellen Antworten!

@Oliver: Die Canton kosten ca. 230€/Stück (Straßenpreis). Ist also ungefähr die selbe Preisklasse. Und ja, ich will mir Surround offen halten.

@MasterJ: Der 640er liefert 135W und der 440er 110W. Meint ihr der Unterschied sei groß?

Es kommt mir jetzt nicht so sehr darauf an, möglichst laut hören zu können, es soll sich nur in erster Linie gut anhören, aber ab und zu bei höheren Pegeln auch nicht schlapp machen.

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:10
von Master J
Christian K. hat geschrieben:Der 640er liefert 135W und der 440er 110W. Meint ihr der Unterschied sei groß?
Das ist beides gelogen, aber was dennoch rauskommt reicht:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=2955
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=2948

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:20
von Christian K.
Dass das nur Maximalwerte sind ist mir schon klar. Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass der Wert für den Stereobetrieb schon stimmen würde.

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:24
von mcBrandy
Hallo Christian K.

Nur ein kleiner Tipp/Anhaltspunkt. Wenn du die doppelte Lautstärke haben willst, brauchst du die 4-fache Verstärkerleistung.
Und wenn du jetzt schwankst zwischen 110 und 135 Watt, macht es auf dem ersten Blick nix aus. Nur, wie schnell der Verstärker bei hohen Pegeln in die Begrenzung geht.

Gruss
Christian

PS: Der Master J. wird mir bestimmt zustimmen als "alter" Elektr(on)iker. :wink:

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:29
von Christian K.
Nanana, im April mach ich mein Abi unter anderem in Physik (1. LK). Da hab ich also auch "etwas" Erfahrung bezüglich Strom und Leistung ;)
Die Links hab ich auch gelesen. Also sagst du mir nichts neues :wink:

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:30
von Master J
mcBrandy hat geschrieben:PS: Der Master J. wird mir bestimmt zustimmen als "alter" Elektr(on)iker. :wink:
Nee, niemals! :wink:
Ich hab' E-Technik nur als Nebenfach gehört.

Wichtiger als die Leistung ist die Laststabilität.
Aber mit sooo kleinen Boxen ist auch das nicht wirklich relevant.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:33
von Christian K.
Also meint ihr, der Yamaha und die 380er passen zusammen? :D

Dann muss jetzt nur noch einen Monat Geld sparen und dann könnt ich mir die zu Weihnachten gönnen :D