Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Lumpenjunge
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 16:54

Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?

Beitrag von Lumpenjunge »

Hallo zusammen.

Da mir hier im Forum von einem Kauf neuer Lautsprecher abgeraten wurde, versuche ich nun meinen Raum Soundtechnich zu optimieren.

Ich betreibe ein Nubert set bestehend aus folgenden Modellen:

Front: Nujubilee 35
Center: Nuwave 65
Rears: NuBox 310
Subwoofer: -------
AVR: Yamaha RX-V571

Der Sound ist gut, aber wie man weiß ist da sicherlich noch (viel) Luft nach oben.

Da ich mich nicht mit der Anpassung des Raumes auskenne und garnicht weiß wo ich Sound Problemstellen habe erhoffe ich mir hier von euch Profis etwas Hilfe!
Ich habe einige Bilder gemacht damit ihr euch schonmal einen Eindruck machen könnt. Bitte entschuldigt das es nicht ordentlich ist :sweat: !
Wie ihr sehen könnt sind die Wände noch recht kahl, was wohl daran liegt das ich noch nicht so lange hier wohne.
Ich denke das sind schonmal gute Voraussetzungen um Absorber und solchen Kram an die Wände zu pappen.

Eins der größten Probleme dabei wird wohl sein das ich nicht alleine hier wohne und es daher sehr sehr Augenfreundlich sein MUSS !!!

Irgendwann wird bestimmt auch nochmal ein Sub angeschafft, aber es ist keinesfalls so das ich Bass vermissen würde!!


Ja was soll ich sagen, ich habe keinerlei Ahnung von der Materie, bin aber bereit (solange es wirklich optisch kein Rückschritt ist) ein paar 100€ für die Optimierung meines Raumes auszugeben.

------------------------------

Hier nun noch eine kleine Beschreibung zu der wirklich grauenhaften Zeichnung des Grundrisses:

Der Hörraum ist 3,90m breit und 5m lang. Hinter der Couch ist ein Durchbruch welcher jeweils 1,1m in den Raum ragt.
dahinter hängt dann nochmal ein fast identicher Raum. Gehört wird aber nur im "Wohnzimmer".

Die Nujus stehen 1m von der Rückwand und 0,60m von den Seitenwänden entfernt. Sie sind 2,7m von der optimalen Sitzposition (meiner) entfernt und stehen 2,7m auseinander--> Stereo Dreieck.
Der Center steht bündig mit dem Tv Tisch.
Die Rears sind komplett in die Ecken gequetscht, ich denke für ein bisschen Surround ist das aber ausreichend oder?




Ich sage schonmal Vielen lieben Dank und freue mich auf jegliches Feedback.
Natürlich bin ich darauf gespannt was sich mit etwas Arbeit und Schaumstoff so am Sound drehen lässt!!
Dateianhänge
001.JPG
002.JPG
003.JPG
004.JPG
006.JPG
Lumpenjunge
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 16:54

Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?

Beitrag von Lumpenjunge »

hier noch ein paar Bilder und die "Zeichnung"!
Dateianhänge
007.JPG
008.JPG
sound optimierung 025.JPG
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?

Beitrag von Stevienew »

Hallo Lumpenjunge,

die grundsaetzlichen Aufstellungsregeln hast Du ja prima umgesetzt und damit schon eine Menge getan :D .
Die Rears stehen natuerlich nicht geschickt in den Ecken. Vielleicht kannst Du Drucker (?) und Rear left tauschen und Rear right mehr nach vorne ziehen.
Der Raum erscheint mir recht hallig zu sein!? Hast Du Probleme mit Flatterechos? Wie sieht es mit den Nachhallzeiten aus? (Schon mal mit CARMA gemessen?)
Unter Umstaenden k;nnte es auch hilfreich sein, die FrontLS etwas dichter zusammen zu stellen und damit den Seitenabstand zu den Waenden zu vergroessern, um die 1. Reflexionen zu minimieren.
Einfach so anzufangen, Dir irgendwelche Akustikelemente irgendwohin zu stellen, halte ich hicht fuer sinnvoll.
Die erste Frage die Du Dir beantworten musst, ist: In welchen Bereichen "klemmt" es denn genau 8O . Erst dann kann man gezielt nach Verbesserungsmoeglichkeiten suchen. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Lumpenjunge
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 16:54

Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?

Beitrag von Lumpenjunge »

Guten morgen.

Genau das ist ja mein Problem ih weiß nicht was bei mir ist ob Hall, Flatter Echos oder was auch immer.
Gibt es nicht irgendein Freeware pc Programm oder iPhone App. Mit dessen Hilfe man seinen Raum einfach testen kann und dann direkt sieht was verbessert werden sollte?

Brauche ich für dieses charma ein Profi Mikro oder reicht auch etwas günstiges, hätte noch ein Zoom H2 hier.

Bei den Rears dachte ich möglichst weit nach hinten um den größten Surround Effekt zu erzielen?!

Die Front kann ich natürlich enger zusammen stellen aber dann ist die Bühne bestimmt kleiner und das Stereo Dreieck nicht mehr optimal.

Danke
muaB
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 12:07
Been thanked: 2 times

Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?

Beitrag von muaB »

moin, gibt es, sogar für lau: room eq wizard (nur anmeldung n nem forum notwendig)

allerdings brauchst du dafür auch nen entsprechendes micro (was mit 30€ noch verkraftbar wäre) und dafür auch n micro preamp mit phantomspeisung (und das kostet eben etwas mehr, wenn du nich "zufällig" (bin "musiker, deswegen hatte ich sowas tatsächlich schon ,p) im haus hast).

"ruhiges" wochenende wünsch ich euch =)
HifiBerry -> Toslink -> Denon AVCX3700 -> Nuvero60/nuSub XW900
PC -> Topping D90SE -> Meier-Audio Corda Swing -> AKG K701
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?

Beitrag von nilz »

Wo bitte ist es nicht Sinnvoll bei einem nackten Raum irgendwo Akkustikelemente hinzustellen?
Die Nachhallzeit ist mit absoluter Sicherheit eine Katastrophe. Ich würde damit anfangen die Flächen hinter den Lautsprechern ( links und rechts vom TV ), die direkten Reflektionen von den Seiten und evtl. von der Decke zu dämpfen. Den Wandabstand zu den Seiten um wenige cm zu erhöhen ist etwa so sinnvoll wie das Leck der Titanik mit einem Pflaster dicht machen zu wollen.. Die Kosten richten sich nach der Wohnraumintegration. Grau Absorber kosten kaum etwas. Schicke Absorber mit precoat Beschichtung und Verzierung drauf kosten einen haufen Kohle. Man kann auch selber mit Stoff beziehen.. Hintergrundbeleuchtung verbauen etc.
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Lumpenjunge
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 16:54

Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?

Beitrag von Lumpenjunge »

Gut das Programm werde ich mir besorgen.
Zum Mikro, ich habe dieses hier zur Hand:
www.thomann.de/de/zoom_h2.html

Denkt ihr das reicht für die Messung, man kann es direkt an den pc abklemmen?
Falls das garnicht ginge könnte ich eins von meinem Bruder leihen. Der ist Musiker und hat soein 1000€ Studio Gesangs Mikro. Leider wohnt er ganz weit weg.

Wenn ihr sagt das ein 30€ Mikro reicht dann müsste mein Recorder doch langen oder? Ich selber habe mich damit beim Saxophonieren aufgenommen damals und die Qualität ist der Hammer!


Es macht ja schon Sinn erstmal zu testen was in meinem Raum los ist bevor ich unnötig Geld ausgebe oder mir was mit wenig nutzen an die Wände Nagel!

Danke
KDR

Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?

Beitrag von KDR »

was Nilz schreibt ist aber auch ok .

Mit dem Spiegeltrick an den Seitenwänden was hinhängen und hinter die Boxen auch . Wenns dröhnt erstmal 2 Kantenabsorber .
Damit kannst Du eigentlich nix falsches kaufen und bist klanglich garantiert besser dran als momentan.

klaus
Edgar J. Goodspeed

Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

KDR hat geschrieben:Wenns dröhnt erstmal 2 Kantenabsorber .
Kantenabsorber helfen so gut wie gar nicht gegen Dröhnen. Und nur zwei davon gleich gar nicht.
KDR

Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?

Beitrag von KDR »

bei mir und anderen schon.
Antworten