Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nubox 681set und welchen AVR?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 28. Feb 2012, 16:33
nubox 681set und welchen AVR?
Hallo liebe User,
ich habe mir vor ein nubox 681set zu holen.
Ich will aber als erstes mir nur die 681er holen und einen AVR, da ich noch in der Ausbildung bin und ne eigene Wohnung habe^^,
danach dann halt den aw991.
Dann kommt einmal der cs 411 und die Ds 301er.
Jetzt muss ich mir halt noch einen passenden AVR raussuchen.
Ich habe an den Onkyo TX-nr 3009 gedacht, hat damit einer schon Erfahrungen sammeln können ?
Ich habe noch 2 kleine Fragen, sind für die rear´s die ds 301er oder die 381er besser geeignet ?
Und was würde bei dem kompletten Set ein 2ter aw991 bringen ? (nur mal aus Interesse, weil man öfters liest, dass ein 2ter gekauft wird)
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann.
MFG
ich habe mir vor ein nubox 681set zu holen.
Ich will aber als erstes mir nur die 681er holen und einen AVR, da ich noch in der Ausbildung bin und ne eigene Wohnung habe^^,
danach dann halt den aw991.
Dann kommt einmal der cs 411 und die Ds 301er.
Jetzt muss ich mir halt noch einen passenden AVR raussuchen.
Ich habe an den Onkyo TX-nr 3009 gedacht, hat damit einer schon Erfahrungen sammeln können ?
Ich habe noch 2 kleine Fragen, sind für die rear´s die ds 301er oder die 381er besser geeignet ?
Und was würde bei dem kompletten Set ein 2ter aw991 bringen ? (nur mal aus Interesse, weil man öfters liest, dass ein 2ter gekauft wird)
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann.
MFG
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: nubox 681set und welchen AVR?
Hey und herzlich willkommen im NuForum!
Grüße
Berti
Wie sieht denn dein Hörraum aus und wie hast du vor, die Boxen aufzustellen? Wenn du sowieso einen/mehrere Subwoofer einsetzen willst, könnten sich eventuell auch Kompaktboxen anbieten. Hast du uns eine Skizze zu deinem Raum inkl. geplanter Aufstellung, Möbeln und Abmessungen?619_CJ_619 hat geschrieben:Ich will aber als erstes mir nur die 681er holen und einen AVR, da ich noch in der Ausbildung bin und ne eigene Wohnung habe^^,
danach dann halt den aw991.
Ich habe damit keine Erfahrungen gemacht, aber halte ihn für überdimensioniert. Wenn du ihn haben willst, schadet es auch nicht, es tuts aber mit Sicherheit auch ein günstigerer AVR.619_CJ_619 hat geschrieben:Ich habe an den Onkyo TX-nr 3009 gedacht, hat damit einer schon Erfahrungen sammeln können ?
Das hängt stark von der Aufstellung und dem Raum ab.619_CJ_619 hat geschrieben:Ich habe noch 2 kleine Fragen, sind für die rear´s die ds 301er oder die 381er besser geeignet ?
Das würde eine gleichmäßigere Bassverteilung bringen und damit auch eine bessere Anregung der Raummoden, damit hast du einen präziseren Bass und weniger dröhnen.619_CJ_619 hat geschrieben:Und was würde bei dem kompletten Set ein 2ter aw991 bringen ?
Grüße
Berti
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: nubox 681set und welchen AVR?
Hallo,
da ich nichts anderes schreiben kann als sonst auch immer in Sachen AVR , schreib ich hier mal nichts .
Ich bin allerdings meist Gegenteiliger Meinung zu Berti.
Also kauf den AVR der dir zusagt.
Ich würde allerdings immer nach Auslaufmodellen Ausschau halten.
Da kann man meist noch nen € sparen oder ein größeres Modell wählen.
Grüße
Ralf
da ich nichts anderes schreiben kann als sonst auch immer in Sachen AVR , schreib ich hier mal nichts .
Ich bin allerdings meist Gegenteiliger Meinung zu Berti.

Also kauf den AVR der dir zusagt.
Ich würde allerdings immer nach Auslaufmodellen Ausschau halten.
Da kann man meist noch nen € sparen oder ein größeres Modell wählen.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- douggyheffernan
- Star
- Beiträge: 828
- Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
- Wohnort: Bayern - wo sonst ;)
Re: nubox 681set und welchen AVR?
Ich habe genau das Set was du am Ende haben willst.
Ich befeuere meine LS mir dem Pioneer SC-LX75.
Bin damit mehr als zufrieden, wobei ich denke dass der Onkyo 3009er sicher auch sehr gut ist. In dieser Presiklasse sind die Unterschiede eher gering würde ich sagen.
Aber bei den 681ern braucht man schon eher hohe Verstärkerleistung.
Ich befeuere meine LS mir dem Pioneer SC-LX75.
Bin damit mehr als zufrieden, wobei ich denke dass der Onkyo 3009er sicher auch sehr gut ist. In dieser Presiklasse sind die Unterschiede eher gering würde ich sagen.
Aber bei den 681ern braucht man schon eher hohe Verstärkerleistung.
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: nubox 681set und welchen AVR?
Das stimmt so nicht, klar kommt das darauf an, zu welcher Box man das ins Verhältnis setzt aber unter den Nubert-Boxen hat die 681 den höchsten Wirkungsgrad und benötigt daher am wenigsten Verstärkerleistung. Außerdem ändert sich fast nichts, wenn ein AVR 50W mehr oder weniger hat im Bereich von 150W.douggyheffernan hat geschrieben:Aber bei den 681ern braucht man schon eher hohe Verstärkerleistung.
Grüße
Berti
- douggyheffernan
- Star
- Beiträge: 828
- Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
- Wohnort: Bayern - wo sonst ;)
Re: nubox 681set und welchen AVR?
Die Nubert Hotline hat mir da eine andere Auskunft gegeben und auch AREA DVD schreibt:
"Etwas Leistung sollte der angeschlossene Verstärker aber schon mitbringen, denn der Wirkungsgrad ist trotz doppelter Bassreflexrohre zwar ordentlich, aber keinesfalls sensationell. Daher kann man mit preiswerten Einsteiger-AVRs oder Stereo-Amps nicht allzu viel anfangen. Ist dann aber entsprechend Leistung im Spiel, entfalten sich die nuBoxen in einer Art und Weise, die selbst mancher doppelt so teurer Konkurrent nicht schafft."
http://www.areadvd.de/hardware/2010/nub ... x681.shtml
"Etwas Leistung sollte der angeschlossene Verstärker aber schon mitbringen, denn der Wirkungsgrad ist trotz doppelter Bassreflexrohre zwar ordentlich, aber keinesfalls sensationell. Daher kann man mit preiswerten Einsteiger-AVRs oder Stereo-Amps nicht allzu viel anfangen. Ist dann aber entsprechend Leistung im Spiel, entfalten sich die nuBoxen in einer Art und Weise, die selbst mancher doppelt so teurer Konkurrent nicht schafft."
http://www.areadvd.de/hardware/2010/nub ... x681.shtml
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 28. Feb 2012, 16:33
Re: nubox 681set und welchen AVR?
Ersteinmal vielen Dank für eure Hilfe
.
Nein ich habe noch keine Skizze gemacht, aber ich werde versuche heute noch eine zu machen...
MFG

Nein ich habe noch keine Skizze gemacht, aber ich werde versuche heute noch eine zu machen...
MFG
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 28. Feb 2012, 16:33
Re: nubox 681set und welchen AVR?
So hoffe das langt als Skizze ^^.
http://s1.directupload.net/file/d/2821/hqnqus2t_jpg.htm
Der Abstand von Boden zur Decke beträgt ca. 2,90m.
Was würdet ihr denn vom Onkyo Tx-nr 1009 halten, hat vllt. einer den mit dem 681er Set ?
MFG
http://s1.directupload.net/file/d/2821/hqnqus2t_jpg.htm
Der Abstand von Boden zur Decke beträgt ca. 2,90m.
Was würdet ihr denn vom Onkyo Tx-nr 1009 halten, hat vllt. einer den mit dem 681er Set ?
MFG
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: nubox 681set und welchen AVR?
Ja laurooon z.b.!!!619_CJ_619 hat geschrieben:So hoffe das langt als Skizze ^^.
http://s1.directupload.net/file/d/2821/hqnqus2t_jpg.htm
Der Abstand von Boden zur Decke beträgt ca. 2,90m.
Was würdet ihr denn vom Onkyo Tx-nr 1009 halten, hat vllt. einer den mit dem 681er Set ?
MFG
Kannst ihn ja mal anschreiben per PN für genauere infos.
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: nubox 681set und welchen AVR?
Hey,
die Boxen sollten auf jeden Fall schön von der Wand weg, gerade da dein Sofa direkt an der Wand steht und es dadurch schon dröhnen wird.
Wie hast du denn vor, die Boxen aufzustellen?
Grüße
Berti
die Boxen sollten auf jeden Fall schön von der Wand weg, gerade da dein Sofa direkt an der Wand steht und es dadurch schon dröhnen wird.
Wie hast du denn vor, die Boxen aufzustellen?
Grüße
Berti