Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Cinchkabel Unterputz verlegen?
Cinchkabel Unterputz verlegen?
Hallo,
ich hab ne Frage bezüglich Cinchkabel unterputz verlegen.
Grundsätzlich:
Was haltet ihr davon?
Mein Gedanke ist, dass ich ein Kabel durch ein Leerrohr ziehe und es an eine Einbaudose anschließe.
Als Dose habe ich geplant Einsätze von Kindermann zu verwenden. Diese wären auch kompatibel zu meinen Busch-Jäger Reflex-Si Rahmen. Gibts da was besseres, das zu Busch-Jäger passt?
Welche Kabel müsste ich da verwenden, bzw. würdet Ihr empfehlen? Es muss ja schätzungsweise irgend ein Koax-Kabel sein, oder? Die Kabelläge wäre ca. 8 m
Die Cinchdose soll eventuell mal verwendet werden um nen Subwoofer anzuschließen (DBA).
Normale Lautsprecherleitungen für den Rearspeaker werde ich separat verlegen.
Das Problem ist, dass es dorthin nicht einfach möglich ist ein Kabel frei zu verlegen. Von der einen Seite her kommt ne Balkontür und von der anderen Seite ist ein großer Mauerdurchbruch --> Somit keine Sockelleiste zum verstecken.
Gruß und danke schon mal für eure Tips
Martin
ich hab ne Frage bezüglich Cinchkabel unterputz verlegen.
Grundsätzlich:
Was haltet ihr davon?
Mein Gedanke ist, dass ich ein Kabel durch ein Leerrohr ziehe und es an eine Einbaudose anschließe.
Als Dose habe ich geplant Einsätze von Kindermann zu verwenden. Diese wären auch kompatibel zu meinen Busch-Jäger Reflex-Si Rahmen. Gibts da was besseres, das zu Busch-Jäger passt?
Welche Kabel müsste ich da verwenden, bzw. würdet Ihr empfehlen? Es muss ja schätzungsweise irgend ein Koax-Kabel sein, oder? Die Kabelläge wäre ca. 8 m
Die Cinchdose soll eventuell mal verwendet werden um nen Subwoofer anzuschließen (DBA).
Normale Lautsprecherleitungen für den Rearspeaker werde ich separat verlegen.
Das Problem ist, dass es dorthin nicht einfach möglich ist ein Kabel frei zu verlegen. Von der einen Seite her kommt ne Balkontür und von der anderen Seite ist ein großer Mauerdurchbruch --> Somit keine Sockelleiste zum verstecken.
Gruß und danke schon mal für eure Tips
Martin
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Panasonic TX-P55VT30E
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Cinchkabel Unterputz verlegen?
Hallo Maddl,
halte einiges davon, da sauber und hoher WAF. Zu den Einsätzen kann ich dir nichts sagen, da keine Erfahrung. Ich selber habe Gira Esprit und kann generell nur dazu sagen, dass diese unverschämt teuer sind
, das Ergebnis sich aber letztlich (optisch) lohnt.
Sofern Du planst, die Konstruktion (möglicherweise) für einen Subwoofer zu verwenden, nimm´ gleich eine Doppelsteckerleiste: Eine Dose dann Cinch, eine Dose Strom.
Viele Subkabel sind ja zusätzlich nochmals geschirmt - dass solltest Du ggf. bei der Verlegung beachten?!
halte einiges davon, da sauber und hoher WAF. Zu den Einsätzen kann ich dir nichts sagen, da keine Erfahrung. Ich selber habe Gira Esprit und kann generell nur dazu sagen, dass diese unverschämt teuer sind

Sofern Du planst, die Konstruktion (möglicherweise) für einen Subwoofer zu verwenden, nimm´ gleich eine Doppelsteckerleiste: Eine Dose dann Cinch, eine Dose Strom.
Viele Subkabel sind ja zusätzlich nochmals geschirmt - dass solltest Du ggf. bei der Verlegung beachten?!
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Cinchkabel Unterputz verlegen?
Beim Cinchkabel würde ich in jedem Fall ein mehrfach abgeschirmtes Kabel empfehlen (... und würde das Kabel auf keinen Fall in unmittelbarer Nähe der Stromkabel verlegen).
Eine Unterputzverkabelung vom Signalkabel des Subwoofers ergibt aber IMHO nur dann einen Sinn, wenn das Klangergebnis am Aufstellort vorher genau bekannt ist
Gruß
Rank
Eine Unterputzverkabelung vom Signalkabel des Subwoofers ergibt aber IMHO nur dann einen Sinn, wenn das Klangergebnis am Aufstellort vorher genau bekannt ist

Gruß
Rank
Re: Cinchkabel Unterputz verlegen?
Hi ihr,Rank hat geschrieben:Beim Cinchkabel würde ich in jedem Fall ein mehrfach abgeschirmtes Kabel empfehlen (... und würde das Kabel auf keinen Fall in unmittelbarer Nähe der Stromkabel verlegen).
könnt Ihr mir ein konkretes Beispiel für ein Kabel nennen? In welchen Shops gibts da was gescheites?
Dem Problem mit der nähe zu Stromkabel bin ich mir durchaus bewusst. Ich werde versuchen da etwas Platz zwischen den Leerrohren zu lassen.
Mir geht es hier hauptsächlich darum den Raumdurchbruch und die Balkontüre zu umgehen. Ich müsste sonst ja das Kabel am Boden als Stolperfalle verlegen oder aufwendig und hässlich sichtbar oben drüber. Das ich dann evtl. auch nochmal ein paar Meter sichtbares Kabel habe weiß ich.Rank hat geschrieben:Eine Unterputzverkabelung vom Signalkabel des Subwoofers ergibt aber IMHO nur dann einen Sinn, wenn das Klangergebnis am Aufstellort vorher genau bekannt ist![]()
Gruß
Martin
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Panasonic TX-P55VT30E
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Cinchkabel Unterputz verlegen?
Wenn es bereits konfektioniert sein soll (du also nicht die Stecker selber dranbasteln willst, hier ein 3-fach geschirmtes mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis:Maddl hat geschrieben:könnt Ihr mir ein konkretes Beispiel für ein Kabel nennen? In welchen Shops gibts da was gescheites?
http://www.amazon.de/Stereo-Cinch-Audio ... 86&sr=1-20
Gibt es in verschiedenen Längen (habe selbst die 2 m Version) und ist günstiger als Nuberts 3-fach geschirmte NuCable.
LG,
Martin
Re: Cinchkabel Unterputz verlegen?
Eigentlich möchte ich kein konfektioniertes Kabel.Weyoun hat geschrieben:Wenn es bereits konfektioniert sein soll (du also nicht die Stecker selber dranbasteln willst, hier ein 3-fach geschirmtes mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis:
http://www.amazon.de/Stereo-Cinch-Audio ... 86&sr=1-20
Gibt es in verschiedenen Längen (habe selbst die 2 m Version) und ist günstiger als Nuberts 3-fach geschirmte NuCable.
Ich möchte es ja an die Einbaudose anbringen.
Gruß
Martin
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Panasonic TX-P55VT30E
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Cinchkabel Unterputz verlegen?
Gibt es denn keine Dosen, die am Ein- und Ausgang normale Buchsen-Anschlüsse haben? Dann würde konfektioniertes Kabel gehen.
LG,
Martin
LG,
Martin
Re: Cinchkabel Unterputz verlegen?
Keine Ahnung ob es solche gibt.
Das Problem sehe ich darin, dass dann ja die Länge genau stimmen muss. Weil wo will ich einen überschüssigen halben Meter verstecken?
Gruß
Martin
Das Problem sehe ich darin, dass dann ja die Länge genau stimmen muss. Weil wo will ich einen überschüssigen halben Meter verstecken?
Gruß
Martin
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Panasonic TX-P55VT30E
Re: Cinchkabel Unterputz verlegen?
...und wenn du ein vernünftig geschirmtes Antennenkabel nimmst ?
[size=75][color=grey]man darf nicht mischen[/color][/size]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Cinchkabel Unterputz verlegen?
Hallo Maddl,
es gibt doch in jedem gut sortierten Onlineversand (wie Reichelt, Conrad, Völkner...) allerlei Koaxstrippen als Meterware. Ich würde so'n Standardkrempel wie RG58 nehmen oder explizit als Mikrofonkabel ausgewiesene Strippen (wenn die zweiadrig und geschirmt sind, kannst du sie auch pseudosymmetrisch anschließen). Da du Rohre verwenden willst musst du ja nicht auf Nummer Sicher gehen und könntest ggf. immer noch nachträglich besser geschirmte Strippe einsetzen, wenn es doch Störungen geben sollte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
es gibt doch in jedem gut sortierten Onlineversand (wie Reichelt, Conrad, Völkner...) allerlei Koaxstrippen als Meterware. Ich würde so'n Standardkrempel wie RG58 nehmen oder explizit als Mikrofonkabel ausgewiesene Strippen (wenn die zweiadrig und geschirmt sind, kannst du sie auch pseudosymmetrisch anschließen). Da du Rohre verwenden willst musst du ja nicht auf Nummer Sicher gehen und könntest ggf. immer noch nachträglich besser geschirmte Strippe einsetzen, wenn es doch Störungen geben sollte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!