bin zwar erst seit ein paar Monaten im Forum registriert, besitze aber schon länger diverse Produkte
von Nubert und bin nun endlich nach einer Dauer von 4 Monaten in denen fast jedes Wochenende
und manchmal auch Werktags bis spät abends geschafft wurde mit meinem Heimkino fertig.
Angefangen hat das alles nach unserem Umzug in ein Eigenheim mit guten Räumlichkeiten für
mein vorhaben. Nachdem also diverse Wände rausgerissen wurden damit der Raum die Größe hatte
die mir vorschwebte
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Da im Keller zuvor die Wände und Decke nicht gedämmt waren habe ich das nachgeholt und das hat auch extrem Wirkung gezeigt.
Selbst wenn ich die Anlage richtig aufdrehe und die 681er ihr Werk verrichten hört man draußen auf der Straße keinen Ton,
geht man allerdings so langsam Richtung Keller hat man den Eindruck das Haus fällt gleich auseinander
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Als Lattung habe ich 60x40mm Kanthölzer quer verlegt, das sparte Schneidearbeit
und erleichterte später das Anbringen der Dämmung und das Verlegen der Kabel.
Nach dem die ganzen Kabel gut untergebracht waren mussten Wände und Decke mit knapp 130qm
ESB Verlegeplatten verschraubt werden. Für diese Arbeiten habe ich bisher ca 1500 Schrauben benötigt.
Mir ist bewusst das ich mit den Verlegeplatten nicht die optimale Akustik erreiche,
jedoch wollte ich hier den Spagat zwischen Heimkino und Partyraum schaffen, deshalb habe ich mich für stabile Platten
anstelle z.b. eines schwarzen Fließes entschieden.
Die Wände wurden anschließend tapeziert, die Tapete dann mit Anthrazit grauer Farbe gestrichen.
Für die Decke habe ich mich aus Gründen der Optik für schwarze Teppichfließen entschieden und diese mit
Teppichkleber aus dem Baumarkt an die Decke geklebt.
Ein Leinwandtuch was ich mir vor einiger Zeit zugelegt hatte habe für den Bau einer Rahmenleinwand benutzt die ca 4m x 2m misst.
Das sollte eigentlich nur einer Zwischenlösung sein, gefällt mir aber so gut das ich mittlerweile dazu tendiere sie so zu lassen.
Da ich diesen Raum ebenfalls auch zum zocken benutze habe ich mich dazu entschieden die Hardware in einem separaten Raum zu platzieren,
zum einen weil ich der Meinung bin das man das nicht unbedingt sehen muss und zum anderen weil ich mir um die Geräuschkulisse
der Lüfter keine Gedanken machen will. Hier hat auch mein Vorhaben USB, Netzwerk und DVI Kabel
vom „Zentralrechner“ aus in den Heimkinoraum zu legen gepasst und sogar die USB Wanddosen funktionieren.
Hier nun ein Bild vom (bis auf die Bar) fast fertigen Heimkino/Partyraum:
In meiner Galerie habe ich noch ein paar Mehr Bilder die chronologisch vom Start bis zum Endergebnis nummeriert sind. Über eure Meinungen und Kommentare würde ich mich sehr freuen.
Schlussendlich möchte ich mich bei allen Bedanken die mich hier unterstützt haben, seien es die Forenmitglieder hier die mir durch Ihr Fachwissen weitergeholfen- oder die zahlreichen helfenden Hände die mir beim Bau tatkräftig mitgeholfen haben, ohne euch wäre es nicht gegangen.
Viele Grüße Wo0oT
PS.: Für diejenigen die es interessiert eine kleine Auflistung der verbrauchten Materialien:
Aufbau
195 lfnd Meter Kanthölzer
112qm Akustik Dämmplattenb
130qm ESB Verlegeplatten
ca 1500 Schrauben
Verkabelung
150m Lan Kabel
7m USB Kabel
50m Boxenkabel
100m Stromkabel
10m HDMI Kabel
Anstrich & Tapezierung
ca 73qm weisse Tapete
etwa 10l graue Wandfarbe
ca 250 Teppichfliesen
Hifi
2x Nubox 681
1x Nubox AW911
2x Nubox 311
1x Nubox CS 411
2x Nubox DS 301
AV Receiver Onkyo 875 SR
Beamer Mitsubishi HC5500
sonstiges
Steckdosen, Sat Dosen, USB Dosen, LAN Dosen, Dübel, Teppichkleber, Spachtelmasse,
Leisten, ca 5 Kisten Krombacher Pils & 2 Kisten Hefeweizen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)