Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave 10 + ABL

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
NulineMan
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 10:23

nuWave 10 + ABL

Beitrag von NulineMan »

Hallo!

Zwar habe ich schon die Suchfunktion benutzt, bin aber nicht richtig fündig geworden...

Ich suche nuFans, die nuWave 10 besitzen - und zudem einen Vergleich der Lautsprecher mit und ohne zusätzlichem ABL-Modul schildern könnten.
Auch für eventuelle Links bin ich dankbar!


Ist der Unterschied wirklich so groß?

Bedeutet ein "tieferer Bass" auch mehr Wärme? Oder wird die "Wärme" durch die "Klangwaage" ereicht?

Sind Nachteile beim analogen Anschluss zu erwarten? Mein CD/DVD-Player ist digital mit dem Receiver verbunden?

Reichen 100 Watt Verstärkerleistung prinzipiell aus?

Danke!!! :D
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Also über den Hörvergleich mit/ohne ABL sollte man im Forum genug Lesestoff für ca. 10 Jahre finden ;)

Und zu den Anschlussmöglichkeiten: Ist dein Verstärker auftrennbar? Wenn nein wirds schwierig. Lies mal das Datenblatt zum ABL, dort werden sämtlich Anschlussmöglichkeiten beschrieben.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
NulineMan
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 10:23

Beitrag von NulineMan »

Hi Forrest!

Ich dachte an einen Anschluss zwischen CD-Player und Receiver oder an "Tape In/Out".


Zum ABL: Meistens wird das ABL-Modul in Verbindung mit den nuWave 10 gelobt. Aber Vergleiche sind seltener zu finden.

Finden die ABL-Fans die nuWave 10 auch ohne Modul bassstark? Oder ist die nuWave 10 nur in Verbindung mit ABL ein Hit?
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Zwischen Player und Verstärker kannste bei digitalem Anschluss wohl vergessen. Die Tape Möglichkeit bleibt dann noch offen, funktioniert bei Surround allerdings nicht (sofern du Surround hast).

Und zur nuWave 10: Ich hatte sie selber mal drei Wochen hier und habe mich dann aufgrund der geringfügigen Unterschiede bei meiner Raumggröße (ca. 16 qm) für die nuLine 80 entschieden. Oft wird beschrieben, dass das ABL besonders bei geringen Lautstärken eine große Verbesserung/Steigerung bringt. Ich kann dies insofern nachvollziehen, als dass mir bei höheren Lautstärken der Bass gut gefällt, mir aber bei geringeren Lautstärken irgendwie schon was fehlt. Das ist auch der Grund, warum ich mir, wenn das Geld mal frei ist, ein ABL kaufen werde.

mfg Klaus

PS: Ich habe selber noch keine Box mit ABL gehört.
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
NulineMan
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 10:23

Beitrag von NulineMan »

Hi Forrest!

Naja, die nuWave 10 waren für mich (als Student) eine Großanschaffung!
Und das ABL würde weitere 250 Euro kosten... :?


Mir ist schon klar, dass ich das ABL - falls es zwischen Receiver un CD-Player geschaltet wird - anlaog verbinden muss. Deshalb auch die Frage, ob "große" Klangverluste (im Vergleich zum digitalen Anschluss ohne ABL) zu erwarten sind?
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

NulineMan hat geschrieben:Naja, die nuWave 10 waren für mich (als Student) eine Großanschaffung!
Und das ABL würde weitere 250 Euro kosten... :?
Und erst für mich als Schüler ;)
NulineMan hat geschrieben:Mir ist schon klar, dass ich das ABL - falls es zwischen Receiver un CD-Player geschaltet wird - anlaog verbinden muss. Deshalb auch die Frage, ob "große" Klangverluste (im Vergleich zum digitalen Anschluss ohne ABL) zu erwarten sind?
IMHO nicht, ausser der D/A Wandler in deinem Receiver ist besser als der in deinem CDP.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Benutzeravatar
DukE[2k3]
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 22:58
Wohnort: Kiel

Beitrag von DukE[2k3] »

Also ich besitze die nuWave 10 mit ABL sowie den Kenwood 9070 8)

Mein AVR ist leider nicht auftrennbar, so dass ich das Modul nicht optimal einschleifen kann. Daher bleibt für mich zur Zeit nur folgende Möglichkeit: (DVD<->ABL<->AVR).

Hatte vor kurzem noch die Variante (AVR-PreOut über ABL nach Stereo-Amp) - allerdings musste ich bei dieser Lösung beobachten, dass sich das Klangbild deutlich nach "links" (insbesondere die Stimmen) verlagert hat und auch die Räumlichkeit nicht mehr soo wahrnehmbar war. Habe mir auch noch eine Endstufe ausgeliehen und diese statt des Stereo-Amps eingefügt - gleiches Problem auch hier, so dass ich einen "Fehler" beim AVR vermute ... aber egal - zurück zu Deiner Frage.

Solange man die 10er mit ABL nicht "gehört" hat, vermisst man meiner bescheidenen Meinung nach nichts - alles da, kraftvoll - kurz gesagt: ich war und bin begeistert. Schleift man allerdings zusätzlich noch das ABL ein - dann bricht die Hölle los!!! :twisted: - und man kann nicht mehr ohne ABL :D

Bei meinem AVR tritt leider das "clipping"-Problem auf - man muss wohl schon ordentlich Reserven haben, was den AVR bzw. Amp betrifft, um die 10er mit ABL zu versorgen! Daher bin ich auch schon fleissig am sparen, um mir einen "stärkeren" AVR zu leisten. Bin mir allerdings noch nicht sicher, welcher es sein wird ...

Das ABL in Kombination mit den 10ern kann ich jedenfalls nur wärmstens empfehlen, voraussgesetzt, dass der AVR oder Amp genug "Dampf" mitbringt.


Nun, das war jetzt vielleicht kein wirklicher Vergleich - aber vielleicht hilft es ja trotzdem ...


Grüße
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

DukE[2k3] hat geschrieben: Solange man die 10er mit ABL nicht "gehört" hat, vermisst man meiner bescheidenen Meinung nach nichts - alles da, kraftvoll - kurz gesagt: ich war und bin begeistert. Schleift man allerdings zusätzlich noch das ABL ein - dann bricht die Hölle los!!! :twisted: - und man kann nicht mehr ohne ABL :D
Grüße
Das ist ja gerade der Effekt,den das ABL ausmacht.Und noch deutlicher tritt der Effekt bei den kleineren Boxen auf.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
skippy
Semi
Semi
Beiträge: 128
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 16:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von skippy »

Hallo,
hab die NW 10 mit ABL zu Hause. Angeschlossen am Yamaha 630 per Pre-Out an meinen alten Vollverstärker bzw. jetzt eine Endstufe. Der Vollverstärker hat auch nur 100 Watt. Für ABL und Lautsärken die locker reichen um Untermieter auf den Plan zu rufen reicht diese Leistung (meiner Meinung nach).

Ich empfinde die NW10 auch ohne ABL als gute Box. Gerade bei Radio oder CD's auf denen nicht so viel Bass ist drehe ich ab und an mal das ABL raus und stelle fest, das zwischen Stellung linear (zwischen 12 und halb 2) und aus kaum ein Unterschied ist. Die Box hat auch so einen guten und linearen Bass, wenn er denn auf der CD drauf ist.

Mit ABL ist die Box einfach nur noch super. Bassschwache Aufnahmen lassen sich aufpeppen indem man den Regler über das lineare Mass aufdreht und es hört sich deutlich besser an als den Bassregler des Verstärkers aufzudrehen. Wenn die CD Bassstark ist bzw. Tiefbass vohanden ist, dann ersetzt das ABL locker den Subwoofer. Ich schaue auch DVDs nur noch ohne Sub und werde öfters gefragt ob der wirklich aus ist. Zumindest in einer Mietwohnung reicht es locker um sich mit sämtlichen Nachbarn anzulegen ;-) (zum Glück sind meine tolerant).

Die Klangwage benutze ich sehr selten. Mehr Bass sorgt schon für einen wärmeren Klang. Allerdings werde ich die Waage auch nochmal öfters probieren, evtl. begeistert die mich ja noch mehr.

Gruß Skippy
NulineMan
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 10:23

Beitrag von NulineMan »

Hi!

Danke für die Antworten! :D

Meine nuWave 10 sind (im Vergleich zu den alten Regal-LS) nicht viel "bassstärker", obwohl sie ein viel größeres Volumen aufweisen.
Etwas mehr Substanz wäre nicht schlecht...

Vielleicht ist mein ca. 3 Jahre alter Sony-Receiver (STR-DB 930 QS) auch nicht der Hit? Er galt damals aber in vielen Testzeitschriften als der absolute Preisknüller der Spitzenklasse (1300 DM)!


Wenn der Bass am ABL (über das lineare Maß hinaus) angehoben wird, kommt das dann einfach einem "Berg" im Frewquenzverlauf gleich?
Kann doch auch der Equalizer meines Receivers, oder?
Antworten