Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die nl 32 geht eben nicht so tief wie die 381. Aber mit zwei 560 sollte Bass nicht das Problem sein.
Ich würd die 381 aber trotzdem testen, denn evtl. gefällt sie dir für den Musikstil besser und Du kannst gleich noch was sparen.
Nach meiner Meinung sollte Dein SV400 weiterhin ausreichend sein, solange Du eh untenrum abtrennst und einen Sub benutzt. Von daher ist für mich aber auch die Frage, warum die 311 gegen eine 381 tauschen?? Das macht doch nur Sinn, wen Du das, was die meht bringt auch nutzt. das mehr an tieferer Bassfrequenz macht in meinen Augen nur Sinn wenn Du tiefer abtrennen willst. NuLines macht in der Konstellation mit AW 560 schon eher Sinn als Tauschobjekt. Ob man die 381 als besser für Hard Rock und Metall geeignet ansieht? Ja wenn man sie ohne Sub betreibt durchaus, sie haben halt durchaus etwas mehr Bass und Druck durch die größere Membran des Tiefmitteltöners, ist aber in Deinem Fall nicht so relevant, solange Du mit Subs arbeitest.
Ansonsten ist der SV226 MK II schon ein feines Teil mit seiner Vorstufesektion mit drei 12AX7 Röhren. Alles auf den ersten Blick sauber und getrennt aufgebaut. Sieht auch innen recht gut aus. Ist aber in Deinem Fall nur angebracht, wenn da ein kleines Teufelchen im Kopf befriedigt werden will. Es sei denn Dir würde was fehlen, dann solltest Du aber auch erst mal schauen, woran das liegt. Ein größerer Verstärker ist nicht unbedingt ein Allheilmittel.
Dem Vernehmen nach, also das was man so liest in Tests ist er in der Leistungsklasse schon einer der Emotionen rüberbringt und nicht nur einfach kühl und glanzlos seine Leistung raushaut, um es mal mit der blumigen HiFi-Sprache zu sagen. Ich hab in schon mal in einem Vorführraum hören können, durchaus überzeugend, aber es war ein Hörstudio mit Boxen, die ich vorher auch noch nie gehört habe, von daher kann ich das schwer einschätzen als Vergleich mit anderen. Gegenüber dem S700 von Yamaha an den Selben Boxen hat er mir mehr zugesagt. Wenn dazumal ein Verstärker angedacht gewesen wäre, hätte ich es versucht. So aber kann ich quasi nur mit kurzen Eindrücken in einer fremden Umgebung und mit fremden Speakern dienen und würde das schon als Persönliche Sichtweise deklarieren.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10