Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 14 an CA 840 A

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Wolle12
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 3. Apr 2012, 11:42
Wohnort: Sauerland

NuVero 14 an CA 840 A

Beitrag von Wolle12 »

Moin!

Interessiere mich für NuVero 11 oder NuVero 14.
Habe einen CA 840 A Vollverstärker.
Kommt der damit zurecht???
Hat da jemand Erfahrungen machen können?

Danke für Info...
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: NuVero 14 an CA 840 A

Beitrag von dimitri »

Ja sicher. Weswegen hast Du denn da bedenken?

Dim
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 an CA 840 A

Beitrag von Mysterion »

Klappt sehr gut, klingt toll.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: NuVero 14 an CA 840 A

Beitrag von highendmicha »

Wolle12 hat geschrieben:Moin!

Interessiere mich für NuVero 11 oder NuVero 14.
Habe einen CA 840 A Vollverstärker.
Kommt der damit zurecht???
Hat da jemand Erfahrungen machen können?

Danke für Info...
Hallo Wolle und herzlich willkommen bei uns im Nuforum. :text-welcomewave:
Dein angesprochenes setup sollte sehr gut sogar funzen.
Benutzen hier im forum wohl einige und wurde auch seitens Nubert selber mehrmals empfohlen!!!
Also keine angst egal ob 11 oder 14, beide sollen echt super zusammen spielen mit dem CA!!
Liebe grüße micha
KDR

Re: NuVero 14 an CA 840 A

Beitrag von KDR »

ich betreib die 14er + ATM an dem Denon 2000ae und der ist leistungsmässig schwächer und selbst das klappt hervorragend.

TIP , im Numarkt wird die 840 w angeboten :eusa-whistle:

gruß
klaus
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: NuVero 14 an CA 840 A

Beitrag von lontano »

Wolle12 hat geschrieben:Moin!
Moinmoin! Willkommen im Forum.
Wolle12 hat geschrieben:Interessiere mich für NuVero 11 oder NuVero 14.
Gute Wahl.
Wolle12 hat geschrieben:Habe einen CA 840 A Vollverstärker.
Gute Wahl. :mrgreen:
Wolle12 hat geschrieben:Kommt der damit zurecht???
Ja.
Wolle12 hat geschrieben:Hat da jemand Erfahrungen machen können?
Ja. Bisher nur gute. Wenn du uns mehr über deine Musik und deine Hörgewohnheiten erzählst und konkrete Fragen hast, bekommst du bestimmt noch bessere Infos.
Wolle12 hat geschrieben:Danke für Info...
Da nich für.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Wolle12
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 3. Apr 2012, 11:42
Wohnort: Sauerland

Re: NuVero 14 an CA 840 A

Beitrag von Wolle12 »

Nochmal Moin!!
Ersma danke für die Rückantworten!
Zur Frage warum ich Frage:
Hab den CA 840 A bisher an B&W CM9 laufen.
Die haben einen besseren Wirkungsgrad (nach Datenblatt) als die NuVero 14 und brauchen weniger "Hafer".
Das funktionierte bisher ganz gut...aber:
Wegen der Rotzblagen (neues Kinderzimmer) musste ich mit meinem gesamten Equipment in den Betonkeller umziehen.
Raumgröße ist von 18m² auf 45m² gestiegen und die Raumakustik von warmer, gemütlicher Wohnraum auf kalter Betonkeller gewechselt.
Den Keller habe ich so langsam akustisch im Griff (Teppiche, großes Stoffsofa, Bühnenmolton an den Wänden usw.).
Bekomme den Klang aber nicht mehr so hin wie vorher (insbesondere aufdringliche Mittenbetonung, wobei ich da noch mit dem Raum witer experimentieren muss).
Meine Hoffnung liegt nun in der Möglichkeit die NuVero an den Raum in Grenzen anpassen zu können...
Zudem vermisse ich bei den CM9 grundsätzlich Tiefgang!!
Ich glaub ich lass mir die NuVero mal kommen und direkt gegen die CM9 antreten...
Was würde wohl Prinzipiell besser zum Raum passen? die 11er oder die 14er??
Wolle
KDR

Re: NuVero 14 an CA 840 A

Beitrag von KDR »

Ich rate Dir zur 14er und nimm das ATM gleich dazu ,dieses Teil ist einfach genial ,sowohl in der ERWEITERUNG und auch in der möglichkeit der reduzierung des Bassbereichs.

gruß
klaus
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: NuVero 14 an CA 840 A

Beitrag von highendmicha »

Wolle12 hat geschrieben:Zudem vermisse ich bei den CM9 grundsätzlich Tiefgang!!
Das wirst du bei beiden veros nicht haben :mrgreen: :wink:
Wolle12 hat geschrieben:Ich glaub ich lass mir die NuVero mal kommen und direkt gegen die CM9 antreten...
Auch das wirst du nicht bereuen!!!!Beide werden besser sein.11er oder 14!
Wolle12 hat geschrieben:Was würde wohl Prinzipiell besser zum Raum passen? die 11er oder die 14er??
Prinizipiell gibt es bei beiden nicht.
Beide freuen sich über große Zimmer und starke verstärker um die bude rocken zu lassen.
Sie sind aber unterschiedlich abgestimmt und somit geschmackssache.
Deshalb gibt es hier im forum auch zwei Lager.
Das eine mit den Fans der 11er, wo selbst ehemalige 14er besitzer bei sind, die von 14 auf 11 gewechselt haben.
Und das 14er Lager wo es andersherum genau so ist.Von 11 auf 14 zu wechseln.
Wie du siehst kann man das nicht wirklich beantworten!!!Das muß dein eigener geschmack schon selber entscheiden.
Nur mal so als hilfe des glauben wegen.
Zitat audio:Ab 30qm, bringt die Nuvero11 erst richtig ihr können zur geltung!
Beide LS würden super in deinem Raum gehen.
Nun hast du die Qual der Wahl!
Da nubert aber auch CA führt, würde ich mir einen hörtermin machen lassen, mit genau deinem verstärker.
Wo dann deine Ohren entscheiden können was besser zu dir und deinem Verstärker passt.Da sich beide nachhause liefern lassen ziemlich in den geldbeutel gehen wird.
Wenn es aber möglich ist, so wäre das natürlich die beste variante!!
Liebe grüße micha
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuVero 14 an CA 840 A

Beitrag von g.vogt »

Hallo Wolle,

herzlich willkommen im nuForum!
Wolle12 hat geschrieben: Zur Frage warum ich Frage:
Hab den CA 840 A bisher an B&W CM9 laufen.
Die haben einen besseren Wirkungsgrad (nach Datenblatt) als die NuVero 14 und brauchen weniger "Hafer".
Da musst du dir keine Sorgen machen. Die CM9 ist mit 8 Ohm Impedanz deklariert, die Angabe der Empfindlichkeit daher auf 2,83 Volt bezogen. Laut Datenblatt seien es 90dB. Tatsächlich hat die Box ein Impedanzminimum, für das sich Herr Nubert bei seinen Lautsprechern mit ausgewiesenen 4 Ohm schämen würde. 2,83 Volt bedeuten aber an 4 Ohm 2 Watt, das ergibt 3dB mehr (einfach nur durch die Deklaration). Zudem scheinen die 90dB aufgerundet zu sein, die AUDIO hat 88dB bei 2,83 Volt gemessen, die STEREOPLAY 84,5dB bei 1 Watt.

In der Neutralstellung spielt die nuVero 14 also voraussichtlich bei gleicher Leistung etwas lauter, in Stellung Voluminös geringfügig leiser. Ich erwarte daher insoweit keine Probleme. M.E. rührt der häufig im Forum zu lesende Leistungshunger der nuVeros zumindest zum Teil daher, dass diese Lautsprecher auch große Pegel verzerrungsarm und damit hörbar unangestrengt bewältigen, so dass man verleitet wird, auch mal spaßeshalber sehr laut zu hören, gerade in der Testphase.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten