Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
21:9 TV
- Xwin6fighter
- Profi
- Beiträge: 362
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
- Wohnort: Österreich
21:9 TV
Hallo Leute!
Mal ne Frage an euch: Hat wer Erfahrung mit 21:9 TV's? Wenn ja, kann derjenige seine Erfahrung schildern.
Danke!
Mal ne Frage an euch: Hat wer Erfahrung mit 21:9 TV's? Wenn ja, kann derjenige seine Erfahrung schildern.
Danke!
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
-
- Profi
- Beiträge: 401
- Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Re: 21:9 TV
Interessantes Thema, ich warte auch auf die ersten Erfahrungsberichte für das neue Philips-Gerät
http://www.philips.de/c/fernsehgeraete/ ... 6h_12/prd/
Beim Händler war das Gerät leider noch nicht ausgestellt...
http://www.philips.de/c/fernsehgeraete/ ... 6h_12/prd/
Beim Händler war das Gerät leider noch nicht ausgestellt...
Wozi: Nupro A 300
Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275
Büro Nupro A 20
JVC X 5900
Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275
Büro Nupro A 20
JVC X 5900
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: 21:9 TV
Ich hab mir von Philips verschiedene Geräte im Fachhandel angesehen, die Bedienung ist gelinde gesagt bescheiden.
Die FB hat wenig Tasten, dafür umsomehr Doppelbelegung.
Das aufzoomen des 16:9 auf 21:9 ist nicht der Weisheit letzter Schluss, Bildinhalte werden abgeschnitten, aufgrund des Seitenverhältnisses. Daher wirst du in 99% aller Fälle das normale Fernsehprogramm in 16:9 sehen, dabei bleiben weite Bereiche des TVs ungenutzt.
Ich würde dir eher eine 21:9 LW mit entsprechendem Beamer empfehlen. Der alte TV kann beiben, Filme geniesst du über die LW.
Die FB hat wenig Tasten, dafür umsomehr Doppelbelegung.
Das aufzoomen des 16:9 auf 21:9 ist nicht der Weisheit letzter Schluss, Bildinhalte werden abgeschnitten, aufgrund des Seitenverhältnisses. Daher wirst du in 99% aller Fälle das normale Fernsehprogramm in 16:9 sehen, dabei bleiben weite Bereiche des TVs ungenutzt.
Ich würde dir eher eine 21:9 LW mit entsprechendem Beamer empfehlen. Der alte TV kann beiben, Filme geniesst du über die LW.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: 21:9 TV
Mal eine Frage zum Verständnis?
Bedarf es hierbei einem besonderen Zuspieler (BR Player) oder können diese alle 21:9?
(klar das das Quellmaterial im richtigen Format vorliegen muss)
Denke das SAT oder Kabelsignale nicht in 21:9 senden.
Gruß
schrk
Bedarf es hierbei einem besonderen Zuspieler (BR Player) oder können diese alle 21:9?
(klar das das Quellmaterial im richtigen Format vorliegen muss)
Denke das SAT oder Kabelsignale nicht in 21:9 senden.
Gruß
schrk
Gruß Knut
hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: 21:9 TV
Ich würd sagen zu 99% 16:9, hinundwieder aber auch noch 4:3. Bei 4:3 bleibt dann ca. die hälfte des 21:9 TVs ungenutzt.Schrk hat geschrieben:Mal eine Frage zum Verständnis?
Bedarf es hierbei einem besonderen Zuspieler (BR Player) oder können diese alle 21:9?
(klar das das Quellmaterial im richtigen Format vorliegen muss)
Denke das SAT oder Kabelsignale nicht in 21:9 senden.
Auf Bluray landen die Filme in 21:9 (Cinemascope 2,35:1), 16:9 (1,78:1) und 16:9 Anamorph (2,4:1).
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: 21:9 TV
Ein Bekannter von mir hat so einen 21:9 TV - schaut aber zu 99% nur BluRays - nicht mal die Nachrichten im TV.
Schon eine geniale Sache, wenn mans denn wirklich Nutzen kann.
Schon eine geniale Sache, wenn mans denn wirklich Nutzen kann.
Pioneer VSX-2020-->ATM-->Rotel RB-1572-->NuLine102 + CS-72 + WS-12 & Panasonic TX-P55VT50E
Re: 21:9 TV
touri hat geschrieben:Interessantes Thema, ich warte auch auf die ersten Erfahrungsberichte für das neue Philips-Gerät
http://www.philips.de/c/fernsehgeraete/ ... 6h_12/prd/
Beim Händler war das Gerät leider noch nicht ausgestellt...
Für 3.700 Euronen... ??

Bei dem Preis meine ganz klare Empfehlung: Beamer + 21:9-Leinwand !

NuBox 511+ABL, CS-411, DS-301, AW-411 black&black | Marantz SR7007 | Marantz MM7055 | Philips BDP9500 | PS3 320 GB | HTPC mit XBMC | Panasonic TX-P46GT30E | Panasonic PT-AE4000E | Rahmenleinwand Hivilux 21:9 115"
mein Heimkino
mein Heimkino
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: 21:9 TV
Ganz klare Empfehlung :
Leinwand und Beamer
Ich habe letztes Jahr den Fehler gemacht : 60 Zoll für über 3KEuro gekauft.
Nie wieder bei dem Preisverfall !!!!!!!!!!!!!!
Gruß Holger
Leinwand und Beamer

Ich habe letztes Jahr den Fehler gemacht : 60 Zoll für über 3KEuro gekauft.
Nie wieder bei dem Preisverfall !!!!!!!!!!!!!!
Gruß Holger
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Re: 21:9 TV
Hallo,
Wenn kein 3d gefragt ist, wird es mit Beamer und Leinwand viel günstiger.Z.b einen Pt-Ae 4000 gibts mittlerweile neu um die 1400 Euro dazu eine 21:9 Leinwand in der dir beliebigen Grösse kommst du nicht mal auf 2000 Euro.
Das ist dann Kino, und kein so ein kleines in die Länge gezogenes überteuertes Designgadget...
Gruss Patrick
Wenn kein 3d gefragt ist, wird es mit Beamer und Leinwand viel günstiger.Z.b einen Pt-Ae 4000 gibts mittlerweile neu um die 1400 Euro dazu eine 21:9 Leinwand in der dir beliebigen Grösse kommst du nicht mal auf 2000 Euro.
Das ist dann Kino, und kein so ein kleines in die Länge gezogenes überteuertes Designgadget...
Gruss Patrick
Büro: Adam A77x, Genelec 8020 CPM
Heimkino: SVS SB 12 NSD, Adam Artist 6h 5x.
Technik: Onkyo Tx-Nr 807, Sony VPL Hw 40 PS3,
Heimkino: SVS SB 12 NSD, Adam Artist 6h 5x.
Technik: Onkyo Tx-Nr 807, Sony VPL Hw 40 PS3,
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 21:9 TV
Hi!Surround-Opa hat geschrieben:Ich würd sagen zu 99% 16:9, hinundwieder aber auch noch 4:3. Bei 4:3 bleibt dann ca. die hälfte des 21:9 TVs ungenutzt.Schrk hat geschrieben:Mal eine Frage zum Verständnis?
Bedarf es hierbei einem besonderen Zuspieler (BR Player) oder können diese alle 21:9?
(klar das das Quellmaterial im richtigen Format vorliegen muss)
Denke das SAT oder Kabelsignale nicht in 21:9 senden.
Auf Bluray landen die Filme in 21:9 (Cinemascope 2,35:1), 16:9 (1,78:1) und 16:9 Anamorph (2,4:1).
Ein großes Problem haben momentan die 21:9 TVs von Philips:
1) Auf BluRay sind die Filme im 16:9 Format gespeichtert, wo einfach oben und unten schwarze Zeilen enthalten sind. Aus der ursprünglichen Auflösung von 1920 mal 1080 bleibt somit nur noch 1920 mal 823 übrig (bei exakter Annahme von 21:9 als Bildformat)
2) Der Philips TV dagegen hat eine native Auflösung von 2520 mal 1080 (ebenfalls bei Annahme von exaktem 21:9 Formatverhältnis)
Das Problem besteht nun darin, dass der Philips IMMER rechnen muss, außer bei "echtem" 16:9 Material in nativem Full-HD. Und bei dieser Rechnerei passieren zwangsläufig Fehler, mal mehr und mal weniger.
Für mich ist das ein Grund, den TV zu meiden, es sei denn, es gibt in Zukunft "anamorphe" BluRays, die (analog zu anamorphen DVDs, die das 16:9 Format innerhalb der "schwarzen Zeilen" des 4:3-Formats enthält) das 21:9 Format direkt gespeichert haben.
LG,
Martin