Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5.1 von Nubert aber welche Serie und welche Boxen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
JanStolz
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 11:34
Wohnort: Sassenburg 38524

5.1 von Nubert aber welche Serie und welche Boxen?

Beitrag von JanStolz »

Guten Tage,

ich verfolge nun schon knapp 2 Monate dieses Forum und etweilige andere Foren sowie Testseiten (Areadvd, Hifitest und und und). In 3 Monaten ist es so weit und ich bin wieder in Deutschland (momentan im Auslandseinsatz in Afghanistan), und dann werde ich mir ein neues System zulegen. Ich betreibe seit 10 Jahren ein 5.1 System von Cerwin Vega mit 2 großen Standlautsprechern mit jeweils einem AktivBass verbaut und 2x 3 Wege Regallautsprecher + 1 Center an meinem 5 jahre alten Yamaha RX-V3800. Da ich das Go meiner Frau bekommen habe im neuen Haus auch endlich ein neues Heimkinosystem zu basteln habe ich ein paar Fragen an euch.
Mein Vorhaben: Komplett neues Verstärker+BD-Player und neues 5.1 System. TV kommt in ein paar Jahren neu sobald endlich die 3D Technik ohne Brillen erschwinglich ist. Eigentlich reicht der Verstärker ja noch aus aber ich nutze die Chance meiner Frau um ihn auch gleich zu erneuern :D.

Geplant ist ein Yamaha RX-A1010 oder RX-A2010 + den Yamaha BD-A1010, oder der Marantz SR7005 + den BD7004. Alle 3 Verstärker sollte Leistungstechnisch ausreichend für das 5.1 System sein. Wenn dem nicht so ist bitte Informiert mich :)

Nun zu meinem eigentlichen Problem. Welche Serie und welche Boxen soll ich nehmen? Ich habe 3 Skizzen beigefügt, eine Zeigt das Wohn/Esszimmer + Küche und die beiden anderen zeigen die Hifiwand in der draufsicht. Der eigentlich Wohnzimmerbereich ist 5x5m (25m²) groß und die Hifiwand ist 3m breit, geht vom Boden bis zur Decke und hat links und rechts einen jeweils 1m breiten Durchgang zum Essbereich, der Durchgang ist ebenfalls vom Boden bis zur Decke durchgängig! Die Decke sowie die Wände sind verputzt und gestrichen und es liegt ein Paketboden aus. Das U-Förmige Sofa sitzt mittig vor der Hifiwand, sitzabstand zum TV beträgt etwa 4,5m. Die beiden Bilder der Hifiwand zeigen meine beiden Planungen. Bilder sind etwas groß wie ich sehe aber alles wichtige ist zu erkennen :D.

Bild

Bild

Bild

So nun aber zu dem 5.1 System:
Ich bin hin und her gerissen zwischen den beiden Optionen 5x Wandlautsprecher (nuLine WS-12 oder nuVero 5) + Subwoofer zu nehmen oder die klassische variante mit 2 Standlautsprechern und 2 DS, 1 Center und 1 Subwoofer. Problematik sind die Abstände der Standlautsprecher zu der Hifiwand, die meist benannten 40-50cm stelle ich mir kritisch vor da links und rechts neben der Hifiwand ebenfalls die Durchgänge zum Essbereich sind. Aus rein optischen/praktischen Gründen würden mir also die Wandlautsprecher 5x + 1 Sub. am besten gefallen.

Da wir zu 40% TV 50% Filme und 10% Musik nutzen haben wage ich zu Behaupten das ein Wandlautsprechersystem + Sub alle male reichen sollte. Mein Budget liegt bei ca. 2.500€ für das 5.1 System. Daher folgende Sets die ich mir überlegt habe. Wenn eins der Sets das Budget übersteigt nicht wundern, in diesem Falle bin ich gewillt erst ein Sub/Sat kombi zu kaufen und den Center+Surround einzeln nachzurüsten.

nuBox:
2x 511 front
1x CS411 center
2x DS301 surround
1x AW 991 oder 2x AW 441 sub.

nuLine:
2x102 front
1x CS-42 center
2x DS-22 surround
1x AW-1000 oder 2x AW560 sub. oder 1x AW-1300 DPS

oder:

5x WS-12
1x AW-1000 oder 2x AW560 sub. oder 1x AW-1300 DPS

nuVero:
5x nuVero5
1x AW-13 DPS oder 1x AW-12


Kleine erläuterung meinerseits wie ich zu den Sets komme. Das nuBox set ist das Preisgünstigste und ein Freund hat dieses System mit dem AW-991 wo ich es Probehören konnte. Es gefällt mir klanglich schon sehr sehr gut jedoch hätte ich, und ich bitte nun darum mich nicht gleich zu verklagen weil ich ein gewissen optischen anspruch stelle :D, weiße Boxen (Frauenfaktor) Desweiteren würde ich wie gesagt aus praktischen Gründen gerne Wandlautsprecher haben. Daher bin ich auch zu dem nuLine Set gekommen. Das 2Set mit den nuLine 102 stellt sich mir die Frage ist dies in einem 25m² eine wirkliche verbesserung zum nuBox Set lohnt sich die mehrkosten von knapp 1000€ dort überhaupt? Am liebsten wäre mir das 3 Set mit den 5x nuLine WS-12 + Sub, mir stellt sich nur die Frage ob es mich beim Filme schauen wofür es zu 90% genutzt wird annähernd so befriedigt wie es das nuBox Set tun würde welches ich schon Probehören konnte. Das 4 Set mit den 5x nuVero5 habe ich lediglich in betracht gezogen weil es laut Technische Daten im Wandmontagebetrieb bis 72Hz und somit deutlich weiter runter als die WS-12 geht. Ich habe einiege bedenken bei den Wandlautsprechern, einerseits steht oft geschrieben sie sind für den Heimkinobetrieb sehr gut geeignet und auch nubert bietet diese Sets schon zusammengestellt an. Jedoch wird auch oft die Pegelfestigkeit bemängelt, das diese nicht an eine Standbox ran kommen ist mir klar, ist dies jedoch auch schon zutreffend wenn man mal einen Aktionfilm sehr laut hört? Oder fällt dies erst bei längeren Musiksessions auf? Und meine letzte Frage beschäftigt sich mit den Subs .... Viele stehen zur Auswahl, viel hab ich gelesen. Entscheiden konnte ich mich jedoch nicht ob 1 große oder 2 kleine Subs und ob die neuen AW-1300/13/12 subs im Kinobetrieb gut sind. Habe eingie einträge zu den Subs gefunden wo steht sie sind aufgrund ihrer Chassigröße eher für Musik geeignet weil sie ja auch nicht bis 20Hz oder tiefer runter gehen wie die AW-1000/991. Hat da einer praktische Erfahrungen in einem annähernd 25m² Hörraum? AW-13 oder 12? Der einzige Unterschied besteht außer in der Anzeige vorne verbaut beim 12er ja nur in der verbauten Endstufe mit weniger Leistung wenn ich das richtig sehe oder?


So nun sollte es erstmal reichen, wie ihr seht bin ich von Tag zu Tag hin und her gerissen zwischen den 4 Sets und weiß einfach nicht wofür ich mich entscheiden soll. Ich hoffe ihr seid mir nicht böse wenn ich nicht die richtigen Fachausdrücke benutze oder ein paar dumme Fragen gestellt habe :)

Danke schonmal für die Antworten!



MfG: Jan Stolz
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: 5.1 von Nubert aber welche Serie und welche Boxen?

Beitrag von tiyuri »

Hallo & willkommen Jan

Du hast dir schon viele Gedanken gemacht und deinen Beitrag gleich mit Skizzen versehen, toll! :D
Für welche Serie du dich letztlich entscheidest hängt eher von deinem/euren Geschmack ab und
wieviel du für ein Set ausgeben möchtest, denn jede versteht es auf ihre Weise zu überzeugen! :wink:
Die wichtigste Entscheidung scheint mir die, bezüglich der flachen Wandlautsprecher zu sein. Wie
du bereits vermutest, denke ich auch, dass die nuVero 5 da heraussticht. Ich habe eine einzelne
auf einem hohen Stativ in mitten eines stark bedämpften Raumes erlebt und weiß, dass sie nicht
nur auf dem Papier tiefer spielt, sondern in der Tat auch ein körperhaften Klang erzeugt. Zwar nicht
so wie bei einer tiefspielenden Standbox, aber wesentlich deutlicher als bei den kleineren Wandlaut-
sprechern. Gegen letztere ist in Kombination mit ein oder noch besser zwei Subwoofer nix einzuwenden,
nur dass die Trennfrequenz höher liegt und der Sat-Sub-Übergang möglichst penibel eingestellt werden
muss. Das sollte man natürlich bei jeder Konstellation, aber wenn die Hauptlautsprecher tiefer spielen,
gestalltet sich das idR gutmütiger.
JanStolz hat geschrieben:Da wir zu 40% TV 50% Filme und 10% Musik nutzen haben wage ich zu Behaupten das ein Wandlautsprechersystem + Sub alle male reichen sollte.
Ja klar, wenn das bewusste Musikhören eine so geringe Bedeutung hat, klingt das vernünftig.

JanStolz hat geschrieben:Das 2Set mit den nuLine 102 stellt sich mir die Frage ist dies in einem 25m² eine wirkliche verbesserung zum nuBox Set lohnt sich die mehrkosten von knapp 1000€ dort überhaupt?
Das ist echt ein super Set und der Raum ist sicherlich nicht zu klein dafür (wenn das gemeint war).
Wenn du aber jetzt schon in Frage stellst, ob sich die Mehrkosten lohnen, dann bezweifel ich ein
wenig, dass dich das Set (zumindest Anfangs) so viel mehr überzeugt, als das nuBox Set deines
Freundes.
JanStolz hat geschrieben:Ich habe einiege bedenken bei den Wandlautsprechern, einerseits steht oft geschrieben sie sind für den Heimkinobetrieb sehr gut geeignet und auch nubert bietet diese Sets schon zusammengestellt an. Jedoch wird auch oft die Pegelfestigkeit bemängelt, das diese nicht an eine Standbox ran kommen ist mir klar, ist dies jedoch auch schon zutreffend wenn man mal einen Aktionfilm sehr laut hört? Oder fällt dies erst bei längeren Musiksessions auf?
Über die Pegelfestigkeit würde ich mir nicht zu viele Sorgen machen.
Dank der AVRs kann man die Lautsprecher vom Tiefbass entlasten,
sodass sie hohe Pegel wiedergeben können. Gewiss nicht so hohe
wie Standboxen, aber für einen ordentlichen Aktionfilm sicherlich
ausreichend.
JanStolz hat geschrieben:Und meine letzte Frage beschäftigt sich mit den Subs .... Viele stehen zur Auswahl, viel hab ich gelesen. Entscheiden konnte ich mich jedoch nicht ob 1 große oder 2 kleine Subs und ob die neuen AW-1300/13/12 subs im Kinobetrieb gut sind. Habe eingie einträge zu den Subs gefunden wo steht sie sind aufgrund ihrer Chassigröße eher für Musik geeignet weil sie ja auch nicht bis 20Hz oder tiefer runter gehen wie die AW-1000/991. Hat da einer praktische Erfahrungen in einem annähernd 25m² Hörraum?
Die Größe eines Chassis entscheidet nicht für was sich ein Sub eignet.
Ein Subwoofer der bis 20 Hz spielt hat bei 25 und 30 Hz mehr Reserven.
Selten werden einem die tatsächlichen 5 Hz Unterschied auffallen, zumal
man keinen weiteren Subwoofer daneben stehen hat, der tiefer spielt. :lol:

Mit zwei kleinen kann man eine bessere Bassverteilung im Raum und damit
bessere Wiedergabe hinbekommen. Diese muss man aber auch einigermaßen
positionieren können.
JanStolz hat geschrieben:AW-13 oder 12? Der einzige Unterschied besteht außer in der Anzeige vorne verbaut beim 12er ja nur in der verbauten Endstufe mit weniger Leistung wenn ich das richtig sehe oder?
Der Hauptunterschied dürfte der DSP sein. :wink:
Benutzeravatar
JanStolz
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 11:34
Wohnort: Sassenburg 38524

Re: 5.1 von Nubert aber welche Serie und welche Boxen?

Beitrag von JanStolz »

Guten Morgen,

danke für die schnelle und ausführliche Antwort :D . Ich glaube ich werde um ein Probehören nicht drum rum kommen was? Wenn die Entfernung nicht so hoch wäre ....

Zu der Subwooferaufstellung, ich hab mal gelesen das sie grundsätzlich in der mitte zwischen den beiden FrontLS am optimalsten ist. Trifft das bei meinem Raum auch zu? Oder ist das schonmal quatsch was ich da gelesen habe? ;)

Die oben Angegeben Reciever reichen Leistungstechnisch für 4 von mir in Frage kommenden Sets aus oder irre ich mich da? Die nuVero Serie soll ja doch ganz gut Reserven schlucken!

Gibt es denn jemanden der mit dem 5x WS-12 + Sub. oder 5x nuVero5 + Sub. schon Erfahrungen hat oder sie ewtl. auch schonmal probe gehört hat im Vergleich zu den Standboxen?
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: 5.1 von Nubert aber welche Serie und welche Boxen?

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Jan,

dir ein herzliches Welcome im NuForum.

Grundsätzlich liegst du in deinem Fall mit einem Sat/Sub System schonmal richtig.
Wie du ja schon selbst angemerkt hast spielen die Nuline WS-12 nur bis 125Hz hinunter, folglich muss auch der/die Sub/s mit einer höheren Frequenz eingebunden werden was den/die Sub/s ortbarer macht.
Alternativ würden sich z.B. die DS-22 aus der Nuline Serie anbieten, für dessen Grösse ein grandioser LS, dazu 2x AW-560.

Die Variante 5x Nuvero 5, oder 2x Nuvero 4 und 3x Nuvero 5 ist natürlich auch nicht zu verachten, auch hier würde ich dir zu 2 Subs raten, ebenfalls die Nuline AW-560.

Was den Tausch des AVR/BDP angeht würde ich noch warten, häufig stellt sich, wenn man alle Komponenten tauscht kein zufriedenes Ergebnis ein weil man an "zu vielen Schrauben" gleichzeitig gedreht hat.
Ob es dann letzendlich eine Yamaha oder Marantz Kombi wird musst du selbst entscheiden.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: 5.1 von Nubert aber welche Serie und welche Boxen?

Beitrag von ThomasB »

Hallo,

Danke erstmal für deinen ausführlichen Post, so kann man doch leichter beraten.

Ist die Hifiwand da ne feste Gipsständerwand oder ähnliches? Würde es dir was ausmachen das Sofa etwas vorzuziehen? Lautsprecher auf ca 1/2 und Sofa an der Wand dürfte dich im Bassbereich sonst evtl etwas enttäuschen. Du hättest das Minimum der ersten und dritten Mode hier, sprich, kaum Kick oder Tiefbass. Der Rest dürfte überhöht und unpräzise sein.

Bei den Boxen tendiere ich zu 5 Kompakten (Nuvero 3) und zwei kleine(AW 560 oder AW 12) oder je nach Budget zwei Große wie AW 1000. Solltest du dich für aus optischen Gründen für Wandlautsprecher entscheiden, rate ich dir auch zur Nuvero 5, bei der kannst du gefahrlos mit 80 HZ trennen ohne dass irgendwas ortbar werden könnte. Zwei Subs für eine homogenere Wellenfront was in einem präziseren und gleichmäßigerem Bass resultiert.

Alternativ ein nuLine System aus 5 DS 22 und zwei AW 1000. Kompaktbox als Center ist optisch natürlich nicht so der Hit.

Die gewählten Verstärker sind absolut ausreichend, ein Marantz 6005 würde es auch tun falls du da noch paar Euro sparen magst.

Liebe Grüße,
Thomas
Nuvero 14
Lemke46

Re: 5.1 von Nubert aber welche Serie und welche Boxen?

Beitrag von Lemke46 »

Surround-Opa hat geschrieben:Hallo Jan,
...
Die Variante 5x Nuvero 5, oder 2x Nuvero 4 und 3x Nuvero 5 ist natürlich auch nicht zu verachten, auch hier würde ich dir zu 2 Subs raten, ebenfalls die Nuline AW-560.
...
ODER:
2x Nuvero4 als Front,
Nuvero 7 als Center (oder falls zu groß Nuvero5 oder auch dritte Nuvero4 stehend)
und die Nuvero3 als Rears mit den vorgeschlagenen Subs.
Das wird euch "beglücken". :greetings-waveyellow:
Benutzeravatar
JanStolz
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 11:34
Wohnort: Sassenburg 38524

Re: 5.1 von Nubert aber welche Serie und welche Boxen?

Beitrag von JanStolz »

T.Brand hat geschrieben:Hallo,

Danke erstmal für deinen ausführlichen Post, so kann man doch leichter beraten.

Ist die Hifiwand da ne feste Gipsständerwand oder ähnliches? Würde es dir was ausmachen das Sofa etwas vorzuziehen? Lautsprecher auf ca 1/2 und Sofa an der Wand dürfte dich im Bassbereich sonst evtl etwas enttäuschen. Du hättest das Minimum der ersten und dritten Mode hier, sprich, kaum Kick oder Tiefbass. Der Rest dürfte überhöht und unpräzise sein.
Die Hifiwand ist noch garnicht gebaut :D, Soll eine Wand marke Eigenbau werden in der alles angepasst auf das kommende System werden soll. Das Sofa könnte noch ca. 50cm nach vorne verschoben werden, mehr ist leider nicht drin sagt mein Heim-General.
Benutzeravatar
JanStolz
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 11:34
Wohnort: Sassenburg 38524

Re: 5.1 von Nubert aber welche Serie und welche Boxen?

Beitrag von JanStolz »

Huhu und schonmal danke an alle für die Antworten,

was haltet ihr weiterhin von einer kombi aus 2x nuVero7 als Front und 1x nuVero5 center + 2x nuVero 5 als Surround, geht da der 5er als certer unter zwischen den beiden 7ern? Sind die 7er als Front geeignet wenn sie mit dem dazugehörigen Wandhalter an der Wand hängen und dadurch kein Abstand mehr zur Wand haben?

Überlegung ist die, wie schon so oft bemängelte Qualität der 5er als Front in dieversen Beiträgen dieses Forums, diese durch die 7er zu ersetzen was natürlich auch eine sehr kostenspielige Variante wäre. Die nuLine WS-12 habe ich bereits ausgeschlossen aufgrund der geringen F von 125Hz. Wenn Wandlautsprecher dann die nuVero5. Finde die Kombi mit den 5x nuVero5 + 1x AW12 schon sehr intressant. Von den Kompaktlautsprechern bin ich nicht sehr angetan aus optischen Gründen. Ich habe eigentlich die Vorstellung in meinem Kopf in meinem neuen Wohnzimmer zu sitzen und kein Kabel, nix garnix zu sehen nur den TV an der Wand darutner AVR+BD Player in einem eigens für sie geschaffenen Regal. Und wenn es dann noch möglich wäre dezente Boxen die trotzdem guten Ton, auch in hohen Pegel, brigen wenn man ein Aktionfilm mal richtig aufdreht. Daher dann 1 und gegebenfalls später nochmal ein 2ten Sub. kaufen.

Ich weiß es ist sicher verwerflich was ich verlange und ich würde sicher besser fahren, wenn ich mir 2x die nuLine102 den CS42 und 2 DS 22 + 1 AW1000 kaufen würde. Auch Preislich liege ich damit besser als mit einem nuVero set. Aber der Reiz ähnliche Leistung aus den 5er Wandlautsprechern mit einem AW12 im Filmbetrieb zu erziehlen lässt mich einfach nicht in ruhe. Desweiteren würde ich geren in einer Serie beiben, also kein nuLine Sub mit nuVero 5 mischen etc., ist sicher nur eine Kopfsache aber ich möchte gerne eine Serie habe, aus optischen Gründen und weil mein stumpfes Hirn mir wohl immer wieder sagen wird "der gehört aber nicht dazu" :D
Benutzeravatar
JanStolz
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 11:34
Wohnort: Sassenburg 38524

Re: 5.1 von Nubert aber welche Serie und welche Boxen?

Beitrag von JanStolz »

Surround-Opa hat geschrieben: Was den Tausch des AVR/BDP angeht würde ich noch warten, häufig stellt sich, wenn man alle Komponenten tauscht kein zufriedenes Ergebnis ein weil man an "zu vielen Schrauben" gleichzeitig gedreht hat.
Ob es dann letzendlich eine Yamaha oder Marantz Kombi wird musst du selbst entscheiden.
Ich würde wie schon oben beschrieben, die Chance die mir meine Frau gegeben hat etwas Geld in die Hand zu nehmen, bei dieser Gelegenheit die beiden Komponenten aus dem Grund austauschen da ich so auch gleichzeitig 3D Fähig wäre. Mit den neuen HDMI anschlüssen welche mir beim Yamaha RX-V3800 fehlen da dort nur 1.3a vorhanden, da ich ja in geraumer Zeit irgendwann dann auch einen 3D TV kaufen möchte. Und spätestens dann benötige ich AVR + BD + TV was ischer nicht sehr billig werden wird dann. :sweat:
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: 5.1 von Nubert aber welche Serie und welche Boxen?

Beitrag von Surround-Opa »

JanStolz hat geschrieben:was haltet ihr weiterhin von einer kombi aus 2x nuVero7 als Front und 1x nuVero5 center + 2x nuVero 5 als Surround, geht da der 5er als certer unter zwischen den beiden 7ern? Sind die 7er als Front geeignet wenn sie mit dem dazugehörigen Wandhalter an der Wand hängen und dadurch kein Abstand mehr zur Wand haben?
Entweder 3x Nuvero 7, oder 3x Nuvero 5 für Vorne. Zum Mischen der Serien sag ich jetzt mal nix, grundsätzlich sind 2 "kleine" Subs besser als ein "Großer", deshalb empfahl ich die Nuline Subs. Wenn dann 2x Nuvero AW 12. Allerdings is dann mit 2500€ als Budget der Ofen aus. :mrgreen:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten