5.1 von Nubert aber welche Serie und welche Boxen?
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 13:02
Guten Tage,
ich verfolge nun schon knapp 2 Monate dieses Forum und etweilige andere Foren sowie Testseiten (Areadvd, Hifitest und und und). In 3 Monaten ist es so weit und ich bin wieder in Deutschland (momentan im Auslandseinsatz in Afghanistan), und dann werde ich mir ein neues System zulegen. Ich betreibe seit 10 Jahren ein 5.1 System von Cerwin Vega mit 2 großen Standlautsprechern mit jeweils einem AktivBass verbaut und 2x 3 Wege Regallautsprecher + 1 Center an meinem 5 jahre alten Yamaha RX-V3800. Da ich das Go meiner Frau bekommen habe im neuen Haus auch endlich ein neues Heimkinosystem zu basteln habe ich ein paar Fragen an euch.
Mein Vorhaben: Komplett neues Verstärker+BD-Player und neues 5.1 System. TV kommt in ein paar Jahren neu sobald endlich die 3D Technik ohne Brillen erschwinglich ist. Eigentlich reicht der Verstärker ja noch aus aber ich nutze die Chance meiner Frau um ihn auch gleich zu erneuern
.
Geplant ist ein Yamaha RX-A1010 oder RX-A2010 + den Yamaha BD-A1010, oder der Marantz SR7005 + den BD7004. Alle 3 Verstärker sollte Leistungstechnisch ausreichend für das 5.1 System sein. Wenn dem nicht so ist bitte Informiert mich
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Welche Serie und welche Boxen soll ich nehmen? Ich habe 3 Skizzen beigefügt, eine Zeigt das Wohn/Esszimmer + Küche und die beiden anderen zeigen die Hifiwand in der draufsicht. Der eigentlich Wohnzimmerbereich ist 5x5m (25m²) groß und die Hifiwand ist 3m breit, geht vom Boden bis zur Decke und hat links und rechts einen jeweils 1m breiten Durchgang zum Essbereich, der Durchgang ist ebenfalls vom Boden bis zur Decke durchgängig! Die Decke sowie die Wände sind verputzt und gestrichen und es liegt ein Paketboden aus. Das U-Förmige Sofa sitzt mittig vor der Hifiwand, sitzabstand zum TV beträgt etwa 4,5m. Die beiden Bilder der Hifiwand zeigen meine beiden Planungen. Bilder sind etwas groß wie ich sehe aber alles wichtige ist zu erkennen
.



So nun aber zu dem 5.1 System:
Ich bin hin und her gerissen zwischen den beiden Optionen 5x Wandlautsprecher (nuLine WS-12 oder nuVero 5) + Subwoofer zu nehmen oder die klassische variante mit 2 Standlautsprechern und 2 DS, 1 Center und 1 Subwoofer. Problematik sind die Abstände der Standlautsprecher zu der Hifiwand, die meist benannten 40-50cm stelle ich mir kritisch vor da links und rechts neben der Hifiwand ebenfalls die Durchgänge zum Essbereich sind. Aus rein optischen/praktischen Gründen würden mir also die Wandlautsprecher 5x + 1 Sub. am besten gefallen.
Da wir zu 40% TV 50% Filme und 10% Musik nutzen haben wage ich zu Behaupten das ein Wandlautsprechersystem + Sub alle male reichen sollte. Mein Budget liegt bei ca. 2.500€ für das 5.1 System. Daher folgende Sets die ich mir überlegt habe. Wenn eins der Sets das Budget übersteigt nicht wundern, in diesem Falle bin ich gewillt erst ein Sub/Sat kombi zu kaufen und den Center+Surround einzeln nachzurüsten.
nuBox:
2x 511 front
1x CS411 center
2x DS301 surround
1x AW 991 oder 2x AW 441 sub.
nuLine:
2x102 front
1x CS-42 center
2x DS-22 surround
1x AW-1000 oder 2x AW560 sub. oder 1x AW-1300 DPS
oder:
5x WS-12
1x AW-1000 oder 2x AW560 sub. oder 1x AW-1300 DPS
nuVero:
5x nuVero5
1x AW-13 DPS oder 1x AW-12
Kleine erläuterung meinerseits wie ich zu den Sets komme. Das nuBox set ist das Preisgünstigste und ein Freund hat dieses System mit dem AW-991 wo ich es Probehören konnte. Es gefällt mir klanglich schon sehr sehr gut jedoch hätte ich, und ich bitte nun darum mich nicht gleich zu verklagen weil ich ein gewissen optischen anspruch stelle
, weiße Boxen (Frauenfaktor) Desweiteren würde ich wie gesagt aus praktischen Gründen gerne Wandlautsprecher haben. Daher bin ich auch zu dem nuLine Set gekommen. Das 2Set mit den nuLine 102 stellt sich mir die Frage ist dies in einem 25m² eine wirkliche verbesserung zum nuBox Set lohnt sich die mehrkosten von knapp 1000€ dort überhaupt? Am liebsten wäre mir das 3 Set mit den 5x nuLine WS-12 + Sub, mir stellt sich nur die Frage ob es mich beim Filme schauen wofür es zu 90% genutzt wird annähernd so befriedigt wie es das nuBox Set tun würde welches ich schon Probehören konnte. Das 4 Set mit den 5x nuVero5 habe ich lediglich in betracht gezogen weil es laut Technische Daten im Wandmontagebetrieb bis 72Hz und somit deutlich weiter runter als die WS-12 geht. Ich habe einiege bedenken bei den Wandlautsprechern, einerseits steht oft geschrieben sie sind für den Heimkinobetrieb sehr gut geeignet und auch nubert bietet diese Sets schon zusammengestellt an. Jedoch wird auch oft die Pegelfestigkeit bemängelt, das diese nicht an eine Standbox ran kommen ist mir klar, ist dies jedoch auch schon zutreffend wenn man mal einen Aktionfilm sehr laut hört? Oder fällt dies erst bei längeren Musiksessions auf? Und meine letzte Frage beschäftigt sich mit den Subs .... Viele stehen zur Auswahl, viel hab ich gelesen. Entscheiden konnte ich mich jedoch nicht ob 1 große oder 2 kleine Subs und ob die neuen AW-1300/13/12 subs im Kinobetrieb gut sind. Habe eingie einträge zu den Subs gefunden wo steht sie sind aufgrund ihrer Chassigröße eher für Musik geeignet weil sie ja auch nicht bis 20Hz oder tiefer runter gehen wie die AW-1000/991. Hat da einer praktische Erfahrungen in einem annähernd 25m² Hörraum? AW-13 oder 12? Der einzige Unterschied besteht außer in der Anzeige vorne verbaut beim 12er ja nur in der verbauten Endstufe mit weniger Leistung wenn ich das richtig sehe oder?
So nun sollte es erstmal reichen, wie ihr seht bin ich von Tag zu Tag hin und her gerissen zwischen den 4 Sets und weiß einfach nicht wofür ich mich entscheiden soll. Ich hoffe ihr seid mir nicht böse wenn ich nicht die richtigen Fachausdrücke benutze oder ein paar dumme Fragen gestellt habe
Danke schonmal für die Antworten!
MfG: Jan Stolz
ich verfolge nun schon knapp 2 Monate dieses Forum und etweilige andere Foren sowie Testseiten (Areadvd, Hifitest und und und). In 3 Monaten ist es so weit und ich bin wieder in Deutschland (momentan im Auslandseinsatz in Afghanistan), und dann werde ich mir ein neues System zulegen. Ich betreibe seit 10 Jahren ein 5.1 System von Cerwin Vega mit 2 großen Standlautsprechern mit jeweils einem AktivBass verbaut und 2x 3 Wege Regallautsprecher + 1 Center an meinem 5 jahre alten Yamaha RX-V3800. Da ich das Go meiner Frau bekommen habe im neuen Haus auch endlich ein neues Heimkinosystem zu basteln habe ich ein paar Fragen an euch.
Mein Vorhaben: Komplett neues Verstärker+BD-Player und neues 5.1 System. TV kommt in ein paar Jahren neu sobald endlich die 3D Technik ohne Brillen erschwinglich ist. Eigentlich reicht der Verstärker ja noch aus aber ich nutze die Chance meiner Frau um ihn auch gleich zu erneuern

Geplant ist ein Yamaha RX-A1010 oder RX-A2010 + den Yamaha BD-A1010, oder der Marantz SR7005 + den BD7004. Alle 3 Verstärker sollte Leistungstechnisch ausreichend für das 5.1 System sein. Wenn dem nicht so ist bitte Informiert mich

Nun zu meinem eigentlichen Problem. Welche Serie und welche Boxen soll ich nehmen? Ich habe 3 Skizzen beigefügt, eine Zeigt das Wohn/Esszimmer + Küche und die beiden anderen zeigen die Hifiwand in der draufsicht. Der eigentlich Wohnzimmerbereich ist 5x5m (25m²) groß und die Hifiwand ist 3m breit, geht vom Boden bis zur Decke und hat links und rechts einen jeweils 1m breiten Durchgang zum Essbereich, der Durchgang ist ebenfalls vom Boden bis zur Decke durchgängig! Die Decke sowie die Wände sind verputzt und gestrichen und es liegt ein Paketboden aus. Das U-Förmige Sofa sitzt mittig vor der Hifiwand, sitzabstand zum TV beträgt etwa 4,5m. Die beiden Bilder der Hifiwand zeigen meine beiden Planungen. Bilder sind etwas groß wie ich sehe aber alles wichtige ist zu erkennen




So nun aber zu dem 5.1 System:
Ich bin hin und her gerissen zwischen den beiden Optionen 5x Wandlautsprecher (nuLine WS-12 oder nuVero 5) + Subwoofer zu nehmen oder die klassische variante mit 2 Standlautsprechern und 2 DS, 1 Center und 1 Subwoofer. Problematik sind die Abstände der Standlautsprecher zu der Hifiwand, die meist benannten 40-50cm stelle ich mir kritisch vor da links und rechts neben der Hifiwand ebenfalls die Durchgänge zum Essbereich sind. Aus rein optischen/praktischen Gründen würden mir also die Wandlautsprecher 5x + 1 Sub. am besten gefallen.
Da wir zu 40% TV 50% Filme und 10% Musik nutzen haben wage ich zu Behaupten das ein Wandlautsprechersystem + Sub alle male reichen sollte. Mein Budget liegt bei ca. 2.500€ für das 5.1 System. Daher folgende Sets die ich mir überlegt habe. Wenn eins der Sets das Budget übersteigt nicht wundern, in diesem Falle bin ich gewillt erst ein Sub/Sat kombi zu kaufen und den Center+Surround einzeln nachzurüsten.
nuBox:
2x 511 front
1x CS411 center
2x DS301 surround
1x AW 991 oder 2x AW 441 sub.
nuLine:
2x102 front
1x CS-42 center
2x DS-22 surround
1x AW-1000 oder 2x AW560 sub. oder 1x AW-1300 DPS
oder:
5x WS-12
1x AW-1000 oder 2x AW560 sub. oder 1x AW-1300 DPS
nuVero:
5x nuVero5
1x AW-13 DPS oder 1x AW-12
Kleine erläuterung meinerseits wie ich zu den Sets komme. Das nuBox set ist das Preisgünstigste und ein Freund hat dieses System mit dem AW-991 wo ich es Probehören konnte. Es gefällt mir klanglich schon sehr sehr gut jedoch hätte ich, und ich bitte nun darum mich nicht gleich zu verklagen weil ich ein gewissen optischen anspruch stelle

So nun sollte es erstmal reichen, wie ihr seht bin ich von Tag zu Tag hin und her gerissen zwischen den 4 Sets und weiß einfach nicht wofür ich mich entscheiden soll. Ich hoffe ihr seid mir nicht böse wenn ich nicht die richtigen Fachausdrücke benutze oder ein paar dumme Fragen gestellt habe

Danke schonmal für die Antworten!
MfG: Jan Stolz