Seite 1 von 2
Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 12:28
von Mysterion
Ich habe im HiFi Forum den Begriff "Übersprechen" gefunden aber leider keine befriedigende Erklärung finden können.
Kann hier vielleicht jemand Klarheit verschaffen?
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 12:40
von kow123
Übersprechen in welchem Zusammenhang?
Nach meinem Verständnis handelt es sich um 2 Themen:
1. Die Trennung zwischen dem linken und rechten Stereokanal. War zu Hifi-DIN-Zeiten durchaus ein größeres Thema, da weniger leistungsfähige Komponenten kaum saubere Trennung hinkriegten, vor allem Tuner brachten im Extremfall fast nur MONO zustande und keine saubere Trennung zwischen links und rechts.
2. Das Übersprechen zwischen den Eingängen. Wenn ich z.B. Musik über den CD Eingang höre und der nicht sauber getrennte Tuner "überspricht", also in den CD EIngang "reinquatscht".
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 14:42
von laurooon
Meinst du vielleicht "Übersteuern"?
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 14:59
von mcBrandy
kow123 hat geschrieben:Übersprechen in welchem Zusammenhang?
Nach meinem Verständnis handelt es sich um 2 Thermen:
Ich würde es als 2 Themen bezeichnen, weil Thermen gibt es viel mehr.
Aber ansonsten kann ich den 2 Punkten zustimmen, die Klaus geschrieben hat.
Gruß
Christian
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 15:04
von kow123
mcBrandy hat geschrieben:kow123 hat geschrieben:Übersprechen in welchem Zusammenhang?
Nach meinem Verständnis handelt es sich um 2 Thermen:
Ich würde es als 2 Themen bezeichnen, weil Thermen gibt es viel mehr.
Hallo Christian,
Danke für den Hinweis. Bin in Gedanken wohl in einer der vielen Thermen gewesen

Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 19:34
von Rank
kow123 hat geschrieben:Übersprechen in welchem Zusammenhang?
Nach meinem Verständnis handelt es sich um 2 Themen:
1. Die Trennung zwischen dem linken und rechten Stereokanal. War zu Hifi-DIN-Zeiten durchaus ein größeres Thema, da weniger leistungsfähige Komponenten kaum saubere Trennung hinkriegten, vor allem Tuner brachten im Extremfall fast nur MONO zustande und keine saubere Trennung zwischen links und rechts.
2. Das Übersprechen zwischen den Eingängen. Wenn ich z.B. Musik über den CD Eingang höre und der nicht sauber getrennte Tuner "überspricht", also in den CD EIngang "reinquatscht".
Antwort 2 ist zutreffend - es handelt sich beim "Übersprechen" um die Trennung zwischen unterschiedlichen Eingängen.
Sofern nur ein einziges Quellgerät aktiv/eingeschaltet ist, sollte der Messwert zum Übersprechen i.d.R. kaum relevant sein.
Der Messwert zur Trennung zwischen linkem und rechtem Kanal wird als Kanaltrennung angegeben.
Gruß
Rank
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 20:40
von MK II
Übrigens kannst Du das sehr schön an deinem Verstärker hören, Quelle laufen lassen, auf einen anderen Eingang ohne zugespieltem Signal schalten und volle Kanne aufdrehen........Du wirst die eigentlich weggeschaltete Quelle gegen Maximum am Lautstaerkeregler gut hören......
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 21:06
von BlueDanube
MK II hat geschrieben:auf einen anderen Eingang ohne zugespieltem Signal schalten und volle Kanne aufdrehen
Aber bitte vor dem Zurückschalten wieder leiser drehen!

Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 21:22
von MK II
Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 21:34
von g.vogt
MK II hat geschrieben:Übrigens kannst Du das sehr schön an deinem Verstärker hören, Quelle laufen lassen, auf einen anderen Eingang ohne zugespieltem Signal schalten und volle Kanne aufdrehen........Du wirst die eigentlich weggeschaltete Quelle gegen Maximum am Lautstaerkeregler gut hören......
Genau dieser Test ist allerdings für die Praxis bedeutungslos, denn niemand muss sich nicht benutzte Eingänge anhören. Deswegen wird Übersprechen auch nicht mit offenen, sondern mit per gängiger Quellimpedanz abgeschlossenen Eingängen gemessen.