Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker für nuvero 11

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Balean
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Mai 2012, 15:05

Verstärker für nuvero 11

Beitrag von Balean »

Hallo,
ich hoffe, dieses Thema wurde noch nicht behandelt und ich habe es nicht gefunden. Aber meine Frage kann ich ja mal stellen:

In einigen externen Foren habe ich gelesen, dass die nuvero 11 schon einiges an Leistung brauchen, um vernünftig betrieben zu werden. Ich habe vor, mir die nuvero 11 oder evtl. auch die nuvero 14 zuzulegen und bin mir nicht sicher, ob ich diese mit meinem momentanen Verstärker betreiben kann oder ob dieser zu schwach dafür ist.

Zurzeit gehört zu meinem Setup:

Verstärker: Harman Kardon HK 680
Phonoverstärker: Thorens MM-005
Boxen: mission 753
Klangquelle Thorens TD 160 MK2

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem HK 680 in Verbindung mit den nuvero 11 oder 14 gemacht?

Ciau :D

Balean
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Verstärker für nuvero 11

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey und herzlich willkommen im NuForum!

Auch wenn das einige hier anders sehen bin ich der Meinung und festen Überzeugung, dass der HK locker reicht. Les dir dazu mal das hier durch.
Wenn 2 x 10Watt für die NuVero 14 in einem großen Wohnzimmer reichen, reicht der HK locker!
Selbst wenn du dich nachher entscheiden solltest, das du einen neuen Verstärker brauchst, würde ich es dennoch zuerst einmal mit dem HK probieren, verlieren kannst du dabei ja nichts.

Grüße
Berti

PS: Ralf, du bist an der Reihe :mrgreen:
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Verstärker für nuvero 11

Beitrag von joe.i.m »

Hallo Balean und wilkommen im nubert Forum.

Erfahrungen nicht, aber wie Berti schon schreibt, Musikhöhren kann man mit dem auch an der 11er. Du wirst dann eventuell irgendwann bei Pegelorgien an die Grenzen stoßen.

Das hängt aber von vielen Sachen ab, z.B. unter anderem ob Du ein ATM benutzen möchtest, wo für Dich persönlich die Grenze von Laut und Pegelorgien ist, was Du für Musik hörst, wie Dein Raum in Größe wie auch in der Dämmung ist.

Vieleicht könntest Du zum einen oder anderen Punkt etwas meht schreiben, dann kann vieleicht auch eine andere Aussage zu Deiner Frage kommen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Balean
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Mai 2012, 15:05

Re: Verstärker für nuvero 11

Beitrag von Balean »

Hi ihr 2,

also mein Zimmer, in dem ich die Anlage stehen habe misst so etwa 17qm und recht quadratisch. Was die Musik betrifft, die ich gerne höre so ist das in aller erster Linien Pink Floyd und weitere alte Klassiker aber sehr gerne auch House und so ziemlich alles, was elektronisch produziert ist.

Eine weitere Frage ist noch, ob die nuvero 14 zu groß dimensioniert sind für meine Raumverhältnisse? Sollte ich dann lieber zu den kleineren nuvero 11 greifen?

Grüße

Balean
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Verstärker für nuvero 11

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Balean hat geschrieben:Eine weitere Frage ist noch, ob die nuvero 14 zu groß dimensioniert sind für meine Raumverhältnisse? Sollte ich dann lieber zu den kleineren nuvero 11 greifen?
Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort. Ich habe hier auf 12m² ein Surroundsystem mit zwei Standlautsprechern, die bis 25Hz (-3dB) runter gehen (Bilder auf der HP). Allerdings habe ich den Raum auch akustisch optimiert.
Ein anderer User (Stevienew) hat bei sich die NuVero 14 auf engstem Raum, auch mit akustischer Optimierung. Kleine Räume erfordern da einfach etwas mehr Aufwand, dann allerdings kann man auch da klasse Musik hören.
Wenn du uns eine Skizze des Raums hast und noch etwas an Optimierunge durchführen kannst/darfst/willst, wird es sowohl mit der 11, als auch mit der 14 richtig gut klingen können!

Grüße
Berti
Balean
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Mai 2012, 15:05

Re: Verstärker für nuvero 11

Beitrag von Balean »

Hi Berti,

was meinst du denn mit "Optimierung" der Raumverhältnisse? und wie funktioniert sowas? Der Raum ist ein recht normales "Wohnzimmer", mit Bildern an der Wand und einem Kaminofen, der auch noch drin steht.

Ich habe mich mit sowas noch nie beschäftigt, bin also Neuling auf diesem Gebiet und für Tipps recht dankbar.

Falls ich nun mit meinem HK 680 an meine Grenzen stoße, welcher Verstärker könnte dann als Alternative in Frage kommen?

Grüße

Balean
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Verstärker für nuvero 11

Beitrag von König Ralf I »

Ich habe mich mit sowas noch nie beschäftigt, bin also Neuling auf diesem Gebiet und für Tipps recht dankbar.
Das merkt man , das du dich noch nicht damit beschäftigt hast.
Aber wenn du es nicht mal schafst die Infos aus den Signaturen der Leute zu lesen , die dir antworten....(Klick bei Berti doch mal auf die Links)
Und was meinst du was so im Raumakustik Unterforum geschrieben wird ?

Das "nicht wissen" liegt also nur an dir.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Verstärker für nuvero 11

Beitrag von joe.i.m »

Balean hat geschrieben:Hi Berti,

was meinst du denn mit "Optimierung" der Raumverhältnisse? und wie funktioniert sowas? Der Raum ist ein recht normales "Wohnzimmer", mit Bildern an der Wand und einem Kaminofen, der auch noch drin steht.

Ich habe mich mit sowas noch nie beschäftigt, bin also Neuling auf diesem Gebiet und für Tipps recht dankbar.

Falls ich nun mit meinem HK 680 an meine Grenzen stoße, welcher Verstärker könnte dann als Alternative in Frage kommen?

Grüße

Balean
Darüber würde ich mir solange erst mal keine Gedanken machen, bis Du feststellst, das es irgendwo nicht reicht. Und dann wäre auch erstmal zu schauen wo was fehlt. Solche Geschichten mit größeren Verstärker sind ganz stark Sache des eigenen Empfindens. Für manch einen ist das selbst zu laut was eine Endstufe von der Stärke Deiner HK hergibt, für einen Anderen sind geht es nicht unter 500W Endstufen und mehr. Wie sinnvoll das ist, darüber lässt sich Streiten.
In jedem Fall den Hinweis von unserem König Ralf I folgen, da läßt sich Wissen aneignen, auch auf der nubert Homepage sind unter Wissen einige Links zu finden, die eventuell das Wissen erweitern.

Wichtiger würde ich erst mal die Möglichkeiten einer Guten Aufstellung für die Nuveros ansehen und zB. ob es von den Boxen her andere Möglichkeiten gibt, so gibt es ja auch noch die nuVero10 die aufstellungunkritischer genannt wird oder die nuVero 4.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Balean
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Mai 2012, 15:05

Re: Verstärker für nuvero 11

Beitrag von Balean »

Hi Joe,

ich werde mich da auf alle Fälle mal schlau machen und in den entsprechenden Foren nachlesen. Obwohl ich schon lange und auch gerne "gute" Musik also von der Qualität her guten Sound höre, stelle ich fest, dass dieses ein großes Thema ist.

Dann will ich mal stöbern.....

Vielen Dank für deine Antwort

Grüße

Balean
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Verstärker für nuvero 11

Beitrag von joe.i.m »

Hey Balean,

mach mal, das trägt in dem einem oder anderen Punkt bestimmt zu einem anderen Verständnis und auch dazu bei, Fragen präzise vormulieren zu können. Ansonsten keine Hemmungen, Fragen sin dazu da das sie gestellt werden. :wink:

Gruß joe

Edit: hier gibt es gerade ein schönes Beispiel, wo mit Userhilfe gerade was die Raumgestaltung anbetrifft, ein gutes Ergebnis erreicht wurde:

:text-link:

Und sieht in meinen Augen doch nicht übel aus.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Antworten